Kategorie: Ankündigung / Bericht

I: erneut knapper zu-null Sieg!

ESV I – ST Scheyern 1:0 (0:0)

Heute stand nach zwei spielfreien Wochenenden endlich das zweite Heimspiel der Saison für unsere Erste an. Mit einigen Angeschlagenen Spielerinnen und dem letzten Semesterferienwochenende für unsere Studentinnen bekamen wir nur einen knappen Kader zusammen. Unsere Gegnerinnen kamen ohne eigene Trikots, sodass wir ihnen mit unseren roten Ausweichtrikots aushalfen. So war also von Anfang an klar, dass ein ESV das Spiel gewinnen würde. Die wichtige Frage war jetzt noch, ob das auch der richtige werden würde!

Das Spiel startete hektisch. Viele unnötige Fehlpässe erschwerten uns das Leben. Defensiv standen wir gut, gewannen viele Zweikämpfe und konnten oft den Ball erobern. Leider war der im Spielaufbau viel zu schnell wieder weg. Vorne konnten wir in der 18. Minute die erste Chance verzeichnen, der Ball wollte jedoch nicht ins Tor. Nach gut 20 Minuten musste das Spiel aufgrund eines Hagels-Schauers für zehn Minuten unterbrochen werden. Danach hatten wir aufgrund des glitschigen Bodens in den ersten Minuten unsere Probleme, fingen uns dann jedoch. Kurz vor der Halbzeit lief L alleine aufs Tor zu, kam jedoch nicht an der Torhüterin vorbei.

Franz war in der Halbzeit berechtigt nur teilweise zufrieden. Hinten stimmte vor allem zu Beginn die Zuordnung noch nicht. Das einzig Positive war, dass wir wie auch die letzten Wochen nicht in Rückstand gerieten und so in der zweiten Halbzeit alle Chancen auf den Sieg hatten. Nach vorne waren oft Einzelaktionen oder gut erkämpfte Bälle von C oder L die einzigen Möglichkeiten auf Torgelegenheiten. Nach der Pause starteten wir besser, spielten ruhiger von hinten raus und hatten mehr Ballkontrolle. Wir ließen dadurch auch die Gegner besser laufen und konnten Ruhe ins eigene Spiel bringen. P hatte mit einem Freistoß die Möglichkeit auf ihren Einstandskuchen, doch der Ball senkte sich etwas zu spät aufs Tornetz. C hatte in der Folge in einem 1:1 die Möglichkeit auf die Führung doch die gegnerische Torhüterin war rechtzeitig da. Nach einer Stunde hatten wir erneut einen Freistoß, nachdem L nach einem Dribbling nur durch ein Foul gestoppt werden konnte. Dann endlich die Erlösung für alle auf und neben dem Feld. Erneut war es P bei einem Freistoß, dieses Mal war Charlotte da, die den Nachschuss im Tor versenken konnte – die inzwischen verdiente 1:0-Führung! Danach machte Scheyern nochmal Druck, wir wechselten durch und standen weiter hinten sicher. Gemeinsam verteidigten wir in der Folge eine Eckenserie, und hatten immer mal wieder Entlastungsangriffe nach vorne. Wie in den letzten Wochen gelang es uns gemeinsam, die knappe Führung bis zum Schlusspfiff zu halten.

Damit spielten wir das dritte Spiel in Folge zu null! Jetzt wollen wir gemeinsam daran arbeiten, dass wir in den kommenden Wochen den Druck nach vorne erhöhen können – dann auch hoffentlich wieder mit der ein oder anderen Offensiv-Spielerin mehr auf dem Feld oder als Hilfe auf der Bank! Spielerisch war heute allerdings auch noch Luft nach oben, da wissen wir alle, dass wir mehr können! Doch nach vier Spielen können wir auf gute 7 Punkte schauen! Ein Zwischenergebnis, auf dem sich aufbauen lässt.

Es begannen: Marla, Paula, Lisa, Babsi, Charly, Lauren, Henni, Caro, Charlotte (1), Lucia, Lorena
Eingewechselt wurden: Isi, Juli

II: Torreicher erster Saisonsieg

TSV Allach – ESV II 2:6 (1:2)

Am Sonntagmorgen ging es bei sommerlichen Temperaturen zu einem altbekannten Gegner, dem TSV Allach. Nach dem ersten Punktgewinn im letzten Spiel, wollten wir uns endlich belohnen und die ersten 3 Punkte der Saison einfahren. Danke an Charly und Lucia die unseren Kader auffüllten.

Wir wollten das Spiel gegen die dezimierte Mannschaft aus Allach (Spielantritt mit nur 10 Spielerinnen) konzentriert bestreiten und ließen den Ball gut laufen. Nach einer Soloaktion von Lucia führten wir bereits in der 4.Minute mit 0:1. Wir drückten Allach in ihre Hälfte und vor allem über die rechte Seite konnten wir immer wieder Gefahr ausstrahlen und die Torhüterin zu Paraden zwingen. Wir versuchten unsere Chancen auch über unsere unzähligen Standards zu nutzen, aber im Gewusel vor dem Tor konnten wir den Ball nicht über die Linie drücken. Wie aus dem nichts erzielte Allach mit ihrer ersten Abschlussmöglichkeit das 1:1. Schmerzhaft mussten wir an das 2:2 der vergangenen Saison denken, wo wir den Sieg kurz vor Spielende aus der Hand gaben. Wir schüttelten uns kurz, und versuchten uns wieder durch das Mittelfeld, bis vor das gegnerische Tor zu kombinieren. In der Zwischenzeit musste bei Allach verletzungsbedingt eine Spielerin raus, sodass sie nur noch zu neunt weiterspielten. In der 37. Minute konnte sich Natalie für ihre super Leistung auf der rechten Offensivseite belohnen und erzielte das 1:2 (ihr erstes Tor für den ESV, das gibt Kuchen!). Bis zum Ende der ersten Hälfte hatten wir noch unzählige Chancen, davon konnten wir aber keine verwerten.

In der Halbzeit war Peter mit unserer Leistung zufrieden, bemängelte aber unsere Körpersprache auf dem Spielfeld. Wir ließen es gegen den Gegner in Unterzahl zu locker angehen und waren nicht konsequent beim Verteidigen oder im Torabschluss.

Wir ließen nach Peters Ansprache direkt Taten folgen und Pia fasste sich in der 48.Minute ein Herz und schoss außerhalb vom 16er einfach mal drauf. Eine Allacher Spielerin fälschte den Schuss unglücklich ins eigene Tor ab und wir führten mit 1:3. Wir setzten uns komplett in der gegnerischen Hälfte fest und rannten kontinuierlich auf das Tor von Allach zu. Durch die gut gestaffelte Abwehrreihe von Allach war es aber trotz Überzahl schwer durchzukommen. In der 60. Minute konnten wir dann nachlegen und Toni erzielte nach einem Abpraller das 1:4. Wir machten weiter, aber wieder schlich sich der Schlendrian ein. Bei einem Freistoß kurz hinter der Mittellinie ließen wir die Gegnerin einfach laufen und diese traf per Kopfball zum 2:4. Wie in der ersten Halbzeit nach dem Gegentreffer, ließen wir den Kopf nicht hängen und wollten uns für unsere Leistung weiter belohnen. Nach einem Angriff über links, warf S auf Tatiana ein und diese schoss vom 16er ins Tor – 2:5. Den Schlusspunkt im Spiel setzte Leonie, die nach einer missglückten Abwehraktion zur Stelle war und den Abpraller zum 2:6 Endstand verwertete.

Endlich können wir am dritten Spieltag die ersten drei Punkte einfahren. Wir zeigten eine gute Leistung, gegen einen starken Gegner. Auf die Leistung wollen wir aufbauen für die kommenden Spiele und die Fehler, die zu den zwei Gegentoren führten, aufarbeiten. Nach einem trainingsfreien Dienstag, werden wir uns ab Donnerstag komplett auf das Spiel gegen 1880 II fokussieren.

Es spielten: Cara, Michelle, Charly, Verena S., Verena V., Pia (1), Steffi, Lucia (1), Natalie(1), Tatiana (1) und Leonie (1)
Eingewechselt wurden: Toni S. (Bernd) (1), Laura, Miri

II: Punktgewinn im ersten Heimspiel der Saison

ESV II – TSV Indersdorf 1:1 (0:0)

Im ersten Heimspiel der Saison wollten wir schnell das letzte Spiel vergessen machen. Mit fast vollständigem Kader konnten wir diese Woche endlich aus dem Vollen schöpfen und auch im Tor bestritt Cara ihr erstes Punktspiel für die ESV Damen. Unser Ziel für das erste Heimspiel der Saison war es zu gewinnen und von Anfang an hellwach zu sein. Danke an die Spielerinnen der Ersten, die heute unseren Kader auffüllten!

Wir setzten direkt von Beginn an den Gegner unter Druck und konnten somit in den ersten 15 Minuten gute Angriffe starten, lediglich das Tor wollte noch nicht fallen. Wir erspielten uns im Laufe der ersten Halbzeit über T, N, A und V in den Offensivreihen schöne Spielzüge heraus, aber entweder war der Torabschluss zu ungenau, oder aber wir spielten es zu eng vor dem gegnerischen Strafraum, sodass die Gegenspielerinnen den Ball klären konnten. In der Verteidigung standen wir heute sehr sicher. Bälle wurden abgelaufen und bei Torabschlüssen konnte Cara sicher zupacken. Vor der Halbzeit erhöhten wir erneut den Druck. Fast im Minutentakt erspielten wir uns Chancen, unsere deutliche Überlegenheit konnten wir aber bis zur Halbzeit nicht in Tore umwandeln.

Zur Halbzeit war Peter sehr zufrieden mit der gezeigten Leistung. Wir wollten in der zweiten Hälfte genau so weiter machen und zusätzlich aber noch das ein oder andere Tor schießen und uns für die gute Leistung belohnen. Mit präzisem Passspiel durch das Mittelfeld ließen wir Ball und Gegner gut laufen und zeigten, dass unsere Zweite mehr als ansehnlichen Fußball spielen kann. Nicht nur die Zuschauer waren begeistert!

Wir starteten auch nach der Pause konzentriert ins Spiel, ließen es dabei aber ruhiger angehen und versuchten durch einen schönen Spielaufbau hinten weiter sicher zu stehen. Nach vorne machten wir zwar weiterhin Druck, aber erst in der 62. Minuten konnten wir uns belohnen. Nach einem schönen Angriff setzte Sophie nach und erzielte das 1:0. Gleichzeitig ist es auch Sophies erstes Tor für den ESV – das gibt Kuchen! Euphorisiert machten wir direkt weiter, mussten aber in der 69. Minuten den Ausgleich hinnehmen. Nach einem Freistoß von Indersdorf aus dem Halbfeld sprang der Ball zum 1:1 ins Tor. Nach dem Gegentor ließen wir aber die Köpfe nicht hängen und versuchten noch das Siegtor zu erzielen. Bis zum Spielende blieb es spannend durch viel Offensivdrang, aber ein weiteres Mal wollte der Ball nicht über die Linie.

Gerne hätten wir die 3 Punkte in Freimann behalten, freuen uns aber über unseren ersten Punktgewinn in der noch jungen A-Klassen Saison. Wir haben heute gezeigt, was wir fußballerisch drauf haben und müssen uns in den kommenden Spielen für unseren Aufwand in Form von Toren belohnen.

Es spielten: Cara, Michelle, Laura, Verena S., Verena V., Pia, Emma, Toni S. (Bernd), Alexa, Natalie und Tati
Eingewechselt wurden: Sarah, Babsi, Paula, Sopie (1), Anne

I: minimalistische Punktesammlung führt zum zweiten Abwehrkuchen!

TSV Rott/Lech – ESV I 0:0 (0:0)

Ungewohnt für uns ging es schon diesen Samstag zum nächsten Auswärtsspiel nach Rott/Lech. Noch von der letzten Saison bekannt, stellten wir uns gut auf die Gegnerinnen ein, wollten gleichzeitig aber unser Spiel aufziehen und an die Leistung der letzten Woche anknüpfen. Wie schon die letzten Wochen können wir auch heute wieder zwei Neuzugänge begrüßen: Herzlich Willkommen an Caro und Isi! Außerdem ein herzliches Dankeschön an Anne, die als Zuschauerin ihre Sportsachen mitgenommen hat, sowie Cara, die als Absicherung für die angeschlagene Marla mitgefahren ist!

Anders als letzte Woche starteten wir allerdings nicht gut ins Spiel. Viele Ungenauigkeiten im Spielaufbau führten zu schnellen Gegenstößen und machten uns das Leben schwer. Doch nach einer Viertelstunde kamen wir besser rein und ließen Ball und Gegner gut laufen. Zwar standen wir nun hinten sicher, konnten aber noch nicht den Druck nach vorne entwickeln. Erst nach einer halben Stunde hatten wir eine erste Ecke, die leider nichts einbrachte. Im Gegenzug konnten wir eine Eckenserie gegen uns gut verteidigen. Bis zur Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, bei dem sich viel im Mittelfeld abspielte.

Franz war zur Halbzeit zufrieden. Nach vorne fehlten uns heute einige wichtige Spielerinnen und auch H wurde heute in der Abwehr gebraucht – danke dir, dass du diese ungewohnte Position angenommen hast! In der zweiten Halbzeit blieb das Spiel ausgeglichen, und auch ohne die großen Strafraumszenen spannend. Wir kämpften gemeinsam, um uns als neue Mannschaft und auf teils ungewohnten Positionen mindestens einen Punkt zu sichern. In der zweiten Halbzeit kamen wir dann mit einigen Flanken von I über rechts schön vors Tor, auch L und C hatten kurz vor Ende nochmal ein paar Großchancen. Hinten halfen N und H aus, um auch mal für die geschlagene M auf der Linie zu klären. Doch meistens war Marla da und half uns als sichere Anspielstation im Spielaufbau und als mitspielende Torhüterin bei schnellen Gegenstößen. Kurz vor Schluss gab es nochmal Verwirrung bei uns im Strafraum, doch „H verhindert alles“ (O-Ton Spielnotizen). Dadurch blieb es beim torlosen, aber für die Zuschauer nicht langweiligen Unentschieden.

Wir können heute zufrieden mit dem Punkt sein und dem schon zweiten Spiel, das wir ohne Gegentor abschließen konnten. Auf dieser Leistung wollen und können wir die nächsten zwei Wochen aufbauen. Denn wenn wir weiter hinten sicher stehen, wird es uns demnächst auch wieder besser gelingen, den Druck nach vorne aufzubauen. Nächste Woche hat unsere Erste spielfrei. Die Pause werden wir nochmal gut nutzen können.

Es begannen: Marla, Helena, Elise, Babsi, Julia M, Charly, Lisa, Nadja, Lilly, Lauren, Lucia
Eingewechselt wurden: Juli, Isi, Caro, (Cara)

II: Enttäuschender Saisonstart

Centro Argentino de Munich – ESV II 2:0 (1:0)

Sehnsüchtig erwarteten wir unseren Saisonstart in die A-Klasse. Diesen Sonntag war es – zu einer für einige viel zu frühen Stunde – endlich soweit. Aus der Vorsaison und dem Testspiel in der Vorbereitung kannten wir die Gegner bereits und wollten daher an die Leistung des gewonnen Testspiels anknüpfen. Allerdings mussten wir aufgrund von Urlaub und Verletzungen einiger Spielerinnen auf verschiedenen Positionen durchrotieren und auch auf unsere eigentliche Torhüterin verzichten. Danke an Leo, dass du dafür als Torwart ausgeholfen hast! Außerdem hat Isi heute ihr erstes Spiel für uns absolviert – herzlich Willkommen!

Wie bereits in den letzten Wochen starteten wir fehleranfällig in die 1. Halbzeit rein. Wir waren noch nicht ganz wach und redeten zu wenig, sodass Abstimmungen innerhalb der Ketten nicht stimmten. So kassierten wir bereits nach 7 Minuten das 1:0. Nach 15 Minuten konnten wir uns glücklicherweise ein wenig fangen und begannen besser zusammenzuspielen. Leider setzten wir unsere Stärken nach vorne noch nicht gekonnt in Szene und kamen wenn dann nur über Freistöße gefährlich vor das gegnerische Tor. Der sehr körperlichen Spielweise von Centro hatten wir oft nichts entgegenzusetzen und verloren die Bälle bereits im Spielaufbau, sodass diese überfallartig Druck auf unser Tor ausübten. Bis zur Halbzeit verteidigten wir den knappen Rückstand gut, nach vorne kam uns zu allem Überfluss  auch oft das kurze Spielfeld in die Quere, sodass lange Bälle meistens schon direkt vor der Torfrau und nicht bei unseren Stürmern landeten.

In der Halbzeit waren alle unzufrieden. Wieder rannten wir einem Rückstand hinterher und mussten eine Lösung finden um der Körperlichkeit der Gegnerinnen etwas entgegenzusetzen. Wir stellten auf eigenen Positionen um und wollten mit Druck in Halbzeit zwei starten.

Wir starteten energisch und versuchten Druck nach vorne ausüben. Aber die Bälle waren wieder zu steil oder zu ungenau, sodass die Gegnerinnen immer stören konnten. Nach einem schönen Zusammenspiel zwischen A und T wurde T gefoult und der Schiri zeigte auf den Elfmeterpunkt. Kurzerhand entschied sich der Schiri aber wieder um und gab einen Freistoß außerhalb des 16ers (spannende Entscheidung!), welchen wir nicht verwandeln konnten. Die Hitze setzte uns immer mehr zu und die Beine wurden schwerer, sodass Centro Fehlpässe unsererseits abfing und schnell Richtung Tor brachte. Nach zwei Pfostentreffern konnte Centro in der 75. Minute aber abstauben und aus dem Gewusel heraus zum 2:0 treffen. Bis zum Spielende konnten wir leider keinen Treffer erzielen.

Nach dem misslungenen Saisonstart waren wir alle mehr als bedient. Vor 3 Wochen noch souverän gegen Centro gewonnen, mussten wir heute einfach anerkennen, dass wir die unterlegene Mannschaft waren. Nichtsdestotrotz wollen wir die Woche nutzen, um uns auf das nächste Heimspiel vorzubereiten und dort ein schönes Spiel zeigen.

Es begannen: Leo, Verena S., Verena V., Isi, Laura, Michelle, Miri, Toni S.(Bernd), Emma, Tati, Doro
Eingewechselt wurden: Sarah, Alexa