Kategorie: Damen I

I: Nur Beachen wäre schöner gewesen!

TSV Neuried – ESV Freimann 3:1 (2:0)

Sommer, Sonne, 14 Uhr, 30 Grad, einen Cocktail in der Hand und mit seinen Bestis am Strand liegen. Das wäre an diesem Tag eine dem Wetter entsprechende Beschäftigung gewesen. Wir fuhren stattdessen zu den TSV Neuried Damen – zu unserem ersten Vorbereitungsspiel der Saison mit einer gemischten Mannschaft und der Hilfe von unserer pensionierten Kapitänin Meli, bei der wir uns nochmal herzlich bedanken! Einige Tuben Sonnencreme und der Wassereimer waren von dort an unsere ständigen Begleiter. Franz ging unterdessen davon aus, dass die Gegnerinnen spielerisch, technisch und läuferisch auftrumpfen werden, denn sie befinden sich bereits in der 3. Woche Vorbereitung. Ein bisschen Urlaubsstimmung kam durch die gegnerischen Fans auf, denn einige von ihnen kamen als Mexikaner verkleidet zum Zuschauen – da hat wohl jemand eine Wette verloren?! Uns konnte es egal sein, denn wir versuchten uns auf das letzte Spiel von Siggi zu konzentrieren. Siggi, die leider nach diesem Spiel zurück nach Norwegen gehen wird, war am heutigen Tag unser Kapitän und stimmte uns im Motivationskreis auf das bevorstehende, intensive Spiel ein. Die Devise war:“ Heute ist mein letztes Spiel. Ich möchte, dass ihr Spaß habt“ (O-Ton Siggi).

Wie erwartet starteten die Gegnerinnen offensiv und spritzig ins Spiel. Sie attackierten früh und wir taten uns schwer, unser Spiel aufzubauen. Die ersten Minuten fanden hauptsächlich in unserer Hälfte statt. Einige Nadelstiche konnten wir zwar setzen, wie zum Beispiel einen Schuss von C. knapp links neben das Tor oder einem Schuss von Michi nach einem langen Ball von Meli. Leider konnte sich die Torwärtin in dieser Situation auszeichnen und wehrte den Ball entscheidend ab. Nach einer Viertelstunde mussten wir den Rückstand hinnehmen. Wir waren mit unserer neu formierten Mannschaft noch nicht ausreichend abgestimmt, und auch ein letzter Rettungsversuch schlug fehl – der 1:0 Rückstand. Ab diesem Zeitpunkt konnten wir kaum noch Akzente setzen und wir waren hauptsächlich mit Verteidigen beschäftigt.
In der dringend benötigten Trinkpause versuchte Franz nachzujustieren und wir nahmen uns vor mehr miteinander zu reden, schneller entgegenzugehen und enger bei den Gegnerinnen zu stehen.
Leider klappte das nur bedingt, denn Neuried machte nach der Pause genauso weiter, wie sie aufgehört hatten. Zum Glück konnten wir aber meistens den letzten entscheidenden Pass abfangen oder Lilly, die bei uns in der ersten Halbzeit im Tor gestanden hatte, konnte sich auszeichnen. Mitte der ersten Hälfte stellten wir kurzfristig unsere Abwehr um und wechselten ordentlich durch. Nun mussten wir uns neu finden. Neuried nutzte diese Situation konsequent aus und konnte durch einen hohen Schuss ins linke, obere Eck ihren Vorsprung ausbauen. Unsere Abwehr konnte zwar den ersten Angriff klären, den Nachschuss allerdings nicht. Kurz vor der Pause konnten wir uns etwas Luft verschaffen und wir kamen öfter vor das gegnerische Tor – leider ohne Erfolg.

In der Halbzeitpause kamen am Anfang die Spielerinnen zu Wort. Wie in Konstanz vereinbart, sprachen zuerst wir Spieler einige Punkte an. Die ernüchternde Erkenntnis war, dass die Gegnerinnen in puncto Technik, Ausdauer und Taktik besser waren und wir dieses Spiel als Konditionseinheit nutzen sollten. In der Halbzeitpause kam dann Marla, wie im Vorfeld vereinbart, als Torwärtin für Lilly.

Kurz nach wieder Anpfiff konnte der TSV den Ball erneut in unserem Tor unterbringen. Einen langen Ball aus dem Mittelfeld konnten wir nicht verteidigen und kassierten das 3:0. Meli musste dann verletzungsbedingt ausgewechselt werden – an der Stelle nochmals gute Besserung. Aufgrund der Gegnerinnen und des Wetters konnten wir uns immer weniger befreien. Zwei Angriffe ließen allerdings Euphorie aufkommen. Erst tankte sich M in alter Manier auf der linken Seite bis zum 16er durch. Der Querpass auf C war allerdings zu unplatziert und schwach, sodass die Gegnerin noch entscheidend dazwischengrätschen konnte. Zum Anderen konnte C einen hohen Ball direkt auf Michi weiterleiten, die sich erneut ein Herz fasste und durchmaschierte – dieses Mal sogar mit Erfolg! Sie schoss von zwei Gegenspielern bedrängt und von der Torwärtin abgeschirmt ins rechte untere Eck. Zumindest ein kleiner Trost und der Ehrentreffer des heutigen Tages. Neuried spielte daraufhin auf den 4. Treffer, den wir mit einer geschlossenen und kämpferischen Mannschaftsleistung verhindern konnten. So blieb es beim 3:1 für den TSV Neuried.

Im Anschluss waren die Emotionen mal wieder groß, denn es hieß zum vierten Mal „Abschied nehmen“. Siggi geht und hinterlässt sowohl auf als auch neben dem Platz eine große Lücke. Unser Wadenbeißer ist uns in kurzer Zeit ans Herz gewachsen. Liebe Siggi, am liebsten würden wir uns in jeder erdenklichen Sprache für deinen Einsatz und deine positive Art auf und neben den Platz bedanken, dies würde aber den Rahmen dieses Berichtes sprengen. Wir belassen es deshalb bei: „Tack!“ und „you will never walk alone!“

Es begannen: Lilly, Toni S, Babsi, Anna, Siggi, Henni, Meli, Michi (1), Toni E, Carina, Lucia
Eingewechselt wurden: Marla, Chrissi, Leo, Verena, Kathi

 

Torreiches Freundschaftsspiel gegen unsere Namensvetterinnen

ESV München – ESV Freimann 1:9 (0:4)

Mit einer gemischten Mannschaft mit Spielerinnen aus der Ersten und Zweiten fuhren wir zu unseren Namensvetterinnen in den Münchener Westen. Bei heißen Temperaturen wollte Peter viel durchwechseln und einiges ausprobieren. Dabei lautete die Devise aber dennoch, die Bälle schön laufen zu lassen und auf Ballbesitz zu spielen. Das Freundschaftsspiel wurde zugleich als Saisonabschluss und erstes Vorbereitungsspiel betitelt.

Das Spiel startete mit verspätetem Anpfiff, die ersten Chancen des Spiels ließen aber nicht lange auf sich warten. M. setzte sich in der 5. Minute aus zentraler Position gut durch, scheiterte aber an einer aufmerksamen Gegenspielerin, die den Ball noch von der Linie kratzte. Auch unser Mittelfeld kam aus zweiter Reihe immer wieder zu Chancen, die aber knapp das Tor verfehlten. In der 11. Minute war es so weit und wir belohnten uns für die couragierten Anfangsminuten. Nach einem Ballgewinn von C., die M. steil schickte, konnte Charlotte nach einem Abstauber zum 0:1 einnetzen. M. machte in den Folgeminuten viel Alarm im Sturm, das Tor wollte aber nicht so recht fallen. In der 15. Minute war es erneut Charlotte, die aus spitzem Winkel zum 0:2 erhöhte. Bis kurz vor der Pause wurden unsererseits viele Flanken geschlagen, die aber nicht in Zählbares verwandelt werden konnten. In der 41. Minute erhöhten wir erneut durch einen Abpraller auf 0:3, dabei wurde M´s Schuss noch gut pariert, die mitgelaufene Michi konnte ihn aber im Tor unterbringen. Nach einem zu kurz geratenen Abschlag setzte sich Elise gut durch und erhöhte mit einem platzierten Schuss in der 43. Minute zum 0:4.

In der Halbzeit war Peter sehr zufrieden mit unserem Einsatz, bemängelte aber unsere Abschlussschwäche.
Wir kamen mit Schwung aus der Pause und kreierten wieder einige Chancen. Es dauerte aber bis zur 56. Minute, als Verena nach einem Abpraller zum 0:5 vollendete. In der Folge merkte man auf beiden Seiten die Kräfte schwinden und wir erlaubten uns einige Nachlässigkeiten in der Rückwärtsbewegung. Eine davon konnte der ESV München nach einem Zuspiel durch die Mitte in der 63. Minute zum 1:5 nutzen. Das Gegentor war wie ein Weckruf und unser neu formierter Sturm machte daraufhin viel Alarm. In der 71., 73. und 75. Minute konnten wir auf insgesamt 1:8 erhöhen. In die Torschützenliste konnten sich Babsi, Mariia und Anna eintragen. Alle drei Tore waren super herausgespielt und abgeschlossen. Lilly war trotz eines ruhigen Spielverlaufs stets aufmerksam und konnte sich in der 77. Minute gegen eine heranstürmende Gegenspielerin auszeichnen. Den Schlusspunkt setzte Babsi in der 81. Minute, als sie einen aufgelegten Ball von M. im Tor unterbrachte und somit auf 1:9 erhöhte. Bis Spielende wurden weitere Chancen herausgespielt, die die gegnerische Torhüterin aber stets vereiteln konnte.

Peter war nach dem Spiel zufrieden und wir können auf einen gelungenen Saisonabschluss blicken. Zwar zeigten wir eine ungewohnte Ungenauigkeit beim Abschluss, unser Einsatz und Wille hat aber gestimmt. Wir bedanken uns beim ESV München für das Freundschaftsspiel und wünschen dem Team eine erfolgreiche Vorbereitung sowie Saison in der Freizeitliga. Die letzte Woche Sommerpause bis zum offiziellen Vorbereitungsbeginn werden wir nochmal mit einem Gaudikick überbrücken und freuen uns schon auf weitere Vorbereitungsspiele bis Saisonbeginn.

Es begannen: Lilly, Babsi (2), Anna (1), Chrissi, Charly, Kathi, Folke, Henni, Verena (1), Michi (1), Charlotte (2)
Eingewechselt wurden: Mariia (1), Jenny, Elise (1)

Starker Zweiter Platz beim Ramersdorfer Cup!

Mit einer gemischten Rumpfmannschaft aus Erster und Zweiter und nur einem Auswechsler fuhren wir am Sonntag zum Ramersdorfer Cup beim MSV Bajuwaren. Die Devise war heute: Ball und Gegner laufen lassen, einfache Fehler vermeiden und Kräfte sparen. Das Kleinfeldturnier mit sechs Feldspielerinnen plus Torhüterin und über fünf Spiele á zwanzig Minuten versprach anstregend zu werden.

Die Vorrunde schlossen wir mit 3 Siegen und 6:0 Toren ab. Im Halbfinale schwanden die Kräfte langsam, und wir gerieten in Rückstand. Doch wir ließen nicht nach und erzielten kurz vor Schluss noch den hochverdienten Ausgleich. Das anschließende Neun-Meterschießen konnten wir trotz eines Fehlschusses für uns entscheiden. Im Finale dann fehlten uns allerdings die Kraftreserven. Wir gerieten schnell 2:0 in Rückstand, und obwohl der Wille da war, kamen wir nur noch auf ein 2:1 heran.
So holten wir uns den verdienten 2. Platz, über den sich alle sehr freuten! Unsere heutige Kapitänin Tati haben wir für das nächste halbe Jahr für ein Auslandssemester verabschiedet – wir wünschen dir alles Gute! Mit diesem Turnier heißen wir außerdem Jenny ganz herzlich in unserer Mannschaft willkommen!

𝗩𝗼𝗿𝗿𝘂𝗻𝗱𝗲
ESV – SV Laim: 3:0
1:0 Lorena (Babsi)
2:0 Lorena (Henni)
3:0 Lorena (Henni)
ESV – MSV Bajuwaren 2: 2:0
1:0 Tatiana (Henni)
2:0 Lorena (Anna)
Centro Argentino – ESV: 0:1
0:1 Lorena (Anna)

𝗛𝗮𝗹𝗯𝗳𝗶𝗻𝗮𝗹𝗲
MSV Bajuwaren 1 – ESV: 4:5 n.E.
1:1 Anna (Henni)
Elfmeter: Lilly, Tati, Babsi, Anna, Lorena

𝗙𝗶𝗻𝗮𝗹𝗲
GH Physios 95 – ESV: 2:1
2:1 Henni (Lorena)

#ZweiMannschaftenEinTeam #NurDerESV #Lieblingsmannschaft #NieOhneMeinTeam #Fußball #Sommerturnier #ZweiterPlatz #AlleFürEinenEinerFürAlle

I: Saisonabschluss – Die Kapitäne gehen von Bord

TSV Aßling – ESV I 1:1 (0:1)

Beim letzten Spiel der Saison gegen den TSV Aßling war die vorgegebene Marschrichtung an einem heißen Samstagabendspiel Spaß zu haben und ohne Druck zu spielen, Lisa und Meli ein schönes Abschlussspiel zu bescheren und das 2:2 der Hinrunde wieder gut zu machen. Ein großes Danke an Babsi, die sich bereit erklärte, als Feldspielerin im Tor zu stehen.

Die ersten Minuten des Spiels tasteten sich beide Mannschaften im Mittelfeld ab. Nach sieben Minuten setzte H. ein erstes Ausrufezeichen, indem sie sich rechts auf der Außenbahn durchsetzte, aber leider nur die Latte traf. Der TSV wurde aber durch Freistöße auch gefährlich vor unserem Tor und in der neunten Minute konnte sich Babsi als Torhüterin auszeichnen, als sie den Ball per Kung-Fu-Kick klärte. In der Folge machten wir immer wieder Druck und konnten durch Kampf und Einsatzwillen in allen Mannschaftsteilen die Bälle erobern und die Abwehr des TSV immer wieder unter Druck setzen – leider ohne Torerfolg. Während der Trinkpause der ersten Halbzeit, ermahnte uns Franz Freistöße aus dem Halbfeld zu vermeiden und auch mal aus der zweiten Reihe abzuziehen. In der 32. Minute gingen wir dann in Führung: H. führte nach einem Vorstoß auf der rechten Außenbahn einen Einwurf schnell auf Meli aus, und diese befolgte Franz Ratschlag aus der Trinkpause und schoss aus 16m in das linke, obere Toreck – ihr Abschiedstor. Bis zur Halbzeit hatten wir noch etliche Gelegenheiten die Führung auszubauen, u.a. traf C. die Latte und M. legte einen Ball knapp am Tor vorbei – so blieb es beim Halbzeitstand 1:0.

Während der Halbzeitansprache war Franz sehr zufrieden mit der Abwehrleistung und ermunterte uns, schneller zu spielen sowie das Spiel breiter zu machen, damit wir uns mit einem weiteren Treffer für die gute Leistung belohnen könnten.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit durfte sich Babsi im Tor zunächst mehrfach auszeichnen, da wir ein paar Minuten benötigten um wieder ins Spiel zu kommen. Danach dominierten wir wieder, aber der letzte Pass oder der Torabschluss wollten heute einfach nicht sitzen. Aßling kam meistens durch ungenaue Pässe und Fehler unsererseits oder eigene lange Bälle zu gefährlichen Aktionen vor unserem Tor. So passierte es in der 69. Minute, dass ein hoher Ball nicht sauber geklärt wurde und die Stürmerin von der äußeren Strafraumgrenze mit einem sehr präzisen Schuss ins rechte untere Toreck zum 1:1 einnetzte – keine Chance für Babsi. Während der Trinkpause ermunterte uns Franz, nicht aufzugeben und weiter mutig und präziser nach vorne zu spielen. Die Ansprache wirkte nach und es kam zu einigen Torchancen, die aber leider ungenutzt blieben. Somit mussten wir uns mit einem 1:1 im letzten Saisonspiel zufriedengeben, können aber aufgrund der geschlossenen Mannschaftsleistung und dem zweiten Platz in der Bezirksliga hocherhobenen Hauptes auf die Saison zurückblicken.

Beim zweiten Spiel in Folge waren die Emotionen nach dem Spiel groß. Unsere Kapitänin Meli und unser Party-Captain Lisa verabschiedeten sich als Mannschafts-Urgesteine in den wohlverdienten Ruhestand. Unser Mittelfeldmotor Meli hört nach 25 Fußballerjahren auf, und auch Lisa kommt auf unglaubliche 15 Jahre, die letzten als defensiver Sechser und Aufräumer vor der Abwehr! Doch auch neben dem Feld werden uns beide sehr fehlen, denn ob Wiesn-Besuch, Garmisch oder Geburtstagsfeiern, beide waren immer dabei (und sind jederzeit eingeladen)! Wir wünsche Euch weiterhin alles Gute und können uns gar nicht genug bedanken, für alles, was ihr für diese Manschaft gemacht habt! Deshalb freuen wir uns darauf, wenn ihr eure Drohung wahr macht und kommende Saison als lautstarke Fans am Spielfeldrand steht!

Es begannen: Babsi, Elise, Siggi, Toni S., Lisa, Charly, Helena, Meli (1), Michi, Charlotte, Carina
Eingewechselt wurden: Miri, Anna, Folke, Steffi

I: Happy-/Sad-Ending

ESV I – SV Dornach 4:0 (3:0)

Am heutigen Spieltag hießen wir den SV Dornach willkommen. Bei dieser Mannschaft hätte der Kontrast kaum größer sein können. Wir wollten unseren zweiten Platz mit einem Sieg in trockene Tücher packen, während Dornach nach Ende der Saison den Weg in die Kreisliga antreten muss. Trotz dieser Voraussetzung wollten wir von Anfang an das Spiel dominieren und früh attackieren. Wir gingen davon aus, dass Dornach ihren mitgereisten Fans (sogar blau-gelbe Pompoms waren am Start – da können unsere Herren sich noch was abschauen!) ein emotionales, spannendes und kampfbetontes Spiel zeigen wollte. Schließlich hatten uns eine Woche zuvor einige Spieler und der Trainer von Dornach genauestens analysiert. Auch unser heutiger Trainer Peter wollte unbedingt mit einem Sieg den Sonntag einleiten und freute sich sehr auf dieses Spiel. Unser Coach der zweiten Mannschaft vertrat Franz heute würdig und schwor uns motivierend auf das bevorstehende Spiel ein. Vielen Dank auch an die Mädels der Zweiten, die uns heute wieder ausgeholfen und unseren Kader aufgefüllt haben!

Bei warmen Temperaturen starteten wir wach und spritzig ins Spiel. Bereits in den ersten Minuten hatten wir einige gute Chancen. In der 14. Minute gingen wir dann in Führung: Eine Ecke von M. konnte die gegnerische Abwehr nicht entscheiden klären und Charlotte schob aus sechs Metern ins rechte untere Eck ein. Ein wichtiger Treffer! Der SV kam auch in unserer Hälfte zu einigen Abschlüssen und Ecken, die wir allerdings klären konnten. Alex konnte sich vorallem in der ersten Halbzeit durch eine Faustabwehr nach einer Ecke über die Latte auszeichnen. Lucia ließ kurz nach ihrer Einwechslung nichts anbrennen und schob nach einer schönen Kombination den Ball sicher ins rechte Eck. 2:0 für uns! Direkt im Anschluss gab es dann die ehrsehnte Trinkpause. Nach Wiederanpfiff arbeiteten wir weiter an unserer Tordifferenz und Meli konnte nach gut einer halben Stunde Spielzeit den Ball durch eine direkt verwandelte Ecke im Tor unterbringen – 3:0! Danach wechselte Peter gleich mehrere Male. Durch die ausgeruhten Spielerinnen konnten wir den Druck hochhalten, doch ein weiteres Tor sollte in dieser Halbzeit nicht mehr fallen.

Zur Halbzeit war Peter sehr zufrieden mit uns. Auch Franz, der kurz nach Abpfiff (pünktlich wie die Kirchenuhr) angerufen hatte, war erleichtert über den Halbzeitstand und meinte „[wir] soll[en uns] den Sieg und den zweiten Platz nicht mehr nehmen lassen“. In der zweiten Halbzeit merkte man beiden Mannschaften die Anstrengung und die Temperaturen an und Dornach kam kaum noch vor unser Tor. Auf der anderen Seite ließen wir dafür einige Torchancen liegen. Ein weiteres Tor sollte aber noch fallen: In der 58. Minute steckte Toni S. einen schönen Ball auf Charlotte durch, da diese laut ihr „eh schneller rennt als [sie] selbst“. Charlotte blieb vor dem Tor cool und schoss den Ball links ins Tor. Die Torwärtin war zwar noch mit den Fingern dran, konnte den Ball aber nicht mehr entscheidend abwehren – 4:0 für uns und der gleichzeitige Endstand.

Nach dem Spiel waren die Emotionen groß. Denn die Freude über den Sieg und den sicheren zweiten Platz war gepaart mit der traurigen Erkenntnis, dass das letzte Spiel unserer langjährigen Torwärtin Alex nun vorbei war. Viele Jahre war sie eine Stammspielerin, nun zieht es sie nach Paris. Zum Schluss bleibt uns also mit einem weinenden und mit einem lachenden Auge zu sagen: „Bon Chance pour toi et Tim!“

Es begannen: Alex, Babsi, Siggi, Toni S., Charly, Elise, Helena, Meli (1), Michi, Charlotte (2), Carina
Eingewechselt wurden: Lucia (1), Anna, Pia, Miri, Steffi