Kategorie: 22/23

I + II: letztes Hallentunier der Saison 22/23

Zum letzten Tunier der Hallensaison fuhren wir mit einer gemischten Mannschaft zum Weihenstephaner Hallencup nach Zolling. Von den ursprünglich 8 gemeldeten Mannschaften für das Tunier mussten zwei absagen. Deshalb wurde in der Vorrunde nach dem Modus „jeder gegen jeden“ gespielt, um so die Platzierungsspiele zu ermitteln. Aufgrund des stark besetzten Tuniers durch Mannschaften von höheren Ligen stimmte uns Peter darauf ein, dass wir nur gewinnen können.

Wir fühlten uns von Anfang an wohl in der Außenseiterrolle. Dennoch merkte man uns die fehlende Spielpraxis an, da vier Spielerinnen erstmalig in dieser Saison ihr erstes Hallentunier absolvierten. Im ersten Spiel gegen Ergolding (BOL) konnten wir leider noch nichts Zählbares mitnehmen, obwohl wir sogar 1:0 durch Lucia in Führung gingen. Auch die nächsten zwei Spiele mussten wir uns jeweils knapp mit je 0:2 geschlagen geben. Wir steigerten uns aber von Spiel zu Spiel und die letzten zwei Spiele konnten wir jeweils zwei Unentschieden, – 1:1 – gegen den späteren Tuniersieger und gegen den Gastgeber, erspielen. Wir waren in den Spielen teilweise spielerisch überlegen und vor allem die Ballstafetten können wir als positives Fazit für die Rückrunde mitnehmen.

Im letzten Spiel, Platzierungsspiel um Platz 5, gegen den SV Vötting konnten wir uns über den ersten Sieg des Tuniers freuen. Das Spiel gewannen wir souverän mit 3:1. Der einzige Wermutstropfen war die Verletzung unserer Torhüterin Marla (Wir wünschen dir ganz schnell gute Besserung!). Danke auch an Michelle, die die letzten Minuten des Spiels sich in den Dienst der Mannschaft stellte und als Torfrau spielte.

Zum Schluss gab es für alle Teilnehmenden bei der Siegerehrung eine Goaß’n-Maß von Weihenstephan (diese wurde selbstverständlich fleißig geleert). Außerdem nehmen wir aus dem Tunier mit, dass sich jeder in den Spielen reingehauen hat und welche super und ausgelassene Stimmung in der Mannschaft herrscht. Diese positive Stimmung wollen wir mitnehmen in die Vorbereitung und die Rückrunde.

Es spielten: Marla, Michelle, Toni (3), Folke, Melina, Alex, Lucia (3), Tatjana, Verena V.

I: Erfolgreicher erster Test der Rückrunde

FC Teutonia München – ESV I 1:2 (1:0)

Nachdem wir das letzte Mal im November 2022 auf dem Platz standen, ging es am Sonntag für unsere Erste für ein erstes Testspiel zum FC Teutonia München. Die lange Winterpause haben wir mit Hallentraining und Zoom-Training mit Leo überbrückt. Somit sollte uns dieses Spiel einen ersten Einblick darüber geben, wo wir aktuell bezüglich Ballkontrolle und Kondition auf dem Großfeld stehen.

Leider konnten wir nicht wie erhofft in das Spiel starten. Bereits in der 3. Spielminute fand ein langer Ball der Gegnerinnen aus dem Mittelfeld die Stürmerin, die für die 1:0 Führung von Teutonia sorgte. Das sollte schon der erste Weckruf für uns sein. Kurz darauf kam A vor dem gegnerischen Tor zum Torschuss, dieser konnte allerdings von der Torhüterin gehalten werden. Danach fand wieder zu viel des Spiels in unserer Hälfte statt. Die Abwehr stand jetzt aber stabil und konnte die Angriffe der Gegnerinnen unterbinden. Nachdem L in der 28. Minute ins Spiel kam, konnten auch wir wieder mehr nach vorne spielen. So konnte H aus dem Mittelfeld den Ball durch die Abwehr auf L durchstecken, die allerdings an der Torhüterin scheiterte. Kurz darauf legte L nach einer Ecke auf H ab, die vorbei schoss. In der 45. Minute konnte C einen zunächst geklärten Eckball nutzen und einen Weitschuss aufs Tor bringen, der ging aber leider auch knapp vorbei.

Franz fasste die erste Halbzeit ganz gut zusammen: ,,Dafür, dass wir heute das erste Mal dieses Jahr draußen spielen, ist das Spiel ok.“. Die Abwehr stand zwar weiterhin gut, vorne waren die Torschüsse aber einfach zu ungefährlich und die letzten wichtigen Pässe kamen zu häufig nicht an. Das mussten wir in der zweiten Halbzeit unbedingt besser machen, um das Spiel noch drehen zu können.

Bereits kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit spielte K einen schönen langen Ball über die Abwehrkette auf L, die den Ball aber noch nicht zu einem Tor verwerten konnte. Wir kamen immer besser in die gegnerische Hälfte und versuchten uns mit kurzen Pässen durch die gegnerischen Reihen zu spielen, aber es fehlte weiterhin die Genauigkeit. In der 64. Minute konnten wir endlich den verdienten Ausgleich erziehlen: Nachdem sich L halblinks gegen mehrere Gegnerinnen durchsetzte, konnte diese den Ball auf Helena im Strafraum ablegen, die schon bereit stand und den Ball direkt ins linke obere Kreuzeck schoss. In der 70. Minute kam es erneut durch das Zusammenspiel der Beiden zu einer Torchance, die von der gegnerischen Abwehr aber entschärft werden konnte. Durch einige Wechsel verloren wir zwischenzeitlich etwas an Kontrolle. Mit einer guten Verteidigungsleistung, bei der alle konzentriert mitarbeiteten, konnten wir die Situationen aber rechtzeitig entschärfen oder Marla im Tor den Ball letzlich sichern. Nach einem Pfostenschuss von Lucia in 75. Minute sorgte sie in der 88. Minute für unsere Führung: B, die in der zweiten Halbzeit rechts außen auf ungewohntem Terrain unterwegs war, spielte auf L, die sich im Mittelfeld durchsetzten konnte. Lucia schob den folgenden Pass gekonnt an der Torhüterin vorbei ins Tor.

Alles in allem war das heute keine spielerische Glanzleistung von uns. Die weitere Vorbereitung müssen wir nutzen, um an unseren Schwachstellen zu arbeiten. Nichtsdestotrotz konnten wir den Rückstand heute noch drehen und bewiesen Kampfgeist. Darauf können wir wieder aufbauen. Herzlich Willkommen zurück an Maddi, die heute nach einjähriger Pause das erste Mal wieder auf dem Platz stand!

Es begannen: Marla, Anna, Maddi, Babsi, Charly, Elise, Toni S, Helena (1), Toni E, Lucia (1), Miri
Eingewechselt wurden: Kathi, Folke, Lauren

II+I: Gemischtes Turnier in Markt Schwaben

Sa, 21.01.23: DAVG Girls Cup 2023 in Markt Schwaben

Am Samstag fuhren wir zum Turnier nach Markt Schwaben. Fazit: Gemischt. Einerseits die Mannschaft, denn wir fuhren mit einer Mischung aus Mädels der Ersten und Zweiten zum Turnier. Andererseits unsere Leistungen. Mit Gegnern von der A-Klasse bis zur Bezirksoberliga erwarteten uns unterschiedliche Leistungsniveaus. Und wie es für uns üblich ist, passten wir uns Spiel für Spiel ans spielerische Niveau der Gegner an.

Im ersten Spiel gegen die SpVgg Markt Schwabener Au II starteten wir unruhig, konnten zwar in Führung gehen, mussten aber auch den Ausgleich hinnehmen. Nach den ersten zehn Minuten fingen wir uns – das könnte auch ein Satz aus einem regulären Spiel sein. Es stimmte wieder, schon im zweiten Spiel zeigten wir eine deutliche Steigerung und konnten gegen den Post SV München (KL) souverän mit 2:0 gewinnen. Im dritten Spiel ging es gegen den TV Altötting (BOL). Schon mit dem ersten Angriff nach dem Anstoß gingen wir in Führung. Leider konnten wir das Ergebnis nicht halten und verloren unglücklich und knapp mit 2:1. Unsere Leistung aber konnte sich sehen lassen! Gegen bekannte Gegner FC Stern III stand das entscheidende Spiel an. Bei uns aber schien die Luft etwas raus zu sein und wir verloren erneut mit 1:0 – diese Niederlage tat deutlich mehr weh, bedeutete sie doch auch das vorzeitige Aus. Ein Weiterkommen ins Halbfinale war in der denkbar knappen Gruppe nicht mehr möglich. Im letzten Spiel wollten wir uns würdig verabschieden. Spielerisch klappte das, allerdings legten wir die zwei Gegentore mehr oder weniger selbst auf. Naja, passiert, wir endeten auf einem guten dritten Platz in der Gruppe und konnten die Halbfinale und Finale in Ruhe von der Tribüne aus verfolgen, denn alle Platzierungen wurden nicht mehr ausgespielt.

Insgesamt ließe sich spielerisch noch einiges verbessern. Im Vordergrund stand für alle der Spaß, trotz langen Pausen zwischen den Spielen wurde uns nicht langweilig. Und am wichtigsten war für alle, dass sich keine verletzt hat. Herzlich willkommen an Melina, die heute das erste Mal für uns auf dem Platz stand und auch gleich ein erstes Tor für uns erzielen konnte!

Es spielten: Marla, Michelle, Babsi (1), Anna (1), Elise (1), Melina (1), Alex (1), Lucia (1)

II: Erstes Turnier 2023!

DEVK-Hallencup 2023 – 6. Platz

Das erste Mal in diesem Jahr waren wir diesen Sonntag auf einem Hallenturnier. Wir spielten mit Futsal, aber zum Glück nicht mit allen Futsal-Regeln.

Nach Ende der Vorrunde konnten wir ein 1:1 Unentschieden, eine unglückliche 0:1 Niederlage und einen sicheren 3:1 Sieg auf unserem Konto verbuchen. Damit standen wir auf dem dritten Tabellenplatz.

Nach fast einer Stunde Pause fand das Platzierungsspiel statt. Leider verloren wir dieses erneut unglücklich und knapp mit 2:1, der Gegentreffer fiel kurz vor Spielschluss.

Nach einem holprigen Start mit vielen Fehlpässen und ohne ruhigen Spielaufbau konnten wir uns zum Ende der Vorrunde deutlich steigern. Kleine Änderungen brachten sichtbare Erfolge. Doch leider spiegelten diese sich nicht im Ergebnis im letzten Spiel wieder. So beendeten wir dieses Turnier auf dem 6. Platz. Ende Januar findet dann unser nächstes Turnier statt. Bis dahin werden wir fleißig bei weiteren intensiven Trainingseinheiten an uns arbeiten.

Es spielten: Sinem, Michelle, Anna (1), Emma, Maria, Marla, Pia, Babsi (1), Lucia (3)

II: 3-Punkte zum Jahresabschluss

(SG) SV Gartenstadt Trudering / ESV M.-Ost – ESV II 0:4 (0:2)

Nach dem Hinspiel am vergangenen Wochenende, trafen wir diese Woche bereits zum Rückspiel auf unsere Namensvetterinnen aus dem Münchner Osten. Da unsere Gegnerinnen das Flex-System spielen, können sie entscheiden ob man zu elft oder zu neunt gegeneinander spielt. So mussten wir diese Woche ungewohnterweise auf 9er Feld antreten. Nach kurzer Systemerklärung durch Peter, motivierte er uns an der Leistung aus vergangener Woche anzuknüpfen und wieder drei Punkte einzufahren. Ein großes Dankeschön geht erneut an die Spielerinnen der Ersten, die uns auch diese Woche wieder unterstützten.

Wir starteten direkt druckvoll und wollten von Anfang an Chancen erzwingen um früh in Führung zu gehen. Es dauerte nicht lange, da erzielte Emma mit einer starken Soloeinlage den Führungstreffer. Wir versuchten direkt nachzulegen und vor allem Eva machte durch viele Flanken, gefährliche Ecken und noch gefährlichere Torabschlüsse Alarm auf der linken Seite. Sie belohnte sich nach ca. 20 Minuten für ihre ganzen gefährlichen Aktionen mit dem 0:2, indem sie die Abwehr an der Strafraumgrenze unter Druck setzte und aus 16 Meter unhaltbar ins kurze Eck abzog. Bis zur 30. Minute erspielte sich unsere Offensivreihe weitere Chancen, die aber leider ungenutzt blieben. Danach fand das Spiel bis zum Halbzeitpfiff hauptsächlich im Mittelfeld statt und so es ging mit 0:2 in die Kabine.

Peter war in der Halbzeit zufrieden mit unserer Leistung, bemängelte aber die vielen unsauberen Pässe im Mittelfeld in den letzten 10 Minuten. Deswegen wollten wir mehr miteinander reden und leichtsinnige Ballverluste in der zweiten Halbzeit vermeiden.

Wir fingen die zweite Halbzeit aber an wie wir aufgehört hatten: fahrig und mit viel zu leichten Ballverlusten. Dadurch musste Sinem in den ersten 10 Minuten der zweiten Halbzeit immer wieder Flanken oder Torschüsse der Gegnerinnen abfangen. Man merkte unserer Offensive auch an, dass das kürzere Spielfeld uns Probleme bereitete – die Bälle in die Tiefe waren teilweise zu lang und konnten dadurch nicht verarbeitet werden. Ab der 60. Minute fingen wir wieder an uns Torchancen zu erspielen und hinten weniger zuzulassen. So wurde E im Strafraum gefoult und Kathi trat zum fälligen Elfmeter an. Der Schuss konnte von der Torhüterin noch zur Seite abgewehrt werden, doch Leo schaltete von allen am schnellsten und verwandelte im Nachschuss zum 0:3. Der Treffer gab uns Aufwind und wir kreiierten weitere Torchancen – leider war aber die Torhüterin oder der Pfosten im Weg. Den Schlusspunkt der Partie setzte Emma mit ihrem Doppelpack zum 0:4 in der 83. Minute. Nach einer Ecke von E ließ M durch auf Emma und die setzte sich an der Strafraumgrenze gegen die Gegnerinnen durch und schoss den Ball mit der Picke ins lange Eck. Pünktlich auf die Sekunde pfiff der Schiedsrichter die Partie ab.

Mit zwei Siegen in Folge konnten wir das Jahr schön abschließen und verabschieden uns in die wohlverdiente Winterpause (aka Hallentraining). Mit zwei weinenden Augen müssen wir aber auch unsere Kapitänin Leo verabschieden, denn heute war ihr letztes Pflichtspiel für den ESV – schön das du es noch mit einem Tor gekrönt hast!

Es begannen: Sinem, Kathi, Michelle, Verena S, Pia, Eva (1), Emma (2), Leo (1), Sabi
Eingewechselt wurden: Laura, Mariia