Kategorie: Damen II

II: Torfest auf heimischem Platz

ESV II – TSV München-Solln 9:2 (7:0)

Auch im letzten Spiel trat die Zweite mit einer neuen „Mannschaftsmischung“ an. Peter wollte die ungewohnt zahlreiche Spielerauswahl nutzen, indem er viel durchwechselt und forderte uns auf defensiv anzufangen.

Nicht immer hören wir auf unsere Trainer, aber dieses Mal wird Peter uns das sicher verzeihen. Schon in der vierten Minute brachte Sabi eine Flanke vor das Tor, die ausgerechnet von Laureen mit dem Kopf über die Linie gebracht wurde. Fünf Minuten später erhöhte Lucia mit ihrer gewohnten Art nach einem langen Ball lässig auf 2:0. Das 3. Tor in der 15. Minute war eine exakte Kopie des vorherigen. Diese Torfrequenz konnten wir natürlich nicht 90 Minuten halten. Zwar hatten wir einige gute Chancen, aber die Gegnerinnen hatten sich jetzt besser sortiert und wagten sich auch vor unser Tor, aber „Kathi klärte wie Philipp Lahm, erste Sahne“ (O-Ton Spielnotizen). In der 34. Minute hatten wir frontal hinterm 16er die perfekte Freistoß-Position und brachten dafür unseren heutigen Libero Marla nach vorne, die den direkten Freistoß souverän versenkte. Zwei Minuten später tanzte sich Lucia um die Abwehr und erhöhte auf 5:0. Nochmal zwei Minuten später hatte sie dann die Übersicht auf Verena in den Strafraum zu lupfen, die den Ball gekonnt einschob. 10 Minuten vor Halbzeitpfiff begann Peter durchzuwechseln. Lilly sah darin die Gelegenheit mit ihrem ersten Ballkontakt den Ball ins Eck zu pfeffern – 7:0 zur Halbzeit.

Die Spielnotizen fassen die bisherige Leistung als „souverän“ zusammen. Peter schloss sich dem an und wechselte weiter fleißig durch. Trotzdem konnten wir uns schön durch die gegnerischen Reihen kombinieren. Aber auch die Gegnerinnen kamen gestärkt aus der Pause und forderten Sinem, die gekonnt parierte. Erneut erfolgreich war Laureen vor dem gegnerischen Tor und traf gleich zweimal (50./75.). Das Spiel in der zweiten Halbzeit war nun deutlich ausgeglichener. Unsere Abwehr wurde öfter gefordert, konnte aber immer wieder die Situationen entschärfen. Den Zu-Null Kuchen mussten wir fünf Minuten vor Schluss aber trotzdem aus der Hand geben, als ein weiter Ball der Gegnerinnen in unser Netz flatterte. Zwei Minuten vor Abpfiff wurde noch ein Elfmeter gegen uns gepfiffen, so dass das Spiel 9:2 endete.

Gemeinsam mit der Ersten freuen wir uns über das erste sechs-Punkte-Wochenende der Saison und hoffen auf viele weitere, auch wenn wir mit dem Kuchenbacken nicht mehr hinterherkommen.

Es begannen: Sinem, Marla (1), Anna, Kathi, Steffi, Leo, Lea, Sabi, Lorena, Lucia (3), Laureen (3)
Eingewechselt wurden: Lilly (1), Maria, Verena (1), Clara

Vielen Dank an Maya fürs Fotografieren!

II: Niederlage gegen den Tabellenführer

(SG) FC Perlach 1925 Mün./SV Pullach – ESV II 5:1 (3:1)

Diesen Sonntag waren wir quantitativ relativ gut besetzt. Für die Zweite bedeutet das, dass wir mit einer Spielerin die früher ging und einer die später kam 3 Auswechselspielerinnen hatten. Fußballerisch wollten wir auf unserem letzten Spiel aufbauen, dieselbe kämpferische Leistung zeigen, aber vor dem Tor effektiver werden.

Zu Beginn gelang es uns auch ganz gut vorne Druck zu machen. Gleich in der ersten Minute flankte Sabi in den Strafraum, die Mädels der Spielgemeinschaft klärten zur Ecke. Etwas, dass sich im Laufe des Spiels noch unzählige Male wiederholen sollte. Leider führten unsere vielen Ecken aber nicht zum gewünschten Erfolg. In der 12. Minute waren es dann die Gegnerinnen, die nach einem hohen Ball von der linken Seite gemeinsam mit ihren zahlreichen Fans jubeln durften. Wie schon in der letzten Woche lag es an uns einen Rückstand auszugleichen. Alle unsere Angriffe endeten jedoch mit Ecken, bei denen wir nicht unsere Effektivität der Vergangenheit zeigen konnten. Dann endlich, 10 Minuten nach unserem Rückstand konnte unsere Lokomotive sich alleine durchsetzen und schoss den Ausgleich. Nur 8 Minuten später gerieten wir nach Kuddelmuddel vor unserem Tor leider erneut in Rückstand. Keine drei Minuten später konnte Sinem einen Schuss zwar noch parieren, der Nachschuss landete dann aber im Netz – 3:1. Peter stellte etwas um und wechselte einmal durch. Während Sinem mehrmals einen höheren Rückstand vermied, war auch die gegnerische Torwärtin bei unseren Schüssen leider immer im Weg.

Nachdem wir in der Halbzeitpause an unserer Abstimmung feilten, gelang es uns deutlich besser uns durch die gegnerischen Reihen zu kombinieren. Nur der letzte Pass oder der platzierte Schuss ins Tor wollten nicht klappen. Deutlich effektiver waren dagegen die Gegnerinnen: In der 51. Minute umlief die Stürmerin zwei unserer Abwehrspielerinnen und schoss ein schönes Tor ins linke obere Eck. Im Gegenzug wurde unser Angriff zur Ecke geklärt, der darauffolgende Schuss verfehlte das Tor knapp. Die Gegnerinnen dagegen hatten den hohen Ball perfektioniert, spielten  von weit hinten in unseren Strafraum und ein Lupfer über Sinem besiegelte das Spiel mit 5:1. Zwar versuchten wir es bis zum Schluss, aber die Abwehr, die Torwärtin oder das Abseits verhinderten, dass wir den Abstand doch noch verringern konnten.

Manchmal sind die Gegnerinnen einfach besser. So wie heute. Durch viel Rotation auf dem Spielfeld hapert es bei unserer jungen Mannschaft noch an der Abstimmung. Für das kommende Spiel nehmen wir uns vor klüger zu spielen und unsere Chancen besser zu nutzen.

Es spielten: Sinem, Anna, Henni, Steffi, Emma, Yvi, Leo, Lorena, Clara, Sabi

Eingewechselt wurden: Lilly, Laura, Folke

II: Erstes Unentschieden der Saison

ESV II – SV Untermenzing II 3:3 (2:2)

Aufgrund einiger Späturlauber waren wir immer noch etwas unterbesetzt. So kam es, dass auch letzten Sonntag wieder vier Spielerinnen doppelt spielen mussten. Umso wichtiger war es, dass wir sicher standen und Ballbesitzfußball spielten, um unsere Kräfte zu schonen.

Trotz des guten Vorsatzes war der Start mehr als holprig. Gleich in der ersten Minute war Tanja bei ihrem Torwartdebüt noch etwas nervös und der Gegner wacher als unsere Abwehr. Keine 4 Minuten später das 0:2 nach einem Fehlpass in den eigenen Reihen. Im direkten Anschluss wurde das Spiel unterbrochen und Karten verteilt, weil einige ihren Schmuck nur abgeklebt hatten. Nach der Pause hatten wir uns wieder gefangen und spielten ruhig und gut von hinten heraus. Tanja bewies jetzt ihr können mit starken Paraden und auch nach vorne machten wir Druck. In der 37. Minute konnten wir uns endlich belohnen: Tatiana setzte sich auf der rechten Seite durch, zog nach innen und spielte zu Michi, die den Ball im Netz versenkte. Nach großem Jubel (denn die Spielerinnen der ersten feuerten kräftig an) wurde auf der Bank fleißig gerechnet, wie man die kranke Babsi ersetzen und zumindest mit einer Auswechselspielerin antreten könnte. Die Trinkpause in der 35. gab uns die Chance Spielerinnen beim Schiri nachzumelden. Keine Sekunde zu früh, denn Folke musste los zu ihrem Tennisspiel. Maddi übernahm den Libero und wir mehr und mehr Kontrolle über das Spiel. Als Gemeinschaftswerk erarbeiteten Tatiana und Emma sich den Ball im Mittelfeld. Tati spielte auf Leo, die auf Michi querlegte. Michi ging noch ein paar Meter und traf zum 2:2 Halbzeitstand.

Peter war nahezu begeistert. Wir bauten das Spiel gut auf. Für die neue Halbzeit wünschte er sich, dass wir noch etwas ruhiger spielen und mit Selbstbewusstsein in die zweite Halbzeit starteten. Wir hatten das Spiel jetzt in der Hand.

Aber leider eiferten wir etwas zu sehr unserer Ersten nach und waren vor dem Tor oft genauso unglücklich. Hinzu kam, dass langsam die Kräfte nachließen und wir hektisch wurden. So führte eine Nachlässigkeit im Mittelfeld zum Gegentor. So konnten wir das nicht stehen lassen: Zwei Minuten später, erkämpfte sich Michi den Ball und legte vor dem Tor auf Mariia quer. Mit ihrem ersten Tor im ESV verdiente sie sich einen Kuchen. Sechs Minuten später eine eigentlich hundertprozentige Chance das Spiel endlich zu drehen: Clara flankte in die Mitte auf Leo, aber sie traf leider nur die Torwärtin. Nach einer weiteren trinkpause scheitern auch Michi und Verena an der Torfrau. Auf unserer Seite hielt Tanja souverän. Bis zuletzt machten wir Druck nach vorne, aber schafften es nicht das Spiel für uns zu entscheiden. So blieb es bei einem Punkt.

Es begannen: Tanja, Folke, Steffi, Charly, Laura, Emma, Tati, Verena, Clara, Michi (2), Mariia (1)

Eingewechselt wurde: Maddi, Leo

II: Erster Sieg in der A-Klasse!

SV 1880 München II – ESV Freimann II 1:4 (0:2)

Das Spiel der Zweiten war schon vor Spielbeginn etwas konfus. Wir fanden heraus, dass wir heute ohne Auswechler antreten würden, weil aufgrund der 15-Tage-Regel zwei Spielerinnen noch gesperrt waren. Doch auch der Schiri schien nicht ganz bei der Sache, oder sollte man eher sagen, nicht in München zu sein. Eine Volleyballspielerin der Heimmannschaft half dann aus. Mit etwas Verspätung wurde das Spiel dann angepfiffen. Wir wollten das Spiel ruhig von hinten aufbauen, uns gegenseitig helfen und vor allem defensiv sicher stehen.

Direkt nach Anpfiff hatte Laureen ihre erste Chance von links außen aufs Tor. Auch ein durchgesteckter Ball ein paar Minuten später von Lea auf Laureen konnte die gegnerische Torhüterin noch zur Ecke klären. Bei der Ecke war es erneut Laureen, die zum Kopfball ansetzte, die Latte traf und auch den Abpraller abstaubte – 1:0! Nach knapp zehn Minuten war es Sabi, die auf der rechten Außenbahn durchkam, den Ball jedoch nicht im Tor unterbringen konnte. Im direkten Gegenzug konnte Marla sich zum ersten Mal auszeichnen und hielt die Null sicher. Auch einen anschließenden Freistoß klärte sie souverän zur Ecke. Nach einer Viertelstunde legte Lucia den Ball auf die mitgelaufene Laureen quer, die ins rechte untere Eck zum 2:0 einschob. Und jetzt könnte hier erneut der gleiche Satz von vorhin stehen, denn wieder war es im Anschluss Sabi, die sich auf der rechten Seite gut durchsetzte, leider jedoch nur eine Ecke rausholte. Zur Trinkpause war Peter zufrieden mit unserer Leistung – weiter so! Nach einer guten halben Stunde rettete Marla eine Ecke im Nachgreifen spektakulär, die Null stand also bis zur Halbzeit erst mal weiter.

Peter wollte nach der Halbzeit mehr Aktionen über die linke Seite sehen, Sabi auf der rechten machte heute einen guten Job! Auch die mangelnde Chancenverwertung wurde angesprochen, doch mit der Defensive war Peter zufrieden. Aber nach der Pause starteten wir unglücklich. Nach einem Ballverlust in der eigenen Hälfte mussten wir in der 53. Minute den Anschlusstreffer hinnehmen. Auch im Anschluss fand das Spiel meist im Mittelfeld statt, Torchancen waren eher die Seltenheit. Doch nach einer guten Stunde übernahmen wir wieder das Spiel. Laureen nahm eine Ecke von Lea direkt und traf ins obere rechte Eck – 1:3 und ein schönes Tor! Doch im Anschluss kam es dicke für uns: Erst verletzte sich Laureen, kurz danach musste Chrissi wie angekündigt früher gehen. Jetzt hieß es, die letzten knapp 20 Minuten zu neunt zu spielen. Doch erstmal bauten wir die Führung nochmal aus: Lucia traf zum 4:1 ins linke Eck. Danach konzentrierten wir uns auf unsere Defensive, standen weiterhin gut und ließen trotz Unterzahl keine weiteren großen Chancen zu. Kurz vor Schluss hätten Lea und Lucia nach einem schönen Zusammenspiel fast nochmal erhöht, doch so blieb es beim 4:1.

Fazit: Sehr gut gekämpft und schöne Spielzüge gezeigt! Da auch bei den Gegnern am Ende die Kräfte nachließen, konnten wir auch zu neunt die Führung halten und holten so unsere ersten drei Punkte in der A-Klasse! Glückwunsch Mädels und gute Besserung an Laureen!

Es begannen: Marla, Steffi, Henni, Chrissi, Emma, Laura, Mariia, Lea, Sabi, Laureen (3), Lucia (1)

II: Auftaktniederlage in der A-Klasse

ESV Freimann II – (SG) SV Trudering/ESV München-Ost 1:2 (0:1)

Mit einer neu zusammengestellten Mannschaft wollten wir trotzdem den Ball von Anfang an laufen lassen und genaue Pässe an die Mitspielerin spielen. Wie auch in den letzten Wochen wollten wir eine starke kämpferische Leistung zeigen und uns daraus die Sicherheit und den Ballbesitz holen.

Das Spiel fand von Anfang an viel im Mittelfeld statt. Nach knapp zehn Minuten hatten die Gäste ihre erste Schusschance, die Sinem sicher klären konnte. Mit vielen Zweikämpfen vor der Abwehr taten wir uns schwer, den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Nach gut zwanzig Minuten dann nahm das Spiel an Fahrt auf und wir konnten uns mehr Chancen nach vorne erspielen. Doch nach gut einer halben Stunde dann der Rückschlag: Nachdem wir den Ball nicht klar klären konnten, nutzen die Gegnerinnen dies und schossen den Ball ins rechte obere Eck – unahltbar für Sinem! Kurz vor der Halbzeit hatten wir dann noch mit Mariia die Gelegenheit zum Ausgleich. Auch ein indirekter Freistoß im Sechszehner brachte leider nicht das inzwischen verdiente Tor.

So gingen wir mit einem Rückstand, aber nicht unzufrieden in die Halbzeit. Peter stellte etwas um, verlangte noch etwas mehr Laufarbeit und dann ging es nach einer eher kurzen Pause auch schon weiter. Kurz nach Wiederanpfiff schickte die heute starke Lea mit einem Lupfer Toni. Doch die herauslaufende Torhüterin war noch vor ihr am Ball. Direkt im Anschluss versuchte es erneut Lea, dieses Mal lief sie alleine aufs Tor zu, konnte aber noch gestoppt werden. Unsere Chancen häuften sich jetzt, doch verpassten wir entweder knapp das Tor oder es war immer irgendein gegnerisches Bein oder die Torhüterin im Weg. Erst nach einer Stunde konnte Anna einen Weitschuss nach einer Ecke aufs Tor bringen, der uns den inzwischen mehr als verdienten Ausgleich brachte – 1:1! Keine zehn Minuten später eine fast identische Situation, dieses Mal traf Anna jedoch nur das Außennetz. Im Gegenzug mussten wir dann den erneuten Rückstand hinnehmen. Nach einem Gegenstoß konnte die Gegnerin zentral vorm Tor abschließen und ließ dabei Sinem erneut keine Chance. In der Folge machten wir nochmal Druck. Mit mehreren Ecken direkt hintereinander kamen wir erneut zu Weitschüssen. Leider war keine wirklich 100% Chance mehr dabei und auch das Glück war heute nicht auf unserer Seite, sodass es beim unglücklichen 1:2 blieb.

Peter allerdings war nicht unzufrieden mit unserer Leistung. Trotz neu zusammen gestellter Mannschaft, drei doppelt spielenden Mädels, und ohne wirkliches Vorbereitungsspiel für die Zweite haben wir heute eine starke kämpferische und teils auch spielerische Leistung gezeigt, auf der wir aufbauen wollen, um uns nächste Woche für unseren Einsatz zu belohnen. Zu ihrem Einstandspiel gratulieren wir heute jeweils Lea und Sinem herzlich zu starken Leistungen!

Es begannen: Sinem, Chrissi, Ivy, Sabi, Folke, Henni, Emma, Kathi, Lea, Mariia, Toni S
Eingewechselt wurden: Anna (1), Babsi, Charly, Laura