Kategorie: Damen I

Sieg als Vorbereitung auf das Spitzenspiel

So, 18.10: FC Ampertal-Unterbruck – ESV I 0:8 (0:5)

Wir wollten das Spiel heute als Vorbereitung auf das Spitzenspiel nächste Woche nehmen, schönen Fußball spielen, uns gegenseitig helfen und uns einspielen. Bei schönem Fußballwetter machten wir deshalb von Anfang an Druck und gingen schon in der dritten Minute in Führung. Verena steckte auf der rechten Seite auf Laureen durch, die im Strafraum nochmal auf Mona querlegte, die zum 1:0 traf. In der Folge hatten wir gleich mehrere Torschüsse, die jedoch leider zu unplatziert kamen.  Maddis Freistoß aus dem Halbfeld auf den Elfmeterpunkt verfehlte unsere Stürmer nur knapp, die anschließend in Abseits liefen. Nach einer Viertelstunde steckte erneut Mona aus nächster Nähe den Ball ins Tor, nachdem sie zuvor durch gleich mehrere Gegner dribbelte – 2:0. Gleich in der Folge flankte Michi von der linken Seite in den Strafraum, Laureens Abschluss ging nur knapp am Tor vorbei. Es entstand ein sehr schönes Spiel. In der 23. Minute hatten wir die nächste Chance: Ein Freistoß kurz vorm Sechszehner landete in den Armen der Torhüterin, ebenso wie zwei Minuten später Melis Direktschuss. Wir kombinierten uns auch im weiteren Verlauf sehenswert durch die gesamte gegnerische Hälfte. So auch nach einer halben Stunde, als dieses Mal Toni der Abnehmer war und zum 3:0 erhöhte. Kurz danach verfehlte auch Lorena das Tor nur knapp, und als auch Michi ihre Chance vergab, war unser gesamter Sturm einmal durch. Doch erst kurz vor der Halbzeit gelang es uns mit einer erneuten schönen Kombination auf 4:0 zu erhöhen, wieder war Mona der Abnehmer. Zum Halbzeitpfiff gelang Michi mit einer „schöne[n] Bogenlampe mit links in den Winkel“ (Zitat Theresa) noch das 5:0.

Franz war mit der gesamten Mannschaft heute sehr zufrieden. Insbesondere Charly machte heute ein überragendes Spiel. Der Ball lief gut, mit mutigen Kombinationen gelang es uns immer wieder, uns durch die gegnerischen Reihen zu spielen. Zehn Minuten nach Wiederanpfiff gelang Mona nach Vorlage von Meli das 6:0. Kurz danach steckte Laureen auf Mona durch, die auf Lorena quer legte und dadurch das 7:0 vorbereitete. Danach hatten wir noch weitere Torchancen, konnten aber keine mehr verwerten. Egal ob Laureen, Verena, Meli oder Mona, alle kamen dem Tor zwar nahe, aber nicht mehr über die Linie. Auch Maddi, die heute mal als Stürmer auflaufen durfte, traf das Tor leider nicht. Erst kurz vor dem Schlusspfiff kam endlich auch Laureen zu ihrem Tor, nachdem sie sich durch mehrere Gegner durchgekämpft hatte und dann den Ball über die Linie schob – 8:0 und gleichzeitig der Endstand. Franz war mehr als zufrieden mit unsere Leistung, darauf wollten wir die kommende Trainingswoche und das nächste Wochenende aufbauen.

Es begannen: Lilly, Helena, Maddi, Babsi, Kathi, Charly, Verena, Meli, Michi (1), Laureen (1), Mona (4)
Eingewechselt wurden: Folke, Lorena (1), Yvonne, Toni S. (1)

Damen I: Erster Heimsieg der Rückrunde!

So, 11.10.: ESV I – SC Baldham-Vaterstetten 6:0 (3:0)

Im ersten Heimspiel der Rückrunde spielten wir gegen alte Bekannte aus Vaterstetten. Wie immer wollten wir Ball und Gegner laufen lassen und die Kontrolle von Anfang an übernehmen. Wir kamen gleich gut ins Spiel und hatten schon in der ersten Minute einen Freistoß, der leider noch in den Armen der Torhüterin landete. Doch wir machten gut Druck nach vorne und standen gleichzeitig hinten sicher. In der dritten Minute startete Laureen das erste Mal auf der rechten Seite nach Vorlage von Mona durch und flankte in den Rückraum auf die mitgelaufene Meli, die knapp am linken Pfosten vorbei traf. In einem nickligen Spiel mussten wir immer wieder auf unsere Knochen aufpassen, einige von uns haben mehrere blaue Flecken von der nicht immer fairen Spielweise der Gegnerinnen davongetragen. Doch wir setzten uns gut durch: In der achten Minute flankte Mona von der rechten Seite. Im allgemeinen Trubel im Sechszehner war es letztlich ein Eigentor, das uns in Führung brachte – 1:0! Im Gegenzug zeigte unsere Abwehr, dass sie heute wieder hellwach war und erstickte die meisten Angriffe im Keim. Kam Vaterstetten doch mal durch, stand heute Alex sicher im Tor. Nach einer Viertelstunde setzte sich Lucia links stark durch, versuchte den Torschuss ins lange Eck, der wohl nicht getroffen hätte. Gedankenschnell setzte Laureen nach und grätschte den Ball zum 2:0 über die Linie, ein schönes und verdientes Tor! Auch danach machten wir weiter Druck. Charly, die wie so oft eine starke Leistung zeigte, steckte den Ball auf Laureen durch, deren Flanke verfehlte Lucia nur knapp. In der zwanzigsten Minute setzte Meli auf der linken Seite nach und probierte aus relativ spitzem Winkel den Abschluss ins lange Eck – und traf damit zu einem wunderschönem 3:0! In der Folge hatten wir weitere Torchancen, allerdings kamen unserer letzten Pässe vor dem Tor nicht mehr ganz so exakt an, sodass es bis zur Halbzeit beim 3:0 blieb.

Franz war insgesamt relativ zufrieden, auch wenn niemand genau wusste, was er damit genau meinte. Wir sollten weiter unseren Fußball spielen, einige Fehler abstellen und uns damit selbst das Leben erleichtern. Nach der Halbzeit setzten wir wieder gut an, und konnten gleich wieder Druck nach vorne machen. Kurz nach Wiederanpfiff klärte eine Gegnerin Lucias Chance noch auf der Linie, auch ein Freistoß von Lily landete kurz darauf in den Armen der starken gegnerischen Torhüterin. In der Folge spielten wir einige Male fast zu mannschaftsfreundlich, legten immer mal wieder im Sechszehner einmal zu oft quer, sodass Vaterstetten einige gute Chancen abwehren konnten. Erst nach einer guten Stunde steckte Mona auf Lucia durch, die sich an der gegnerischen Torhüterin vorbei dribbelte und zum 4:0 traf. Eine Viertelstunde vor Schluss köpfte Maddi nach einer Ecke an den Pfosten, der Abpraller konnte geklärt werden – schade! Zwei Minuten später fing Laureen einen Abstoß ab, kämpfte im Sechszehner und legte dann im richtigen Moment auf Lucia am langen Pfosten ab, die zum 5:0 einschob – eine starke Aktion von Laureen, der man heute den Spaß am Spiel anmerkte. Doch auch selbst kam sie noch zu ihrem zweiten Tor, dieses Mal ein sehenswerter Treffer ins Kreuzeck zum 6:0 Endstand. Kurz vor Schluss hatte Meli nach einem kuriosen Abpraller noch die Chance zu erhöhen: Meli schoss die Gegnerin ab, der Ball prallte von deren Knie an Melis Knie und ging mit erstaunlich viel Schwung aufs Tor, doch die Torhüterin konnte klären. Insgesamt haben wir heute ein starkes Spiel gezeigt, auf dem wir nächste Woche aufbauen wollen. Im nächsten Freundschaftsspiel am Sonntag wollen wir uns auf das Spitzenspiel in der Liga in zwei Wochen gegen Turnerbund vorbereiten und einspielen.

Es begannen: Alex, Helena, Maddi, Babsi, Lily, Charly, Mona, Meli (1), Verena, Lucia (2), Laureen (2)
Eingewechselt wurden: Yvonne, Toni S., Chiara, Marla

Holpriger Start in die Rückrunde

Sa, 26.09: SG SV DJK Taufkirchen / SV Waldperlach – ESV Freimann I 0:3 (0:1)

Schon im Hinspiel hatten wir uns schwer getan, deshalb wollten wir uns letzten Samstag bei winterlicher Kälte und friesischem Wind auf das besinnen was wir können: den Ball laufen lassen.

Doch so richtig wollte es uns nicht gelingen. Die Bälle zersprangen, die Pässe kamen ungenau und von außen sah man wenig der starken Leistung aus den Vorbereitungsspielen. Unsere erste Torchance hatten wir daher erst durch einen Freistoß von Meli, der leider übers Ziel hinausschoss. Kurz darauf erkämpfte sich Marla den Ball im Mittelfeld und schickte Lucia, aber die Torwärtin der Gegner war zur Stelle und konnte sogar Melis Nachschuss entschärfen. Auch ein Steilpass von Mona auf Lilly führte nicht zum Erfolg. In der 17. Minute war es Meli, die uns die Führung brachte und damit für etwas mehr Sicherheit auf dem Spielfeld sorgte. Nach einem Faul an Mona versenkte Meli den Ball sicher aus knapp 20 Metern im linken Eck. Jetzt kamen wir häufiger vor das gegnerische Tor. Nach einem Ableger von Meli versuchte Charly ihr Glück und verfehlte knapp das Tor. Ein Schuss von Meli von außen wurde von der Torwärtin gehalten, der Pass von Lilly auf Lucia wegen Abseits abgepfiffen. Die Bank zweifelte diese Entscheidung an, aber bei Lucias Schnelligkeit, sieht man nicht so genau, wo sie noch vor einer Sekunde war. In der 34. Minute bekamen wir wieder einen Freistoß aus ähnlicher Position wie der geglückte zuvor. Meli wollte trotzdem auf nochmal sicher gehen, und übte schonmal, als der Schiri noch nicht angepfiffen hatte. Der Probeschuss ging vorbei und auch der 2. Versuch wurde leider vom Winde verweht. Trotzdem konnten wir uns auf unserer Führung nicht ausruhen, denn auch die Taufkirchener Mädels schafften es immer wieder vor unser Tor. Ein schneller Konter wurde von Maddi mit dem Kopf geklärt und ein Fehler unsererseits brachte auch Alex in Aktion, die sicher hielt. Auch wenn wir uns bereits etwas gefangen hatten und teilweise schön übers Feld kombinierten, führten doch immer wieder Ballverluste dazu, dass auch die Abwehr zu tun bekam. Kurz vor dem Halbzeitpfiff häuften sich nochmal unsere Chancen. Nach drei Ecken hintereinander, war es Maddi, die nach Ableger von Lilly einen Weitschuss probierte. Die Torwärtin von Taufkirchen war jedoch zur Stelle.

Zur Halbzeit war Franz alles andere als zufrieden. Zu viele individuelle Fehler, Ungenauigkeiten und vor allem die mangelnde Ballsicherheit verhinderten, dass wir unser Spiel aufbauen konnten. Für die zweite Hälfte brauchten wir mehr Konzentration und neue Ideen um die sehr tief stehenden Gegner zu überwinden.

Das nahmen wir uns zu Herzen und machten mehr Druck nach vorne. Nach einer Chance von Lucia und einem Weitschuss von Meli blieb den Taufkirchenern in der 50. Minute nichts anderes übrig als Monas Alleingang zu stoppen. Den resultierenden 11 Meter verwandelte Lilly souverän. Fast hätte sie 5 Minuten später erhöhen können, aber der Pass von Melli wurde wegen Abseits abgepfiffen. Auch vor unserem Tor wurde es nochmal spannend, aber die Abwehr schaffte es jedesmal die Situation zu klären und das Spiel wieder aufzubauen. In der 66. Minute setze sich erneut Mona alleine im Strafraum durch, hatte aber noch den Überblick auf Lilly querzulegen, die den Ball nur noch hätte reinschieben müssen. Eine gegnerische Spielerin kam ihr dabei aber zuvor – 3:0. Nur eine Minute später hatte Mona nach schönem Zuspiel von Chiara erneut eine Torchance, aber der Ball verfehlte leider das Ziel. Lucias Doppelchance im Anschluss konnte von der Torwärtin gehalten werden. Zuletzt musste nochmal Maddi dran, um sicherzugehen, dass die Abwehr dieses Mal wirklich einen Kuchen bekommt, weil zu Null gespielt wurde und so endete das Spiel mit einem hart erkämpften 3:0.

Die erste Mannschaft hat jetzt zwei Wochen Zeit um sich von der Eiseskälte wieder aufzuwärmen und den Käsekuchen zu verdauen. Dann geht es im nächsten Punktspiel gegen den TSV Turnerbund, der uns knapp auf den Fersen ist.

Es begannen: Alex, Maddi, Lisa, Verena, Toni E., Charly, Marla, Meli (1), Lilly (1), Mona, Lucia
Eingewechselt wurden: Chiara, Kathi, Laureen, Leo

Erste Testspielniederlage in Neuried

So, 12.09: TSV Neuried – ESV Freimann I 3:1 (1:0)

Unsere letzte Begegnung mit Neuried hatten wir als schweres Spiel in Erinnerung. So stellten wir uns auf starke Gegner ein, die uns durch schnelles Zuspiel herausfordern würden, und nahmen uns vor, unser gewohntes Spiel von hinten sicher aufzubauen.

Schon in der 3. Minute setzte sich Lucia gegen 2 Gegnerinnen durch, scheiterte aber leider an der Torwärtin. Neuried spielte wie erwartet sicher und schnell und erarbeitete sich so immer mehr Ballbesitz. So bekam auch Marla bei uns im Tor immer öfter zu tun und konnte sich durch viele gute Paraden auszeichnen. Trotzdem schafften auch wir es Chancen zu kreieren: In der 17. Minute schoss Mona zentral aufs Tor, in der 26. konnte sich Helena durch ihre Schnelligkeit durchsetzen und nur durch die gegnerische Torwärtin gestoppt werden. Kurz danach musste Lilly leicht verletzt ausgewechselt werden. Fünf Minuten später flankte Meli in den Sechzehner, aber weder Kathi noch Lucia kamen noch dran. Trotzdem sorgte die Situation für eine kurze Entlastung in einer Phase, in der Neuried viel Druck machen konnte: So klärte erst Charly, dann hielt Marla mehrere starke Schüsse aufs Tor. Weitere Schüsse wurden von Babsi und Maddi verhindert, die sich mehrmals dazwischen stellten. Nach einer weiteren Flanke von Neuried, die von Marla geklärt wurde, versuchte Lisa die Abwehr mit einem langen Ball zu entlasten, aber Neuried erspielte sich immer neue Chancen. Marla wurde noch zweimal gefordert und auch Meli half hinten aus und grätschte den Ball ins aus. Trotz der starken Mannschaftsleistung, insbesondere der Abwehr, mussten wir in der letzten Minute der ersten Hälfte schließlich die 1:0 Führung durch einen langen Ball aus dem Halbfeld hinnehmen.

Zur Halbzeit musste Marla ausgewechselt werden, die obwohl ihr schwindelig war eine starke Leistung im Tor erbracht hatte. Für die zweite Halbzeit ging Lilly ins Tor. Die Mannschaft gab sich zur Halbzeit die Note „stets bemüht“. Zwar gefiel Franz unsere kämpferische Leistung, aber belohnen konnten wir uns nicht. Stattdessen verschuldeten wir viele Ballverluste selbst und schafften es nicht unser Spiel aufzubauen und nach vorne Druck zu machen. Oftmals waren wir es, die den Bällen nachlaufen mussten und uns durch hohe Bälle retten mussten. So nahmen wir uns für die zweite Halbzeit vor wieder sicherer zu spielen und den Ball laufen zu lassen.

Doch auch in der zweiten Hälfte konnten die Neurieder durch ihre Schnelligkeit und Zweikampfstärke weiter die Oberhand behalten. Bereits in den ersten 10 Minuten hatte Neuried weitere 3 gute Torchancen, die Lilly oder die Abwehr klärten. Ein schöner Freistoß von Mona in der  60. Minute hätte fast den Ausgleich gebracht, aber die gegnerische Torwärtin war auch hier zur Stelle. Direkt im Anschluss konnten die Neurieder einen Zweikampf im Mittelfeld gewinnen und sich durch unsere Reihen kombinieren. Ein platzierter Weitschuss ins Eck brachte ihnen das 2:0. Unser darauffolgenden Torschuss wurde wiedermals von der Torwärtin pariert. Nur 4 Minuten später konnten die Gastgeber durch einen Weitschuss auf 3:0 erhöhen. Zwar spielten wir sicherer und genauer als in der 1. Halbzeit, aber Neuried blieb gefährlich. Ein weiteres Tor wurde durch Lilly verhindert und auch Maddi musste – O-Ton Mitschrift – den Ball „in höchster Not vor dem Tor weggrätschen“. Auch hinten stand Neuried sicher  und schaffte es immer wieder den Ball abzufangen, bevor wir ihn auf unsere Stürmer durchstecken konnten. Nachdem ein Weitschuss von Melli noch mit einer sehenswerten Parade der Torwärtin entschärft werden konnte, klappte es endlich doch: Lucia setzte sich in ihrer gewohnten Art durch und lupfte den Ball ins Tor. Kurz nach dem Ehrentreffer endete das Spiel so mit 3:1.

Trotz der Niederlage war Franz mit der zweiten Halbzeit deutlich zufriedener. Wir hatten wieder besser gespielt, mehr Ballbesitz erarbeitet und bessere Situationen herausgespielt. Marla war eine „absolute Wand“ und die gesamte Mannschaft hat geschlossen gekämpft. Leider hatten wir es nicht geschafft unser Spielsystem durchzuziehen und das Spiel ruhig aufzubauen, insbesondere auch wegen unserer eigenen Passungenauigkeit. Diese Erfahrung nehmen wir jetzt in die Punktspiele mit und lernen daraus uns spielerisch besser zu lösen. Die Generalprobe muss schief gehen und nicht jedes Spiel kann gewonnen werden. Und manchmal, so wie dieses Mal, ist der Gegner einfach besser.

Zum Trost gab es dieses Mal die doppelte Portion Muffins, denn wir verloren heute nicht nur ein Spiel sondern auch eine treue und langjährige Spielerin. Sophie beendete ihre aktive Karriere bei uns stilvoll mit Schoko-Kirsch Muffins. Wir wünschen dir alles Gute für die Zukunft und sind uns sicher, dass wir dich das ein oder andere Mal noch bei uns am Spielfeldrand sehen.

Es begannen: Marla, Maddi, Babsi, Lisa, Meli, Charly, Helena, Mona, Lilly, Verena und Lucia (1)
Eingewechselt wurden: Lorena, Kathi, Leo

Starkes Testspiel mit Sieg in Markt Schwaben!

So, 06.09: Markt Schwabener Au I – ESV Freimann I 3:5 (1:3)

Beim Spiel der ersten war der große Platz nun auch noch nass, weshalb die Aussage von Franz von vor dem Spiel der zweiten noch wichtiger war: Ball und Gegner, statt Mitspieler laufen lassen. Gegen uns relativ unbekannte Gegner waren wir uns nicht sicher, worauf wir uns einstellen mussten, deshalb hieß es von Anfang an wachsam sein.

Leider begann es nicht so, wie gehofft: Schon nach drei Minuten rutschte der nasse Ball im Strafraum durch – die Abwehr bekommt also wieder keinen Kuchen. Kurz danach verletzte sich die gegnerische Torhüterin. Wir wünschen an dieser Stelle gute Besserung und alles Gute! Wir fingen uns danach. In der zehnten Minute nutzten wir eine Ecke aus, die Meli schoss und Mona schön verwandelte – 1:1! In der Folge setzte sich Lucia auf der linken Seite durch, doch ihr Pass auf Laureen wurde nach dem Aufkommen selbst für sie zu schnell. Drei Minuten nach dem Ausgleich setzte Michi einen Freistoß von der halb rechten Position ins linke obere Eck – 2:1! Doch auch unsere Abwehr musste immer wach sein, denn Markt Schwaben spielte ebenfalls schönen Fußball und kam immer wieder gefährlich nah vor unser Tor. Zum Glück konnte unsere Abwehr weitere Tore verhindern. Auch wir hatten weitere gute Chancen: Ein Schuss von Laureen Schuss ging nur knapp drüber. Kurz vor der Halbzeit lief Lucia nach starker Vorarbeit von Helena allein aufs Tor zu und konnte auf 3:1 erhöhen. Laureen kam in der Folge nochmal zwei Mal durch, einmal war der Ball zu lang, beim zweiten Mal das Tor zu klein – schade!

Kurz nach der Halbzeit schafften die Mädels von Markt Schwaben innerhalb von nur ein paar Minuten zwei Tore und damit den Ausgleich. Wie leider öfter schon, hatten auch hier wieder einige unglückliche Aktionen zu den Gegentoren geführt. Danach gerieten wir eine Zeit lang etwas in die Defensive, doch unsere Abwehr stand und konnte weitere Gegentore verhindern. Erst nach gut einer Stunde konnten wir uns wieder etwas öfter befreien und gleich erneut in Führung gehen. Meli und Michi kombinierten sich auf der linken Seite durch und Michis Flanke in die Mitte fand Lucia als Abnehmer – 4:3! Zehn Minuten später setzte Meli einen Freistoß nur knapp übers Tor. Im Gegenzug klärte Helena, die heute ein starkes Spiel gemacht hat, nochmal. Während die Bank zeitlich etwas verwirrt war und nicht genau wusste, wie lang das Spiel noch ging, flankte Lily auf Laureen, die den Ball jedoch knapp verfehlte. Bis zum Ende konnten wir uns noch ein paar Mal durch kombinieren, doch erst mit dem Schlusspfiff schoss Michi uns aus spitzem Winkel zum 5:3 Endstand!

Gegen gleich starke Gegner zeigten wir heute eine starke Mannschaftsleistung, die Franz begeisterte. Mit starkem Kampfgeist, Laufbereitschaft und großer Spielfreude bestritten wir heute eines der besten Spiele gegen einen der besten Gegner seit langem. Die gesamte Mannschaft kann stolz auf sich sein und freut sich, dass es bald mit der Rückrunde los geht!

Es begannen: Alex, Babsi, Maddi, Lisa, Lorena, Meli, Helena, Michi (1), Mona (1), Lucia (2), Laureen
Eingewechselt wurden: Chrissi, Verena, Chiara, Lily