Kategorie: 22/23

I: Tabellenplatz 8 verteidigt! 16 Punkte auf dem Konto!

ESV I – FC Oberau 4:1 (3:1)

Am heutigen Tag empfingen wir die Damen des FC Oberau. Aus dem Hinspiel wussten wir bereits, dass uns eine zweikampfstarke und druckvolle Mannschaft erwartete. Franz befahl uns deshalb ökonomisch zu spielen, Fehler zu vermeiden und befreit von der letzten Niederlage aufzuspielen. Zumal wir heute auch nur eine Auswechselspielerin hatten, die auch noch angeschlagen war. Gute Besserung an dieser Stelle!

Wir starteten druckvoll ins Spiel. Oberau schaffte es nicht, uns in unsere Hälfte zu pressen. So erspielten wir uns schöne Spielzüge und kamen dabei ihrem Tor immer näher. Vor allem in der ersten viertel Stunde dominierten wir das Spiel und Oberau hatte Mühe, uns zu folgen. Sie konnten ihrerseits kaum einen Spielzug zu Ende führen und wurden von unserer Abwehr im Vorfeld gestoppt. Einzig allein die Spielverlagerung war bei uns heute etwas zu langsam und so fingen wir uns nach gut 16 Minuten unglücklich das 0:1. Nachdem wir so gut ins Spiel gestartet waren, war es eine bittere Pille, die wir schlucken mussten. Aber wir ließen uns davon nicht entmutigen und erkämpften uns bereits im darauf folgenden Spielzug das 1:1! Eine Flanke von H konnte die Torfrau nur noch abprallen lassen. H leitete den Ball vorm 16er gedankenschnell auf Elise weiter, die aus 20 m ins lange Eck schoss. Der verdiente Ausgleich, aber damit gaben wir uns nicht zufrieden. Bereits 4 Minuten später schoss uns Charlotte in Führung. Nach einer schönen Flanke von H in die Mitte, verwandelte sie aus kurzer Distanz. So war die erste Halbzeit recht einseitig. Die Oberauerinnen hatten ihre Schwierigkeiten mit dem Boden und konnten so kaum Akzente setzen, während wir weitere Angriffe auf unserem Konto verbuchen konnten. In der 27. Minute belohnte sich dann Helena für einen sehr guten Spielzug, indem sie einer Oberauerin den Ball im Vollsprint abnahm und allen davon lief. Im 1 gegen 1 blieb sie vor dem Tor eiskalt und schoss links über die Torfrau ins Tor.

Zur Halbzeit nahmen wir uns vor, die Einwechselspielerinnen von Oberau gut zu decken und dieses Mal das Spiel nicht aus der Hand zu geben. Wir wollten auch die zweite Halbzeit dominieren und uns für ein gelungenes Spiel belohnen. Wir wussten aber auch, das Oberau neu formiert und geladen aus der Kabine kommen würde, da sie dieses Ergebnis so garantiert nicht stehen lassen wollten.

Die zweite Halbzeit gestaltete sich ausgeglichener und sehr robust. Die Oberauerinnen versuchten alles, um uns den Ball abzunehmen und wir hielten dagegen. Der Schiedsrichter am heutigen Tag pfiff allerdings jede Unsportlichkeit ab und leitete sehr souverän durch die Partie. Auch dies war eine Leistung, die Anerkennung finden sollte. In der zweiten Halbzeit merkte man uns stellenweise die Nervosität an und die Umstellung der Gegnerinnen machte uns anfangs zu schaffen. Wir wollten sie nicht durch ein weiteres Tor motivieren. Wir stemmten uns dagegen und verloren dabei an Präzision bei den Pässen. So war die zweite Halbzeit ausgeglichener und Oberau häufiger gefährlich vor unserem Tor. Ihre Weitschüsse konnte Marla allerdings sauber klären und auch im 1 gegen 1 war sie zur Stelle. Je später es wurde, umso näher rückte unser Sieg. Oberau ging die Zeit aus und ihre offensive Umstellung bewirkte, dass unsere Stürmerinnen mehr Platz hatten. So konnte sich L erneut gegen die Abwehr durchsetzen. Ihren strammen Schuss ließ die Torwärtin abprallen, sehr zur Freude von Charlotte. So konnte sie sich zum zweiten Mal am heutigen Tag für eine hervorragende Partie belohnen und schoss aus 25 m ins leere Tor hinein.

Kurz darauf war Schluss und wir gewannen verdient, auch in dieser Höhe, gegen den FC. Wir konnten uns heute für den ganzen Einsatz und die Blessuren während des Spiels belohnen und haben viel Selbstvertrauen getankt für die nächsten Spiele. Es war ein hartes Spiel, aber wir sind zu Recht als Sieger vom Platz gegangen. So verteidigten wir den 8. Tabellenplatz und damit soll noch lange nicht Schluss sein!

Es spielten: Marla, Maddi, Babsi, Henni, Toni S., Lauren, Helena (1x), Lucia, Charlotte (2x), Charly, Elise (1x)
Eingewechselt  wurde: Toni E.

I: Rückfahrt mit leeren Händen

ST Scheyern – ESV I 3:2 (1:2)

Heute ging es weit hinaus zu den Damen des ST Scheyern. Wir wollten heute wieder drei Punkte mitnehmen, um den Abstand zu den Abstiegsrängen weiter auszubauen. Franz machte uns Mut für das Spiel. Wir wollten das Spiel von Anfang an dominieren und uns erneut belohnen. Ein großer Dank geht diese Woche an Toni S, die von der 2. ausgeholfen hat und wir begrüßen offiziell Lisa B, die heute ihr erstes Spiel für uns bestritten hat!

Wir starteten gut ins Spiel. Bereits in der 5. Minute konnte uns Michi mit einem Sonntagsschuss in Führung bringen. Aus gut 25 m schoss sie im hohen Bogen direkt über die Torwärtin ins rechte Eck. So konnte es weiter gehen. Scheyern kämpfte sich bei sehr schlechten Platzverhältnissen vor allem durch Grätschen langsam ins Spiel und es wurde ausgeglichener. Ihre Taktik, den Ball lang und weit nach vorne auf die Stürmerinnen zu schlagen, konnten wir gut verteidigen, doch wir mussten wach bleiben. Nach 20 min konnten wir unseren Vorsprung ausbauen. M fing einen abgewehrten Ball der Gegnerinnen ab und spielte auf Helena, die aus 18 m rechts ins Tor schoss. Ein souveräner Vorsprung, sollte man meinen. Doch Scheyern konnte immer wieder Nadelstiche setzen und so mussten wir kurz vor Ende der ersten Halbzeit den unglücklichen und etwas unerwarteten Anschlusstreffer hinnehmen.

Zur Halbzeit versuchten wir uns besser auf die Spielart von Scheyern einzustellen und wollten weiter Tore erzielen, um die wichtigen Punkte mit nach Hause nehmen zu können. Dafür wollten wir vor allem unsere Bälle in die Spitzen verbessern.

Zur zweiten Halbzeit war das Spiel ausgeglichen, spielerisch jedoch hatten wir die schöneren Angriffe. Wir versuchten uns durch die gegnerischen Reihen zu kombinieren und scheiterten leider entweder an der Abwehrreihe, der Torwärtin oder dem Rasen. Wir strahlten nicht mehr die Torgefährlichkeit der ersten Halbzeit aus. Scheyern hingegen blieb bei ihrer Taktik, die leider auch belohnt wurde. So konnten sie nach einem Freistoß das 2:2 erzielen. Wir schafften es nicht, den Ball entscheidend zu klären und eine Gegenspielerin schoss ins linke Eck. Danach ließen wir weiter den Ball laufen, durch die robuste Spielweise der Gegnerinnen wurden wir dabei immer wieder gestört. Es war ein kräfteraubendes Spiel und wir versuchten alles, um das Spiel noch zu gewinnen. In der 85. Minute mussten wir dann aber das unglückliche und auch etwas unverdiente 3:2 hinnehmen. Dieses Mal ging der Schuss aus 18 m unter die Latte. In den letzten Minuten versuchten wir noch den verdienten Ausgleich zu erzielen, aber leider war uns dieser nicht mehr vergönnt.

Nach dem Spiel waren wir sehr niedergeschlagen. Wir hatten das Spiel wieder über weite Strecken im Griff, aber machten bei widrigen Bedingungen den einen Fehler zu viel. Leider fuhren wir mit leeren Händen nach Hause. Für das nächste Spiel heißt es, Mund abputzen und positiv bleiben. Dieses Spiel war das zweite Spiel der Rückrunde und es ist noch alles drin. Der Abstand zu den Abstiegsrängen hat sich nicht verändert. So werden wir auch im nächsten Spiel gegen den momentanen Tabellenzweiten versuchen, zu punkten.

Es spielten: Marla, Charlotte, Babsi, Kathi, Elise, Toni S., Michi, Lauren, Helena, Anna, Charly
Eingewechselt wurden: Lucia, Toni S., Lisa B.

I: Ein Sonntag mit viel Grund zum Feiern!

ESV I – TSV Rott/ Lech 3:1 (3:0)

Am heutigen Sonntag empfingen wir nicht nur die Damen des TSV Rott/Lech, sondern Kathi hatte auch Geburtstag. Zu deinem Ehrentag natürlich alles erdenklich Gute! Die Tabelle vor dem Spieltag zeigte deutlich, dass wir es mit einem sehr guten Gegner zu tun bekommen würden. Rott/Lech stand momentan auf dem dritten Platz mit einer respektablen Tordifferenz. Wir standen weiterhin kurz vor den Abstiegsrängen und mussten dringend punkten. Vor dem Spiel mussten wir kurzfristig auf Barbara verzichten, die sich letztes Wochenende eine üble Blessur zugezogen hatte. Gute Besserung dir! L übernahm für sie die sprintschnelle Stürmerin von Lech. Da wir heute viele Auswechselspielerinnen hatten, konnte Franz viel rotieren und wollte so vor allem im Sturm für viel Furore sorgen. Wir stellten uns aber zudem darauf ein, dass Rott viel Druck aufbauen würde, um schnell in Führung zu gehen.

Zu Beginn der ersten Halbzeit fanden wir gut ins Spiel. Wir spielten aufmerksam und präzise die Bälle von der Abwehr bis in unsere Spitzen. So konnten wir uns einige gute Chancen erarbeiten und arbeiteten am Führungstor. Nach ein paar Minuten musste uns leider unsere Kapitänin verletzungsbedingt verlassen. Gute Besserung auch Dir!  Rott/Lech war vor allem in der ersten Hälfte mehr mit abwehren als mit angreifen beschäftigt, was für unser kontrolliertes Spiel sprach. In der 26. Minute konnten wir uns dann auch für dieses belohnen, indem Michi das 1:0 schoss. Nach einem Pass von H auf C, spielte diese den Ball im 16er auf Michi, die eine Gegenspielerin aussteigen ließ und dann sicher ins kurze Eck einnetzte. Die Freude war natürlich wieder groß und die Führung verdient! Doch damit nicht genug. Bereits eine Minute später klingelte es erneut im gegnerischen Kasten nachdem wir uns den Ball direkt wieder erkämpften und H auf Charlotte passte. Diese fackelte nicht lang und schoss links neben der Torfrau ins Tor. Auch dieses Tor wurde lautstark bejubelt und dieser Vorsprung gab noch mehr Selbstbewusstsein. Vor allem L konnte sich im Mittelfeld immer wieder Bälle erkämpfen und kreierte so viele unserer Spielzüge. In der 43. konnten wir unseren Vorsprung erneut ausbauen, nachdem L einen Steckpass durch die Abwehr schickte und Charlotte erneut vor der Torfrau cool blieb. Mit diesem souveränen Vorsprung ging es in die Halbzeitpause.

Zur Halbzeit wollte uns Franz diese Woche nicht loben (erfahrungsgemäß spielten wir dann in der zweiten Halbzeit schlechter). Also gab es eine Gegenteil- Halbzeitansprache: Unsere Bälle waren zu unpräzise, wir setzten die Stürmerinnen nicht richtig ein, unsere Abwehr stand nicht sicher genug und generell war es eine grottige erste Halbzeit… Wir wollten trotzdem die zweite Halbzeit positiv gestalten und dieses Mal das Spiel nicht aus der Hand geben.

Dies gelang uns in der zweiten Halbzeit leider nicht mehr ganz so gut wie zur Ersten. Wir brauchten erstmal etwas Zeit zum Aufwachen und die Gegnerinnen kamen so häufiger vor unser Tor. Wir konnten allerdings alle gegnerischen Chancen abwehren und auch Marla zeichnete sich durch einige schöne Paraden aus! Unsere Angriffe wurden zwar seltener als zuvor aber auch nicht ungefährlich. So war es eine ausgeglichene zweite Halbzeit, in der wir aber größtenteils gut verteidigten. Einzig allein ein Schuss konnte nicht mehr abgewehrt werden. Nachdem wir den Ball kurz vor unserem 16er verloren, konnte die Gegnerin allein auf unser Tor laufen und verwandelte ins rechte untere Eck. Aber dieser späte Treffer sollte nicht mehr an unserem Drei- Punkte- Gewinn rütteln und so blieben heute alle Punkte im ESV!

Nach dem Abpfiff waren wir natürlich sehr zufrieden mit dem Spiel. Wir hatten heute wieder gezeigt, was in uns steckt und dass wir eine super Mannschaft sind – auf und neben dem Platz. Denn auch die Mädels der Zweiten waren heute zum Zuschauen da und feuerten uns lautstark an. Zudem kamen auch einige Herren der ersten Mannschaft: Auch dafür ein herzliches Dankeschön! Kathis Geburtstag und die verdienten 3 Punkte wurden dann natürlich mit Musik, Kuchen und Sekt gefeiert! Danke auch für´s Backen und für die flüssige Nahrung! Alles in allem ein rundum gelungener Sonntag und immer gerne mehr davon!

Es spielten: Marla, Maddi, Lucia, Toni S., Kathi, Michi (1), Helena, Elise, Lauren, Charly, Toni E.
Eingewechselt wurden: Charlotte (2), Anna, Henni, Babsi

II: Rückrundenstart mit erkämpftem Remis

ESV II – Centro Argentino de Munich 2:2 (2:2)

Bereits zum Rückrundenstart der zweiten Mannschaft hatte das Aufeinandertreffen eine gewisse tabellarische Brisanz, da der Tabellenvierte auf den Tabellendritten traf. Peter stimmte uns vor dem Spiel auf ein sehr körperliches und umkämpftes Spiel ein. Aufgrund der langen Verletztenliste und den kurzfristig erkrankten, erhielt unsere Zweite auch wieder Unterstützung durch einige Spielerinnen der ersten Mannschaft. Vielen Dank für eure Unterstützung und euren Einsatz!

Direkt zu Beginn der Partie merkte man uns an, dass große Teile der Mannschaft nicht eingespielt waren, sodass sich kleine Abspielfehler einschlichen, die Centro zunächst nicht nutzen konnte. Die robuste Spielweise der Gegnerinnen, vor der uns Peter gewarnt hatte, spürten wir bereits früh im Spiel durch viele unnötige Fouls. Centro konnte dann schließlich in der 14. Minute einen Abstimmungsfehler im Aufbau bestrafen und ging somit mit 0:1 in Führung. Wir probierten weiter Druck aufzubauen und den Ausgleichstreffer zu erzielen, aber die kleinen Fehler konnten wir in den ersten 20 Minuten nicht abstellen, sodass Centro durch einen Sonntagsschuss aus 30 Meter auf 0:2 erhöhte. Babsi, die zuvor bereits einige Bälle im Tor super hielt, hatte bei dem Ball direkt unter die Latte keine Chance. In der Folge stellte Peter um und wir konnten uns daraufhin besser durch die Hintermannschaft von Centro spielen. In der 25 Minute setzte T mit einem schönen Pass E in Szene. Den gut platzierten Torschuss von E konnte die gegnerische Torhüterin aber noch zur Ecke lenken. Die nachfolgende Ecke brachte das ersehnte 1:2. Nach einigem Gewusel im Strafraum legte V den Ball für H auf und der Abschluss wurde durch die Gegenspielerin ins Tor abgefälscht. Durch den Anschlusstreffer beflügelt spielten wir in der Folge mutig auf und in der 35. Minute erzielte Helena das ersehnte 2:2. V ließ in der Mitte einige Spielerinnen aussteigen, sicherte den Ball und spielte im richtigen Moment schön auf Helena, die eiskalt einschob. Bis zur Halbzeit konnten wir noch einige gute Chancen erspielen, die wir aber ungenutzt ließen.

Zur Halbzeit sprach Peter an wo er noch Verbesserungspotential sah. Vor allem mahnte er uns an, nicht so risikoreich hinten rausspielen zu wollen, da wir uns damit nur das Leben schwer machten. Positiv lobte er unsere Reaktion nach dem 0:2 und wie wir eindrucksvoll zurück ins Spiel fanden.

Die zweite Halbzeit startete sehr verhalten. Beide Mannschaften kamen zunächst nicht gefährlich vor die Tore und vieles spielte sich im Mittelfeld ab. Wie in der 1. Halbzeit kam Centro zunächst besser ins Spiel und testete unsere Hintermannschaft mit einigen Kontern und Abschlüssen, die aber im Verbund geklärt wurden. Nach 64 Minuten kamen auch wir besser ins Spiel. Nach einem schönen Pass von H auf A lief diese alleine aufs Tor zu, zögerte aber zu lange und die Gegnerinnen konnten die schön herausgespielte Gelegenheit noch klären. Nach einem hohen Bein gegen Alex, welches leider nicht geahndet wurde, spielten wir nur noch zu zehnt weiter, da sie sich dabei verletzte. Wir beschränkten uns daraufhin nur noch auf das Verteidigen, damit wir den einen Punkt in Freimann behalten können. Mit vereinten Kräften konnten wir wieder die Punkteteilung gegen den Tabellennachbarn erzwingen.

Nach einer kämpferischen Leistung, die uns alles abverlangte, können wir mit dem Punktgewinn zufrieden sein. Vor allem die Moral nach dem 0:2 Rückstand ist positiv zu sehen! Allen Spielerinnen, die sich im Laufe des Spiels Blessuren zugezogen haben, wünschen wir gute Besserung.

Es spielten: Babsi, Verena S., Pia, Michelle, Alexa, Anne, Verena V., Elise, Tatiana, Tanja, Alex
Eingewechselt wurden: Helena (1), Laura

I: Remis zum Hinrundenabschluss

ESV I – SC Vierkirchen 1:1 (0:1)

Für das letzte Spiel der Hinrunde empfing unsere Erste am Sonntag den SC Vierkirchen. Bei dem ersten Heimspiel seit langer Zeit wollten wir an dem Spiel der vergangenen Woche anknüpfen und 3 Punkte zu Hause behalten. Aufgrund von Krankheitsausfällen mussten wir heute wieder auf eine Spielerin der Zweiten zurückgreifen – vielen Dank an Anne!

Wir starteten nicht optimal ins Spiel. Es gelang uns zu Beginn nicht, von hinten ordentlich raus zu spielen und wir spielten einige Fehlpässe. Nach 15 Minuten kamen wir einige Male direkt vor das gegnerische Tor, indem L geschickt wurde, aber leider noch an der Torhüterin scheiterte. Auf der anderen Seite konnte Marla die gegnerischen Schüsse halten. Zudem stand unsere Abwehr gut und konnte weitere gegnerische Angriffe unterbinden. Nachdem wir immer öfter an der gegnerischen Torhüterin scheiterten, nutzte Vierkirchen in der 37. Minute einen Konter, um in unsere Hälfte zu kommen. Unsere Abwehr konnte diesmal den Ball nicht klären, sodass wir mit einem Eigentor leider für das 0:1 sorgten. Auf den Gegentreffer antworteten wir sofort mit einem Gegenangriff, bei dem sich L den Ball erkämpfte, durch die Abwehr dribbelte und den Ball dann über die Torhüterin lupfte. Leider ging der Ball übers Tor.

So ging es mit einem 0:1 in die Pause, was Franz wie eine verkehrte Welt vorkam. Wir dominierten das Spiel, ließen Ball und Gegner eigentlih gut laufen, hatten aber durch eine „Verkettung unglücklicher Umstände“ (O-Ton Franz) ein Gegentor kassiert. Wir hatten viele Torchancen, die wir, im Gegensatz zu den Gegnerinnen, leider nicht nutzen konnten. An der Effizienz mussten wir arbeiten. Die Abwehr hingegen leistete größtenteils gute Arbeit, allerdings wollten wir schlauer und schneller hinten raus spielen und die Fehlpässe vermeiden.

So starteten wir mit einigen Angriffen in die zweite Halbzeit, zu Beginn noch ohne zählbaren Erfolg. Die Abwehr war weiterhin wach und konnte die Angriffe von Vierkirchen frühzeitig unterbinden. Lattenschuss von L, Pfostenschuss von L, Kopfball von H der knapp vorbei ging… die Liste an nicht genutzten Torchancen lässt sich fortführen – der Ball wollte heute einfach nicht ins gegnerische Tor. In der 76. Minute erkämpfte sich H auf der rechten Seite einen Ball, der schon fast verloren war, zurück und hatte das Auge für L im Zentrum. Diese nahm den Ball an, bewegte sich um die Gegenspielerin herum und schoss aufs Tor. Da der Ball abgefälscht wurde, sorgte Vierkirchen für das zweite Eigentor des Tages und – endlich – für den Ausgleich. Noch bis zur 90. Minute summierten sich unsere Chancen, wir scheiterten aber entweder an der Torhüterin, oder der Ball wurde noch auf der Torauslinie geklärt. So blieb es bei einem Endstand von 1:1.

Auch wenn für uns bei diesem Spiel mehr drin gewesen wäre, so können wir auf unserer Torgefährlichkeit aufbauen. Wir haben es endlich wieder geschafft, auch die letzten Bälle gut auf unsere Offensivspielerinnen zu spielen. Die Abwehr stand heute wieder stabil und hat nicht viel zugelassen. Den Punkt behalten wir zu Hause, beim Training wird weiter an der Effizienz gearbeitet.

Es begannen: Marla, Babsi, Maddi, Toni S, Henni, Kathi, Lauren, Elise, Michi, Miri, Lucia
Eingewechselt wurden: Helena, Charly
Danke an Anne fürs Helfen! Sie wurde für das Spiel der Zweiten geschont, da unsere Zweite nur einen sehr kleinen Kader zusammenbrachte.