Kategorie: Damen II

II: Rückrundenstart mit erkämpftem Remis

ESV II – Centro Argentino de Munich 2:2 (2:2)

Bereits zum Rückrundenstart der zweiten Mannschaft hatte das Aufeinandertreffen eine gewisse tabellarische Brisanz, da der Tabellenvierte auf den Tabellendritten traf. Peter stimmte uns vor dem Spiel auf ein sehr körperliches und umkämpftes Spiel ein. Aufgrund der langen Verletztenliste und den kurzfristig erkrankten, erhielt unsere Zweite auch wieder Unterstützung durch einige Spielerinnen der ersten Mannschaft. Vielen Dank für eure Unterstützung und euren Einsatz!

Direkt zu Beginn der Partie merkte man uns an, dass große Teile der Mannschaft nicht eingespielt waren, sodass sich kleine Abspielfehler einschlichen, die Centro zunächst nicht nutzen konnte. Die robuste Spielweise der Gegnerinnen, vor der uns Peter gewarnt hatte, spürten wir bereits früh im Spiel durch viele unnötige Fouls. Centro konnte dann schließlich in der 14. Minute einen Abstimmungsfehler im Aufbau bestrafen und ging somit mit 0:1 in Führung. Wir probierten weiter Druck aufzubauen und den Ausgleichstreffer zu erzielen, aber die kleinen Fehler konnten wir in den ersten 20 Minuten nicht abstellen, sodass Centro durch einen Sonntagsschuss aus 30 Meter auf 0:2 erhöhte. Babsi, die zuvor bereits einige Bälle im Tor super hielt, hatte bei dem Ball direkt unter die Latte keine Chance. In der Folge stellte Peter um und wir konnten uns daraufhin besser durch die Hintermannschaft von Centro spielen. In der 25 Minute setzte T mit einem schönen Pass E in Szene. Den gut platzierten Torschuss von E konnte die gegnerische Torhüterin aber noch zur Ecke lenken. Die nachfolgende Ecke brachte das ersehnte 1:2. Nach einigem Gewusel im Strafraum legte V den Ball für H auf und der Abschluss wurde durch die Gegenspielerin ins Tor abgefälscht. Durch den Anschlusstreffer beflügelt spielten wir in der Folge mutig auf und in der 35. Minute erzielte Helena das ersehnte 2:2. V ließ in der Mitte einige Spielerinnen aussteigen, sicherte den Ball und spielte im richtigen Moment schön auf Helena, die eiskalt einschob. Bis zur Halbzeit konnten wir noch einige gute Chancen erspielen, die wir aber ungenutzt ließen.

Zur Halbzeit sprach Peter an wo er noch Verbesserungspotential sah. Vor allem mahnte er uns an, nicht so risikoreich hinten rausspielen zu wollen, da wir uns damit nur das Leben schwer machten. Positiv lobte er unsere Reaktion nach dem 0:2 und wie wir eindrucksvoll zurück ins Spiel fanden.

Die zweite Halbzeit startete sehr verhalten. Beide Mannschaften kamen zunächst nicht gefährlich vor die Tore und vieles spielte sich im Mittelfeld ab. Wie in der 1. Halbzeit kam Centro zunächst besser ins Spiel und testete unsere Hintermannschaft mit einigen Kontern und Abschlüssen, die aber im Verbund geklärt wurden. Nach 64 Minuten kamen auch wir besser ins Spiel. Nach einem schönen Pass von H auf A lief diese alleine aufs Tor zu, zögerte aber zu lange und die Gegnerinnen konnten die schön herausgespielte Gelegenheit noch klären. Nach einem hohen Bein gegen Alex, welches leider nicht geahndet wurde, spielten wir nur noch zu zehnt weiter, da sie sich dabei verletzte. Wir beschränkten uns daraufhin nur noch auf das Verteidigen, damit wir den einen Punkt in Freimann behalten können. Mit vereinten Kräften konnten wir wieder die Punkteteilung gegen den Tabellennachbarn erzwingen.

Nach einer kämpferischen Leistung, die uns alles abverlangte, können wir mit dem Punktgewinn zufrieden sein. Vor allem die Moral nach dem 0:2 Rückstand ist positiv zu sehen! Allen Spielerinnen, die sich im Laufe des Spiels Blessuren zugezogen haben, wünschen wir gute Besserung.

Es spielten: Babsi, Verena S., Pia, Michelle, Alexa, Anne, Verena V., Elise, Tatiana, Tanja, Alex
Eingewechselt wurden: Helena (1), Laura

II: Erstes Testspiel der Zweiten

Sa, 25.02. ESV München Laim – ESV II 5:0 (2:0)

Diesen Samstag startete auch unsere Zweite mit ihrem ersten Vorbereitungsspiel. Noch stark ersatzgeschwächt reisten wir zu zehnt an, die lang ersehnte elfte Spielerin stieß kurz vor der zweiten Halbzeit dazu. Danke an Kathi und Babsi, die uns aus der Ersten aushalfen. Babsi erklärte sich zudem bereit, uns als Torhüterin auszuhelfen.

Trotz Unterzahl begannen wir das Spiel kontrolliert. Immer wieder spielten wir ruhig und schön von hinten raus. Vor allem über die linke Seite gelangen uns über T, T und P schöne Kurzpasskombinationen. Defensiv fiel bei dem ein oder anderen Angriff die Unterzahl im Mittelfeld auf, doch Babsi konnte viele durchgesteckte Bälle als mitspielender Torwart mit Doppelfunktion Libero abfangen. Leider bestraften unsere Gegner einen Fehler im Aufbauspiel dann doch, und wir gerieten unglücklich in Rückstand. Wir ließen uns davon aber nicht abbringen, besonders T fand immer wieder die freien Räume. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Lücken in unseren Reihen größer und kurz vor der Pause kassierten wir noch das 2:0. Dann kam endlich Folke, die die lang ersehnte Gleichzahl herstellte. Für die Feldspielerinnen hieß es nämlich eigentlich Kräfte schonen, gleich sechs der heutigen Spielerinnen traten morgen auch bei der Ersten an.

Auch in der zweiten Halbzeit zeigten wir wieder schöne Kombinationen. Der letzte Pass war leider oft noch zu ungenau oder ein gegnerischer Fuß war noch dazwischen. Wir kamen aber etwas öfter vor das Tor und zum Abschluss. Mitte der zweiten Hälfte mussten wir nach einem Ballverlust im Mittelfeld das 3:0 hinnehmen, kurz danach bauten wir selbst den Rückstand weiter aus. Naja, besser jetzt als im Punktspiel. Je länger das Spiel dauerte, desto offensichtlicher wurde, dass wir nahezu eine Halbzeit in Unterzahl gespielt hatten. Unsere Kräfte ließen nach, während die Gegnerinnen immer wieder frische Beine von der Bank bringen konnten. So wurden unsere Entlastungsangriffe seltener und ungenauer. Torschüsse von L, M, P und T brachten leider nicht den gewünschten Erfolg. Der Spielaufbau von hinten heraus gelang weiterhin gut. Darauf werden wir auch die nächsten Spiele aufbauen können. Kurz vor Ende hatte P mit ihrem direkten Freistoß etwas Pech, als der Ball nur knapp am linken Pfosten vorbei ging. Das Tor hätte sich sehen lassen können! Kurz vor Ende gab es ein Missverständnis vor unserem Sechszehner. Das darauffolgende 1 gegen 1 zwischen Stürmerin und Gegnerin konnte Babsi leider nicht für sich gewinnen.

Nichtsdestotrotz zeigten wir heute mit ungewohnter Aufstellung, langer Unterzahl und im ersten Testspiel seit langem gute Ansätze und Spielzüge. Auf unserer Leistung können wir aufbauen. Jetzt heißt es Kräfte sammeln, und gesund werden an den Rest des Kaders, damit wir nächste Woche am ersten Doppelspieltag des Jahres zwei gute Kader aufstellen können.

Es spielten: Babsi, Verena V, Folke, Michelle, Anne, Kathi, Toni, Pia, Leonie, Maria, Tati

I + II: letztes Hallentunier der Saison 22/23

Zum letzten Tunier der Hallensaison fuhren wir mit einer gemischten Mannschaft zum Weihenstephaner Hallencup nach Zolling. Von den ursprünglich 8 gemeldeten Mannschaften für das Tunier mussten zwei absagen. Deshalb wurde in der Vorrunde nach dem Modus „jeder gegen jeden“ gespielt, um so die Platzierungsspiele zu ermitteln. Aufgrund des stark besetzten Tuniers durch Mannschaften von höheren Ligen stimmte uns Peter darauf ein, dass wir nur gewinnen können.

Wir fühlten uns von Anfang an wohl in der Außenseiterrolle. Dennoch merkte man uns die fehlende Spielpraxis an, da vier Spielerinnen erstmalig in dieser Saison ihr erstes Hallentunier absolvierten. Im ersten Spiel gegen Ergolding (BOL) konnten wir leider noch nichts Zählbares mitnehmen, obwohl wir sogar 1:0 durch Lucia in Führung gingen. Auch die nächsten zwei Spiele mussten wir uns jeweils knapp mit je 0:2 geschlagen geben. Wir steigerten uns aber von Spiel zu Spiel und die letzten zwei Spiele konnten wir jeweils zwei Unentschieden, – 1:1 – gegen den späteren Tuniersieger und gegen den Gastgeber, erspielen. Wir waren in den Spielen teilweise spielerisch überlegen und vor allem die Ballstafetten können wir als positives Fazit für die Rückrunde mitnehmen.

Im letzten Spiel, Platzierungsspiel um Platz 5, gegen den SV Vötting konnten wir uns über den ersten Sieg des Tuniers freuen. Das Spiel gewannen wir souverän mit 3:1. Der einzige Wermutstropfen war die Verletzung unserer Torhüterin Marla (Wir wünschen dir ganz schnell gute Besserung!). Danke auch an Michelle, die die letzten Minuten des Spiels sich in den Dienst der Mannschaft stellte und als Torfrau spielte.

Zum Schluss gab es für alle Teilnehmenden bei der Siegerehrung eine Goaß’n-Maß von Weihenstephan (diese wurde selbstverständlich fleißig geleert). Außerdem nehmen wir aus dem Tunier mit, dass sich jeder in den Spielen reingehauen hat und welche super und ausgelassene Stimmung in der Mannschaft herrscht. Diese positive Stimmung wollen wir mitnehmen in die Vorbereitung und die Rückrunde.

Es spielten: Marla, Michelle, Toni (3), Folke, Melina, Alex, Lucia (3), Tatjana, Verena V.

II+I: Gemischtes Turnier in Markt Schwaben

Sa, 21.01.23: DAVG Girls Cup 2023 in Markt Schwaben

Am Samstag fuhren wir zum Turnier nach Markt Schwaben. Fazit: Gemischt. Einerseits die Mannschaft, denn wir fuhren mit einer Mischung aus Mädels der Ersten und Zweiten zum Turnier. Andererseits unsere Leistungen. Mit Gegnern von der A-Klasse bis zur Bezirksoberliga erwarteten uns unterschiedliche Leistungsniveaus. Und wie es für uns üblich ist, passten wir uns Spiel für Spiel ans spielerische Niveau der Gegner an.

Im ersten Spiel gegen die SpVgg Markt Schwabener Au II starteten wir unruhig, konnten zwar in Führung gehen, mussten aber auch den Ausgleich hinnehmen. Nach den ersten zehn Minuten fingen wir uns – das könnte auch ein Satz aus einem regulären Spiel sein. Es stimmte wieder, schon im zweiten Spiel zeigten wir eine deutliche Steigerung und konnten gegen den Post SV München (KL) souverän mit 2:0 gewinnen. Im dritten Spiel ging es gegen den TV Altötting (BOL). Schon mit dem ersten Angriff nach dem Anstoß gingen wir in Führung. Leider konnten wir das Ergebnis nicht halten und verloren unglücklich und knapp mit 2:1. Unsere Leistung aber konnte sich sehen lassen! Gegen bekannte Gegner FC Stern III stand das entscheidende Spiel an. Bei uns aber schien die Luft etwas raus zu sein und wir verloren erneut mit 1:0 – diese Niederlage tat deutlich mehr weh, bedeutete sie doch auch das vorzeitige Aus. Ein Weiterkommen ins Halbfinale war in der denkbar knappen Gruppe nicht mehr möglich. Im letzten Spiel wollten wir uns würdig verabschieden. Spielerisch klappte das, allerdings legten wir die zwei Gegentore mehr oder weniger selbst auf. Naja, passiert, wir endeten auf einem guten dritten Platz in der Gruppe und konnten die Halbfinale und Finale in Ruhe von der Tribüne aus verfolgen, denn alle Platzierungen wurden nicht mehr ausgespielt.

Insgesamt ließe sich spielerisch noch einiges verbessern. Im Vordergrund stand für alle der Spaß, trotz langen Pausen zwischen den Spielen wurde uns nicht langweilig. Und am wichtigsten war für alle, dass sich keine verletzt hat. Herzlich willkommen an Melina, die heute das erste Mal für uns auf dem Platz stand und auch gleich ein erstes Tor für uns erzielen konnte!

Es spielten: Marla, Michelle, Babsi (1), Anna (1), Elise (1), Melina (1), Alex (1), Lucia (1)

II: Erstes Turnier 2023!

DEVK-Hallencup 2023 – 6. Platz

Das erste Mal in diesem Jahr waren wir diesen Sonntag auf einem Hallenturnier. Wir spielten mit Futsal, aber zum Glück nicht mit allen Futsal-Regeln.

Nach Ende der Vorrunde konnten wir ein 1:1 Unentschieden, eine unglückliche 0:1 Niederlage und einen sicheren 3:1 Sieg auf unserem Konto verbuchen. Damit standen wir auf dem dritten Tabellenplatz.

Nach fast einer Stunde Pause fand das Platzierungsspiel statt. Leider verloren wir dieses erneut unglücklich und knapp mit 2:1, der Gegentreffer fiel kurz vor Spielschluss.

Nach einem holprigen Start mit vielen Fehlpässen und ohne ruhigen Spielaufbau konnten wir uns zum Ende der Vorrunde deutlich steigern. Kleine Änderungen brachten sichtbare Erfolge. Doch leider spiegelten diese sich nicht im Ergebnis im letzten Spiel wieder. So beendeten wir dieses Turnier auf dem 6. Platz. Ende Januar findet dann unser nächstes Turnier statt. Bis dahin werden wir fleißig bei weiteren intensiven Trainingseinheiten an uns arbeiten.

Es spielten: Sinem, Michelle, Anna (1), Emma, Maria, Marla, Pia, Babsi (1), Lucia (3)