Kategorie: 22/23

II: Rückrundenstart mit erkämpftem Remis

ESV II – Centro Argentino de Munich 2:2 (2:2)

Bereits zum Rückrundenstart der zweiten Mannschaft hatte das Aufeinandertreffen eine gewisse tabellarische Brisanz, da der Tabellenvierte auf den Tabellendritten traf. Peter stimmte uns vor dem Spiel auf ein sehr körperliches und umkämpftes Spiel ein. Aufgrund der langen Verletztenliste und den kurzfristig erkrankten, erhielt unsere Zweite auch wieder Unterstützung durch einige Spielerinnen der ersten Mannschaft. Vielen Dank für eure Unterstützung und euren Einsatz!

Direkt zu Beginn der Partie merkte man uns an, dass große Teile der Mannschaft nicht eingespielt waren, sodass sich kleine Abspielfehler einschlichen, die Centro zunächst nicht nutzen konnte. Die robuste Spielweise der Gegnerinnen, vor der uns Peter gewarnt hatte, spürten wir bereits früh im Spiel durch viele unnötige Fouls. Centro konnte dann schließlich in der 14. Minute einen Abstimmungsfehler im Aufbau bestrafen und ging somit mit 0:1 in Führung. Wir probierten weiter Druck aufzubauen und den Ausgleichstreffer zu erzielen, aber die kleinen Fehler konnten wir in den ersten 20 Minuten nicht abstellen, sodass Centro durch einen Sonntagsschuss aus 30 Meter auf 0:2 erhöhte. Babsi, die zuvor bereits einige Bälle im Tor super hielt, hatte bei dem Ball direkt unter die Latte keine Chance. In der Folge stellte Peter um und wir konnten uns daraufhin besser durch die Hintermannschaft von Centro spielen. In der 25 Minute setzte T mit einem schönen Pass E in Szene. Den gut platzierten Torschuss von E konnte die gegnerische Torhüterin aber noch zur Ecke lenken. Die nachfolgende Ecke brachte das ersehnte 1:2. Nach einigem Gewusel im Strafraum legte V den Ball für H auf und der Abschluss wurde durch die Gegenspielerin ins Tor abgefälscht. Durch den Anschlusstreffer beflügelt spielten wir in der Folge mutig auf und in der 35. Minute erzielte Helena das ersehnte 2:2. V ließ in der Mitte einige Spielerinnen aussteigen, sicherte den Ball und spielte im richtigen Moment schön auf Helena, die eiskalt einschob. Bis zur Halbzeit konnten wir noch einige gute Chancen erspielen, die wir aber ungenutzt ließen.

Zur Halbzeit sprach Peter an wo er noch Verbesserungspotential sah. Vor allem mahnte er uns an, nicht so risikoreich hinten rausspielen zu wollen, da wir uns damit nur das Leben schwer machten. Positiv lobte er unsere Reaktion nach dem 0:2 und wie wir eindrucksvoll zurück ins Spiel fanden.

Die zweite Halbzeit startete sehr verhalten. Beide Mannschaften kamen zunächst nicht gefährlich vor die Tore und vieles spielte sich im Mittelfeld ab. Wie in der 1. Halbzeit kam Centro zunächst besser ins Spiel und testete unsere Hintermannschaft mit einigen Kontern und Abschlüssen, die aber im Verbund geklärt wurden. Nach 64 Minuten kamen auch wir besser ins Spiel. Nach einem schönen Pass von H auf A lief diese alleine aufs Tor zu, zögerte aber zu lange und die Gegnerinnen konnten die schön herausgespielte Gelegenheit noch klären. Nach einem hohen Bein gegen Alex, welches leider nicht geahndet wurde, spielten wir nur noch zu zehnt weiter, da sie sich dabei verletzte. Wir beschränkten uns daraufhin nur noch auf das Verteidigen, damit wir den einen Punkt in Freimann behalten können. Mit vereinten Kräften konnten wir wieder die Punkteteilung gegen den Tabellennachbarn erzwingen.

Nach einer kämpferischen Leistung, die uns alles abverlangte, können wir mit dem Punktgewinn zufrieden sein. Vor allem die Moral nach dem 0:2 Rückstand ist positiv zu sehen! Allen Spielerinnen, die sich im Laufe des Spiels Blessuren zugezogen haben, wünschen wir gute Besserung.

Es spielten: Babsi, Verena S., Pia, Michelle, Alexa, Anne, Verena V., Elise, Tatiana, Tanja, Alex
Eingewechselt wurden: Helena (1), Laura

I: Remis zum Hinrundenabschluss

ESV I – SC Vierkirchen 1:1 (0:1)

Für das letzte Spiel der Hinrunde empfing unsere Erste am Sonntag den SC Vierkirchen. Bei dem ersten Heimspiel seit langer Zeit wollten wir an dem Spiel der vergangenen Woche anknüpfen und 3 Punkte zu Hause behalten. Aufgrund von Krankheitsausfällen mussten wir heute wieder auf eine Spielerin der Zweiten zurückgreifen – vielen Dank an Anne!

Wir starteten nicht optimal ins Spiel. Es gelang uns zu Beginn nicht, von hinten ordentlich raus zu spielen und wir spielten einige Fehlpässe. Nach 15 Minuten kamen wir einige Male direkt vor das gegnerische Tor, indem L geschickt wurde, aber leider noch an der Torhüterin scheiterte. Auf der anderen Seite konnte Marla die gegnerischen Schüsse halten. Zudem stand unsere Abwehr gut und konnte weitere gegnerische Angriffe unterbinden. Nachdem wir immer öfter an der gegnerischen Torhüterin scheiterten, nutzte Vierkirchen in der 37. Minute einen Konter, um in unsere Hälfte zu kommen. Unsere Abwehr konnte diesmal den Ball nicht klären, sodass wir mit einem Eigentor leider für das 0:1 sorgten. Auf den Gegentreffer antworteten wir sofort mit einem Gegenangriff, bei dem sich L den Ball erkämpfte, durch die Abwehr dribbelte und den Ball dann über die Torhüterin lupfte. Leider ging der Ball übers Tor.

So ging es mit einem 0:1 in die Pause, was Franz wie eine verkehrte Welt vorkam. Wir dominierten das Spiel, ließen Ball und Gegner eigentlih gut laufen, hatten aber durch eine „Verkettung unglücklicher Umstände“ (O-Ton Franz) ein Gegentor kassiert. Wir hatten viele Torchancen, die wir, im Gegensatz zu den Gegnerinnen, leider nicht nutzen konnten. An der Effizienz mussten wir arbeiten. Die Abwehr hingegen leistete größtenteils gute Arbeit, allerdings wollten wir schlauer und schneller hinten raus spielen und die Fehlpässe vermeiden.

So starteten wir mit einigen Angriffen in die zweite Halbzeit, zu Beginn noch ohne zählbaren Erfolg. Die Abwehr war weiterhin wach und konnte die Angriffe von Vierkirchen frühzeitig unterbinden. Lattenschuss von L, Pfostenschuss von L, Kopfball von H der knapp vorbei ging… die Liste an nicht genutzten Torchancen lässt sich fortführen – der Ball wollte heute einfach nicht ins gegnerische Tor. In der 76. Minute erkämpfte sich H auf der rechten Seite einen Ball, der schon fast verloren war, zurück und hatte das Auge für L im Zentrum. Diese nahm den Ball an, bewegte sich um die Gegenspielerin herum und schoss aufs Tor. Da der Ball abgefälscht wurde, sorgte Vierkirchen für das zweite Eigentor des Tages und – endlich – für den Ausgleich. Noch bis zur 90. Minute summierten sich unsere Chancen, wir scheiterten aber entweder an der Torhüterin, oder der Ball wurde noch auf der Torauslinie geklärt. So blieb es bei einem Endstand von 1:1.

Auch wenn für uns bei diesem Spiel mehr drin gewesen wäre, so können wir auf unserer Torgefährlichkeit aufbauen. Wir haben es endlich wieder geschafft, auch die letzten Bälle gut auf unsere Offensivspielerinnen zu spielen. Die Abwehr stand heute wieder stabil und hat nicht viel zugelassen. Den Punkt behalten wir zu Hause, beim Training wird weiter an der Effizienz gearbeitet.

Es begannen: Marla, Babsi, Maddi, Toni S, Henni, Kathi, Lauren, Elise, Michi, Miri, Lucia
Eingewechselt wurden: Helena, Charly
Danke an Anne fürs Helfen! Sie wurde für das Spiel der Zweiten geschont, da unsere Zweite nur einen sehr kleinen Kader zusammenbrachte.

I: Endlich wieder 3 Punkte!!!

SV 1880 München – ESV I 2:3 (1:1)

Zum ersten Saisonspiel im neuen Jahr fuhren wir zu den Damen des SV 1880 München. Wir wussten bereits im Vorfeld, dass es ein entscheidendes Spiel wird, da sie direkte Ligakonkurrentinnen waren. Mit bisher 4 gewonnen Punkten wollte 1880 gegen uns die Abstiegsplätze verlassen und uns erneut auf diese verbannen. Franz schwor uns auf dieses wichtige Spiel ein und wollte wieder Sicherheit in den fußballerischen Grundlagen und die Umsetzung der Trainingsübungen sehen. Unsere Aufstellung war zwar etwas ungewohnt, aber wir nahmen uns fest vor das sogenannte 6-Punkte-Spiel zu gewinnen. Ein fettes Danke geht heute an Alex, die uns im Tor den Rücken frei hielt und an Kathi, die das ganze Spiel auf der Bank gesessen hatte, da Franz nicht riskieren wollte, dass ihre Zerrung erneut aufreißt.

Wir waren von Anfang an hoch motiviert. Wir wollten früh Druck machen und vorne einnetzen. Diesen Vorsatz erfüllten wir uns prompt in der zweiten Minute des Spiels! Nach einem schönen Pass auf C hinterlief diese die gegnerische Abwehr und passte nach rechts auf die mitgelaufene Toni. Die fackelte nicht lang und schob links ins untere Eck ein. Unhaltbar für die Torwärtin und die Führung für uns! Nach diesem Traumstart attackierten die 1880 früher und man merkte beiden Mannschaften die steigende Nervosität an. Viele Ballverluste auf beiden Seiten waren die Folge. In der 8. Minute fingen wir uns dann den ersten Gegentreffer des Abends. Nachdem wir in unserem Strafraum den Ball nicht konsequent verteidigen konnten, schoss eine Gegenspielerin  in unserem 16er Richtung Tor. Der Ball konnte zwar geblockt werden, aber leider nur durch eine Schutzhand. Der junge Schiri entschied auf Handelfmeter. Diesen verwandelte 1880. Durch diesen Gegentreffer fanden die Gegnerinnen wieder besser ins Spiel und hatten ab diesem Zeitpunkt mehr Spielanteile und mehr Torchancen, die aber alle ungenutzt blieben. Wir taten uns wieder schwer die Führung zu übernehmen und nahmen den Pfiff zur Halbzeit dankend an – wir wussten, die zweite Halbzeit muss besser laufen, damit wir das Spiel gewinnen.

Zur Halbzeit war Franz nicht sehr happy mit uns. Wir setzten kaum die Dinge um, die wir im Vorfeld angesprochen hatten. Wir waren in der Lage das Spiel zu gewinnen, aber durften uns dafür nicht selbst im Weg stehen. Zur zweiten Halbzeit stellte Franz die Aufstellung etwas um und wir nahmen uns fest vor das Spiel für uns zu entscheiden.

Die zweite Halbzeit startete ähnlich wie die Erste, bereits in der 52. Minute konnten wir erneut in Führung gehen! Nach einem Freistoß aus 40 m köpfte Michi zur ersehnten Führung ein. Wir konnten daraufhin die Angriffe der Gegnerinnen abwehren und kamen oft über L zu aussichtsreichen Torchancen. In der 70. Minute war es dann aber ein Fernschuss im 16er, der für den Ausgleich sorgte. Daraufhin wollten wir unbedingt erneut in Führung gehen und erkämpften uns gute Chancen. Wir machten Druck nach vorne und es folgte in der 84. Minute dann die Erlösung durch Henni! Nach einem schönen Pass von L auf C, hatte C den Überblick und sah die freistehende Henni. Sie schoss aus 18 Metern ins linke untere Eck. Erneut unhaltbar für die Torwärtin und lautstark bejubelt von der Mannschaft und unseren Zuschauern. Dieses Tor war zudem das erste Punktspieltor von Henni. Glückwunsch dazu und freie Kuchenwahl für dich! Danach drückte der Gegner erneut auf den Ausgleich und wir schmissen alles rein was ging. So konnten wir schlussendlich den Sieg einfahren und fuhren mit 3 Punkten nach Hause.

Unser Spiel war zwar weiterhin ausbaufähig, aber heute hatten wir endlich wieder das, was uns die gesamte Hinrunde gefehlt hatte – Spielglück! Auch die kämpferische Leistung der gesamten Mannschaft stimmte wieder. Wir waren über weite Strecken die bessere Mannschaft und hatten bei den Abschlüssen heute das Quäntchen Glück mehr auf unserer Seite. Wir nehmen verdient die drei Punkte mit nach Freimann, trotz einer guten kämpferischen Leistung der Gegnerinnen. Durch diesen Sieg konnten wir uns etwas von den Abstiegsrängen distanzieren und wollen nächste Woche gegen Vierkirchen diesen Weg fortsetzen. Gute Besserung an Kathi und Charly, die beide diese Woche mit muskulären Problemen zu kämpfen hatten!

Es spielten: Alex, Babsi, Maddi, Anna, Toni S., Toni E. (1), Charlie, Lauren, Elise, Charlotte, Lucia,
Eingewechselt wurden: Michi (1), Miri, Henni (1)
Für den seelischen Support zuständig war: Kathi (Danke nochmal für deine Geduld)

I: Die Rückrunde kann kommen!

TSV Neuried – ESV I 2:1 (0:1)

Am Sonntag fuhren wir bei unserem letzen Vorbereitungsspiel zu einem altbekannten Gegner: wir spielten gegen die Damen des TSV Neuried. Wir nahmen uns auch diese Woche wieder vor, unser Spiel nach vorne zu verbessern und wollten noch an vielen Stellschrauben drehen, um gut vorbereitet in die Rückrunde zu starten. Mit einer der besten Aufstellungen der Vorbereitung (O-Ton Bader F.) wollten wir ruhig hinten raus spielen, die Pässe in die Spitze präziser spielen und unserem Gegner so unser Spiel aufzwingen. Ein Dank geht an dieser Stelle an Sinem und Tati, die Beide aus der 2. bei uns aushalfen!

Wir starteten gut ins Spiel. Unsere Passkombinationen hinten raus konnten wir oft bis in unsere Sturmspitze fortführen und wir erspielten uns einige schöne Torchancen. Das sonst so gewohnte Pressing von Neuried blieb in der ersten Halbzeit meist aus. Wir konnten immer wieder Nadelstiche nach vorne setzen und näherten uns immer weiter dem Tor an. So scheiterte L nur knapp an der Torfrau nach einer schönen Passkombination über T. In der 31. Minute konnten wir uns dann aber für unser bis dahin sehr gutes Spiel belohnen. Ein Pass von E kurz hinter die Abwehrreihe der Gegnerinnen fand Helena, die gekonnt über die herauslaufende Torwärtin lupfte. 1:0 für uns und auch der verdiente Führungstreffer.

In der Pause lobte uns sogar unser Trainer für die gute erste Halbzeit. Unsere Pässe kamen an und wir bauten unser Spiel ruhig und überlegt auf. Unser Zweikampfverhalten passte und unsere Pässe vor allem in die Spitze gelangen heute öfter als sonst. Alles in allem war es eine gelungene Halbzeit mit der verdienten Führung. Franz wechselte zur Halbzeit noch einige Spielerinnen durch, da er noch ein paar spielerische Ideen im petto hatte.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigte sich, dass wir wie immer mit Lob von Franz nicht umgehen konnten. Den 30 Zuschauern bot sich ein ganz anderes Bild als in den ersten 45 Minuten. Neuried übernahm mehr und mehr die Führung und sie konnten immer wieder gefährlich vor unser Tor kommen. Bereits in der 51. Minute führte ein unglücklicher Zweikampf im Sechzehner zu einem Pfiff. Der darauffolgende Elfmeter wurde sicher ins rechte untere Eck verwandelt. Es zeigte sich, dass die erste Halbzeit einige Kraft gekostet hatte, wir wurden etwas ungenauer bei den Pässen, was uns das Herausspielen aus unserer Abwehr erschwerte. Wir hatten zwar hin und wieder Torchancen, allerdings waren diese zu ungefährlich. Fehlpässe im Spielaufbau führten immer wieder zu schnellen Gegenstößen auf unser Tor und die Entlastung wurde weniger. In der 65. Minute konnte Neuried dann in Führung gehen. Eine Flanke von rechts konnte A noch abwehren, allerdings landete der Ball dann bei einer Gegnerin, die wuchtig ins Eck schoss. Die darauf folgenden Minuten waren ähnlich wie davor. Wir verloren immer wieder den Ball und konnten so kaum Spielzüge zu Ende führen. So blieb es beim 2:1 für Neuried.

Vor allem die erste Halbzeit zeigte heute aber, dass wir unser gutes Zusammenspiel nicht verlernt hatten. Wir waren spritzig, gedankenschnell und spielten präzise Pässe. Wir sollten uns an dieser Halbzeit orientieren und daraus Selbstvertrauen schöpfen, weil wir wirklich schönen Fußball zeigten – und das gegen eine Bezirksoberligamannschaft! Wir sind auf einem guten Weg und starten nächste Woche positiv gestimmt in die Rückrunde. Da fahren wir dann zu den Damen des SV 1880 München, wo ein echtes Kellerduell ansteht. Das Ziel ist klar: Drei Punkte müssen her, damit wir uns etwas von den Abstiegsrängen distanzieren können.

Es spielten: Sinem, Maddi, Babsi, Lauren, Lucia, Anna, Toni E., Helena (1), Charly, Kathi, Elise
eingewechselt wurden: Michi, Charlotte, Toni S., Tati

I: Testspiel mit Schneebande

FSV Höhenrain – ESV I 4:0 (2:0)

Für die Erste ging es am Sonntagmorgen bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt zum FSV Höhenrain am Starnberger See. Bei Ankunft wurde der Schnee noch vom Platz geschoben, an den Auslinien hatten sich schon Schneebanden aufgetürmt. Einige der Spielerinnen hatten gestern schon beim Testspiel der zweiten Mannschaft gespielt und halfen uns heute trotzdem auch in der Ersten aus. An dieser Stelle wieder ein großes Dankeschön! Auch ein Dank an Michi und Michelle, die uns auf der Torwartposition gerettet haben. Trotz widriger Bedingungen wollten wir das Testspiel nutzen, um weiter an uns und unserem Spiel zu arbeiten.

Das Ziel, in den ersten 2 Minuten kein Tor zu kassieren, konnten wir dieses Mal gut umsetzten. Trotzdem machte Höhenrain zu Beginn viel Druck, die Abwehr stand aber stabil. In der 10. Minute kamen wir zu unserem ersten Torschuss, der konnte aber gehalten werden.  Auch unser schöner Spielzug über rechts kurz darauf wurde nicht gefährlich genug. In den darauffolgenden 20 Minuten waren die Gegnerinnen wieder am Drücker. Nach einigen Ecken und ein paar Torchancen erzielten sie in der 32. Minute das 1:0 durch einen Freistoß, den wir leider nicht gut verteidigt hatten. Kurz darauf sagte Michi dem Torpfosten eine Kampfansage an: nachdem sie einen Torschuss gerade noch so von der Torlinie kratzen konnte, weil sie nicht so ein ,,Bockmisttor“ kassieren wollte, konnte sie nur noch der Pfosten bremsen. Er trug eine Delle davon. Ein starkes Zeichen der Fairness für ein Testspiel setzte die gegnerische Stürmerin, die ihren Angriff abbrach und nicht den Ball ins leere Tor schob! In der 42. Minute konnten wir dann vor dem gegnerischen Tor gefährlich werden. Im Gegensatz zu uns nutzen die Gegnerinnen ihre Torchance aber nach dem Konter und erzielten so das 2:0.

Zwar lagen wir nach der Halbzeit schon 2:0 zurück, allerdings waren wir nicht deutlich unterlegen. Von hinten spielten wir den Ball immer schön und ruhig heraus, aber nur bis zur Mittellinie. Außerdem passierten uns im Spielaufbau auch Fehler, die die Gegnerinnen dankend annahmen. Ziel für die zweite Halbzeit war es somit, Fehlpässe wieder zu vermeiden und die Stürmerinnen durch weiche und verwertbare Bälle ins Spiel zu bringen, um die guten Passkombinationen, die wir in unserer Hälfte schon gezeigt hatten, auch in der gegnerischen Hälfte weiter zu führen.

Wir starteten wieder mit schönen Kurzpässen in unserer Defensive. In der 49. Minute hatten wir unsere bis dahin beste Torchance erarbeitet. Ein Freistoß von uns, der zunächst von der Abwehr entschärft wurde, kam bei H an. Diese lupfte den Ball über die Abwehr auf H, die den Ball nach einer Annahme vom rechten 16er Eck aufs Tor schoss, leider knapp vorbei. Kurz waren wir die dominierende Mannschaft, die die gegnerische Abwehr immer wieder unter Druck setzte. Ein Ballverlust in der eigenen Hälfte wurde in der 58. Minute aber wieder knallhart ausgenutzt und für unser drittes Gegentor im Kasten untergebracht. Wir konnten auf der anderen Seite nicht unsere Möglichkeiten nutzen. So wurde in der 62. Minute schon wieder ein guter Torschuss von uns, dieses Mal durch C, von der gegnerischen Torhüterin gerettet. Ein Schnittstellenpass der Gegnerinnen in der 68. Minute führte dann zum 4:0. Mit dem 4:0 war nach 90 Minuten dann auch Ende im Gelände.

So deutlich wie das Ergebnis ist, war das Spiel aber nicht. Wir zeigten schöne Passkombinationen, konnten in der gegnerischen Hälfte aber nicht gefährlich werden und unsere Stürmerinnen nicht vernünftig mit ins Spiel einbinden. Daran werden wir bis zum nächsten Spiel arbeiten. Auf dem Aufbauspiel können wir aufbauen, die kleineren Fehler sollten wir bis zum Saisonstart aber abstellen.

Es spielten: Michi, Folke, Babsi, Henni, Kathi, Charly, Helena, Elise, Toni E, Miri, Lucia
Eingewechselt wurden: Tatiana, Anne, Michelle