Kategorie: Bezirksliga

I: Tabellennachbarn auf Abstand gehalten

Sa, 13.05. SC Huglfing – ESV I 1:1 (0:0)

Am Samstagnachmittag eröffnete unsere Erste den Spieltag mit einem Auswärtsspiel. Trotz über eine Stunde Anfahrt bekamen wir erneut Unterstützung aus unserer Zweiten – vielen Dank dafür, morgen revanchieren wir uns! Wir wollten an die Leistungen der letzten Wochen anknüpfen und nahmen uns viel für das Spiel vor.

Leider startete das Spiel zerfahren. Wir trafen oft die falschen Entscheidungen und machten uns damit das Leben selbst schwer. Dadurch kamen wir in den ersten Minuten zu keinem Torabschluss, unsere Abwehr konnte aber gleichzeitig gegnerische Angriffe gut unterbinden. Nach gut zwanzig Minuten hatten wir die erste Halbchance. C behauptete den Ball gut, doch keine nahm sich ein Herz in die Hand und so fehlte weiterhin der Torabschluss. Dann doch eine dicke Chance für uns. C fing einen Querpass der gegnerischen Abwehr ab, konnte den Ball aber leider nicht im Tor unterbringen.

Zur Halbzeit war Franz unzufrieden mit uns. Wir zeigten wenig Spielintelligenz, machten viele Fehler und trafen oft falsche Entscheidungen. Das wollten wir zur zweiten Halbzeit verbessern. Wir starteten besser, zeigten ruhigeres Passspiel und übernahmen die Spielkontrolle. So konnten wir uns kurz nach Wiederanpfiff auch direkt eine gute Chance erarbeiten. Dann machte E Druck, ihr Weitschuss konnte von der Torhüterin gehalten werden. Doch Highligths blieben selten, und so verzeichnen unsere Spielnotizen sogar den Hinweis: die Sonne kommt raus. Hinten standen wir auch nach Umstellung sicher und verteidigten gegnerische Angriffe gut. Und wenn doch mal was durchkam, war Michi zur Stelle. Ein großer Dank geht heute an sie, die sich bereit erklärte, heute im Tor auszuhelfen! Es gelang uns etwas besser, Bälle zu behaupten und die einfachen Pässe zu unseren Mitspielern zu spielen. Zum Glück für uns ging es unseren Gegnerinnen heute ähnlich. In der 80. Minute dann nahm Lucia mal das Heft in die Hand. Sie schnappte sich den Ball, dribbelte durch die ganze gegnerische Abwehr durch und belohnte sich dann für ihre Einzelleistung mit einem Tor – das 1:0! Danach wollten wir hinten sicher stehen. Das gelang uns bis kurz vor Ende. Ein Freistoß von der Strafraumkante ging direkt in unser Tor, der Ausgleich. Danach pfiff der gute Schiedsrichter das Spiel zwar nochmal an, doch nach einem langen Ball von uns erklang der Schlusspfiff.

Insgesamt müssen wir uns eingestehen, dass wir heute nicht unsere beste Leistung zeigen konnten. Jetzt heißt es, eine gute Trainingswoche zu absolvieren und dann nächsten Sonntag beim Doppelheimspieltag gegen einen weiteren Nachbarn aus der Tabelle ein anderes Gesicht zeigen. Wir wünschen allen Angeschlagenen gute Erholung!

Es begannen: Michi, Lucia (1), Babsi, Toni, Kathi, Miri, Charly, Henni, Elise, Helena, Charlotte
Eingewechselt wurden: Lauren, Steffi, Lisa, Sabi

I: Sieg im 6-Punkte-Spiel!

So, 07.05. ESV I – SC Pöcking 2:0 (1:0)

Diesen Sonntag stand zu Hause ein wichtiges 6-Punkte-Spiel für unsere Erste an. In der Woche hatten wir die Nachricht von Kreuzbandrissen bei zwei Spielerinnen bekommen, die alle mehr als schockierte. Wir wünschen an dieser Stelle gute Besserung! Trotzdem hieß es für uns: volle Konzentration auf das wichtige Spiel. Mit einem Sieg wollten wir uns von den Abstiegsrängen absetzen. Dank Aushilfe von der Zweiten konnten wir heute mit einem starken Kader auflaufen – danke an Euch!

Wir starteten gut ins Spiel und übernahmen von Beginn an die Kontrolle. Schon in der ersten Minute flankte L das erste Mal in den Strafraum, noch kam der Ball nicht an. Wir spielten kontrolliert hinten raus und ließen Ball und Gegner von Anfang an gut laufen. Nach zehn Minuten hatte H ihre erste Chance, die die Torhüterin noch halten konnte. Nach knapp 25 Minuten dann spielten wir einen überlegten und schönen Angriff über unsere linke Seite. H in der Mitte drehte nochmal uneigennützig, Helena versenkte den Ball von der rechten Seite mit einem schönen Weitschuss ins lange Eck – die verdiente Führung! Auch nach einer kurzen Trinkpause knüpften wir an den ruhigen Spielaufbau an. Leider saß der letzte Pass nicht immer, wodurch viele unsere Aktionen ohne Torabschluss endeten. Hinten ließ unsere Abwehr heute nichts zu und konnte gegnerische Angriffe früh unterbinden.

Franz wollte in der zweiten Halbzeit mehr Abschlüsse sehen, war aber mit der Mannschaftsleistung heute wieder zufrieden. Bei sommerlichen Temperaturen ließen wir die Gegner gut laufen. Nach Wiederanpfiff verloren wir etwas die Passgenauigkeit und machten uns das Leben etwas schwerer, ein Abschluss der Gegner konnten wir aber verhindern. Nach einer knappen Stunde dann sammelten wir uns wieder und spielten wieder besser zusammen. Franz stellte uns offensiver ein, leider konnten wir nicht das beruhigende zweite Tor nachlegen. So blieb die Spannung bei unseren Trainer und auch den zahlreichen Zuschauern spürbar. Eine Viertelstunde vor Ende starteten wir die Schlussoffensive. Erst flankte H in den Sechzehner, fand aber C nicht, dann schloss E aus zweiter Reihe ab. Kurz vor Abpfiff dann die Erlösung: H’s Abschluss konnte die Torhüterin noch ablenken, doch Charlotte war am zweiten Pfosten mitgelaufen und schob den Ball über die Linie. Das 2:0 und auch der Endstand.

Nach Abpfiff war die Freude groß. Wir schafften den wichtigen Schritt und haben nun acht Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. Noch stehen fünf Spiele an, vier davon gegen Nachbarn aus dem unteren Ende der Tabelle. Wir arbeiten also konzentriert weiter und wollen schon nächste Woche weiter Punkte sammeln.

Es begannen: Marla, Lucia, Maddi, Anna, Helena (1), Charly, Babsi, Henni, Elise, Lauren, Charlotte (1)
Eingewechselt wurden: Toni S, Kathi, Steffi, Miri

I: Bestmögliches Ergebnis eingefahren!

ESV I – FC Puchheim 1:1 (1:0)

Heute empfingen wir den Tabellendritten, die Damen des FC Puchheim. Mit einem sehr dezimierten Kader war unser Motto heute: nicht verletzen und nicht früh in Rückstand geraten. Das Ergebnis war zweitrangig. Wir wollten zwar punkten, aber die Voraussetzungen waren gelinde gesagt semioptimal. Wir hatten mehrere Verletzte und Kranke, die aufgrund des kleinen Kaders trotzdem spielen mussten. Unsere Auswechselspielerinnen konnten zudem erst zur zweiten Halbzeit eingewechselt werden. Wir durften also in der ersten Halbzeit nicht wechseln und wäre eine Spielerin ausgefallen, hätten wir zu 10. spielen müssen. Als Krönung des Ganzen erwarteten uns mit Puchheim starke Gegnerinnen, die vor allem offensiv auftrumpften. So standen wir mit dem Rücken zur Wand, wollten aber trotzdem positiv denken. Ein großes Dankeschön geht an Lisa und Miri, die heute aus der Zweiten ausgeholfen haben! Wir wünschen zudem allen Verletzten und Kranken gute Besserung und schnelle Genesung!

Das Spiel startete verhalten. Beide Mannschaften tasteten sich ab. Wir versuchten hinten wenig zuzulassen. Puchheim übernahm nach und nach die Kontrolle und konnte Angriffe auf ihrer Seite verbuchen, die wir alle im Kollektiv entschärften. Nach 15 min waren auch wir im Spiel angekommen und es war von dort an ein ausgeglichenes Spiel. Wir verbuchten von nun an mehr Angriffe als Puchheim. Die Gegnerinnen kamen seltener in unsere Hälfte und wir hatten die Kontrolle über das Spiel. So konnten wir dann etwas glücklich aber verdient in Führung gehen, nachdem sich Lucia gegen die gegnerische Torwärtin durchsetzen konnte. Wir behielten auch danach die Kontrolle und hielten den Vorsprung bis zur Pause.

Franz war mit der Leistung der ersten Halbzeit sehr zufrieden. Man merkte uns zwar die Anstrengungen an, aber wir waren motiviert das kleine Wunder zu schaffen und zu punkten. Wir wollten weiterhin konsequent verteidigen und den Puchheimerinnen dadurch das Leben schwer machen.

In der zweiten Halbzeit ging es ähnlich weiter wie zur Ersten. Puchheim konnte zwar mehr Angriffe aufbauen, aber sie wurden meist nicht gefährlich vor unserem Tor. Es gab allerdings eine Großchance, die zum Glück ungenutzt blieb. Wir scheiterten hingegen meist an der gegnerischen Abwehrreihe. Das Spiel fand größtenteils im Mittelfeld statt. Dort schenkten sich beide Teams aber nichts. In der 62. Minute konnte Puchheim dann nach einer Ecke den Ausgleich erzielen. Den Aufschwung aus diesem Treffer konnten sie aber nicht in Tore umwandeln und ihre Angriffe wurden danach wieder konsequent von uns abgewehrt. So blieb es bei einem leistungsgerechten 1:1.

Wir freuten uns über diese super Leistung. Wir haben trotz widriger Bedingungen Stärke gezeigt und konnten zumindest einen Punkt im ESV behalten. Und dieses Ergebnis hat erneut gezeigt, dass wir gegen höher platzierte Mannschaften punkten können. Wir wünschen allen Angeschlagenen gute Besserung und hoffen, dass einige bis nächste Woche wieder fit sind!

Es spielten: Marla, Babsi, Kathi, Elise, Toni S., Henni, Charly, Lucia (1), Charlotte, Helena, Anna
Eingewechselt wurden: Lisa, Miri

I: Eine Niederlage, mit der wir leben können

(SG) SpVgg Röhrmoos/ TSV Schwabhausen – ESV I 2:0 (0:0)

Nach der guten Leistung der letzten Woche wollte Franz für dieses Spiel so wenig wie möglich verändern. Aus dem Hinspiel konnten wir uns an einen starken Gegner erinnern.

Und so startete das Spiel auch direkt auf unser Tor. Marla wurde schon früh warm geschossen. Nach den ersten Minuten konnten wir uns etwas befreien und gleich unsere erste Chance wurde direkt gefährlich. Unser Sturm eroberte den Ball, L lief nach Vorlage von H alleine auf die Torhüterin, ihr Abschluss war leider zu zentral. Auch in der Folge verteidigten wir in Gemeinschaftsarbeit die Angriffe der Gegnerinnen, konnten heute aber nicht wie gewohnt unser Passspiel aufziehen. Doch mit vereinten Kräften konnten wir alle Chancen noch vor dem letzten Schuss aufs Tor klären. Nach einer knappen halben Stunde musste Toni E verletzt ausgewechselt werden, wir wünschen dir an dieser Stelle gute Besserung!! Der resultierende Freistoß brachte leider nichts. Kurz vor der Halbzeit wurde es nochmal gefährlich, Marla konnte aber das 0:0 sichern. Mit dem Halbzeitpfiff packte L nochmal einen guten Schuss aus, den die Torhüterin aber halten konnte.

Franz wollte genauere Pässe von uns sehen, war aber mit der Defensivleistung der Mannschaft zufrieden.

Direkt nach Wiederanpfiff brannte es vor unserem Tor. Marla konnte sich erneut auszeichnen. Doch auch danach konnten wir uns immer seltener befreien, erst klärten beide Tonis im Gemeinschaftsverbund, kurz danach ging ein Klärungsversuch von uns unglücklich ins Tor. Nach Wiederanpfiff wurde ein Elfmeter gegen uns gepfiffen, den Marla aber halten konnte. Auch am Nachschuss war sie dran und der Rest der Mannschaft half. So blieb es vorerst beim knappen 1:0. Nach einem Fehler im Mittelfeld mussten wir dann aber doch das 2:0 hinnehmen. Marla konnte sich nach dem 2:0 noch mit einigen Paraden auszeichnen, sodass der Rückstand nicht noch höher ausfiel. In der letzten Viertelstunde merkte man uns die schwindenden Kräfte an, doch L versuchte noch mit einem schönen Weitschuss und H mit einigen sehenswerten Sprints den Rückstand zu verkürzen, aber es blieb schlussendlich beim 2:0 Rückstand.

Nach dem Spiel mussten wir anerkennen, dass Röhrmoos/Schwabhausen heute einfach stärker war als wir. Jetzt heißt es weiterarbeiten, und nächste Woche am Doppelheimspieltag wieder unser spielerisches Gesicht zu zeigen.

Es begannen: Marla, Lucia, Maddi, Toni S, Babsi, Toni E, Charly, Henni, Elise, Helena, Lauren
Eingewechselt wurden: Anna, Kathi, Charlotte

I: Tabellenplatz 8 verteidigt! 16 Punkte auf dem Konto!

ESV I – FC Oberau 4:1 (3:1)

Am heutigen Tag empfingen wir die Damen des FC Oberau. Aus dem Hinspiel wussten wir bereits, dass uns eine zweikampfstarke und druckvolle Mannschaft erwartete. Franz befahl uns deshalb ökonomisch zu spielen, Fehler zu vermeiden und befreit von der letzten Niederlage aufzuspielen. Zumal wir heute auch nur eine Auswechselspielerin hatten, die auch noch angeschlagen war. Gute Besserung an dieser Stelle!

Wir starteten druckvoll ins Spiel. Oberau schaffte es nicht, uns in unsere Hälfte zu pressen. So erspielten wir uns schöne Spielzüge und kamen dabei ihrem Tor immer näher. Vor allem in der ersten viertel Stunde dominierten wir das Spiel und Oberau hatte Mühe, uns zu folgen. Sie konnten ihrerseits kaum einen Spielzug zu Ende führen und wurden von unserer Abwehr im Vorfeld gestoppt. Einzig allein die Spielverlagerung war bei uns heute etwas zu langsam und so fingen wir uns nach gut 16 Minuten unglücklich das 0:1. Nachdem wir so gut ins Spiel gestartet waren, war es eine bittere Pille, die wir schlucken mussten. Aber wir ließen uns davon nicht entmutigen und erkämpften uns bereits im darauf folgenden Spielzug das 1:1! Eine Flanke von H konnte die Torfrau nur noch abprallen lassen. H leitete den Ball vorm 16er gedankenschnell auf Elise weiter, die aus 20 m ins lange Eck schoss. Der verdiente Ausgleich, aber damit gaben wir uns nicht zufrieden. Bereits 4 Minuten später schoss uns Charlotte in Führung. Nach einer schönen Flanke von H in die Mitte, verwandelte sie aus kurzer Distanz. So war die erste Halbzeit recht einseitig. Die Oberauerinnen hatten ihre Schwierigkeiten mit dem Boden und konnten so kaum Akzente setzen, während wir weitere Angriffe auf unserem Konto verbuchen konnten. In der 27. Minute belohnte sich dann Helena für einen sehr guten Spielzug, indem sie einer Oberauerin den Ball im Vollsprint abnahm und allen davon lief. Im 1 gegen 1 blieb sie vor dem Tor eiskalt und schoss links über die Torfrau ins Tor.

Zur Halbzeit nahmen wir uns vor, die Einwechselspielerinnen von Oberau gut zu decken und dieses Mal das Spiel nicht aus der Hand zu geben. Wir wollten auch die zweite Halbzeit dominieren und uns für ein gelungenes Spiel belohnen. Wir wussten aber auch, das Oberau neu formiert und geladen aus der Kabine kommen würde, da sie dieses Ergebnis so garantiert nicht stehen lassen wollten.

Die zweite Halbzeit gestaltete sich ausgeglichener und sehr robust. Die Oberauerinnen versuchten alles, um uns den Ball abzunehmen und wir hielten dagegen. Der Schiedsrichter am heutigen Tag pfiff allerdings jede Unsportlichkeit ab und leitete sehr souverän durch die Partie. Auch dies war eine Leistung, die Anerkennung finden sollte. In der zweiten Halbzeit merkte man uns stellenweise die Nervosität an und die Umstellung der Gegnerinnen machte uns anfangs zu schaffen. Wir wollten sie nicht durch ein weiteres Tor motivieren. Wir stemmten uns dagegen und verloren dabei an Präzision bei den Pässen. So war die zweite Halbzeit ausgeglichener und Oberau häufiger gefährlich vor unserem Tor. Ihre Weitschüsse konnte Marla allerdings sauber klären und auch im 1 gegen 1 war sie zur Stelle. Je später es wurde, umso näher rückte unser Sieg. Oberau ging die Zeit aus und ihre offensive Umstellung bewirkte, dass unsere Stürmerinnen mehr Platz hatten. So konnte sich L erneut gegen die Abwehr durchsetzen. Ihren strammen Schuss ließ die Torwärtin abprallen, sehr zur Freude von Charlotte. So konnte sie sich zum zweiten Mal am heutigen Tag für eine hervorragende Partie belohnen und schoss aus 25 m ins leere Tor hinein.

Kurz darauf war Schluss und wir gewannen verdient, auch in dieser Höhe, gegen den FC. Wir konnten uns heute für den ganzen Einsatz und die Blessuren während des Spiels belohnen und haben viel Selbstvertrauen getankt für die nächsten Spiele. Es war ein hartes Spiel, aber wir sind zu Recht als Sieger vom Platz gegangen. So verteidigten wir den 8. Tabellenplatz und damit soll noch lange nicht Schluss sein!

Es spielten: Marla, Maddi, Babsi, Henni, Toni S., Lauren, Helena (1x), Lucia, Charlotte (2x), Charly, Elise (1x)
Eingewechselt  wurde: Toni E.