Kategorie: 22/23

II: Endlich wieder 3 Punkte

ESV II – SV Untermenzing II 2:1 (2:0)

Beim Doppelheimspielsonntag wollten auch wir, wie die erste Mannschaft zuvor, Punkte in Freimann behalten. Gegen den SV Untermenzing II erwarteten wir ein schwieriges aber machbares Spiel, sofern wir wieder hinten sicher stehen und vorne endlich wieder Torgefahr entwickeln. Mit einem Trainer und einer gut besetzten Bank standen die Vorzeichen gut für den ersten Heimsieg der Rückrunde. Danke an die Spielerinnen der Ersten, die uns auf und neben dem Platz unterstützten!

Wir starteten so gut in die erste Halbzeit, dass wir bereits in der 1. Minute nach einem schönen Angriff mit 1:0 in Führung gehen konnten. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld ging es schnell über A die von der Stramraumkante abzog. Die Torhüterin konnte den Ball noch abwehren, aber Maria war zur Stelle und schob den Ball ins Tor. Leider mussten wir direkt in der 10 Minute einen verletzungsbedingten Wechsel vornehmen – gute Besserung Alex! Wir machten weiter Druck und konnten über unsere schnellen Spielerinnen immer wieder für Torgefahr vor dem gegnerischen Tor sorgen. Erst in der 41. Minute konnten wir nach einer Ecke von M aber das 2:0 nachlegen. Nach viel Gewusel vor dem Tor und einigen abgewehrten Schussversuchen schoss Maria den Ball über die Linie – Doppelpack für Maria.

In der Halbzeitansprache gab uns Peter noch ein paar taktische Anweisungen und mahnte uns an Ecken und Freistöße der Gegner zu verhindern. Wir wollten auf die Leistung der ersten Halbzeit aufbauen und weiter mutig nach vorne spielen und hinten sicher stehen.

Nach der Halbzeit waren wir wie ausgewechselt und ließen uns von Untermenzings Spielweise anstecken. Viele Fehlpässe und das ständige Anlaufen gegen hohe weite Bälle der Gegner waren die Folge. Wir konnten zwar noch einige Torchancen erspielen, aber meistens war der letzte Ball zu ungenau. In der 65. Minute mussten wir dann den Gegentreffer zum 2:1 hinnehmen. Daraufhin machte Untermenzing Druck und sie wollten noch den Ausgleichstreffer erzielen. Wir konnten aber die Gegenangriffe gut abwehren und hatten die letzten Minuten des Spiels und der Nachspielzeit hauptsächlich Ballbesitz. Viele unserer Einwürfe konnten wir zwar nicht behaupten, wurden aber immer wieder weit ins Aus geschlagen.

Mit den ersten drei Punkten im neuen Jahr und dem Spielglück im Abschluss möchten wir die kommenden Spiele angehen. Da wir kommendes Wochenende spielfrei haben, wollen wir die Zeit nutzen und uns im Training weiter aufeinander einspielen.

Es spielten: Marla, Verena V., Verena S., Melina, Michelle, Laura, Pia, Alex, Clara, Maria (2), Miri
Eingewechselt wurden: Lisa B., Folke, Steffi, Charlotte

I: Bestmögliches Ergebnis eingefahren!

ESV I – FC Puchheim 1:1 (1:0)

Heute empfingen wir den Tabellendritten, die Damen des FC Puchheim. Mit einem sehr dezimierten Kader war unser Motto heute: nicht verletzen und nicht früh in Rückstand geraten. Das Ergebnis war zweitrangig. Wir wollten zwar punkten, aber die Voraussetzungen waren gelinde gesagt semioptimal. Wir hatten mehrere Verletzte und Kranke, die aufgrund des kleinen Kaders trotzdem spielen mussten. Unsere Auswechselspielerinnen konnten zudem erst zur zweiten Halbzeit eingewechselt werden. Wir durften also in der ersten Halbzeit nicht wechseln und wäre eine Spielerin ausgefallen, hätten wir zu 10. spielen müssen. Als Krönung des Ganzen erwarteten uns mit Puchheim starke Gegnerinnen, die vor allem offensiv auftrumpften. So standen wir mit dem Rücken zur Wand, wollten aber trotzdem positiv denken. Ein großes Dankeschön geht an Lisa und Miri, die heute aus der Zweiten ausgeholfen haben! Wir wünschen zudem allen Verletzten und Kranken gute Besserung und schnelle Genesung!

Das Spiel startete verhalten. Beide Mannschaften tasteten sich ab. Wir versuchten hinten wenig zuzulassen. Puchheim übernahm nach und nach die Kontrolle und konnte Angriffe auf ihrer Seite verbuchen, die wir alle im Kollektiv entschärften. Nach 15 min waren auch wir im Spiel angekommen und es war von dort an ein ausgeglichenes Spiel. Wir verbuchten von nun an mehr Angriffe als Puchheim. Die Gegnerinnen kamen seltener in unsere Hälfte und wir hatten die Kontrolle über das Spiel. So konnten wir dann etwas glücklich aber verdient in Führung gehen, nachdem sich Lucia gegen die gegnerische Torwärtin durchsetzen konnte. Wir behielten auch danach die Kontrolle und hielten den Vorsprung bis zur Pause.

Franz war mit der Leistung der ersten Halbzeit sehr zufrieden. Man merkte uns zwar die Anstrengungen an, aber wir waren motiviert das kleine Wunder zu schaffen und zu punkten. Wir wollten weiterhin konsequent verteidigen und den Puchheimerinnen dadurch das Leben schwer machen.

In der zweiten Halbzeit ging es ähnlich weiter wie zur Ersten. Puchheim konnte zwar mehr Angriffe aufbauen, aber sie wurden meist nicht gefährlich vor unserem Tor. Es gab allerdings eine Großchance, die zum Glück ungenutzt blieb. Wir scheiterten hingegen meist an der gegnerischen Abwehrreihe. Das Spiel fand größtenteils im Mittelfeld statt. Dort schenkten sich beide Teams aber nichts. In der 62. Minute konnte Puchheim dann nach einer Ecke den Ausgleich erzielen. Den Aufschwung aus diesem Treffer konnten sie aber nicht in Tore umwandeln und ihre Angriffe wurden danach wieder konsequent von uns abgewehrt. So blieb es bei einem leistungsgerechten 1:1.

Wir freuten uns über diese super Leistung. Wir haben trotz widriger Bedingungen Stärke gezeigt und konnten zumindest einen Punkt im ESV behalten. Und dieses Ergebnis hat erneut gezeigt, dass wir gegen höher platzierte Mannschaften punkten können. Wir wünschen allen Angeschlagenen gute Besserung und hoffen, dass einige bis nächste Woche wieder fit sind!

Es spielten: Marla, Babsi, Kathi, Elise, Toni S., Henni, Charly, Lucia (1), Charlotte, Helena, Anna
Eingewechselt wurden: Lisa, Miri

II: Ohne Trainer zum Punktgewinn

ESV II – (SG) SV Hohenlinden/FC Forstern 0:0 (0:0)

Die Vorzeichen für das Spiel gegen Hohenlinden/Forstern waren bereits mehr als dürftig: Trainer arbeitsbedingt verhindert, wieder nur zu 12. und wieder mal kein Torwart. Vielen Dank an Michelle, die sich bereit erklärte, für das Spiel das Tor zu hüten. Außerdem kamen beide Kapitäne, Folke und Steffi, wieder aus ihren Verletzungspausen zurück, sodass die Positionen im Vergleich zum Spiel der Vorwoche ordentlich durchrotiert wurden. Unter diesen erschwerten Voraussetzungen nahmen wir uns dann einfach vor, Spaß zu haben und viel zu kommunizieren – alles unter dem Motto „Wir haben heute sowieso nichts zu verlieren!“.

Ungewöhnlicherweise starteten wir direkt hochkonzentiert und ballsicher in die erste Halbzeit. Wir standen hinten sicher und setzten immer wieder Nadelstiche nach vorne. Vorallem unsere Ecken und Freistöße sorgten immer für Tumult im gegnerischen Strafraum und einige Abschlüsse unsererseits. Nach einem Freistoß in der 9 Minute von A, der den Pfosten traf, kam L noch zum Kopfball. Die Gegenspielerinnen konnten aber in höchster Not noch zur Ecke klären. Nach 12 Minuten kam eine Ecke durch den Strafraum zu S, diese setzte den Ball aber übers Tor. Wir spielten gut raus, setzten die Gegner unter Druck und konnten die Schnelligkeit von S und C über außen gut nutzen, aber der finale Ball ins Tor wollte nicht klappen. Michelle war in der ersten Halbzeit nur ein Mal gefährlich gefordert und den Schuss konnte sie problemlos parieren. Mit einem 0:0 ging es in die Halbzeit.

Wir waren alle mehr als zufrieden mit unserer Leistung und unserer ruhigen, schönen Spielweise. Wir wollten so auch in der zweiten Halbzeit weiter machen, weiterhin viel kommunizieren und auch wenn möglich endlich den ein oder anderen Schuss auch im gegnerischen Tor unterbringen.

Die zweite Halbzeit starteten wir wieder konzentriert und man merkte uns an, dass wir uns nicht mit nur einem Punkt zufrieden geben wollen. Wir waren aber nach wie vor glücklos im Abschluss. Die größte Gefahr konnten wir weiterhin nur über Standardsituationen erzeugen. Unser Sturmduo und Mittelfeld versuchten Weitschüsse, welche aber alle am Tor vorbeigingen, oder von der Torhüterin pariert werden konnten. Auch Fehler aus der Hintermannschaft von Hohenlinden/Forstern wussten wir nicht zu nutzen. So hatten wir zwar deutlich mehr Ballbesitz, eine schöne Spielanlage, bewegten uns nahezu ausschließlich in der gegnerischen Hälfte und waren in den Zweikämpfen hellwach, mussten uns am Ende aber mit der Punkteteilung und dem 0:0 zufrieden geben.

Auf die Leistung dieses Wochenendes können wir nun für die kommenden Spiele aufbauen. Wir standen hinten sicher, sodass nie wirklich Gefahr durch die Gegner aufkam und konnten heute schöne Spielzüge nach vorne zeigen. Nur an der Torgefahr müssen wir nun vor den nächsten Spielen noch arbeiten.

Es spielten: Michelle, Lisa B., Folke, Verena V., Steffi, Alexa, Alex, Clara, Sabi, Emma, Tatiana
Eingewechselt wurde: Melina

I: Eine Niederlage, mit der wir leben können

(SG) SpVgg Röhrmoos/ TSV Schwabhausen – ESV I 2:0 (0:0)

Nach der guten Leistung der letzten Woche wollte Franz für dieses Spiel so wenig wie möglich verändern. Aus dem Hinspiel konnten wir uns an einen starken Gegner erinnern.

Und so startete das Spiel auch direkt auf unser Tor. Marla wurde schon früh warm geschossen. Nach den ersten Minuten konnten wir uns etwas befreien und gleich unsere erste Chance wurde direkt gefährlich. Unser Sturm eroberte den Ball, L lief nach Vorlage von H alleine auf die Torhüterin, ihr Abschluss war leider zu zentral. Auch in der Folge verteidigten wir in Gemeinschaftsarbeit die Angriffe der Gegnerinnen, konnten heute aber nicht wie gewohnt unser Passspiel aufziehen. Doch mit vereinten Kräften konnten wir alle Chancen noch vor dem letzten Schuss aufs Tor klären. Nach einer knappen halben Stunde musste Toni E verletzt ausgewechselt werden, wir wünschen dir an dieser Stelle gute Besserung!! Der resultierende Freistoß brachte leider nichts. Kurz vor der Halbzeit wurde es nochmal gefährlich, Marla konnte aber das 0:0 sichern. Mit dem Halbzeitpfiff packte L nochmal einen guten Schuss aus, den die Torhüterin aber halten konnte.

Franz wollte genauere Pässe von uns sehen, war aber mit der Defensivleistung der Mannschaft zufrieden.

Direkt nach Wiederanpfiff brannte es vor unserem Tor. Marla konnte sich erneut auszeichnen. Doch auch danach konnten wir uns immer seltener befreien, erst klärten beide Tonis im Gemeinschaftsverbund, kurz danach ging ein Klärungsversuch von uns unglücklich ins Tor. Nach Wiederanpfiff wurde ein Elfmeter gegen uns gepfiffen, den Marla aber halten konnte. Auch am Nachschuss war sie dran und der Rest der Mannschaft half. So blieb es vorerst beim knappen 1:0. Nach einem Fehler im Mittelfeld mussten wir dann aber doch das 2:0 hinnehmen. Marla konnte sich nach dem 2:0 noch mit einigen Paraden auszeichnen, sodass der Rückstand nicht noch höher ausfiel. In der letzten Viertelstunde merkte man uns die schwindenden Kräfte an, doch L versuchte noch mit einem schönen Weitschuss und H mit einigen sehenswerten Sprints den Rückstand zu verkürzen, aber es blieb schlussendlich beim 2:0 Rückstand.

Nach dem Spiel mussten wir anerkennen, dass Röhrmoos/Schwabhausen heute einfach stärker war als wir. Jetzt heißt es weiterarbeiten, und nächste Woche am Doppelheimspieltag wieder unser spielerisches Gesicht zu zeigen.

Es begannen: Marla, Lucia, Maddi, Toni S, Babsi, Toni E, Charly, Henni, Elise, Helena, Lauren
Eingewechselt wurden: Anna, Kathi, Charlotte

II: Frustierendes Auswärtsspiel

TSV Poing – ESV II 5:0 (1:0)

In gewohnt knapper Besetzung ging es am Sonntag für die Zweite nach Poing. Da Poing mit uns punktgleich war, wurden wir schon in der Kabine auf ein schweres Spiel vorbereitet. Somit hieß es in der Abwehr stabil stehen und das Mittelfeld dicht machen. Uns war von Anfang an bewusst, dass das Spiel keine leichte Aufgabe wird.

Direkt zu Beginn erarbeitete sich Poing einige Chancen, welche aber gut verteidigt wurden. Wir fanden besser ins Spiel und erkämpften uns dadurch auch ein paar Torchancen über Leonie und Maria, welche wir aber nicht verwerten konnten. Auch Freistöße und Ecken verliefen ins Nichts. Nach einem Konter in der 33. Minute konnte unsere Abwehr überlaufen werden, wodurch Poing im eins gegen eins zum 1:0 in Führung ging. Zu unserem Pech verletzte sich kurz vor der Halbzeitpause Laura (gute Besserung!). Bis zum Halbzeitpfiff kamen die Gegnerinnen nicht mehr gefährlich zum Abschluss, ganz im Gegenteil, wir hatten einige gute Chancen nur der Abschluss wollte uns nicht gelingen.

Nun hieß es in der 2. Halbzeit mehr Druck nach vorne aufzubauen. Mit einer Spielerin weniger auf der Bank ging es somit in die zweite Halbzeit.

Entgegen den Vorsätzen verpassten wir den guten Start und ließen die Gegnerin durch einen Fehlpass das 2:0 schießen. Nach dem Tor stabilisierten wir uns zwar und hatten mehr Ballbesitz als unsere Gegnerinnen, jedoch fehlten uns der letzte Ball um den Anschlusstreffer zu erzielen. In der 68. Minute spielte eine Gegnerin einen Steckball in den 16er zu einer im Abseits stehenden Spielerin, die den Ball versenken konnte – 3:0. Zu unserem Unglück sah der Schiri das Abseits nicht und der dritte Gegentreffer brachte uns somit komplett aus dem Spiel. Ein paar wenige Chancen mussten wir erneut liegenlassen und während bei uns die Kräfte nachließen, fand Poing immer besser ins Spiel. Die letzten Kräfte wurden mobilisiert, jedoch kamen unsere Gegner dennoch einige Male zum Abschluss. Trotz vieler gehaltenen Bälle erhöhte Poing bis zum Ende noch auf 5:0.

Jetzt heißt es Spiel verarbeiten, aus den Fehlern lernen und nächste Woche mit einem hoffentlich größeren Kader alles gegen die Damen von (SG) SV Hohenlinden/FC Forstern geben.

Es spielten: Lilly, Lisa B., Pia, Verena S., Verena V., Sabrina, Alex, Leonie, Mariia, Laura, Michelle
Eingewechselt wurden: Melina, Clara