Kategorie: Damen I

I: Rückstand gedreht zum Hinrundenabschluss

FC Puchheim – ESV I 1:2 (0:0)

Zum letzten Hinrundenspiel fuhren wir zum Nachholspiel zum FC Puchheim. Bei winterlichen Temperaturen ging es am Sonntagabend ein letztes Mal für dieses Jahr zu einem Auswärtsspiel. Vielen Dank an Steffi, die sich bereit erklärte und nochmal aushalf!

Der Dank geht heute auch an Paula, die in der vergangenen Hinrunde jede Position gespielt hat – Danke für deine Einsatzbereitschaft! Heute half P als Libero aus, was eine erneute Umstellung in der Abwehr bedeutete. Trotzdem spielten wir von Beginn an schönen Fußball und kombinierten uns ruhig und sicher von hinten raus. Auch unsere Außenverteidiger machten gut mit und bauten mit Ausflügen nach vorne Druck auf. Zudem kamen unsere Ecken heute gut in den Strafraum rein. Hinten schenkten wir allerdings einige unnötige Ecken her, die wir jedoch allesamt im Team gut verteidigten. Nach der ersten halben Stunde fassten die Notizen zusammen: „guter Beginn, Spiel wird langsam wild, sehr viele unkontrollierte hohe Bälle“. Die komplette Kontrolle über das Spiel verloren wir jedoch nie. Ein Schuss von E ging nur knapp nicht rein, die Bank hatte ihn schon drinnen gesehen. Zwei Minuten später trafen wir nur die Latte, von dort aus dann ins Aus. Auch L hatte mit einem Alleingang einen tollen Angriff, der jedoch nicht im Tor enden wollte.

Zur Halbzeit war Franz sehr zufrieden mit uns und sagte das auch. Von Marla im Tor bis zu den Stürmerinnen waren wir heute eine geschlossene Mannschaft auf dem Platz und brachten alle eine gute Leistung aufs Feld. Natürlich hatte Franz auch noch Verbesserungsvorschläge, schließlich war noch kein Tor gefallen. Ein aufmerksamer Zuschauer (Toby) merkte korrekterweise an: ein Tor würde dem Spiel gut tun! – ein wahrer Profi!

Nach der Pause setzten wir unsere Spielweise nahtlos fort, doch nach einer Stunde dann die Überraschung: nach einem Einwurf war unsere Abwehr einmal nicht ganz eng an den Gegnerninnen, prompt lagen wir hinten. Wir ließen uns davon aber nicht beeindrucken und zogen unser Spiel durch. Knapp 10 Minuten später wurden wir für unsere Geduld belohnt: Lorena traf zum verdienten Ausgleich und hatte ein paar Minuten später nach einer weiteren Ecke von E noch die Chance zur Führung. Das war ihr leider nicht vergönnt, doch das übernahm kurz vor Schluss Charlotte. L und L fingen nach einem Abstoß den Ball im gegnerischen Spielaufbau ab, L legte auf Charlotte quer, die nur noch einschieben musste – das verdiente 2:1!

Kurz danach war Schluss und wir fuhren mit den 3 Punkten nach Hause. Mit einem schönen und siegreichen Spiel rundeten wir unsere wechselhafte Hinrundensaison ab. Wir wünschen Julia gute Besserung, die sich kurz vor ihrer Auswechslung noch verletzte. Auch allen weiteren angeschlagenen aus der Hinrunde wünschen wir ebenfalls weiterhin gute Besserung. Ein großes Dankeschön geht wie immer auch an unser Trainerteam bestehend aus Franz, Peter und Pitt, die in dieser Hinrunde mit vollem Einsatz dabei waren und uns immer unterstützt haben. Wir wünschen allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit und werden wie immer auch in der Winterpause unsere Fans mit Inhalt versorgen.

Es begannen: Marla, Svenja, Paula, Babsi, Lorena (1), Charly, Julia, Henni, Elise, Lucia, Charlotte (1)
Eingewechselt wurden: Nadja, Steffi, Yvonne

I: Niederlage im „Klassiker“

SV Untermenzing I – ESV I 1:0 (1:0)

Auf dem Papier haben wir in dieser Saison einen richtig großen Kader. Trotzdem mussten wir diesen Sonntag improvisieren, vor allem, da beide Mannschaften zeitgleich spielten. Vielen Dank deshalb an: Paula, dass du heute im Tor gespielt hast; Anne, dass du uns noch einmal ausgeholfen hast; Doro, die wir aus der Zweiten hochziehen konnten; alle angeschlagenen und kranken, die uns heute geholfen haben!

Leider starteten wir nicht gut, mit unnötigen Ballverlusten und Fehlpässen machten wir uns selbst das Leben schwer. Paula stand sicher und konnte sich gleich in den ersten Minuten auszeichnen. Nach einer Viertelstunde resumieren die Notizen: viel Gebolze, wenig flache Bälle, fast kein Spielaufbau – und das auf Kunstrasen! Nach 20 Minuten mussten wir nach einem kollektiven Aussetzer den unglücklichen Rückstand hinnehmen. Fast im direkten Gegenangriff hatte C die Chance auf den Ausgleich, doch der Ball ging knapp übers Tor. Unsere Abwehrreihe verteidigte im Kollektiv und mit viel Einsatz immer wieder gute Gelegenheiten von Untermenzing, doch im Spielaufbau stellte sich noch nicht die nötige Ballsicherheit ein.

Die Halbzeit nutzten wir, um einige Gemüter zu beruhigen und uns wieder zu sammeln. Wir wollten unsere Stärken endlich nutzen und uns noch mindestens einen Punkt holen. Nach Wiederanpfiff wurde es zwischenzeitlich unruhig, was nicht an unfreundlichen oder unfairen Gegenspielerinnen lag. Wir spielten uns nun öfter nach vorne durch, doch der letzte Pass war zu ungeanu, Schüsse waren zu unpräzise oder eine Untermenzinger Spielerin konnte klären. Auch eine Ecke brachte nichts ein. Um in der Schlussphase nochmal Druck nach vorne aufzubauen, tauschte Franz unsere Torhüterin aus: statt Paula stand nun Babsi die letzten Minuten im Kasten und konnte die erste Ecke nach dem Wechsel klären. Wir kamen noch das ein oder andere Mal nach vorne, doch es wollte uns heute einfach nicht gelingen.

So mussten wir ohne Punkte und mit erneut einer knappen Niederlage heimfahren. Vielen Dank an alle Zuschauer, die uns heute für das Auswärtsspiel begleitet haben! Am Nachmittag trafen sich beide Damen- und beide Herrenmannschaften noch auf ein Leberkas-Essen im ESV zum Hinrundenabschluss. Nur die erste Damenmannschaft muss nächste Woche noch zum Nachholspiel nach Puchheim. Dort hoffen wir auf einen volleren Kader und wieder mehr Torglück. Für Anne war heute das letzte Spiel für den ESV – sie zieht es zurück in Richtung Heimat. Liebe Anne, vielen Dank Dir für Deinen Einsatz, Deine gute Laune, Dein Lachen und Deine Unterstützung, auf die wir alle auf und neben dem Platz immer zählen konnten! Wir werden Dich vermissen! Und wenn du mal wieder in München bist, komm doch gerne vorbei!

Es begannen: Paula, Caro, Lisa, Babsi, Julia, Lauren, Charly, Doro, Nadja, Charlotte, Lucia
Eingewechselt wurden: Anne, Yvonne

I: Stürmiges 6 Punkte-Spiel

ESV I – SV 1880 München I 4:1 (2:0)

Mit vollem Kader durfte unsere Erste am Sonntag das Kellerduell gegen die Mädels des SV 1880 München I antreten. Nach den letzten sehr unglücklichen und teilweise auch unverdienten Niederlagen war klar, dass heute gegen den aktuellen Tabellenletzten endlich wieder 3 Punkte geholt werden mussten. Auch der Sturm, der uns bereits beim Aufwärmen ins Staunen versetzt hat, sollte uns dabei nicht behindern. Außerdem durfte Yvonne ihr Debüt feiern: Herzlich Willkommen in Freimann!

Zunächst brauchten beide Mannschaften etwas Zeit, um mit den etwas ungewohnten Wetterbedingungen zurecht zu kommen. Nach ein paar Ecken der Gegnerinnen konnten wir nach 15 Minuten unsere erste gefährliche Aktion über H starten, die nur durch ein Foul gestoppt werden konnte. Den Freistoß am 16er konnten wir leider nicht nutzen. Wir dominierten das Spiel und konnten in der 31. Minute endlich den Ball im gegnerischen Tor unterbringen: Lucia kam über links und lupfte den Ball über die Torhüterin ins Tor. Die mitgelaufene H musste nur noch aufpassen, dass der Ball auf dem Weg zum Tor vom Wind nicht wieder raus gepustet wird. Nur 2 Minuten später erzielte Lauren nach einem schönen Spielzug über E und L das 2:0.

In der Halbzeit war Franz mit uns zufrieden, schließlich haben wir beide Tore mit Gegenwind erzielt. Trotz einigen Umstellungen wollten wir auch in der zweiten Halbzeit an der Leistung anknüpfen und mindestens den Vorsprung von 2 Toren halten.
So startete die zweite Halbzeit für uns mit Rückenwind, den H gleich nutzte: nach einem Sprint über die rechte Seite legte sie den Ball auf Lucia in der Mitte ab, die bereits 2 Minuten nach Wiederanpfiff für das 3:0 sorgte. Wir spielten uns in der gegnerischen Hälfte fest und nach einem Lattentreffer in der 52. Minute erzielte Helena dann in der 55. Minute das 4:0. Weitere Torchancen konnten wir nicht mehr im Tor unterbringen, kassierten allerdings in der 88. Minute noch das 4:1.

Auch wenn die Abwehr aufgrund des Gegentreffers keinen Abwehrkuchen bekommt, waren wir alle glücklich, wieder 3 Punkte im ESV behalten zu können. Und das beim letzten Heimspiel für dieses Jahr! Zwar haben wir in der zweiten Halbzeit spielerisch nicht mehr unser Bestes gezeigt, nehmen aber das gute Gefühl mit für den Endspurt der Hinrunde.

I: kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu

(SG) FC Issing / SV Fuchstal – ESV I 1:0 (1:0)

Am Sonntag ging es ganz in der Früh los, mit über eine Stunde Anfahrt stand uns eine der weitesten Fahrten bevor. Heute konnten wir endlich mit einem volleren Kader antreten, einige Genesene und Urlaubsrückkehrer standen uns wieder zur Verfügung.

Das Spiel begann vorsichtig, mit einer ruhigen Anfangsphase und gegenseitigem Abtasten. Wir übernahmen schnell die Spielkontrolle und versuchten mit schönen Kombinationen vor das gegnerische Tor zu kommen. Den ersten Abschluss hatte C, gefolgt von L und E. Auch Issing konnte einen ihrer wenigen Angriffe verzeichnen, den unsere Defensive gemeinsam gut verteidigte. Immer wieder kombinierten wir uns gut durch. Auch wenn der letzte Pass leider noch zu ungenau war, kamen wir trotzdem immer wieder zu Abschlüssen. Nach einer halben Stunde dann die einzige Ecke von der SG. Gleich vier Spielerinnen gingen aktiv zum Ball, der Schiedsrichter ließ sich zu einem Elfmeterpfiff hinreißen, der sicher verwandelt wurde – damit lagen wir mehr als unglücklich zurück. Wütend griffen wir wieder an, doch der Ausgleich wollte uns vor der Halbzeit nicht gelingen.

Franz hatte zur Halbzeit bis auf unsere Abschlüsse wenig auszusetzen. Wir zeigten schönen Fußball und hatten das Spiel eigentlich im Griff. Im letzten Pass forderte er noch mehr Genauigkeit. Wir alle wollten das Spiel unbedingt noch drehen und gingen mit dieser Einstellung in die zweite Halbzeit.

Die Notizen der zweiten Halbzeit sind ziemlich eindeutig: Chance P, Chance L, Chance E, Foul an L (meist nicht gepfiffen), Flanke C, Abschluss H, Pfostenschuss L, Nachschuss an die Latte von H,… So ging das bis zur letzten Minute, doch leider wollte kein Ball über die Linie. Frustriert und enttäuscht mussten wir dann mit leeren Händen den Heimweg antreten – eine bittere Niederlage!

Jetzt heißt es, Mund abputzen und weiter geht´s!

Es begannen: Marla, Svenja, Lisa, Babsi, Helena, Paula, Juli, Lauren, Elise, Lucia, Charlotte
Eingewechselt wurden: Lorena, Henni, Caro

I: Niederlage gegen den Tabellenführer

FC 1927 Oberau – ESV I 4:0 (2:0)

Am Samstagnachmittag fuhren wir mit einer Rumpfmannschaft zum Tabellenführer nach Oberau. Bei wunderschöner Kulisse mussten wir aufgrund vieler Kranker, Erkälteter oder Urlauber trotz unseres inzwischen großen Kaders auf Hilfe aus der Zweiten zurückgreifen – vielen Dank an Doro und Cara! Wir erwarteten starke Gegner, die mit einer körperbetonten Spielweise in der letzten Saison auffielen.

So kam es auch. Oberau machte von Anfang an Druck und drängte uns tief in unsere eigene Hälfte. Anders als in der Vergangenheit gelang es uns aber trotzdem, uns spielerisch zu lösen. Bis zur Mittellinie zeigten wir auch auf engstem Raum und unter Druck schöne Kombinationen. Die letzten Pässe in die Spitze waren heute jedoch oft zu ungenau oder zu lang. Nach einer Viertelstunde kamen drei ungünstige Spielminuten: erst rettete noch der Pfosten bei einem schönen Schuss von Oberau, doch danach gerieten wir in Rückstand. Den ersten Schuss konnte Marla noch super entschärfen, dem Abpraller setzte Oberau entschlossener nach – das 1:0. Nur zwei Minuten später eine ähnliche Situation, erneut landete erst der Nachschuss im Tor, dieses Mal jedoch im langen Eck. Von dem schnellen Rückstand ließen wir uns aber nicht entmutigen, denn eigentlich konnten wir mit unserer Mannschaftsleistung und den spielerischen Ansätzen mehr als zufrieden sein. Bis zur Halbzeit passierte nicht mehr viel, unsere Angriffe konnten oft schon vorm Tor geklärt werden, und hinten standen wir wieder sicher.

In der Pause war Franz grundsätzlich zufrieden. Wir setzten uns gut gegen die körperliche Spielweise von Oberau zur Wehr, und noch war es kein unfaires Spiel. Der spielerische Ansatz war mehr als zufriedenstellend. Für die zweite Hälfte nahmen wir uns vor, mehr Druck nach vorne auszüben und den ein oder anderen Nadelstich mehr zu setzen.

Wir kamen gut in die zweite Hälfte und hatten im strömendem Regen Gelegenheiten, den Anschlusstreffer zu erzielen. Doch leider war der Fußballgott (oder wars der Schiedsrichter) uns nicht gewogen. Nach einer fairen Aktion im Sechszehner, bei dem unsere Verteidigerin von der einrutschenden Stürmerin zu Fall gebracht wurde, entschied der Schiedsrichter zur Überraschung aller (auch der Oberauer) auf Elfmeter. Das daraus entstehende 3:0 brach unseren Druck etwas. Zwar versuchten wir weiter, noch das eine Tor zu erzielen, und es entstand ein offener Schlagabtausch. Je länger das Spiel wurde, desto mehr merkte man uns an, dass wir nur wenig frische Kräfte von der Bank bringen konnten, während Oberau da mehr Möglichkeiten hatte. Nach einer guten Stunde bekamen wir noch das vierte Gegentor des Tages. Dabei blieb es auch, und trotz der deutlichen Führung wurden die Zweikämpfe zunehmend härter. L und L hatten vorne immer wieder Gelegenheiten, noch den Ehrentreffer zu erzielen, der uns heute leider nicht vergönnt war – nächste Woche wieder!

Wir können heute zufrieden sein mit unserer Leistung und Spielweise. Mit stark ausgedünntem Kader zeigten wir Wille, Einsatzbereitschaft und Kampfstärke und gingen bis zur letzten Minute noch auf das Tor. Daran lässt sich in der nächsten Woche hoffentlich mit aufgefülltem Kader anschließen. Dann nämlich fahren wir die gleiche Strecke, nur Richtung Norden.

gespielt haben: Marla, Paula, Lisa, Babsi, Julia, Henni, Elise, Juli, Caro, Lucia, Lauren
eingewechselt wurden: Doro
für seelischen Support sorgte: Cara, Sabi, Sophie mit Maskottchen