Kategorie: A-Klasse

II: Klassiker findet keinen Gewinner

SV Untermenzing II – ESV Freimann II 0:0 (0:0)

Nach der Ehrung am Mittag (mit leckerem Buffet) ging es vollgegessen am frühen Sonntagabend für unsere Zweite zum Klassiker gegen den SV Untermenzing II. Gegen einen unserer häufigsten Gegner in den letzten Jahren waren wir hoch motiviert Zählbares mitzunehmen. Dafür planten wir extra Zeit ein, um vor Spielbeginn unser Spielsystem zu festigen. Ein riesen Dankeschön auch diese Mal wieder an die Spielerinnen der ersten Mannschaft, die sich bereit erklärten bei uns auszuhelfen!

Das Spiel startete mit 5-minütiger Verspätung, aber wir waren von Anfang an hellwach und ließen den Ball im Mittelfeld gut laufen. Bereits nach 6 Minuten wurde L alleine aufs Tor geschickt, scheiterte aber am Ende an der gegnerischen Torhüterin. Unsere Offensivreihe machte die ersten 25 Minuten viel Alarm, lief auch das ein um andere Mal alleine auf die Torhüterin zu, aber der letzte Pass oder der Torabschluss landeten entweder bei der gut rauslaufenden Torhüterin oder ein gegnerischer Fuß war dazwischen. Die zweite Hälfte der ersten Halbzeit waren wir wie ausgewechselt, das Spiel wurde fahrig mit vielen Ballverlusten auf beiden Seiten. Vorallem die Flanken und Freistöße aus dem Halbfeld kamen von Untermenzing immer wieder gefährlich vor unser Tor. Aber Sinem konnte überragend entschärfen, sodass es mit einem 0:0 in die Pause ging.

In der Halbzeit wechselten wir ein paar Positionen durch, um neue Impulse über außen zu setzen. Wir wollten an die ersten 25 Minuten der ersten Halbzeit anknüpfen und den Ball wieder besser laufen lassen, sowie die Pässe genauer an die Frau bringen.

Motiviert, drei Punkte aus Untermenzing zu entführen, fingen wir wieder sehr offensiv an und zwangen die Gegner immer wieder zu Fehlern in der Abwehrreihe. Bis zur 55 Minuten betrieben wir Powerplay und alle Aktionen spielten sich um oder im 16er von Untermenzing ab – es war aber wie verhext, der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Der Gegner versuchte mit vereinzelten Nadelstichen für Entlastung zu sorgen, aber unsere Abwehr rund um Sinem stand am heutigen Tag sicher. Wir betrieben die restliche zweite Halbzeit Chancenwucher – Kopfball knapp daneben und mehrere Abschlüsse an das Außennetz. Am Ende mussten wir uns mit einem 0:0 und der Punkteteilung zufrieden geben.

Wir waren spielerisch die deutlich bessere Mannschaft und hätten das Spiel hinsichtlich der Vielzahl an 100-prozentigen Torchancen gewinnen müssen. Leider sind wir heute an unserer eigenen Abschlussschwäche gescheitert, können aber aufgrund des kommenden spielfreien Wochenendes ausgiebig das Tore schießen üben. Positiv nehmen wir aus der Punkteteilung aber wieder die super Stimmung in der Mannschaft, sowie den wohlverdienten Abwehrkuchen mit!

Es begannen: Sinem, Folke, Chrissi, Michelle, Kathi, Pia, Leo, Henni, Verena, Toni S. (Briegel), Toni S. (Bernd)
Eingewechselt wurden: Clara, Barbara, Eva, Sabi, Mariia

II: Hart umkämpfter Sieg in Hohenlinden

(SG) SV Hohenlinden/FC Forstern – ESV II 3:4 (2:2)

Unsere Zweite probiert diese Saison die verschiedensten Spielzeiten aus und fuhr so am Freitag Abend zu der SG in Hohenlinden. Peter war deutlich optimistischer als der BFV-Vorbericht und wollte, dass wir auf unsere Stabilität in der Defensive aufbauen und mit schönem Ballbesitzfußball das Spiel für uns entscheiden.

Der erste Angriff gehörte zwar den Gegnern, aber Sinem hielt sicher und gab uns so das Selbstvertrauen auch offensiv immer mehr Druck zu machen. Wegen ungenauer Pässe wurden wir zwar selten gefährlich vor dem gegnerischen Tor, laut Kapitän Folke zeigten wir in der Anfangsphase trotzdem „den schönsten Fußball, den die Zweite je gespielt hat“. Umso enttäuschender war es, dass wir innerhalb von fünf Minuten nach knapp einer halben Stunde einen 2:0 Rückstand hinnehmen mussten. Aber wie auch die letzten Spiele blieben wir dran und brauchten schließlich auch nur 5 Minuten um kurz vor Halbzeitpfiff den Spielstand wieder zu egalisieren: Erst versenkte Emma den Ball nach Zuspiel von L im Tor, danach war es Michi, die, nachdem sie nur noch durch ein Foul gebremst werden konnte, den Elfmeter verwandelte.

In der Halbzeit waren wir größtenteils zufrieden mit uns, wollten aber mehr miteinander reden und so unsere Zuordnung optimieren. Auch an der Passgenauigkeit konnte man noch feilen. Michi schwor uns auf eine kämpferische zweite Halbzeit ein und Peter hatte unseren Beobachtungen nicht mehr viel hinzuzufügen.

Die Halbzeitbesprechung zeigte Wirkung, denn bereits in der 48. Minute, konnten wir das Spiel drehen. M tanzte im gegnerischen Strafraum umher (so zumindest die Spielnotizen), legte auf H und in ihren Halb-Flanke-halb-Schuss hielt Lucia noch die Fußspitze hin, damit der Ball im Netz zappelte. Nach weiteren Torchancen unsererseits wurde es vor unserem Tor wild. Gleich dreimal hintereinander gab es einen Freistoß für die Gegnerinnen. Die Gründe sind uns allen etwas unklar, aber dank Sinem blieb der Kasten sauber. Unsere Antwort war ein weiteres Tor, erneut durch Lucia. Die Entscheidungen des Schiris wurden im Laufe der zweiten Halbzeit für uns immer fragwürdiger und so gab es kurz vor Ende auch noch einen Elfmeter gegen uns – begründet mit dem Prinzip der Gleichberechtigung („Ihr habt ja auch einen Elfmeter bekommen“), wofür wir grundsätzlich natürlich auch in der Gesellschaft einstehen, auf dem Fußballfeld ist uns diese Herangehensweise allerdings neu. So endete das Spiel nach einer wilden Abschlussphase mit 3:4. In der großen Hektik am Schluss verletzte sich unglücklicherweise auch noch Steffi am Arm. Wir wünschen gute Besserung!

Mit diesen wichtigen 3 Punkten haben wir einen steilen Sprung in der Tabelle gemacht, so dass wir mit mehr Selbstvertrauen nächsten Sonntag den Klassiker Untermenzing – ESV antreten können.

Es begannen: Sinem, Folke, Michelle, Vreni, Steffi, Emma (1), Leo, Henni, Marla, Sabi, Verena
Eingewechselt wurden: Lucia (2), Michi (1), Anne

II: Kämpferisches Unentschieden gegen den Tabellenersten

ESV II – SG Haar/Grasbrunn 1:1 (1:0)

Letzten Sonntag empfingen wir verspätet – wegen fehlendem Unparteischen (mal wieder) – den Ligaprimus bei uns in Freimann. Peter wollte an den Erfolg unter der Woche anknüpfen und schickte dieselbe Verteidigung wie die letzten drei Spiele aufs Feld, um die torreiche Offensive der Gäste einzudämmen. In der Offensive machte Lauren heute ihr erstes Spiel für uns – herzlich Willkommen! Darüber hinaus konnten wir wieder mit einer gut besetzten Bank auftrumpfen. Auch dank der Unterstützung aus der Ersten – ein großes Dankeschön an Euch!

Wir waren ab Spielbeginn wach und versuchten immer wieder mit Vorstößen den Gegner unter Druck zu setzen. Leider fehlte uns im letzten Pass die Präzision oder eine Gegenspielerin hatte einen Fuß dazwischen. Nach einer Ecke in der 24. Minute gab es Gewusel im gegnerischen Strafraum, der daraus entstandene Abschluss wurde aber auf der Linie geklärt. Während wir vorne die Tore nicht schossen, wurde SG Haar/Grassbrunn immer präsenter im Mittelfeld und konnten ein um die andere Tormöglichkeit kreiieren, die die Verteidigung und Sinem stark entschärften. In der 29. Minute belohnten wir uns für unseren Einsatz. Nach einem punktgenauen Freistoß aus dem Halbfeld legte L für Lucia im Strafraum ab und diese netzte zum 1:0 ein. Bis zur Halbzeit ließen wir uns immer weiter in unsere Hälfte drängen, konnten aber dem größer werdenden Druck der Gegnerinnen stand halten.

In der Halbzeitpause merkte man uns das laufintensive Spiel an, wodurch die Entlastungsangriffe zum Ende der ersten Halbzeit hin immer weniger geworden waren. Peter motivierte uns noch einmal die schwindenden Kräfte für die zweite Halbzeit zu mobilisieren und mehr miteinander zu reden (unser Manko in jedem Spiel).

Nach Wiederanpfiff brauchten wir ein paar Minuten um ins Spiel zu kommen. So ermöglichten wir den Gegnerinnen einige gute Torchancen, die im Verbund aber geklärt werden konnten. Wir fanden immer besser ins Spiel und versuchten uns mit einem zweiten Tor zu entlasten. In der 75. Minute setzte sich K im Mittelfeld durch und umspielte die gesamte Verteidigung mit einem Pass auf C. Die Torhüterin konnte den Schuss von C aber parieren. In der 86. Minute mussten wir dann das Gegentor hinnehmen. In der Vorwärtsbewegung verloren wir den Ball und aus einem Befreiungsschlag flog der Ball über alle Spielerinnen hinweg und landte zum 1:1 Endstand bei uns im Tor. Nach dieser Punkteteilung mit dem Tabellenersten freuen wir uns, die englische Woche erfolgreich hinter uns gebracht zu haben und wollen mit dieser Leistung und der guten Laune in der Mannschaft die nächsten Spiele angehen.

Es begannen: Sinem, Michelle, Folke, Steffi, Verena S, Kathi, Pia, Leo, Lauren, Lucia (1), Verena V.
Eingewechselt wurden: Alexa, Clara, Babsi, Laura, Chrissi

II: Endlich wieder Farbe

TSV Allach 09 München – ESV II 1:2 (1:1)

Nachdem wir im letzten Spiel wenig Akzente nach vorne setzen konnten, wollte Peter sich dieses Mal nicht mit einer Niederlage oder einem Unentschieden zufrieden geben. Und auch wir fanden, dass es dringend an der Zeit war mal wieder in Farbe zu posten. So wollten wir heute mehr Druck nach vorne machen und dadurch mehr Ruhe ins Spiel bringen. Defensiv konnten wir uns heute wieder auf Alex verlassen, die uns erneut im Tor aushalf. An dieser Stelle ein dickes fettes Danke an sie und die anderen Helferinnen aus der Ersten.

Die ersten Minuten gehörten allerdings wieder einmal den Gegnerinnen. Wir hatten etwas Mühe in unser neues Spielsystem reinzufinden und während wir uns noch sortierten, ging Allach gleich in der 9. Minute in Führung. Aber wenn wir etwas aus den vergangenen Spielen gelernt hatten, dann Rückstände aufzuholen. Und so ließen wir uns auch dieses Mal nicht entmutigen, fanden immer mehr in unser Spiel und nur 10 Minuten später tankte sich unsere Dampflock auf der linken Seite durch, umtänzelte noch eine Abwehrspielerin und schob den Ball präzise ins Eck. Das Tor half uns mutiger zu spielen und so verschoben wir das Spiel immer mehr in die gegnerische Hälfte. Allach aber hielt stark dagegen und konnte selber auch immer wieder kontern. Das widerum gab unserer Abwehr und Alex die Chance, sich ein ums andere mal zu beweisen.

Zur Halbzeit schwor uns Peter deswegen noch einmal auf das Ziel 3 Punkte ein. Dafür wollten wir laufbereiter sein, mehr reden und schließlich auch die dichte Abwehr von Allach überwinden.  Oder, in Miris Worten: „Wir könnten mehr on fire sein“.

Gesagt getan. In der zweiten Halbzeit häuften sich unsere Chancen, zwei Großchancen alleine in der 70. Minute. Erst traf L nach einer Ecke leider nur den Pfosten, dann schoss H etwas zu genau auf die Torwärtin. Auch eine erneute Soloeinlage von M führt nicht zum Erfolg. Was dem Spiel an schönen Spielzügen mangelte, machte es durch dramatische Szenen wett. Für einen kurzen Moment, nach zwei schnellen Kontern der Allacher, sah es so aus, als gingen wir, trotz spielerischer Überlegenheit, erneut in den Rückstand, aber Alex parierte sicher. Dann, endlich, zwei Minuten vor Abpfiff, erlöste uns Helena mit einem „Wumms von rechts“ zum 1:2 Endstand und dem damit ersten Saisonsieg der Zweiten. Darauf wollen wir nun in den kommenden Spielen aufbauen.

Es begannen: Alex, Michelle, Folke, Steffi, Verena S, Kathi, Pia, Leo, Sabi, Michi (1), Miri
Eingewechselt wurden: Helena (1), Toni-Bernd, Selina, Laura, Chrissi

II: Erstes Spiel, erstes Tor

SV München Laim I – ESV II 3:1 (2:1)

Mit stark ausgedünntem und angeschlagenen Kader fuhr unsere Zweite am Wochenende zu den Damen des SV Laim. Alex, eigentlich schon in Rente, erklärte sich bereit, uns im Tor zu unterstützen – vielen Dank dafür! Weil wir wussten, dass auf Alex Verlass ist, und von einem sehr körperlichen Spiel ausgingen, schwor Peter uns wieder auf ein neues, sehr defensives System ein.

Zu Beginn hatten wir etwas Probleme, uns im neuen System zurechtzufinden und so machte Laim gleich ordentliche Druck. In der 6. Minute konnte die Latte noch den frühen Rückstand verhindern, aber nach einer knappen Viertelstunde ging Laim schließlich nach einer Ecke in Führung. Aber auch wir hatten mittlerweile gut ins Spiel gefunden und so antwortete Verena nur zwei Minuten später, auch nach einer Ecke, mit dem Ausgleichstreffer und ihrem ersten Tor in ihrem ersten Spiel für die zweite Mannschaft. Das Ergebnis spiegelte den Spielverlauf wieder, denn mit geschlossener Mannschaftsleistung hatten wir uns immer weiter aus unserer Hälfte herausgearbeitet und begegneten Laim jetzt auf Augenhöhe. Auf beiden Seiten gab es noch weitere Chancen, aber das nächste Tor fiel erst kurz vor Halbzeitpiff durch einen Elfmeter gegen uns – 2:1.

Trotz des Rückstands waren wir uns sicher, dass heute mehr drin war. So wollten wir auf unserer starken kämpferischen Leistung, insbesondere von Laura, aufbauen und mehr Akzente nach vorne setzen. Zur zweiten Halbzeit gab Anne, die vom Halbmarathon am Vormittag schon warmgelaufen war, ihr Debüt. Chapeau! Und herzlich Willkommen im Team!

Unsere Gegnerinnen von Laim starteten wacher in die zweite Halbzeit und bauten zwei Minuten nach Wiederanpfiff ihre Führungen aus. Auch danach machte Laim weiter Druck nach vorne, aber unsere Abwehr und Alex hielten stark dagegen. Zwar schafften auch wir noch ein paar Mal den Weg zum gegnerischen Tor, konnten aber nicht wirklich gefährlich werden, so dass es beim 3:1 Endstand blieb.

Erneut konnte unsere Zweite leider nicht punkten. Die geschlossene Mannschaftsleistung und starke Moral, wie schon bei den Spielen davor, aus dem Rückstand zurückzukommen ist eine Qualität der Mannnschaft, die man nicht einfach so trainieren kann. Und um alles was man trainieren kann, kümmern wir uns am Dienstag, bevor es schon Donnerstag zum nächsten Auswärtsspiel geht.

Es begannen: Alex, Folke, Steffi, Verena S (1), Michelle, Pia, Leo, Laura, Alexa, Sabi, Miri
Eingewechselt wurde: Anne