Kategorie: Bezirksliga

I: Auswährtsfahrt ohne Belohnung

TSV Rott/Lech – ESV I 2:1 (1:1)

Am Mittwoch fuhren wir zum Nachholspiel des ersten Spieltags in die Nähe des Ammersees, zum TSV Rott/Lech. Wegen Feierabendverkehrs kamen einige Mädels erst mit Verspätung an, vor Ort erwartete uns dann Dauerregen und ein sehr glitschiger Boden.

In der Anfangsphase fanden viele Aktionen zwischen den Strafräumen statt. Ungenaue Pässe auf unserer Seite erschwerten uns den Spielaufbau immer wieder, sodass wir uns teils selbst das Leben schwer machten. In der 20. Minute hatte C einen ersten guten Abschluss für uns, der jedoch noch nicht ins Tor wollte. Auch dananch machten wir weiter Druck, erst kam H gut über die rechte Seite, dann startete L eine schöne offensive Aktion. Nach einer halben Stunde fiel der erste Treffer des Tages: Nach einer guten Kombination durch das Mittelfeld verloren wir zwar den Ball, doch Charlotte setzte entschlossen nach und eroberte den Ball zurück. Ihren Alleingang aufs Tor vollendete sie gekonnt zur 0:1 Führung. Danach hieß es weiter wach bleiben, denn auf dem rutschigen Untergrund waren saubere Pässe, schnelle Drehbewegungen und ein schneller Antritt für beide Mannschaften eine Herausforderung. Nur zwei Minuten nach unserer Führung mussten wir jedoch schon den Ausgleich hinnehmen. Nach einem Stellungsfehler in unserer Abwehr lief die Gegnerin allein auf unser Tor zu und versenkte den Ball gekonnt flach im Eck. Wir ließen uns davon nicht verunsichern und machten vorne weiter Druck, aber auch kurz vor der Pause hatten wir kein Glück bei unseren Abschlüssen. Gleichzeitig musste unsere Abwehr wach sein und konnte gemeinsam ein paar gefährliche Aktionen entschärfen.

In der emotionalen Halbzeitansprache sprach Franz einige Dinge an, die auch am Samstag schon nicht funktioniert hatten. Aufgrund der englischen Woche konnten wir im Training leider noch nicht auf diese Fehler eingehen. So wollten wir diese, trotz Spieldruck und Anspannung auf dem Feld, in der zweiten Hälfte vermeiden. Nach Wiederanpfiff machten die Gegnerinnen weiterhin Druck, doch wir hielten gut dagegen. In der 56. Minute mussten wir allerdings ein weiteres Gegentor hinnehmen, das 2:1. In der Folge drückten wir nochmal, konnten einige gute Gelegenheiten herausspielen, mussten aber auch hinten immer wach sein. Vorne fehlte uns noch etwas die Ruhe. Erst lief C, dann L, und letzlich auch H alleine auf die Torhüterin zu, doch konnten wir diese heute nicht mehr überwinden. So blieb es bei der knappen und etwas unglücklichen 2:1 Niederlage.

Wie auch in Oberau konnten wir uns nicht mit einem Punkt belohnen, blieben trotz Rückstand aber immer dran. Es war aber auch weiterhin zu merken, dass wir noch nicht eingespielt sind und uns erst wieder neu finden müssen. Wie prophezeit ist der Saisonstart noch etwas schwierig und holprig. Jetzt heißt es Mund abputzen und weiter an uns arbeiten. Am Sonntag geht es bei einem Doppel-Heimspieltag gegen den aktuellen Tabellenführer der Bezirksliga.

Es begannen: Marla, Siggi, Babsi, Toni S, Elise, Toni E, Helena, Lilly, Meli, Charlotte (1), Lucia
Eingewechselt wurden: Lorena, Kathi, Verena, Henni

I: Erste Saisonniederlage

FC 1927 Oberau – ESV I 2:1 (0:1)

Für das zweites Saisonspiel unserer Ersten haben wir am Samstag unsere längste Auswärtsreise angetreten — es ging nach Oberau. Vor schönen Bergkulisse, die wir aufgrund der Regenwolken erst nach Abpfiff zu sehen bekamen, wollten wir den nassen Platz nutzen und früh zum Abschluss kommen. Zur Unterstützung war Siggi wieder mit dabei, die für eine Woche aus Norwegen zu Besuch ist. Vielen Dank auch an Steffi, Pia und Henni aus der Zweiten, die uns wieder unterstützt haben.

Beide Teams starteten hektisch in die Partie, allerdings spielte sich der Großteil der Aktionen im Mittelfeld ab und es kam zu keinen nennenswerten Torchancen. In der 15. Minute kamen wir dann das erste Mal vor das gegnerische Tor: M. erzwang im Mittelfeld einen Ballverlust, trieb den Ball gut nach vorne und steckte ihn auf Lucia durch, die dann alleine vor dem Tor stand und den Ball einschob — 0:1. Ein paar Minuten später spielte M. erneut einen schönen Pass nach vorne, dieses Mal auf H. Sie konnte den Ball zwar behaupten, allerdings wurde der Torabschluss dann von der Torhüterin gehalten. Danach fiel es uns immer schwerer, den Ball in den eigenen Reihen zu halten, denn Oberau eröhte den Druck und wir kamen kaum noch aus unserer eigenen Hälfte heraus. Unsere Abwehr konnte die Gegenangriffe immer gut verteidigen, sodass es bis zur Pause zu keinen gefährlichen Situationen vor dem eigenen Tor kam.

In der Halbzeitpause entschieden wir, das sehr körperbetonte Spiel und hohen Pressing mit langen Bällen hinter die Abwehr zu umgehen.

Nach Anpfiff der zweiten Halbzeit mussten wir feststellen, dass die Umsetzung unseres Ziels schwer werden wird. Oberau machte weiterhin viel Druck und wir kamen immernoch kaum aus unserer eigenen Häfte heraus. Bis zur 65. Minute konnten wir die Angriffe gut unterbinden. Zwar spielten wir nur in der eigenen Hälfte, die Gegnerinnen kamen aber zu keinem gefährlichen Abschluss bis wir den Ball nach einem Ballverlust im Mittelfeld nicht mehr vernünftig klären konnten und das 1:1 fiel. Nur 3 Minuten später fiel das 2:1 durch einen Weitschuss der Gegnerinnen. Trotz Rückstand kämpften wir weiter um den Ausgleich zu erzielen, allerdings machten wir uns durch falsche Entscheidungen und ungenaue letzte Pässe das Leben selber schwer. So blieb es bei einem 2:1.

Obwohl wir noch auf einige Stammspielerinnen verzichten mussten, konnten wir gut gegenhalten. Jetzt heißt es regenerieren und aus den Fehlern lernen, denn Mittwoch geht es in Rott schon mit dem nächsten Saisonspiel weiter.

Es begannen: Marla, Siggi, Babsi, Toni S., Helena, Toni E., Henni, Elise, Michi, Lucia (1) und Lilly.
Eingewechselt wurden: Pia, Lorena

I: Drei Punkte zum Saisonauftakt!

ESV I – ST Scheyern 2:1 (1:1)

Eine Woche verspätet startete unsere Erste dieses Wochenende mit einem Heimspiel in die Saison. Noch immer hatten wir große Probleme eine Mannschaft zu stellen, ohne zu viele Spielerinnen für das Spiel der Zweiten nächste Woche zu sperren. Danke an alle, die geholfen haben! Auch wenn das hieß, dass sie erst in der zweiten Hälfte eingesetzt werden konnten, um weiterhin ohne Sperre zu sein!

Nach einer unrunden Vorbereitung mit wenigen Spielen wussten wir nicht so genau, was uns erwartete. Und so starteten wir die ersten Spielminuten etwas unruhig, mit wenig Ballbesitz und einer noch nicht optimalen Zuordnung im Mittelfeld. Immer wieder kombinierten sich die Gäste durch unsere Mitte, scheiterten aber noch beim Abschluss, konnten rechtzeitig gestört werden oder Marla im Tor zeichnete sich aus. Nach einer Viertelstunde kassierten wir dann doch den Rückstand. Mit dem Wiederanpfiff wurden wir jedoch wacher. Nach einer Umstellung übernahmen wir immer mehr die Spielkontrolle und kreierten unsere ersten eigenen Torchancen. Erst schickte E H noch etwas zu lang. Einen anderen Abschluss von H konnte die Torhüterin entschärfen. Als M einmal entschlossen nachsetzte, wurde sie angeschossen, der Abpraller ging leider knapp am Tor vorbei. Nach 20 Minuten kämpfte sich M auf der linken Seite entschlossen durch und konnte nur mit einem Foul gestoppt werden. Den Freistoß brachte E in den Strafraum, dort kam Michi noch leicht an den Ball und verlängerte diesen ins lange Eck zum inzwischen verdienten Ausgleich – 1:1! Danach machten wir weiter Druck. Ein weiteres Mal stand E alleine vorm Tor, wollte sich aber noch keinen Einstandskuchen verdienen, schade. Hinten mussten wir weiter wach bleiben. So klärten B und C in Zusammenarbeit nach einem eigenen Ballverlust im Aufbauspiel. Einen weiteren Abschluss setzten die Gäste am Tor vorbei, die erste gefährliche Aktion seit längerem. Kurz vor der Halbzeit verletzte sich Lilly, an dieser Stelle wünschen wir Dir schnelle Genesung!

In der Pause waren die Trainer grundsätzlich zufrieden mit uns: Das Herausspielen klappte heute gut und nach einigen Tipps ging es dann in die zweite Hälfte. Nach dem Anpfiff konnten wir an die Leistung von vor der Pause anknüpfen. Wir ließen Ball und Gegner laufen und hatten immer wieder gefährliche Gegenstöße. Doch noch war der Pass im letzten Drittel oder der Abschluss selbst zu ungenau. Unsere Chancen häuften sich aber und wir kamen dem Führungstreffer immer näher. Gleichzeitig konnte unser Mittelfeld viele Aktionen der Gegnerinnen früh unterbinden, sodass Marla nur ab und zu einen Weitschuss zu halten hatte. Vorne aber wollte der Ball nicht über die Linie. Immer wieder war noch ein Fuß dazwischen oder unser Abschluss zu harmlos. So musste nach gut einer Stunde wieder ein Standard helfen. Den Freistoß aus dem rechten Halbfeld schoss Michi direkt aufs Tor. Zu ihrer und aller Überraschung senkte sich der Ball und landete unhaltbar unter der Latte – das inzwischen verdiente 2:1 und ein schöner Treffer! Danach machten die Gegner nochmal Druck, doch wir ließen uns nicht hinten reindrücken. Erst in den letzten zehn Minuten kam Scheyern nochmal das ein oder andere Mal gefährlich nah an unser Tor. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung verteidigten wir alle Angriffe und setzten gleichzeitig nochmal Nadelstiche nach vorne. So war die letzte Aktion des Spiels ein Freistoß für uns, der nur knapp übers Tor ging

Wir können heute stolz sein auf unsere Leistung! Mit einer gemischten Mannschaft, die so noch nie zusammen gespielt hat, ließen wir uns auch durch einen Rückstand nicht verunsichern. Vertrauend auf unsere Stärken zogen wir unser Spiel auf und drehten die Partie zum ersten Heimsieg der Saison. Mit dem Spiel heute begrüßen wir ganz herzlich Eva und Verena S, die heute beide ihr Debüt gegeben haben – Willkommen im Team!

Es begannen: Marla, Folke, Babsi, Lilly, Eva, Charly, Henni, Michi (2), Elise, Helena, Lucia
Eingewechselt wurden: Steffi, Kathi, Verena V, Verena S, Alex

I: Saisonabschluss – Die Kapitäne gehen von Bord

TSV Aßling – ESV I 1:1 (0:1)

Beim letzten Spiel der Saison gegen den TSV Aßling war die vorgegebene Marschrichtung an einem heißen Samstagabendspiel Spaß zu haben und ohne Druck zu spielen, Lisa und Meli ein schönes Abschlussspiel zu bescheren und das 2:2 der Hinrunde wieder gut zu machen. Ein großes Danke an Babsi, die sich bereit erklärte, als Feldspielerin im Tor zu stehen.

Die ersten Minuten des Spiels tasteten sich beide Mannschaften im Mittelfeld ab. Nach sieben Minuten setzte H. ein erstes Ausrufezeichen, indem sie sich rechts auf der Außenbahn durchsetzte, aber leider nur die Latte traf. Der TSV wurde aber durch Freistöße auch gefährlich vor unserem Tor und in der neunten Minute konnte sich Babsi als Torhüterin auszeichnen, als sie den Ball per Kung-Fu-Kick klärte. In der Folge machten wir immer wieder Druck und konnten durch Kampf und Einsatzwillen in allen Mannschaftsteilen die Bälle erobern und die Abwehr des TSV immer wieder unter Druck setzen – leider ohne Torerfolg. Während der Trinkpause der ersten Halbzeit, ermahnte uns Franz Freistöße aus dem Halbfeld zu vermeiden und auch mal aus der zweiten Reihe abzuziehen. In der 32. Minute gingen wir dann in Führung: H. führte nach einem Vorstoß auf der rechten Außenbahn einen Einwurf schnell auf Meli aus, und diese befolgte Franz Ratschlag aus der Trinkpause und schoss aus 16m in das linke, obere Toreck – ihr Abschiedstor. Bis zur Halbzeit hatten wir noch etliche Gelegenheiten die Führung auszubauen, u.a. traf C. die Latte und M. legte einen Ball knapp am Tor vorbei – so blieb es beim Halbzeitstand 1:0.

Während der Halbzeitansprache war Franz sehr zufrieden mit der Abwehrleistung und ermunterte uns, schneller zu spielen sowie das Spiel breiter zu machen, damit wir uns mit einem weiteren Treffer für die gute Leistung belohnen könnten.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit durfte sich Babsi im Tor zunächst mehrfach auszeichnen, da wir ein paar Minuten benötigten um wieder ins Spiel zu kommen. Danach dominierten wir wieder, aber der letzte Pass oder der Torabschluss wollten heute einfach nicht sitzen. Aßling kam meistens durch ungenaue Pässe und Fehler unsererseits oder eigene lange Bälle zu gefährlichen Aktionen vor unserem Tor. So passierte es in der 69. Minute, dass ein hoher Ball nicht sauber geklärt wurde und die Stürmerin von der äußeren Strafraumgrenze mit einem sehr präzisen Schuss ins rechte untere Toreck zum 1:1 einnetzte – keine Chance für Babsi. Während der Trinkpause ermunterte uns Franz, nicht aufzugeben und weiter mutig und präziser nach vorne zu spielen. Die Ansprache wirkte nach und es kam zu einigen Torchancen, die aber leider ungenutzt blieben. Somit mussten wir uns mit einem 1:1 im letzten Saisonspiel zufriedengeben, können aber aufgrund der geschlossenen Mannschaftsleistung und dem zweiten Platz in der Bezirksliga hocherhobenen Hauptes auf die Saison zurückblicken.

Beim zweiten Spiel in Folge waren die Emotionen nach dem Spiel groß. Unsere Kapitänin Meli und unser Party-Captain Lisa verabschiedeten sich als Mannschafts-Urgesteine in den wohlverdienten Ruhestand. Unser Mittelfeldmotor Meli hört nach 25 Fußballerjahren auf, und auch Lisa kommt auf unglaubliche 15 Jahre, die letzten als defensiver Sechser und Aufräumer vor der Abwehr! Doch auch neben dem Feld werden uns beide sehr fehlen, denn ob Wiesn-Besuch, Garmisch oder Geburtstagsfeiern, beide waren immer dabei (und sind jederzeit eingeladen)! Wir wünsche Euch weiterhin alles Gute und können uns gar nicht genug bedanken, für alles, was ihr für diese Manschaft gemacht habt! Deshalb freuen wir uns darauf, wenn ihr eure Drohung wahr macht und kommende Saison als lautstarke Fans am Spielfeldrand steht!

Es begannen: Babsi, Elise, Siggi, Toni S., Lisa, Charly, Helena, Meli (1), Michi, Charlotte, Carina
Eingewechselt wurden: Miri, Anna, Folke, Steffi

I: Happy-/Sad-Ending

ESV I – SV Dornach 4:0 (3:0)

Am heutigen Spieltag hießen wir den SV Dornach willkommen. Bei dieser Mannschaft hätte der Kontrast kaum größer sein können. Wir wollten unseren zweiten Platz mit einem Sieg in trockene Tücher packen, während Dornach nach Ende der Saison den Weg in die Kreisliga antreten muss. Trotz dieser Voraussetzung wollten wir von Anfang an das Spiel dominieren und früh attackieren. Wir gingen davon aus, dass Dornach ihren mitgereisten Fans (sogar blau-gelbe Pompoms waren am Start – da können unsere Herren sich noch was abschauen!) ein emotionales, spannendes und kampfbetontes Spiel zeigen wollte. Schließlich hatten uns eine Woche zuvor einige Spieler und der Trainer von Dornach genauestens analysiert. Auch unser heutiger Trainer Peter wollte unbedingt mit einem Sieg den Sonntag einleiten und freute sich sehr auf dieses Spiel. Unser Coach der zweiten Mannschaft vertrat Franz heute würdig und schwor uns motivierend auf das bevorstehende Spiel ein. Vielen Dank auch an die Mädels der Zweiten, die uns heute wieder ausgeholfen und unseren Kader aufgefüllt haben!

Bei warmen Temperaturen starteten wir wach und spritzig ins Spiel. Bereits in den ersten Minuten hatten wir einige gute Chancen. In der 14. Minute gingen wir dann in Führung: Eine Ecke von M. konnte die gegnerische Abwehr nicht entscheiden klären und Charlotte schob aus sechs Metern ins rechte untere Eck ein. Ein wichtiger Treffer! Der SV kam auch in unserer Hälfte zu einigen Abschlüssen und Ecken, die wir allerdings klären konnten. Alex konnte sich vorallem in der ersten Halbzeit durch eine Faustabwehr nach einer Ecke über die Latte auszeichnen. Lucia ließ kurz nach ihrer Einwechslung nichts anbrennen und schob nach einer schönen Kombination den Ball sicher ins rechte Eck. 2:0 für uns! Direkt im Anschluss gab es dann die ehrsehnte Trinkpause. Nach Wiederanpfiff arbeiteten wir weiter an unserer Tordifferenz und Meli konnte nach gut einer halben Stunde Spielzeit den Ball durch eine direkt verwandelte Ecke im Tor unterbringen – 3:0! Danach wechselte Peter gleich mehrere Male. Durch die ausgeruhten Spielerinnen konnten wir den Druck hochhalten, doch ein weiteres Tor sollte in dieser Halbzeit nicht mehr fallen.

Zur Halbzeit war Peter sehr zufrieden mit uns. Auch Franz, der kurz nach Abpfiff (pünktlich wie die Kirchenuhr) angerufen hatte, war erleichtert über den Halbzeitstand und meinte „[wir] soll[en uns] den Sieg und den zweiten Platz nicht mehr nehmen lassen“. In der zweiten Halbzeit merkte man beiden Mannschaften die Anstrengung und die Temperaturen an und Dornach kam kaum noch vor unser Tor. Auf der anderen Seite ließen wir dafür einige Torchancen liegen. Ein weiteres Tor sollte aber noch fallen: In der 58. Minute steckte Toni S. einen schönen Ball auf Charlotte durch, da diese laut ihr „eh schneller rennt als [sie] selbst“. Charlotte blieb vor dem Tor cool und schoss den Ball links ins Tor. Die Torwärtin war zwar noch mit den Fingern dran, konnte den Ball aber nicht mehr entscheidend abwehren – 4:0 für uns und der gleichzeitige Endstand.

Nach dem Spiel waren die Emotionen groß. Denn die Freude über den Sieg und den sicheren zweiten Platz war gepaart mit der traurigen Erkenntnis, dass das letzte Spiel unserer langjährigen Torwärtin Alex nun vorbei war. Viele Jahre war sie eine Stammspielerin, nun zieht es sie nach Paris. Zum Schluss bleibt uns also mit einem weinenden und mit einem lachenden Auge zu sagen: „Bon Chance pour toi et Tim!“

Es begannen: Alex, Babsi, Siggi, Toni S., Charly, Elise, Helena, Meli (1), Michi, Charlotte (2), Carina
Eingewechselt wurden: Lucia (1), Anna, Pia, Miri, Steffi