Kategorie: Damen II

II: Kein Kuchen, aber 5 Muffins

DJK Pasing – ESV II 3:1 (2:0)

Mit 16 nominierten Spielerinnen war die Kabine rappelvoll und trotzdem hatten wir keine reguläre Torwärtin dabei. Dafür aber 4 Spielerinnen aus der Ersten, die dieses Wochenende damit ihr zweites Spiel bestreiten würden. Peter hatte in seiner Kabinenansprache nostalgische Gefühle, schließlich hatte er hier in Pasing sein Debüt als Trainer unserer zweiten Mannschaft gegeben. Damals spielten die Pasinger Mädels noch in der A-Klasse, jetzt haben sie in der Kreisklasse 01 einen Platz auf dem Treppchen.

Die versprochene Muffin-Liste im Tor konnte die frühe Führung der Gegnerinnen leider nicht verhindern. Schon in der 5. Minute gingen die Pasinger Mädels mit einem präzisen Schuss ins rechte Eck in Fühung. Zwei Minuten später kamen wir zum Abschluss nach einer Ecke, die aber leider geklärt werden konnte. Noch hatten wir nicht die Ruhe im Spiel gefunden, so dass unsere Unsicherheit in der 25. Minute mit einem weiteren Gegentor bestraft wurde – nach einer schönen Kombination traf es jetzt unsere rechte untere Ecke. Peter wechselte einmal durch und brachte unter anderem Anna, die sich den Ball fischte und „wie in jungen Jahren performte“ (O-Ton Notizen). So brachten wir auch mehr Druck nach vorne, aber die Balstafette von S. und A., sowie Ms Torschuss wurden leider nicht belohnt. Zum Halbzeitpfiff konnten wir den 3:0 Rückstand durch eine fast hunderprozentige Chance der Gegnerinnen gerade noch vermeiden. Halbzeitstand 2:0. Muffin-Counter: 5.

Gegen die starken Gegnerinnen taten wir uns schwer und nahmen uns für die zweite Halbzeit vor mehr Ruhe reinzubringen und mehr miteinander zu reden, um dann gesetzte Aktionen in der Offensive zu bringen.
Das setzten wir auch gleich in die Tat um: L. hatte eine Minute nach Wiederanpfiff eine schöne Torchance, aber die Torhüterin war hellwach. Wir waren genauso aufmerksam wie sie und unterbanden den darauffolgenden Konter. Das Spiel wurde körperlicher, was schließlich zu einem Foul im Strafraum an L. führte. Den darauffolgenden Elfmeter versenkte B. ohne viel Trara. Leider stellte Pasing 10 Minuten später nach einer Ecke den alten Abstand wieder her. Aber wir gaben nicht auf und hatten selber einige gute Aktionen im gegnerischen Strafraum. Insbesondere T. beeindruckte unsere Redakteure an der Seitenlinie mit ihrer starken Technik. Die Pasinger Mädels machten zwar viel Druck, unsere Abwehr stand jedoch sicherer und konnte noch einige gefährliche Bälle klären, so dass es beim 3:1 Endstand blieb.

Während die erste Mannschaft jetzt in die Punktspiele startet, hat unsere zweite ein Wochenende spielfrei und kann so all ihre Energie nutzen, um die Erste anzufeuern. #ZweiMannschaftenEinTeam

II: Unentschieden bei alten Bekannten

SV München Laim – ESV II 1:1 (1:1)

Ein Klassiker – schon in Peters Jugend hatte der ESV das ein oder andere Spiel in Laim zu bestreiten. Für die frisch-gegründete zweite Damenmannschaft des ESV war dieses Spiel trotzdem ein Debüt. Bei windigen 4°C auf Kunstrasen und ohne wärmende Kopfbedeckungen (Verboten) wollten wir den Ball laufen lassen und uns mehr aufeinander einspielen. Langsam festigen sich die Positionen, trotzdem mussten wir heute insbesondere bei den Flügelspielerinnen neue Varianten probieren, da hier einige fehlten.

Etwas nervös starteten wir in das Spiel, aber die Abwehr konnte alles verteidigen, was uns gefährlich kam. Nach knapp 15 Minuten konnten wir uns fangen und kombinierten uns besser durch die gegnerischen Reihen. Das Tor in der 18. Minute fiel dennoch durch einen langen Ball auf unsere Stoßstürmerin L, die das Laufduell gewann und alleine gegen die Torwärtin einen kühlen Kopf bewahrte (wahrscheinlich, weil das Stirnband fehlte). Motiviert durch die Führung machten wir mehr Druck und spielten teilweise gute Chancen raus, mussten in der 38. Minute jedoch einen Dämpfer hinnehmen, als der Ball nach einer scharfen Ecke von Laim so unglücklich unsere eigene Spielerin traf, dass Sinem dem Ball nur noch hinterher gucken konnte.

Peters Resüme in der Halbzeit: Wir machen es spielerisch besser als die Gegnerinnen, aber müssen auch körperlich mehr dagegen halten und unnötige Fehler in den eigenen Reihen reduzieren.

Zweite Halbzeit. Sonne weg – Licht an – Arsch kalt (O-Ton Spielnotizen). Viel mehr ist tatsächlich auch nicht passiert. Eine Weile fand das Spiel mehr in unserer eigenen Hälfte statt, dann konnten wir uns wieder etwas befreien, aber den Ball nicht ins Tor bringen. Ein langer Ball fand keine Abnehmerin, eine Ecke blieb erfolglos und der Torschuss landete leider in den Armen der Torhüterin. Während „die Finger schon an der Seitenlinie einfroren“, wurde das Spiel auf dem Feld hitziger, die Freistöße häuften sich und die Inventur in der Kabine danach ergab einige blaue Flecken. Ernstere Verletzungen konnten wir zum Glück aber vermeiden. Am Endstand von 1:1 änderte all das nichts.

Nach einer warmen Dusche gilt es jetzt weiter nach vorne zu schauen, aufs nächste Testspiel, bei dem wir unsere gewohnte Spielweise wiederfinden und vor dem Tor erfolgreicher sein wollen. Vielleicht ersetzen wir die Kuchenregel einfach Zeitweise mit warmem Apfelstrudel.

II: Taktikwechsel – Dinner statt Kuchen

(SG) SV Hohenlinden / FC Forstern II – ESV II (1:2) 2:4

Es gibt Wochenenden, an denen es es schwer ist eine komplette Mannschaft zu stellen, geschweige denn zwei. Dieses Wochenende war eines davon und so standen beim Testspiel der Zweiten drei Spielerinnen schon das zweite Mal in zwei Tagen auf dem Platz. Im Tor stand außerdem Wiebke, die ihre Karriere bei uns vor ein-einhalb Jahren beendet hatte und uns in unserer Torwartnot mit einem Mini-Comeback rettete. Dafür an dieser Stelle ein dickes Dankeschön!

Wie immer war unserer oberste Priorität sich nicht zu verletzen. Danach diente das Spiel insbesondere der (Positions-)findung unserer zweiten Mannschaft. Sicher und simpel wollte wir uns mehr aufeinander einspielen und unser Spiel finden.

Peters Kabinenansprache wurde auch umgehend in die Tat umgesetzt und so gingen wir schon in der 2. Minute durch Lucia in Führung. Keine drei Minuten später hatten wir schon die Chance zu erhöhen, scheiterten aber an der Torwärtin. Ein turbulenter Start, an dem auch unserer Gegnerinnen teilhaben wollten und so in Minute 7 zum Ausgleich trafen. In einem teilweise hektischen Spiel von uns fanden wir trotzdem immer wieder den Weg nach vorne und kamen zu guten Abschlüssen – nur die Belohnung blieb vorerst aus. Peter forderte an der Seitenlinie, dass das Spiel mehr auf links verlagert wird. Die Spielnotizen in Minute 32 analysieren kurz darauf: Das ganze Spiel geht über rechts. Das jedoch recht erfolgreich, denn innerhalb von zehn Minuten erspielten wir uns so 5 Torchancen. Die sechste führte dann schließlich zum Erfolg – die erneute Führung durch Sabi. Es war ein Angriff über links – scheinbar hatten ein Paar von uns Peter trotz des starken Windes doch gehört.

In der Halbzeit war Peter sehr zufrieden. Insbesondere gegen Ende der Halbzeit hatten wir uns mit schönen Pässen durch die Reihen kombiniert. Da wir die zweite Halbzeit gegen den Wind spielen würden, nahmen wir uns vor, die Bälle noch genauer und vor allem flach zu spielen.

Die zweite Halbzeit begann wie die erste mit einem frühen Tor von Lucia durch schönes Zusammenspiel in unserem Sturm. Fünf Minuten später hatten wir eine Doppelchance, scheiterten aber erst an der Torfrau und dann an einer Gegenspielerin. In der 85. stellten die Mädels der Spielgemeinschaft nach einer Freistoßsituation den alten Abstand wieder her. Im tiefen Gras und gegen den Wind ließen die Kräfte langsam nach, aber Sabi, der bereits für ihr erstes Tor ein selbstgekochtes Dinner versprochen wurde, verdiente sich in der 90. Minute noch den Nachtisch dazu, als sie zum 2:4 Endstand traf.

So fuhren wir zufrieden nach Hause mit der Erkenntnis, dass die zweite Mannschaft immer besser zusammen spielt. Auf diesem erfolgreichen Wochenende beider Mannschaften wollen wir kommende Woche in weiteren Testspielen aufbauen.

II: Erstes Vorbereitungsspiel bei winterlichem Fußballwetter

Sa, 05.02.22: (SG) FC Aschheim/Kichheimer SC II – ESV II 3:1 (3:1)

Zum ersten Spiel des neuen Jahres bekam unsere Zweite ihre eigenen Langarmtrikots. Die wurden auch dringend gebraucht, denn das Wetter war für die erste Februarwoche zwar ungewöhnlich sonnig, aber der Wind ließ uns trotzdem nicht vergessen, dass der Winter noch lange nicht vorbei ist.

Das erste von vielen Testspielen wollten wir nutzen, um uns als Mannschaft mehr aufeinander einzuspielen. So hieß die Devise wie immer sicher spielen, einfache Lösungen suchen und vor allem sich nicht zu verletzen.

Unsere Gegnerinnen starteten stark ins Spiel und stellten unsere Torwärtin schon in der 6. Minute auf die Probe, aber Sinem parierte stark. Zehn Minuten später wurden auch wir in der Offensive mutiger, doch es haperte immer am letzten Pass. Konsequenter waren da die Mädels der Spielgemeinschaft, die in der ersten Minute nach einer Ecke einen Abstauber im Tor versenkten. Nur fünf Minuten später erhöten sie auf 2:0 nach einer Flanke aus dem Halbfeld. Danach waren wir am Zug, aber der erste Torschuss ging knapp über das Tor, der zweite schwebte in die Arme der gegnerischen Torfrau. Auf eigener Seite waren wir erfolgreicher vor dem Tor und schenkten so unseren Gegnerinnen das 3. Tor selber. Zwei Minuten vor Abfiff sollte dann auch unsere Arbeit belohnt werden. Eiskalt – wie das Wetter – klaute unsere Sturmspitze den Gegnerinnen den Ball und versenkte ihn im Eck.

Peter hatte zur Halbzeit viele aufmunternde Worte: Aus einem Spiel gegen unerwartet starke Gegnerinnen – insbesonders technisch –  konnten wir viel lernen. So nahmen wir uns vor, in der zweiten Halbzeit mehr Druck auszuüben.

Die Mädels der Spielgemeinnschaft hatten allerdings ähnliche Pläne, sodass auch der Beginn der zweiten Halbzeit viel in unserer eigenen Hälfte stattfand. So hatte Sinem noch mehrmals die Chance sich im Tor zu beweisen. Dass die zweite Halbzeit nicht so torreich war wie die Erste, war in vielen Punkten ihr zu verdanken. Aber auch unsere Abwehr spielte sicherer und so wagten wir auch mehr Aktionen nach vorne: Nach etwas Spekulation lieferte sich unser Sturm ein Duell mit der gegnerischen Torwärtin, verfehlte aber knapp das Tor. Direkt im Anschluss wurde ein Lupfer von der Torfrau gestoppt, aber wir gaben nicht auf und erarbeiteten uns gleich noch eine Doppelchance: Der Abpraller des ersten Torschusses wurde von unserer Rechtsverteidigerin abgefangen und gleich wieder nach Vorne gebracht, aber auch der zweite Ball landete in den Armen der Torhüterin. Als nächstes versuchten wir es über Rechts und hatten dann noch die Übersicht querzulegen – nur das Tor wurde wieder knapp verfehlt.

So endete das Spiel mit dem Halbzeitstand von 3:1. Trotz der Niederlage können wir zufrieden sein, denn wir haben immer sicherer zusammengespielt und diese Leistungssteigerung war bereits in der zweiten Halbzeit zu sehen. Wegen einer Spielabsage können wir uns nun eine Woche Pause gönnen und uns aufwärmen, bevor es mit den Vorbereitungsspielen weiter geht.

II: Erfolgreicher Abschluss der Hinrunde

ESV II – Munich Irish Rovers FC 2:1 (2:0)

Im letzten Spiel der Hinrunde galt es die Gegegnerinnen im sechs-Punkte-Spiel nicht zu unterschätzen. Peter wollte viel durchwechseln und schwor uns darauf ein, von Anfang an konzentriert zu sein. Sigrid, frisch aus Norwegen bei uns eingetroffen, bekam zu ihrem ersten Spiel direkt eine Sonderaufgabe und Vokabelunterricht: Als „Wadenbeißer“ hatte sie sich Peters Ansprache zu Herzen genommen und verwertete direkt in der 5. Minute Marlas Ecke zum 1:0. Mit diesem rasanten Start und einem (nachzuliefernden) Kaffeekuchen heißen wir Sigrid herzlich in unserer Mannschaft willkommen! Die frühe Führung hätte uns eigentlich Sicherheit geben sollen, trotzdem spielten wir hektisch und ungenau. Einen Weitschuss in der 7. Minute konnte Lilly, die diese Saison das erste Mal wieder im Tor stand, gerade noch zur Ecke klären. Gleichzeitig fanden unsere durchgesteckten Bälle in die Spitze selten unsere Stürmer. In der 30. Minute dann klappte es doch und Lucia schob in ihrer gewohnten Art zum 2:0 Halbzeitstand ein.

Peter lobte unsere fast hunderprozentige Chancenverwertung, kritisierte aber unser „Gestopsel in der Mitte“ und unsere Hektik und Unischerheit. Die zweite Halbzeit wollten wir sicherer und intelligenter spielen.

Die Mädels vom Munich Irish Rovers FC hatten in der Halbzeit jedoch auch besprochen, was sie verbessern könnten und setzen es deutlich besser um. So kamen sie zu mehreren Torchancen, die wir noch leicht klären konnten, bis in der 63. Minute die Nummer 6 den Ball für Lilly unhaltbar ins lange Eck schoss. Der Anschlusstreffer machte unseren Gegnerinnen Mut und so wurden wir mehr in die eigene Hälfte gedrückt. Lilly konnte ihrer Qualität als Torwärtin noch einmal mit einer starken Parade beweisen, die gegnerische Torwärtin wurde von Miri nach Zuspiel von Lucia auf die Probe gestellt. Langsam befreiten wir uns wieder besser und erspielten uns eigene Chancen: Erst umspielte Lucia alleine die Abwehr, scheiterte aber an der Torwärtin, dann kam Tatis Pass vor dem Tor etwas zu scharf. Auch unsere Ecken brachten nicht den erhofften Erfolg ein. Sigrid, die ihre Sonderaufgabe mit Bravour meisterte, erkämpfte sich den Ball und flankte nach einem Doppelpass auf Lucia, die wiederum auf Lea ablegte. Lea versuchte es aus 30m mit einem sehenswerten Schuss, der leider von der Torwärtin gehalten wurde. So blieb es beim Endstand von 2:1.

Während einige Mannschaften dieses Jahr noch Spiele haben, schließen wir die Hinrunde erfolgreich auf dem (derzeit) 3. Platz ab. Wir hoffen, noch ein paar Testspielgegnerinnen für dieses Jahr zu finden, denn die Hinrunde war viel zu schnell vorbei. Bei Interesse könnt ihr uns gerne schreiben.

Es begannen: Lilly, Marla, Steffi, Sigrid (1), Emma, Leo, Lea, Tati, Miri, Mariia, Lucia (1)
Eingewechselt wurden: Laura, Diellza, Verena