Kategorie: A-Klasse

II: Frustierendes Auswärtsspiel

TSV Poing – ESV II 5:0 (1:0)

In gewohnt knapper Besetzung ging es am Sonntag für die Zweite nach Poing. Da Poing mit uns punktgleich war, wurden wir schon in der Kabine auf ein schweres Spiel vorbereitet. Somit hieß es in der Abwehr stabil stehen und das Mittelfeld dicht machen. Uns war von Anfang an bewusst, dass das Spiel keine leichte Aufgabe wird.

Direkt zu Beginn erarbeitete sich Poing einige Chancen, welche aber gut verteidigt wurden. Wir fanden besser ins Spiel und erkämpften uns dadurch auch ein paar Torchancen über Leonie und Maria, welche wir aber nicht verwerten konnten. Auch Freistöße und Ecken verliefen ins Nichts. Nach einem Konter in der 33. Minute konnte unsere Abwehr überlaufen werden, wodurch Poing im eins gegen eins zum 1:0 in Führung ging. Zu unserem Pech verletzte sich kurz vor der Halbzeitpause Laura (gute Besserung!). Bis zum Halbzeitpfiff kamen die Gegnerinnen nicht mehr gefährlich zum Abschluss, ganz im Gegenteil, wir hatten einige gute Chancen nur der Abschluss wollte uns nicht gelingen.

Nun hieß es in der 2. Halbzeit mehr Druck nach vorne aufzubauen. Mit einer Spielerin weniger auf der Bank ging es somit in die zweite Halbzeit.

Entgegen den Vorsätzen verpassten wir den guten Start und ließen die Gegnerin durch einen Fehlpass das 2:0 schießen. Nach dem Tor stabilisierten wir uns zwar und hatten mehr Ballbesitz als unsere Gegnerinnen, jedoch fehlten uns der letzte Ball um den Anschlusstreffer zu erzielen. In der 68. Minute spielte eine Gegnerin einen Steckball in den 16er zu einer im Abseits stehenden Spielerin, die den Ball versenken konnte – 3:0. Zu unserem Unglück sah der Schiri das Abseits nicht und der dritte Gegentreffer brachte uns somit komplett aus dem Spiel. Ein paar wenige Chancen mussten wir erneut liegenlassen und während bei uns die Kräfte nachließen, fand Poing immer besser ins Spiel. Die letzten Kräfte wurden mobilisiert, jedoch kamen unsere Gegner dennoch einige Male zum Abschluss. Trotz vieler gehaltenen Bälle erhöhte Poing bis zum Ende noch auf 5:0.

Jetzt heißt es Spiel verarbeiten, aus den Fehlern lernen und nächste Woche mit einem hoffentlich größeren Kader alles gegen die Damen von (SG) SV Hohenlinden/FC Forstern geben.

Es spielten: Lilly, Lisa B., Pia, Verena S., Verena V., Sabrina, Alex, Leonie, Mariia, Laura, Michelle
Eingewechselt wurden: Melina, Clara

II: Rückrundenstart mit erkämpftem Remis

ESV II – Centro Argentino de Munich 2:2 (2:2)

Bereits zum Rückrundenstart der zweiten Mannschaft hatte das Aufeinandertreffen eine gewisse tabellarische Brisanz, da der Tabellenvierte auf den Tabellendritten traf. Peter stimmte uns vor dem Spiel auf ein sehr körperliches und umkämpftes Spiel ein. Aufgrund der langen Verletztenliste und den kurzfristig erkrankten, erhielt unsere Zweite auch wieder Unterstützung durch einige Spielerinnen der ersten Mannschaft. Vielen Dank für eure Unterstützung und euren Einsatz!

Direkt zu Beginn der Partie merkte man uns an, dass große Teile der Mannschaft nicht eingespielt waren, sodass sich kleine Abspielfehler einschlichen, die Centro zunächst nicht nutzen konnte. Die robuste Spielweise der Gegnerinnen, vor der uns Peter gewarnt hatte, spürten wir bereits früh im Spiel durch viele unnötige Fouls. Centro konnte dann schließlich in der 14. Minute einen Abstimmungsfehler im Aufbau bestrafen und ging somit mit 0:1 in Führung. Wir probierten weiter Druck aufzubauen und den Ausgleichstreffer zu erzielen, aber die kleinen Fehler konnten wir in den ersten 20 Minuten nicht abstellen, sodass Centro durch einen Sonntagsschuss aus 30 Meter auf 0:2 erhöhte. Babsi, die zuvor bereits einige Bälle im Tor super hielt, hatte bei dem Ball direkt unter die Latte keine Chance. In der Folge stellte Peter um und wir konnten uns daraufhin besser durch die Hintermannschaft von Centro spielen. In der 25 Minute setzte T mit einem schönen Pass E in Szene. Den gut platzierten Torschuss von E konnte die gegnerische Torhüterin aber noch zur Ecke lenken. Die nachfolgende Ecke brachte das ersehnte 1:2. Nach einigem Gewusel im Strafraum legte V den Ball für H auf und der Abschluss wurde durch die Gegenspielerin ins Tor abgefälscht. Durch den Anschlusstreffer beflügelt spielten wir in der Folge mutig auf und in der 35. Minute erzielte Helena das ersehnte 2:2. V ließ in der Mitte einige Spielerinnen aussteigen, sicherte den Ball und spielte im richtigen Moment schön auf Helena, die eiskalt einschob. Bis zur Halbzeit konnten wir noch einige gute Chancen erspielen, die wir aber ungenutzt ließen.

Zur Halbzeit sprach Peter an wo er noch Verbesserungspotential sah. Vor allem mahnte er uns an, nicht so risikoreich hinten rausspielen zu wollen, da wir uns damit nur das Leben schwer machten. Positiv lobte er unsere Reaktion nach dem 0:2 und wie wir eindrucksvoll zurück ins Spiel fanden.

Die zweite Halbzeit startete sehr verhalten. Beide Mannschaften kamen zunächst nicht gefährlich vor die Tore und vieles spielte sich im Mittelfeld ab. Wie in der 1. Halbzeit kam Centro zunächst besser ins Spiel und testete unsere Hintermannschaft mit einigen Kontern und Abschlüssen, die aber im Verbund geklärt wurden. Nach 64 Minuten kamen auch wir besser ins Spiel. Nach einem schönen Pass von H auf A lief diese alleine aufs Tor zu, zögerte aber zu lange und die Gegnerinnen konnten die schön herausgespielte Gelegenheit noch klären. Nach einem hohen Bein gegen Alex, welches leider nicht geahndet wurde, spielten wir nur noch zu zehnt weiter, da sie sich dabei verletzte. Wir beschränkten uns daraufhin nur noch auf das Verteidigen, damit wir den einen Punkt in Freimann behalten können. Mit vereinten Kräften konnten wir wieder die Punkteteilung gegen den Tabellennachbarn erzwingen.

Nach einer kämpferischen Leistung, die uns alles abverlangte, können wir mit dem Punktgewinn zufrieden sein. Vor allem die Moral nach dem 0:2 Rückstand ist positiv zu sehen! Allen Spielerinnen, die sich im Laufe des Spiels Blessuren zugezogen haben, wünschen wir gute Besserung.

Es spielten: Babsi, Verena S., Pia, Michelle, Alexa, Anne, Verena V., Elise, Tatiana, Tanja, Alex
Eingewechselt wurden: Helena (1), Laura

II: 3-Punkte zum Jahresabschluss

(SG) SV Gartenstadt Trudering / ESV M.-Ost – ESV II 0:4 (0:2)

Nach dem Hinspiel am vergangenen Wochenende, trafen wir diese Woche bereits zum Rückspiel auf unsere Namensvetterinnen aus dem Münchner Osten. Da unsere Gegnerinnen das Flex-System spielen, können sie entscheiden ob man zu elft oder zu neunt gegeneinander spielt. So mussten wir diese Woche ungewohnterweise auf 9er Feld antreten. Nach kurzer Systemerklärung durch Peter, motivierte er uns an der Leistung aus vergangener Woche anzuknüpfen und wieder drei Punkte einzufahren. Ein großes Dankeschön geht erneut an die Spielerinnen der Ersten, die uns auch diese Woche wieder unterstützten.

Wir starteten direkt druckvoll und wollten von Anfang an Chancen erzwingen um früh in Führung zu gehen. Es dauerte nicht lange, da erzielte Emma mit einer starken Soloeinlage den Führungstreffer. Wir versuchten direkt nachzulegen und vor allem Eva machte durch viele Flanken, gefährliche Ecken und noch gefährlichere Torabschlüsse Alarm auf der linken Seite. Sie belohnte sich nach ca. 20 Minuten für ihre ganzen gefährlichen Aktionen mit dem 0:2, indem sie die Abwehr an der Strafraumgrenze unter Druck setzte und aus 16 Meter unhaltbar ins kurze Eck abzog. Bis zur 30. Minute erspielte sich unsere Offensivreihe weitere Chancen, die aber leider ungenutzt blieben. Danach fand das Spiel bis zum Halbzeitpfiff hauptsächlich im Mittelfeld statt und so es ging mit 0:2 in die Kabine.

Peter war in der Halbzeit zufrieden mit unserer Leistung, bemängelte aber die vielen unsauberen Pässe im Mittelfeld in den letzten 10 Minuten. Deswegen wollten wir mehr miteinander reden und leichtsinnige Ballverluste in der zweiten Halbzeit vermeiden.

Wir fingen die zweite Halbzeit aber an wie wir aufgehört hatten: fahrig und mit viel zu leichten Ballverlusten. Dadurch musste Sinem in den ersten 10 Minuten der zweiten Halbzeit immer wieder Flanken oder Torschüsse der Gegnerinnen abfangen. Man merkte unserer Offensive auch an, dass das kürzere Spielfeld uns Probleme bereitete – die Bälle in die Tiefe waren teilweise zu lang und konnten dadurch nicht verarbeitet werden. Ab der 60. Minute fingen wir wieder an uns Torchancen zu erspielen und hinten weniger zuzulassen. So wurde E im Strafraum gefoult und Kathi trat zum fälligen Elfmeter an. Der Schuss konnte von der Torhüterin noch zur Seite abgewehrt werden, doch Leo schaltete von allen am schnellsten und verwandelte im Nachschuss zum 0:3. Der Treffer gab uns Aufwind und wir kreiierten weitere Torchancen – leider war aber die Torhüterin oder der Pfosten im Weg. Den Schlusspunkt der Partie setzte Emma mit ihrem Doppelpack zum 0:4 in der 83. Minute. Nach einer Ecke von E ließ M durch auf Emma und die setzte sich an der Strafraumgrenze gegen die Gegnerinnen durch und schoss den Ball mit der Picke ins lange Eck. Pünktlich auf die Sekunde pfiff der Schiedsrichter die Partie ab.

Mit zwei Siegen in Folge konnten wir das Jahr schön abschließen und verabschieden uns in die wohlverdiente Winterpause (aka Hallentraining). Mit zwei weinenden Augen müssen wir aber auch unsere Kapitänin Leo verabschieden, denn heute war ihr letztes Pflichtspiel für den ESV – schön das du es noch mit einem Tor gekrönt hast!

Es begannen: Sinem, Kathi, Michelle, Verena S, Pia, Eva (1), Emma (2), Leo (1), Sabi
Eingewechselt wurden: Laura, Mariia

II: Sieg in Hinspiel – Fortsetzung nächsten Sonntag

ESV II – (SG) SV Gartenstadt Trudering / ESV M.-Ost 2:1 (1:1)

Zum Wintereinbruch spielten wir das Hinspiel gegen unsere Namensvetterinnen. Aus den letzten Spielen hatten wir gelernt — wir wollten von Beginn an offensiv spielen und gleichzeitig hinten sicher stehen. Mit Unterstützung aus der Ersten (Danke!) schafften wir es zu Beginn auf eine Auswechselspielerin, Leo stieß dank der Deutschen Bahn (Grüße gehen raus) erst gegen Ende der ersten Hälfte zu uns.

Wir begannen sehr unruhig. Böiger Wind machte uns das Leben schwer. Vor allem bei hohen Bällen verschätzten sich beide Seiten des Öfteren, was zu vielen Ballverlusten und einem zerfahrenen Spiel führte. Nach knapp zehn Minuten wurde H von M das erste Mal geschickt. H scheiterte aber noch an der Torfrau. Im Gegenzug konnten wir einen Angriff zur Ecke abwehren, die ebenfalls verteidigt werden konnte. Danach steckten wir mehrmals erfolgreich die Bälle auf unsere schnellen Stürmerinnen durch, doch unsere Angriffe konnten noch unterbunden werden. Abschlüsse von H, M und S gingen vorbei oder konnten pariert werden. Nach zwanzig Minuten mussten wir dann etwas überraschend den Rückstand hinnehmen. Wir ließen uns davon nicht verunsichern und setzten direkt wieder nach. So schossen wir schon nach einer Minute den verdienten Ausgleich. Nach einer Mehrfachchance war es Helena, die letztlich dafür sorgte, dass der Ball über die Linie ging — 1:1! Danach fingen wir uns und das Spiel wurde einseitiger. Trotz Gegenwind schafften wir es, mehr Druck aufzubauen und präzisere Pässe zu spielen. Auch vermieden wir nun hohe Bälle, die der böige Gegenwind meist nach wenigen Metern abfing. In der Folge listen die Spielnotizen viele Torchancen, gute Offensivaktionen, Ecken oder konzentrierte Abwehrleistungen auf. Nicht umsonst hielt Anna „ihren Metallkopf“ (O-Ton) dafür hin, einige hohe Bälle abzufangen und so Angriffe schon im Keim zu ersticken. Kurz vor der Halbzeit stieß auch Leo aus Lüneburg dazu. Trotz Aufstehen um 05:30 Uhr hatte die Bahn keine frühere Ankunft ermöglicht und zudem noch für ein blaues Auge gesorgt — gute Besserung, Leo! Auf dem Feld wurde es indes nach einer Ecke nochmal spannend vor unserem Tor, aber es blieb beim Unentschieden zur Halbzeit.

Peter war in der Halbzeit zuversichtlich, dass wir das Spiel heute noch gewinnen würden. Mit dem Wind im Rücken würde eine unserer vielen Chancen schon noch reingehen. Wir sollten die Räume im Mittelfeld noch etwas enger machen und unsere Chancen nutzen. Wir wechselten unsere beiden Einwechsler ein und machten uns für weitere 45 Minuten bereit.

Nach einer Ecke der Gäste fanden wir ins Spiel und wurden drückender. Die Torchancen häuften sich erneut. Erst A, dann H, dann wieder A nach Vorlage von S, ein Kopfball von VS, Torschuss von L — ein lustiges Buchstabenspiel begann. Gleichzeitig ließ unsere Abwehr nur noch wenig zu und so schien der Führungstreffer nur noch eine Frage der Zeit. Inzwischen verzeichnete unser Spielberichtsblock fast minütlich Torchancen für uns. Zur Erinnerung, noch stand es 1:1! Unsere Mädels machten es spannend, die Bank verzweifelte etwas, die noch nicht operierte Steffi wäre am liebsten aufs Feld gelaufen — nächste Woche bringen wir eine Hundeleine mit. Zwar ist Steffi bis dahin operiert, aber sicher ist sicher. Erst in der 87. Minute erlöste erneut Helena die Mannschaft, Peter und die Fans. Nach einem schönen Steckpass von L blieb sie im eins gegen eins gegen die Torhüterin cool und schob den Ball flach ins Eck, die verdiente 2:1 Führung! Jetzt hieß es wach bleiben und das Spiel konzentriert zu Ende spielen! Mit viel Druck nach vorne hielten wir die Gegnerinnen vom eigenen Tor fern und holten uns so verdient die drei Punkte! Nächste Woche steht dann schon das Rückspiel an, bei dem wir an die Leistung von heute anknüpfen wollen.

Es begannen: Sinem, Folke, Michelle, Verena S, Anna, Verena V, Lauren, Laura, Helena (2), Maria, Sabi
Eingewechselt wurden: Alex, Leo

II: Unglückliches Unentschieden bei 1860

TSV 1860 München II — ESV II 1:1 (1:0)

Diesen Samstag Nachmittag fuhr unsere Zweite mit dem Ziel „Löwen zu zähmen“ in den Münchener Süden. Auf Kunstrasem wollten wir kontrollierte Pässe spielen, viel reden und unsere Chancen dieses Mal besser nutzen. Unterstützung dafür bekamen wir von unseren beiden ESV-Pensionärinnen Meli und Lisa, vielen Dank euch! Außerdem gaben Alex und Leonie heute ihr Debüt — Willkommen im Team!

Wie so oft brauchten wir erst mal ein paar Minuten um ins Spiel zu finden, danach lief es aber umso besser. Die erste Torchance hatten wir durch unseren Neuzugang A, die der gegnerischen Abwehr durch frühes Stören den Boll mopste. Der Torschuss ging aber leider knapp über die Latte. Eine Minute später scheiterte Bernd im 1:1 gegen die Torfrau. So reihte sich in unseren Spielnotizen 10 Minuten lang eine Torchance an die andere, aber entweder ging der Ball knapp daneben oder direkt in die Arme der Torfrau. Nach knapp einer halben Stunde wechselte Peter einmal durch, aber auch die neuen Einwechsler hatten heute kein Zielwasser getrunken. Nach dieser starken Phase von uns war es umso schockierender, als in der 33. Minute die Defensivarbeit von Meli mit einer fragwürdigen Elfmeterentscheidung bestraft wurde. Plötzlich waren wir im Rückstand. Zwar hatten wir auch danach noch die ein oder andere Torchance, aber verunsichert durch den unverdienten Rückstand gaben wir das Spiel bis zur Halbzeit aus der Hand.

Das wollten wir in der zweiten Halbzeit wieder ändern, und so motivierte uns Peter weiter Druck zu machen und dieses Ding zu drehen. Wir waren die klar besserer Mannschaft und wollten das Spiel auch gewinnen.

Das zeigte die gesamte Mannschaft, die von Anfang der zweiten Halbzeit an das Spiel in die gegnerische Hälfte verlegte. Sinem stand als Torfrau schon an der Kante des 16ers und hatte außer ein paar harmloser Konter in der zweiten Halbzeit recht wenig zu tun. Dafür beschäftigten wir die gegenerische Abwehr. Aus allen Ecken und Lagen versucheten wir es, das Tor sollte aber einfach nicht fallen. Dann endlich, erst in der 78. Minute landete ein Schuss von Meli im Netz der 60er. Ermutigt durch den Ausgleich presste wir weiter und erspielten uns in der einkehrenden Dämmerung immer wieder gute Chancen und diverse Aluminiumtreffer. Nur Belohnen konnten wir uns nicht mehr und so mussten wir uns heute wieder nur mit einem Unentschieden zufrieden geben, als mit Apfiff endlich das Flutlicht anging.

Auch wenn die Ergebnisse es noch nicht zeigen, sieht man doch jedes Spiel, wie die Mannschaft immer mehr zusammenwächst und sich einspielt. Darauf wollen wir aufbauen und bis zum Spiel kommende Woche arbeiten wir an unserer Chancenverwertung.

Es begannen: Sinem, Folke, Verena S, Michelle, Laura, Emma, Leo, Meli (1), Toni, Verena V, Alex
Eingewechselt wurden: Alexa, Clara, Leonie, Lisa