Kategorie: Damen II

Torreiches Freundschaftsspiel gegen unsere Namensvetterinnen

ESV München – ESV Freimann 1:9 (0:4)

Mit einer gemischten Mannschaft mit Spielerinnen aus der Ersten und Zweiten fuhren wir zu unseren Namensvetterinnen in den Münchener Westen. Bei heißen Temperaturen wollte Peter viel durchwechseln und einiges ausprobieren. Dabei lautete die Devise aber dennoch, die Bälle schön laufen zu lassen und auf Ballbesitz zu spielen. Das Freundschaftsspiel wurde zugleich als Saisonabschluss und erstes Vorbereitungsspiel betitelt.

Das Spiel startete mit verspätetem Anpfiff, die ersten Chancen des Spiels ließen aber nicht lange auf sich warten. M. setzte sich in der 5. Minute aus zentraler Position gut durch, scheiterte aber an einer aufmerksamen Gegenspielerin, die den Ball noch von der Linie kratzte. Auch unser Mittelfeld kam aus zweiter Reihe immer wieder zu Chancen, die aber knapp das Tor verfehlten. In der 11. Minute war es so weit und wir belohnten uns für die couragierten Anfangsminuten. Nach einem Ballgewinn von C., die M. steil schickte, konnte Charlotte nach einem Abstauber zum 0:1 einnetzen. M. machte in den Folgeminuten viel Alarm im Sturm, das Tor wollte aber nicht so recht fallen. In der 15. Minute war es erneut Charlotte, die aus spitzem Winkel zum 0:2 erhöhte. Bis kurz vor der Pause wurden unsererseits viele Flanken geschlagen, die aber nicht in Zählbares verwandelt werden konnten. In der 41. Minute erhöhten wir erneut durch einen Abpraller auf 0:3, dabei wurde M´s Schuss noch gut pariert, die mitgelaufene Michi konnte ihn aber im Tor unterbringen. Nach einem zu kurz geratenen Abschlag setzte sich Elise gut durch und erhöhte mit einem platzierten Schuss in der 43. Minute zum 0:4.

In der Halbzeit war Peter sehr zufrieden mit unserem Einsatz, bemängelte aber unsere Abschlussschwäche.
Wir kamen mit Schwung aus der Pause und kreierten wieder einige Chancen. Es dauerte aber bis zur 56. Minute, als Verena nach einem Abpraller zum 0:5 vollendete. In der Folge merkte man auf beiden Seiten die Kräfte schwinden und wir erlaubten uns einige Nachlässigkeiten in der Rückwärtsbewegung. Eine davon konnte der ESV München nach einem Zuspiel durch die Mitte in der 63. Minute zum 1:5 nutzen. Das Gegentor war wie ein Weckruf und unser neu formierter Sturm machte daraufhin viel Alarm. In der 71., 73. und 75. Minute konnten wir auf insgesamt 1:8 erhöhen. In die Torschützenliste konnten sich Babsi, Mariia und Anna eintragen. Alle drei Tore waren super herausgespielt und abgeschlossen. Lilly war trotz eines ruhigen Spielverlaufs stets aufmerksam und konnte sich in der 77. Minute gegen eine heranstürmende Gegenspielerin auszeichnen. Den Schlusspunkt setzte Babsi in der 81. Minute, als sie einen aufgelegten Ball von M. im Tor unterbrachte und somit auf 1:9 erhöhte. Bis Spielende wurden weitere Chancen herausgespielt, die die gegnerische Torhüterin aber stets vereiteln konnte.

Peter war nach dem Spiel zufrieden und wir können auf einen gelungenen Saisonabschluss blicken. Zwar zeigten wir eine ungewohnte Ungenauigkeit beim Abschluss, unser Einsatz und Wille hat aber gestimmt. Wir bedanken uns beim ESV München für das Freundschaftsspiel und wünschen dem Team eine erfolgreiche Vorbereitung sowie Saison in der Freizeitliga. Die letzte Woche Sommerpause bis zum offiziellen Vorbereitungsbeginn werden wir nochmal mit einem Gaudikick überbrücken und freuen uns schon auf weitere Vorbereitungsspiele bis Saisonbeginn.

Es begannen: Lilly, Babsi (2), Anna (1), Chrissi, Charly, Kathi, Folke, Henni, Verena (1), Michi (1), Charlotte (2)
Eingewechselt wurden: Mariia (1), Jenny, Elise (1)

Starker Zweiter Platz beim Ramersdorfer Cup!

Mit einer gemischten Rumpfmannschaft aus Erster und Zweiter und nur einem Auswechsler fuhren wir am Sonntag zum Ramersdorfer Cup beim MSV Bajuwaren. Die Devise war heute: Ball und Gegner laufen lassen, einfache Fehler vermeiden und Kräfte sparen. Das Kleinfeldturnier mit sechs Feldspielerinnen plus Torhüterin und über fünf Spiele á zwanzig Minuten versprach anstregend zu werden.

Die Vorrunde schlossen wir mit 3 Siegen und 6:0 Toren ab. Im Halbfinale schwanden die Kräfte langsam, und wir gerieten in Rückstand. Doch wir ließen nicht nach und erzielten kurz vor Schluss noch den hochverdienten Ausgleich. Das anschließende Neun-Meterschießen konnten wir trotz eines Fehlschusses für uns entscheiden. Im Finale dann fehlten uns allerdings die Kraftreserven. Wir gerieten schnell 2:0 in Rückstand, und obwohl der Wille da war, kamen wir nur noch auf ein 2:1 heran.
So holten wir uns den verdienten 2. Platz, über den sich alle sehr freuten! Unsere heutige Kapitänin Tati haben wir für das nächste halbe Jahr für ein Auslandssemester verabschiedet – wir wünschen dir alles Gute! Mit diesem Turnier heißen wir außerdem Jenny ganz herzlich in unserer Mannschaft willkommen!

𝗩𝗼𝗿𝗿𝘂𝗻𝗱𝗲
ESV – SV Laim: 3:0
1:0 Lorena (Babsi)
2:0 Lorena (Henni)
3:0 Lorena (Henni)
ESV – MSV Bajuwaren 2: 2:0
1:0 Tatiana (Henni)
2:0 Lorena (Anna)
Centro Argentino – ESV: 0:1
0:1 Lorena (Anna)

𝗛𝗮𝗹𝗯𝗳𝗶𝗻𝗮𝗹𝗲
MSV Bajuwaren 1 – ESV: 4:5 n.E.
1:1 Anna (Henni)
Elfmeter: Lilly, Tati, Babsi, Anna, Lorena

𝗙𝗶𝗻𝗮𝗹𝗲
GH Physios 95 – ESV: 2:1
2:1 Henni (Lorena)

#ZweiMannschaftenEinTeam #NurDerESV #Lieblingsmannschaft #NieOhneMeinTeam #Fußball #Sommerturnier #ZweiterPlatz #AlleFürEinenEinerFürAlle

Saisonrückblick ESV II in der A-Klasse 02

Unsere Zweite hat ihre erste Großfeldsaison in Wertung in der A-Klasse etwas vorzeitig, aber sehr erfolgreich beendet. Dabei gab es etwas Schützenhilfe vom Sportgericht: Das letzte Ligaspiel gegen die Munich Irish Rovers wurde kurzfristig abgesagt und aus dem Unentschieden gegen des TSV München Solln II wurde nachträglich am grünen Tisch ein Sieg für uns gemacht. 👩‍⚖

So stehen wir am Ende der Saison auf einem sehr starken zweiten Platz! 🥳In der eher kleinen Liga holten wir aus zwölf Spielen 23 Punkte und haben mit sieben Punkten einen deutlichen Abstand zum drittplatzierten Munich Irish Rovers FC. Wir mussten uns nur der (SG) FC Perlach 1925 Mün/SV Pullach geschlagen geben. Auch bei der Tordifferenz sind wir Zweiter und stellen mit 32:20 Toren hinter dem Meister sowohl die zweitbeste Offensive als auch Defenisve der Liga. Mit einem bunt gemischten Kader und ständig wechselndem Torwart haben wir so das Beste aus unserer ersten Saison in Wertung herausgeholt.

Zum Saisonabschluss haben wir es auch endlich geschafft, ein gemeinsames Mannschaftsfoto zu schießen – im zweiten Versuch sogar mit einer Torhüterin! 📸

Wir Spielerinnen genießen jetzt den Sommer und werden die Pause mit Gaudikick überbrücken, bei dem der gemeinsame Spaß am Fußball im Vordergrund steht. ⚽

Unsere Trainer richten ihren Fokus schon auf den Herbst und die Kaderplanung der neuen Saison. Natürlich freuen wir uns immer über Zuwachs – für ein erstes Kennenlernen sind unsere Gaudikicks Ideal! 🙂 Und mit zwei Großfeldmannschaften im Spielbetrieb wird auch in der nächsten Saison für Jede was dabei sein!

II: 3 Punkte im vorletzten Saisonspiel

ESV II – SV 1880 München II 5:1 (4:0)

Bei einem Dienstagsspiel mit Anpfiff um 18:30 Uhr war bis zuletzt nicht ganz klar, ob wir rechtzeitig 11 Spielerinnen von der Arbeit auf den Platz kriegen. Neun Spielerinnen schafften es pünktlich, drei waren knapp vor Anpfiff da und eine schaffte es eine halbe Stunde vor Anpfiff am Platz des SV 1880 München zu stehen – bei einem Heimspiel. So bekam nur ein Teil der Mannschaft Peters Ansprache mit, in der er uns darauf einschwor die Gegnerinnen ernst zu nehmen, die zuletzt dem Tabellenführer ein Unentschieden abgerungen hatten und unser eigenes Spiel gegen ebendiesen zu vergessen.

Trotz der Hektik vor Anpfiff starteten wir effizient ins Spiel: K. überspielte in der 3. Minute alle Feldspielerinnen und schickte Lucia, die im 1 zu 1 gegen die Torfrau eiskalt zum 1:0 einschob. Die frühe Führung ließ uns aber nachlässig werden und so wurde Sinem bei uns im Tor auf die Probe gestellt, hielt aber sicher. Nachdem wir uns wieder zurück ins Spiel gekämpft hatten, wurde unsere Hartnäckigkeit in der 17. Minute belohnt: Ls Torschuss wurde geblockt, der Nachschuss von M. auch, Tatianas Schuss sprang schließlich von der Latte ins Tor – 2:0. Nur 4 Minuten später setzte sich unsere Lokomotive auf der linken Seite durch und legte auf Lucia quer – 3:0. Das Ergebnis klang souverän, das Spiel wurde aber wieder etwas zerfahren. Fehler in den eigenen Reihen machten uns das Leben schwer und die Mädels des SV wurden öfter gefährlich vor unserem Tor, aber Sinem hielt den Kasten sauber. Kurz vor Halbzeitpfiff wurde es dann brandgefährlich. In geschlossener Mannschaftsleistung wehrten wir einen Angriff nach dem anderen im eigenen Sechzehner ab. Den herausgeschlagenen Ball schnappte sich Michi und rannte einfach alleine über das gesamte Feld, um das 4:0 zum Halbzeitpfiff zu erzielen.

Das Fazit in der Halbzeit: Nach den Toren waren wir immer etwas fahrlässig geworden und unsere Passgenauigkeit war noch ausbaufähig. Dafür stimmte heute mal die Chancenverwertung.

Das änderte nur nichts daran, dass die Gegnerinnen deutlich wacher in die zweite Halbzeit starteten. Wie wir in der 1. Halbzeit, trafen sie nach nur 3 Minuten Spielzeit durch einen schnellen Konter – 4:1. Auch danach behielten sie das Zepter in der Hand und zeigten beeindruckenden Kampfgeist und Mannschaftsmoral, um den Rückstand aufzuholen. Dass ihnen das nicht gelang, ist zu großen Teilen Sinem zu verdanken, die stark hielt, während in unseren Reihen etwas Unordnung herrschte. Peter erkannte das Problem, passte hier und da was an und schon lief es besser. In der 74. stellte Lucia nach einem Pass von M. den alten Abstand wieder her. Da die Gegnerinnen aber in der zweiten Halbzeit eine „Gute Defense 🏈“ (Zitat Trainer SV 1880) spielten, kamen wir kein weiteres Mal durch und es blieb beim 5:1.

Im vorletzten Spiel der Saison haben wir uns mit den 3 Punkten einen guten Ausgangspunkt im Kampf um den zweiten Platz gesichert. Das nächste (und letzte) Spiel ist am Samstag gegen den Munich Irish Rovers FC.

Es begannen: Sinem, Kathi, Steffi, Chrissi, Laura, Pia, Henni, Tati (1), Leo, Lucia (3), Michi (1)
Eingewechselt wurden: Marla, Folke, Lisa

II: Niederlage gegen den vorzeitigen Meister

ESV II – (SG) FC Perlach 1925 Mün. / SV Pullach 0:4 (0:2)

Nach dem erfolgreichen Spiel der Ersten und einem kurzen Fotoshooting mit beiden Mannschaften war die Zweite gegen den Tabellenführer dran. Zuerst mussten wir allerdings einen Schiedsrichter finden und das Spiel fing etwas später an. Zahlenfans wussten, dass rein rechnerisch die Meisterschaft der SG noch nicht in trockenen Tüchern war und wir die Chance hatten, den souveränen „A-Klassen-Primus“ ein bisschen zu ärgern.

Um das zu schaffen hätten wir allerdings etwas früher aufstehen müssen – oder von Anfang an wacher sein, denn schon in der 6. Minute flatterte der Ball das erste Mal in unser Netz. Unsere Zuordnung stimmte noch nicht so ganz und so führte ein Fehler in unserem Aufbauspiel zur frühen Führung der Gegnerinnen. Trotzdem kamen wir auch ein ums andere Mal vor das gegnerische Tor, aber weder unsere Ecke noch eine Torchance von L. oder eine Flanke von M. wurden für die SG wirklich gefährlich. Langsam aber sicher kämpften wir uns mehr ins Spiel, aber die Mädels der SG hielten weiterhin dagegen. Nach einer kurzen Trinkpause klappte es dann besser bei uns. Unser Aufbauspiel passte und wir zeigten ein paar schöne Spielzüge, unser Umschaltspiel war jedoch noch etwas träge und wie üblich fehlte die Effizienz vor dem gegnerischen Tor. In der 30. Minute erkämpfte sich T. den Ball im Mittelfeld und steckte ihn an L. durch, die leider an der Torwärtin scheiterte. Drei Minuten später ging P’s Schuss über ihr Ziel hinaus. Obwohl wir das Spiel zuvor immer mehr in die gegnerische Hälfte verlagert hatten, mussten wir mit dem Halbzeitpfiff dass 0:2 hinnehmen: Eine Aneinanderreihung von Ungenauigkeiten in den eigenen Reihen machte es den sehr fair spielenden Mädels der SG leicht.

Nach der Halbzeit wurde es nach einem Freistoß gleich gefährlich für uns, der Schuss verfehlte unser Tor nur knapp. Für uns kämpfte sich M. schön nach vorne, ihre Flanke ging nur leider ins Leere. Eine Minute später verfehlt L. knapp das Tor. Treffsicherer waren da die Gegnerinnen nach einer Stunde Spielzeit und „Gewusel vor unserem Tor“ – 0:3. Bei der Hitze ließen die Kräfte nach und der hohe Rückstand erschwerte uns, wieder Kontrolle über das Spiel zu gewinnen. Ein Großchance erarbeitete uns noch T., die den Ball schön auf M durchsteckte. M spielte zu L, L wieder zurück, aber M konnte aus dem spitzen Winkel nur die Torfrau treffen – schade, denn der Spielzug war wirklich schön. In der 89. besiegelten wir unserer eigenes Schicksal mit einem unnötigen Elfmeter gegen uns – 0:4.

So verloren wir das Rückspiel mit der selben Tordifferenz wie im Hinspiel, auch wenn wir dieses Mal spielerisch besser gegengehalten hatten. Wenn wir auch keine Punkte aus dem Spiel mitnehmen, so doch wichtige Erfahrungswerte. Im Tor stand heute zum zweiten Mal in ihrem Leben Babsi, die (auch wenn der Spielstand nicht so klingt) wirklich stark gehalten hat. Lilly und sie haben uns – wie so oft schon – in unserer Personalnot ausgeholfen. Wir werden nicht müde, uns dafür immer wieder zu bedanken 🙂

Der Spielgemeinschaft FC Perlach 1925 Mün. / SV Pullach gratulieren wir herzlich zur verdienten Meisterschaft und dem Aufstieg in die Kreisklasse!

Es spielten: Babsi, Kathi, Steffi, Chrissi, Alexa, Leo, Marla, Pia, Tati, Selina, Lucia
Eingewechselt wurden: Laura, Lilly, Maria