Kategorie: A-Klasse

II: So ist leider Fußball

ESV II – TSV Poing 3:5 (1:2)

Am ersten Heimspieltag der Zweiten kam es bei den ESV-Damen zur Sensation: Wir spielten Viererkette. Grund dafür war mal wieder ein Kaderengpass, der heute dazu führte, dass wir niemanden als Libero hatten. So war uns allen klar, dass wir heute auf Risiko spielen würden. Wir wollten das aber mit mehr Druck nach vorne ausgleichen.

Es dauerte keine zwei Minuten, bis die Nummer 8 die Schwachstelle unserer neuen Aufstellung ausnutze und TSV Poing in Führung brachte. Wir ließen uns aber nicht verunsichern, kombinierten uns schön durchs Mittelfeld und machten Druck nach vorne. Ts und Ps Abschluss wurde aber von der gegnerischen Torwärtin pariert. Auch auf unserer Seite hielt Eva souverän, unterstützt von M und S, die sich langsam in ihrer neuen Rolle einfanden und stark verteidigten. Danach häuften sich unsere Torchancen, aber keine führt zum Erfolg, obwohl wir es aus allen Ecken und mit jeder Spielerin versuchten. Erfolgreicher war Poing in der 25. Minute, als eine Flanke unglücklich ins Tor ging. Weil wir weiterhin die Gegnerinnen früh unter Druck setzen, konnten wir einen Fehler der Abwehr nutzen. Mit dem Halbzeitpfiff schaffte Leo den Anschlusstreffer – 1:2.

Für uns spiegelte das Ergebnis schon zur Halbzeit nicht das Geschehen auf dem Feld wieder. Mit einer besseren Zuordnung und kontrollierteren Bällen wollten wir in der zweiten Halbzeit zeigen, dass wir die stärkere Mannschaft auf dem Feld waren.

Den Vorsatz setzte Sabi in der 52. Minute direkt in die Tat um und egalisierte das Spiel. Allerdings nur für 5 Minuten, denn auch Poing legte nach – 2:3. Wieder war es an uns aufzuholen und wir machten fleißig Druck. Nach einigen wirklich guten Torchancen war es schließlich Maria, die zum 3:3 traf. Gleich darauf hatte sie noch eine Doppelchance. Poings Chancenauswertung war nur leider deutlich besser und so ging in der 78. zum 4. und in der 88. schließlich zum 5. mal der Ball in unser Netz. Für uns ein bitteres Ergebnis, denn bei den vielen Torchancen und der starken Offensive, insbesondere von Toni-Bernd, die heute bei uns ihr Debüt gab (Herzlich Willkommen!), wäre mehr drin gewesen. Auch der Abwehr werden die vielen Gegentore nicht gerecht, denn unsere Spielnotizen loben immer wieder unsere starke Verteidigung.

Aber, und das betonten Franz und Peter mehrmals, so ist nunmal Fußball. Oder, wie Jürgen Wegmann gesagt hätte: „Zuerst hatten wir kein Glück, und dann kam auch noch Pech dazu.“ Gleichzeitig können wir Stolz sein auf die Moral der Mannschaft, denn drei Tore Rückstand aufzuholen und die positive Stimmung auf dem Feld zu halten ist, selbst wenn das Ergebnis es nicht reflektiert, auch eine starke Leistung! Nächstes Wochenende fahren wir unsere alten Bekannten vom SV Laim besuchen, bis dahin arbeiten wir daran mehr Tore zu schießen als zu kriegen. Ein besonderer Dank geht noch an die Unterstützung aus der Ersten, insbesondere Eva, die heute die Torwart- und Liberoposition in einem übernommen hat.

Es begannen: Eva, Verena, Michelle, Steffi, Chrissi, Sabi (1), Pia, Emma, Leo (1), Maria (1), Toni-Bernd
Eingewechselt wurden: Anna, Carina, Charlotte

II: Zweite Mannschaft verdient sich Abwehrkuchen

Centro Argentino de Munich – ESV II 0:0 (0:0)

Bei unserem ersten Spiel der Saison ging es zu einer ungewohnten Uhrzeit – 9 Uhr Anstoß – in den Münchner Osten zu Centro Argentino de Munich. Peter stimmte uns auf das Spiel ein und warnte uns, dass wir uns auf ein intensives, zweikampfbetontes und lautes Spiel einstellen müssen. Michelle, unsere Verstärkung zur Sommerpause für die Defensive, durfte direkt ihr Startelf-Debüt geben. Vielen Dank auch an die Unterstützung der Spielerinnen, die das Wochenende doppelt gespielt haben!

Wie von Peter angekündigt, machten die Gegnerinnen direkt Druck und zwangen uns in den ersten Minuten des Spiels in unsere eigene Hälfte. Die frühe Uhrzeit, sowie der ungewohnte Untergrund (Kunstrasen) stellten uns vor Probleme, sodass wir immer einen Schritt zu spät an der Gegenspielerin waren oder wir die Bälle leichtsinnig verloren. In der 15 Minute konnten wir uns erstmalig befreien und erzwangen eine Ecke. Aus dem Gewusel heraus legte E auf M ab, der Schuss wurde aber von einer Gegnerin geblockt. Der weitere Spielverlauf der ersten Halbzeit spielte sich weitestgehend in unsere Hälfte ab. Centro Argentino kam immer wieder mit langen Bällen, oder Ecken gefährlich vor unser Tor, Marla hielt den Kasten aber sauber. Mit dem Halbzeitpfiff kamen wir noch einmal gefährlich vor das gegnerische Tor: S spielte eine langen Ball auf L, die Defensive von Centro Argentino sprintete aber leidenschaftlich zurück und konnte gemeinschaftlich den Ball klären.

Reihum durfte jeder in der Halbzeitpause sagen, wo er noch Verbesserungspotential für die zweite Halbzeit sieht. Der Druck der Gegnerinnen bereitete uns Probleme und wir nahmen uns vor konzentrierte Pässe zu spielen, sowie mehr untereinander zu Reden und uns abzustimmen. Peter schickte uns mit den Worten „Powern, wir wollen das Spiel gewinnen“ auf das Spielfeld für die weiteren 45 Minuten.

Die ersten Minuten nach Wiederanpfiff gehörten uns. Wir setzten die Gegnerinnen unter Druck und erzwangen uns mehrere Abschlussmöglichkeiten. Leider konnten alle pariert oder geklärt werden. Marla  versuchte mit langen Abschlägen hinter die Abwehrkette für Gefahr vor dem gegnerischen Tor zu sorgen – leider erfolglos. Die Gangart wurde von Minute zu Minute härter und war von kleinen Nickligkeiten und Fouls geprägt. Dadurch wurde der Spielfluss unterbrochen und es kam auf beiden Seiten zu wenig Torchancen. Einzig die Eckenstandards von Centro Argentino waren gefährlich. Die letzten 5 Minuten des Spiels versuchten wir nochmal alles um die 3 Punkte mitzunehmen. M und L wurden immer wieder mit Bällen hinter die Abwehrkette geschickt und sorgten somit für Gefahr – der Torerfolg blieb aber aus, somit blieb es beim 0:0.

Nach dem Spiel war Peter mit unserer kämpferischen Leistung zufrieden und lobte vorallem die zweite Halbzeit, da wir hier konzentrierter agierten und die Änderungen aus der Halbzeitpause gut umsetzten. Zum Saisonauftakt traten wir die Heimreise mit einem verdienten Unentschieden an und konnten somit unseren ersten Punktgewinn in der Liga feiern.

Es begannen: Marla, Kathi, Michelle, Steffi, Pia, Emma, Verena, Lorena, Leo, Mariia und Lucia.
Eingewechselt wurden: Chrissi, Clara, Alexa

Saisonrückblick ESV II in der A-Klasse 02

Unsere Zweite hat ihre erste Großfeldsaison in Wertung in der A-Klasse etwas vorzeitig, aber sehr erfolgreich beendet. Dabei gab es etwas Schützenhilfe vom Sportgericht: Das letzte Ligaspiel gegen die Munich Irish Rovers wurde kurzfristig abgesagt und aus dem Unentschieden gegen des TSV München Solln II wurde nachträglich am grünen Tisch ein Sieg für uns gemacht. 👩‍⚖

So stehen wir am Ende der Saison auf einem sehr starken zweiten Platz! 🥳In der eher kleinen Liga holten wir aus zwölf Spielen 23 Punkte und haben mit sieben Punkten einen deutlichen Abstand zum drittplatzierten Munich Irish Rovers FC. Wir mussten uns nur der (SG) FC Perlach 1925 Mün/SV Pullach geschlagen geben. Auch bei der Tordifferenz sind wir Zweiter und stellen mit 32:20 Toren hinter dem Meister sowohl die zweitbeste Offensive als auch Defenisve der Liga. Mit einem bunt gemischten Kader und ständig wechselndem Torwart haben wir so das Beste aus unserer ersten Saison in Wertung herausgeholt.

Zum Saisonabschluss haben wir es auch endlich geschafft, ein gemeinsames Mannschaftsfoto zu schießen – im zweiten Versuch sogar mit einer Torhüterin! 📸

Wir Spielerinnen genießen jetzt den Sommer und werden die Pause mit Gaudikick überbrücken, bei dem der gemeinsame Spaß am Fußball im Vordergrund steht. ⚽

Unsere Trainer richten ihren Fokus schon auf den Herbst und die Kaderplanung der neuen Saison. Natürlich freuen wir uns immer über Zuwachs – für ein erstes Kennenlernen sind unsere Gaudikicks Ideal! 🙂 Und mit zwei Großfeldmannschaften im Spielbetrieb wird auch in der nächsten Saison für Jede was dabei sein!

II: 3 Punkte im vorletzten Saisonspiel

ESV II – SV 1880 München II 5:1 (4:0)

Bei einem Dienstagsspiel mit Anpfiff um 18:30 Uhr war bis zuletzt nicht ganz klar, ob wir rechtzeitig 11 Spielerinnen von der Arbeit auf den Platz kriegen. Neun Spielerinnen schafften es pünktlich, drei waren knapp vor Anpfiff da und eine schaffte es eine halbe Stunde vor Anpfiff am Platz des SV 1880 München zu stehen – bei einem Heimspiel. So bekam nur ein Teil der Mannschaft Peters Ansprache mit, in der er uns darauf einschwor die Gegnerinnen ernst zu nehmen, die zuletzt dem Tabellenführer ein Unentschieden abgerungen hatten und unser eigenes Spiel gegen ebendiesen zu vergessen.

Trotz der Hektik vor Anpfiff starteten wir effizient ins Spiel: K. überspielte in der 3. Minute alle Feldspielerinnen und schickte Lucia, die im 1 zu 1 gegen die Torfrau eiskalt zum 1:0 einschob. Die frühe Führung ließ uns aber nachlässig werden und so wurde Sinem bei uns im Tor auf die Probe gestellt, hielt aber sicher. Nachdem wir uns wieder zurück ins Spiel gekämpft hatten, wurde unsere Hartnäckigkeit in der 17. Minute belohnt: Ls Torschuss wurde geblockt, der Nachschuss von M. auch, Tatianas Schuss sprang schließlich von der Latte ins Tor – 2:0. Nur 4 Minuten später setzte sich unsere Lokomotive auf der linken Seite durch und legte auf Lucia quer – 3:0. Das Ergebnis klang souverän, das Spiel wurde aber wieder etwas zerfahren. Fehler in den eigenen Reihen machten uns das Leben schwer und die Mädels des SV wurden öfter gefährlich vor unserem Tor, aber Sinem hielt den Kasten sauber. Kurz vor Halbzeitpfiff wurde es dann brandgefährlich. In geschlossener Mannschaftsleistung wehrten wir einen Angriff nach dem anderen im eigenen Sechzehner ab. Den herausgeschlagenen Ball schnappte sich Michi und rannte einfach alleine über das gesamte Feld, um das 4:0 zum Halbzeitpfiff zu erzielen.

Das Fazit in der Halbzeit: Nach den Toren waren wir immer etwas fahrlässig geworden und unsere Passgenauigkeit war noch ausbaufähig. Dafür stimmte heute mal die Chancenverwertung.

Das änderte nur nichts daran, dass die Gegnerinnen deutlich wacher in die zweite Halbzeit starteten. Wie wir in der 1. Halbzeit, trafen sie nach nur 3 Minuten Spielzeit durch einen schnellen Konter – 4:1. Auch danach behielten sie das Zepter in der Hand und zeigten beeindruckenden Kampfgeist und Mannschaftsmoral, um den Rückstand aufzuholen. Dass ihnen das nicht gelang, ist zu großen Teilen Sinem zu verdanken, die stark hielt, während in unseren Reihen etwas Unordnung herrschte. Peter erkannte das Problem, passte hier und da was an und schon lief es besser. In der 74. stellte Lucia nach einem Pass von M. den alten Abstand wieder her. Da die Gegnerinnen aber in der zweiten Halbzeit eine „Gute Defense 🏈“ (Zitat Trainer SV 1880) spielten, kamen wir kein weiteres Mal durch und es blieb beim 5:1.

Im vorletzten Spiel der Saison haben wir uns mit den 3 Punkten einen guten Ausgangspunkt im Kampf um den zweiten Platz gesichert. Das nächste (und letzte) Spiel ist am Samstag gegen den Munich Irish Rovers FC.

Es begannen: Sinem, Kathi, Steffi, Chrissi, Laura, Pia, Henni, Tati (1), Leo, Lucia (3), Michi (1)
Eingewechselt wurden: Marla, Folke, Lisa

II: Niederlage gegen den vorzeitigen Meister

ESV II – (SG) FC Perlach 1925 Mün. / SV Pullach 0:4 (0:2)

Nach dem erfolgreichen Spiel der Ersten und einem kurzen Fotoshooting mit beiden Mannschaften war die Zweite gegen den Tabellenführer dran. Zuerst mussten wir allerdings einen Schiedsrichter finden und das Spiel fing etwas später an. Zahlenfans wussten, dass rein rechnerisch die Meisterschaft der SG noch nicht in trockenen Tüchern war und wir die Chance hatten, den souveränen „A-Klassen-Primus“ ein bisschen zu ärgern.

Um das zu schaffen hätten wir allerdings etwas früher aufstehen müssen – oder von Anfang an wacher sein, denn schon in der 6. Minute flatterte der Ball das erste Mal in unser Netz. Unsere Zuordnung stimmte noch nicht so ganz und so führte ein Fehler in unserem Aufbauspiel zur frühen Führung der Gegnerinnen. Trotzdem kamen wir auch ein ums andere Mal vor das gegnerische Tor, aber weder unsere Ecke noch eine Torchance von L. oder eine Flanke von M. wurden für die SG wirklich gefährlich. Langsam aber sicher kämpften wir uns mehr ins Spiel, aber die Mädels der SG hielten weiterhin dagegen. Nach einer kurzen Trinkpause klappte es dann besser bei uns. Unser Aufbauspiel passte und wir zeigten ein paar schöne Spielzüge, unser Umschaltspiel war jedoch noch etwas träge und wie üblich fehlte die Effizienz vor dem gegnerischen Tor. In der 30. Minute erkämpfte sich T. den Ball im Mittelfeld und steckte ihn an L. durch, die leider an der Torwärtin scheiterte. Drei Minuten später ging P’s Schuss über ihr Ziel hinaus. Obwohl wir das Spiel zuvor immer mehr in die gegnerische Hälfte verlagert hatten, mussten wir mit dem Halbzeitpfiff dass 0:2 hinnehmen: Eine Aneinanderreihung von Ungenauigkeiten in den eigenen Reihen machte es den sehr fair spielenden Mädels der SG leicht.

Nach der Halbzeit wurde es nach einem Freistoß gleich gefährlich für uns, der Schuss verfehlte unser Tor nur knapp. Für uns kämpfte sich M. schön nach vorne, ihre Flanke ging nur leider ins Leere. Eine Minute später verfehlt L. knapp das Tor. Treffsicherer waren da die Gegnerinnen nach einer Stunde Spielzeit und „Gewusel vor unserem Tor“ – 0:3. Bei der Hitze ließen die Kräfte nach und der hohe Rückstand erschwerte uns, wieder Kontrolle über das Spiel zu gewinnen. Ein Großchance erarbeitete uns noch T., die den Ball schön auf M durchsteckte. M spielte zu L, L wieder zurück, aber M konnte aus dem spitzen Winkel nur die Torfrau treffen – schade, denn der Spielzug war wirklich schön. In der 89. besiegelten wir unserer eigenes Schicksal mit einem unnötigen Elfmeter gegen uns – 0:4.

So verloren wir das Rückspiel mit der selben Tordifferenz wie im Hinspiel, auch wenn wir dieses Mal spielerisch besser gegengehalten hatten. Wenn wir auch keine Punkte aus dem Spiel mitnehmen, so doch wichtige Erfahrungswerte. Im Tor stand heute zum zweiten Mal in ihrem Leben Babsi, die (auch wenn der Spielstand nicht so klingt) wirklich stark gehalten hat. Lilly und sie haben uns – wie so oft schon – in unserer Personalnot ausgeholfen. Wir werden nicht müde, uns dafür immer wieder zu bedanken 🙂

Der Spielgemeinschaft FC Perlach 1925 Mün. / SV Pullach gratulieren wir herzlich zur verdienten Meisterschaft und dem Aufstieg in die Kreisklasse!

Es spielten: Babsi, Kathi, Steffi, Chrissi, Alexa, Leo, Marla, Pia, Tati, Selina, Lucia
Eingewechselt wurden: Laura, Lilly, Maria