Kategorie: Ankündigung / Bericht

II: Endlich wieder 3 Punkte

ESV II – SV Untermenzing II 2:1 (2:0)

Beim Doppelheimspielsonntag wollten auch wir, wie die erste Mannschaft zuvor, Punkte in Freimann behalten. Gegen den SV Untermenzing II erwarteten wir ein schwieriges aber machbares Spiel, sofern wir wieder hinten sicher stehen und vorne endlich wieder Torgefahr entwickeln. Mit einem Trainer und einer gut besetzten Bank standen die Vorzeichen gut für den ersten Heimsieg der Rückrunde. Danke an die Spielerinnen der Ersten, die uns auf und neben dem Platz unterstützten!

Wir starteten so gut in die erste Halbzeit, dass wir bereits in der 1. Minute nach einem schönen Angriff mit 1:0 in Führung gehen konnten. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld ging es schnell über A die von der Stramraumkante abzog. Die Torhüterin konnte den Ball noch abwehren, aber Maria war zur Stelle und schob den Ball ins Tor. Leider mussten wir direkt in der 10 Minute einen verletzungsbedingten Wechsel vornehmen – gute Besserung Alex! Wir machten weiter Druck und konnten über unsere schnellen Spielerinnen immer wieder für Torgefahr vor dem gegnerischen Tor sorgen. Erst in der 41. Minute konnten wir nach einer Ecke von M aber das 2:0 nachlegen. Nach viel Gewusel vor dem Tor und einigen abgewehrten Schussversuchen schoss Maria den Ball über die Linie – Doppelpack für Maria.

In der Halbzeitansprache gab uns Peter noch ein paar taktische Anweisungen und mahnte uns an Ecken und Freistöße der Gegner zu verhindern. Wir wollten auf die Leistung der ersten Halbzeit aufbauen und weiter mutig nach vorne spielen und hinten sicher stehen.

Nach der Halbzeit waren wir wie ausgewechselt und ließen uns von Untermenzings Spielweise anstecken. Viele Fehlpässe und das ständige Anlaufen gegen hohe weite Bälle der Gegner waren die Folge. Wir konnten zwar noch einige Torchancen erspielen, aber meistens war der letzte Ball zu ungenau. In der 65. Minute mussten wir dann den Gegentreffer zum 2:1 hinnehmen. Daraufhin machte Untermenzing Druck und sie wollten noch den Ausgleichstreffer erzielen. Wir konnten aber die Gegenangriffe gut abwehren und hatten die letzten Minuten des Spiels und der Nachspielzeit hauptsächlich Ballbesitz. Viele unserer Einwürfe konnten wir zwar nicht behaupten, wurden aber immer wieder weit ins Aus geschlagen.

Mit den ersten drei Punkten im neuen Jahr und dem Spielglück im Abschluss möchten wir die kommenden Spiele angehen. Da wir kommendes Wochenende spielfrei haben, wollen wir die Zeit nutzen und uns im Training weiter aufeinander einspielen.

Es spielten: Marla, Verena V., Verena S., Melina, Michelle, Laura, Pia, Alex, Clara, Maria (2), Miri
Eingewechselt wurden: Lisa B., Folke, Steffi, Charlotte

Aufstieg am grünen Tisch

Nach einer doppelt so langen Saison mit nur halb so vielen Spielen ist es endlich entschieden: Wir steigen auf! Wir hätten viel viel lieber alle Spiele ausgespielt, aber da hat uns die Pandemie einen Strich durch die Rechnung gemacht.  Jetzt hat der BFV entschieden, dass Auf- und Absteiger nach der Quotienten-Regelung bestimmt werden und mit keiner Niederlage und nur einem Unentschieden haben wir es auch nach dieser Regelung auf Platz 1 geschafft. In der nächsten Saison spielt damit unsere Erste in der Bezirksliga, die Zweite kann dann endlich richtig in den Spielbetrieb einsteigen und wird in der A-Klasse anfangen mit Wertung zu spielen. Bis dahin freuen wir uns über jeden Tag, an dem wir gemeinsam auf dem Platz stehen und starten mit unseren legendären Gaudi-Kicks in die etwas anderer Art der Vorbereitung.

Abschlussfahrt nach Heidenreichstein mit Freundschaftsspiel

Do, 20.06 – So, 23.06

Als Meisterfeier sind wir dieses Jahr nach Österreich gefahren und haben unseren ehemaligen Betreuer besucht. Die erste Hälfte hat das verlängerte Wochenende genutzt und ist schon Donnerstag losgefahren. Nach einem gemütlichen ersten Abend haben wir die Sonne am See genossen und auf die andere Hälfte gewartet, die zum Abendessen kam. Auch dieser Abend war feucht fröhlich und lang.
Am Samstagvormittag allerdings mussten alle Spielerinnen wieder fit sein, denn ein Freundschaftsspiel gegen die ortsansässige Damenmannschaft stand an, die in der österreichischen dritten Liga spielt. Bei leichtem Sommerregen erwarteten uns viele Zuschauer, sogar Einlaufkids waren da. Nach einer offiziellen Begrüßung durch den Bürgermeister verlagerte sich der Mittelpunkt des Geschehens aufs fußballerische.

Von Anfang an drückten die Gegnerinnen uns tief in unsere Hälfte und wir konnten nicht wie vom Franz erhofft, von hinten rausspielen. In der 2. Minute gleich kassierten wir auch gleich einen Gegentreffer. Doch wir arbeiteten uns ins Spiel zurück, und konnten durch Michi in der 7. Minute ausgleichen. Folke, Meli und Lucia hatten sich auf der rechten Seite durchkombiniert und dann den Querpass in die Mitte gebracht. Während Chiara noch vorbeirutschte, konnte Michi den Ball über die Linie drücken. Zwei Tore in den ersten zehn Minuten, den Zuschauern wurde was geboten. In der 22. Minute war es wieder Michi, dieses Mal nach Vorlage von Lucia, die den Ball uneigennützig nochmal quer legte. In der Folge erspielten wir uns weitere Chancen, konnte aber keine davon nutzen. Gleichzeitig musste unsere Abwehr immer konzentriert bleiben und konnte sich keine Fehler erlauben. Doch wie schon in der Saison gelang uns das sehr gut.

Ab der Halbzeit stand Wiebke im Tor der Österreicherinnen. Gleich nach Wiederanpfiff gelang den Gegnerinnen der verdiente Ausgleich nachdem wir die Mitte etwas zu offen gelassen hatten. Nun spielten wir aber von hinten etwas besser raus. Meli prüfte in der Folge mit einem Weitschuss Wiebke, die den aber halten konnte. In der 55. Minute war es Charly, der mit einem Weitschuss in den Winkel unsere Führung wieder herstellte. Danach spielten sich die meisten Szenen eine Weile vorrangig im Mittelfeld ab, erst in der 82. Minute konnte Meli mit einem Weitschuss genau unter die Latte unsere Führung zum 2:4 ausgleichen. In der 90. Minute allerdings zeigten die Gegnerinnen erneut ihr Können und verkürzten auf 3:4. Doch Meli wollte unbedingt noch ihren zweiten Treffer erzielen und so schoss sie in der 93. Minute per Weitschuss das Tor zum 3:5 Endstand.

Nach dem Spiel gab es ein gemeinsames Essen, danach besichtigten wir die Heidenreichsteiner Burg und schauten anschließend das Spiel der deutschen Frauen-Fußball-Nationalmannschaft gemeinsam an. Mit einem gemütlichen Abend ließen wir das Wochenende ausklingen und fuhren am Sonntag alle wieder nach München zurück.

Vielen Dank an Mario für die Organisation vom schönen Wochenende!! Vielen Dank auch an die Spielerinnen von Heidenreichstein für ein faires und schönes Spiel!

Mit dabei waren: Marlena, Maddi, Kirschi, Anna, Michi, Lisa, Charly, Folke, Chiara, Lucia, Leo, Wiebke, Tanja, Sophie, Barbara
Nicht zu vergessen auch unsere Trainer: Franz, Michi, Pitt