Kategorie: Damen II

Auftaktsieg auch mit dem Kleinfeld!

Mo, 16.09: SV Sentilo-Blumenau München – ESV Freimann: 3:6 (1:3)

Auch mit dem Kleinfeld wollten wir mit einem Sieg in die Saison starten. Am späten Montagabend spielten wir bei schwül warmem Wetter in Blumenau. Das Spiel selbst war zu Beginn sehr unruhig, lange Ballstafetten waren heute sehr schwierig. Wir konnten uns einige Torchancen erarbeiten, da unsere Stürmer immer wieder nachsetzten. So entstand auch das 1:0, bei dem Miri mit den Gedanken schneller war als die gegnerische Abwehr und nach einem Abpraller den Ball flach ins Eck schob – 1:0 und ein sehr schönes Tor! Kurz danach gelang Anna ein schöner Weitschuss ins linke obere Eck zum 2:0. Leider war das Spiel auch weiterhin sehr zerfahren und entsprach nicht ganz unserer eigentlichen Spielweise. In der 33. Minute konnten die Mädels aus Blumenau zum 1:2 nach einer Ecke mit einem Sonntagsschuss, der so wahrscheinlich nicht oft gelingt, verkürzen. Doch noch vor der Halbzeit stellten wir den alten Abstand wieder her: Laureen steckte den Ball schön auf die mitgelaufene Simone durch, die den Ball zum 3:1 versenkte.

In der zweiten Halbzeit gelang es uns zeitweise etwas besser, Ball und Gegner laufen zu lassen. Theresa, die später verletzt ausgewechselt werden musste, – gute Besserung an der Stelle! – legte den Ball nochmal quer auf Verena, die mit einem schönen Schuss zum 4:1 traf. Kurz danach gelang den Blumenauern der zweite Treffer des Tages. Fast im Gegenzug konnte Simone erneut erhöhen, obwohl sie zu dem Zeitpunkt eigentlich als Libero aufgestellt war. In der 65. Minute gelang Laureen unser letzter Treffer des Abends – 6:1. Kurz vor Ende senkte sich ein Weitschuss der Gegner unter die Latte, die meisten hatten den wohl drüber gesehen, während Wiebke im Tor den Ball erst ganz spät sehen konnte.

Insgesamt war Franz zufrieden mit unserer Leistung, obwohl es auf dem Feld schwer zu spielen war. Teilweise grenzwertiger Körpereinsatz und viele Zweikämpfe führten dazu, dass auf beiden Seiten kein wirklicher Spielfluss zustande kam. Aber auch solche Spiele müssen gewonnen werden und das haben wir heute gezeigt. Glückwunsch an die Mannschaft!

Es begannen: Wiebke, Folke, Chrissi, Anna (1), Verena (1), Simone (2), Laureen (1)
Eingewechselt wurden: Miri O. (1), Selina, Barbara, Theresa

Testspiel mit dem Kleinfeld

So, 18.08.19: TSV Eching – ESV Freimann: 2:7 (0:4)

Bei ziemlich hohen Temperaturen starteten wir in das Kleinfeld-Testspiel ohne Auswechselspielerin und mit nur einer nominellen Verteidigerin. Abwarten war die Devise, Franz probierte einiges aus. Wir spielten aufgrund der Bedingungen nur 30 Minuten pro Halbzeit.

Wir starteten mit viel Ballbesitz, wollten uns die Ballsicherheit holen und hinten sicher stehen. Simone spielte das erste Mal als Libero und machte ihre Sache gut. Schon in der vierten Minute erspielten wir uns die erste Chance. Lucia bereitete das Tor vor, Laureen vollendete zum 1:0. Kurz nach Wiederanpfiff erzielte Theresa nach einer Einzelleistung das 2:0. Gleich in der achten Minute legte Lucia nach und schoss das 3:0. Wir spielten schönen Fußball, warteten auf die richtige Gelegenheit und spielten ruhig von hinten raus. In der 18. Minute erhöhte erneut Lucia nach Vorlage von Simone zum 4:0. Danach zeigte Lucia, dass sie Tore auch per Weitschuss von der Strafraumkante erzielen kann – 5:0. Im Gegenzug mussten wir durch einen schönen Freistoß das 5:1 hinnehmen. Laureen stellte nach Pass von Barbara kurzzeitig den alten Abstand wieder her – 6:1. Kurz vor der Pause verkürzten die Echinger wieder nach einem Fehler in den eigenen Reihen. Nach der Halbzeit erhöhte Lucia nach Vorlage von Laureen zum 7:2. Ab Mitte der zweiten Halbzeit spielten wir nur noch zu sechst, weshalb wir weniger Chancen erspielten und den Ball vorrangig in den eigenen Reihen laufen ließen. Trotzdem konnten wir natürlich nicht verhindern, dass die Echinger mehr Ballbesitz bekamen und wir mehr verteidigen mussten. Trotzdem konnte nochmal Laureen nach einem Alleingang den Schlusspunkt den 8:2 Schlusspunkt setzen.

Insgesamt war Franz mit der Leistung zufrieden, unsere Abwehr stand gut und nach vorne trauten wir uns, Pässe in die Tiefe zu spielen und Dinge auszuprobieren.

Es spielten: Leonie (danke fürs Helfen!), Simone, Laureen (2), Leonie, Barbara, Theresa (1), Lucia (4)

Abschlussfahrt nach Heidenreichstein mit Freundschaftsspiel

Do, 20.06 – So, 23.06

Als Meisterfeier sind wir dieses Jahr nach Österreich gefahren und haben unseren ehemaligen Betreuer besucht. Die erste Hälfte hat das verlängerte Wochenende genutzt und ist schon Donnerstag losgefahren. Nach einem gemütlichen ersten Abend haben wir die Sonne am See genossen und auf die andere Hälfte gewartet, die zum Abendessen kam. Auch dieser Abend war feucht fröhlich und lang.
Am Samstagvormittag allerdings mussten alle Spielerinnen wieder fit sein, denn ein Freundschaftsspiel gegen die ortsansässige Damenmannschaft stand an, die in der österreichischen dritten Liga spielt. Bei leichtem Sommerregen erwarteten uns viele Zuschauer, sogar Einlaufkids waren da. Nach einer offiziellen Begrüßung durch den Bürgermeister verlagerte sich der Mittelpunkt des Geschehens aufs fußballerische.

Von Anfang an drückten die Gegnerinnen uns tief in unsere Hälfte und wir konnten nicht wie vom Franz erhofft, von hinten rausspielen. In der 2. Minute gleich kassierten wir auch gleich einen Gegentreffer. Doch wir arbeiteten uns ins Spiel zurück, und konnten durch Michi in der 7. Minute ausgleichen. Folke, Meli und Lucia hatten sich auf der rechten Seite durchkombiniert und dann den Querpass in die Mitte gebracht. Während Chiara noch vorbeirutschte, konnte Michi den Ball über die Linie drücken. Zwei Tore in den ersten zehn Minuten, den Zuschauern wurde was geboten. In der 22. Minute war es wieder Michi, dieses Mal nach Vorlage von Lucia, die den Ball uneigennützig nochmal quer legte. In der Folge erspielten wir uns weitere Chancen, konnte aber keine davon nutzen. Gleichzeitig musste unsere Abwehr immer konzentriert bleiben und konnte sich keine Fehler erlauben. Doch wie schon in der Saison gelang uns das sehr gut.

Ab der Halbzeit stand Wiebke im Tor der Österreicherinnen. Gleich nach Wiederanpfiff gelang den Gegnerinnen der verdiente Ausgleich nachdem wir die Mitte etwas zu offen gelassen hatten. Nun spielten wir aber von hinten etwas besser raus. Meli prüfte in der Folge mit einem Weitschuss Wiebke, die den aber halten konnte. In der 55. Minute war es Charly, der mit einem Weitschuss in den Winkel unsere Führung wieder herstellte. Danach spielten sich die meisten Szenen eine Weile vorrangig im Mittelfeld ab, erst in der 82. Minute konnte Meli mit einem Weitschuss genau unter die Latte unsere Führung zum 2:4 ausgleichen. In der 90. Minute allerdings zeigten die Gegnerinnen erneut ihr Können und verkürzten auf 3:4. Doch Meli wollte unbedingt noch ihren zweiten Treffer erzielen und so schoss sie in der 93. Minute per Weitschuss das Tor zum 3:5 Endstand.

Nach dem Spiel gab es ein gemeinsames Essen, danach besichtigten wir die Heidenreichsteiner Burg und schauten anschließend das Spiel der deutschen Frauen-Fußball-Nationalmannschaft gemeinsam an. Mit einem gemütlichen Abend ließen wir das Wochenende ausklingen und fuhren am Sonntag alle wieder nach München zurück.

Vielen Dank an Mario für die Organisation vom schönen Wochenende!! Vielen Dank auch an die Spielerinnen von Heidenreichstein für ein faires und schönes Spiel!

Mit dabei waren: Marlena, Maddi, Kirschi, Anna, Michi, Lisa, Charly, Folke, Chiara, Lucia, Leo, Wiebke, Tanja, Sophie, Barbara
Nicht zu vergessen auch unsere Trainer: Franz, Michi, Pitt

Kleinfeld beendet Saison mit Sieg

Sa, 25.05.19 SV 1880 München – (SG) ESV Freimann/Ph. Schleißheim: 2:3 (1:0)

Nach dem schlechten Spiel der vergangenen Woche hatten wir etwas wieder gut zu machen. Motiviert aber mit Personalproblemen traten wir daher nur zu acht an. Der SV 1880 München zeigte seinen guten Sportgeist und stellte ebenfalls nur acht Spielerinnen aufs Feld. Die erste Halbzeit fehlte uns die Ruhe und Sicherheit, so dass wir mit einem 0:1 Rückstand in die Pause gehen mussten. Aber schon zu Beginn der zweiten Halbzeit merkte man uns an, dass wir uns damit nicht zufrieden geben wollten. Michi schoss uns nicht nur zweimal wieder zum Ausgleich, sondern traf auch ein drittes Mal, so dass wir die Kleinfeld-Saison mit einem hart erkämpften Sieg beenden können. Jetzt heißt es ausruhen und morgen wieder fit sein.

Es spielten: Wiebke, Chrissi, Miri O, Folke, Michi (3), Leo, Selina, Anna

Kleinfeld – ein Spiel zum Vergessen

So, 19.05: KF: (SG) ESV Freimann/Ph. Schleißheim – SV DJK Taufkirchen: 0:4 (0:2)

Am Wochenende vor dem wichtigen Großfeldspiel ging es heute darum, sich möglichst nicht zu verletzen, das Ergebnis war zweitrangig.
Heute standen zum ersten Mal Maddi und Lisa im Tor, da Wiebke verhindert war.
Schon zu Beginn musste Maddi auch eingreifen und verhinderte in der 3. Minute den frühen Gegentreffer. Im Gegenzug scheiterte Michi kurz vorm Tor an der gegnerischen Torhüterin. In der achten Minute scheiterte ein Angriff über Michi und Kirschi am ungenauen Pass auf Leonie. In der 15. Minute gelang den Gegnern nach einer Ecke der Führungstreffer, fünf Minuten später war es ein Fehler im Aufbauspiel, der das 2:0 der Gegner vorbereitete. Direkt danach wechselte Franz und beruhigte das Aufbauspiel: Lisa ging ins Tor, Maddi sollte das Spiel von hinten beruhigen. Das gelang insofern, dass nur noch wenige Chancen erspielt wurden – leider galt das auch für unseren Sturm, wenig Lauffreude, ungenaue Pässe und die Hitze taten ihr Übriges. Dass die Mannschaft so in der Form noch nie zusammen gespielt hatte, war doch deutlich zu merken.
Auch in der zweiten Halbzeit gelang es uns nicht, den Ball im gegnerischen Tor zu versenken, zu lange Pässe sorgten zudem dafür, dass unsere Stürmer viele lange Wege gehen mussten, die oft doch nichts einbrachten. Franz‘ Aussage „Wir rennen uns tot“ traf hier den Nagel auf den Kopf. Nun wurde öfter durchgewechselt, was dem ohnehin schon spärlichen Spielfluss nicht gut tat. In der 59. und 64. Minute besiegelten die Gegner unsere Niederlage. Leider konnten wir heute nicht unsere gewohnte Stärke zeigen. Viele ungenaue Pässe, individuelle Fehler und wenig kreative Ideen sorgten dafür, dass die Frage, ob wir schon mal Fußball gespielt hätten, völlig berechtigt war.

Jetzt geht es darum, diese Woche nochmal richtig Gas zu geben, um dann am Wochenende im Großfeld Vollgas geben zu können. Beim letzten Heimspiel der Saison in Schleißheim können wir am Sonntag um 11 Uhr im Spitzenspiel gegen den Zweitplatzierten TSV München-Ost die Meisterschaft holen – über zahlreiche Zuschauer und Unterstützer freuen wir uns!

Es begannen: Maddi, Christiane, Lisa, Anna, Kirschi, Leo, Michi
Eingewechselt wurden: Selina, Sandra, Tatiana