Kategorie: Allgemein

I: Rückstand gedreht zum Hinrundenabschluss

FC Puchheim – ESV I 1:2 (0:0)

Zum letzten Hinrundenspiel fuhren wir zum Nachholspiel zum FC Puchheim. Bei winterlichen Temperaturen ging es am Sonntagabend ein letztes Mal für dieses Jahr zu einem Auswärtsspiel. Vielen Dank an Steffi, die sich bereit erklärte und nochmal aushalf!

Der Dank geht heute auch an Paula, die in der vergangenen Hinrunde jede Position gespielt hat – Danke für deine Einsatzbereitschaft! Heute half P als Libero aus, was eine erneute Umstellung in der Abwehr bedeutete. Trotzdem spielten wir von Beginn an schönen Fußball und kombinierten uns ruhig und sicher von hinten raus. Auch unsere Außenverteidiger machten gut mit und bauten mit Ausflügen nach vorne Druck auf. Zudem kamen unsere Ecken heute gut in den Strafraum rein. Hinten schenkten wir allerdings einige unnötige Ecken her, die wir jedoch allesamt im Team gut verteidigten. Nach der ersten halben Stunde fassten die Notizen zusammen: „guter Beginn, Spiel wird langsam wild, sehr viele unkontrollierte hohe Bälle“. Die komplette Kontrolle über das Spiel verloren wir jedoch nie. Ein Schuss von E ging nur knapp nicht rein, die Bank hatte ihn schon drinnen gesehen. Zwei Minuten später trafen wir nur die Latte, von dort aus dann ins Aus. Auch L hatte mit einem Alleingang einen tollen Angriff, der jedoch nicht im Tor enden wollte.

Zur Halbzeit war Franz sehr zufrieden mit uns und sagte das auch. Von Marla im Tor bis zu den Stürmerinnen waren wir heute eine geschlossene Mannschaft auf dem Platz und brachten alle eine gute Leistung aufs Feld. Natürlich hatte Franz auch noch Verbesserungsvorschläge, schließlich war noch kein Tor gefallen. Ein aufmerksamer Zuschauer (Toby) merkte korrekterweise an: ein Tor würde dem Spiel gut tun! – ein wahrer Profi!

Nach der Pause setzten wir unsere Spielweise nahtlos fort, doch nach einer Stunde dann die Überraschung: nach einem Einwurf war unsere Abwehr einmal nicht ganz eng an den Gegnerninnen, prompt lagen wir hinten. Wir ließen uns davon aber nicht beeindrucken und zogen unser Spiel durch. Knapp 10 Minuten später wurden wir für unsere Geduld belohnt: Lorena traf zum verdienten Ausgleich und hatte ein paar Minuten später nach einer weiteren Ecke von E noch die Chance zur Führung. Das war ihr leider nicht vergönnt, doch das übernahm kurz vor Schluss Charlotte. L und L fingen nach einem Abstoß den Ball im gegnerischen Spielaufbau ab, L legte auf Charlotte quer, die nur noch einschieben musste – das verdiente 2:1!

Kurz danach war Schluss und wir fuhren mit den 3 Punkten nach Hause. Mit einem schönen und siegreichen Spiel rundeten wir unsere wechselhafte Hinrundensaison ab. Wir wünschen Julia gute Besserung, die sich kurz vor ihrer Auswechslung noch verletzte. Auch allen weiteren angeschlagenen aus der Hinrunde wünschen wir ebenfalls weiterhin gute Besserung. Ein großes Dankeschön geht wie immer auch an unser Trainerteam bestehend aus Franz, Peter und Pitt, die in dieser Hinrunde mit vollem Einsatz dabei waren und uns immer unterstützt haben. Wir wünschen allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit und werden wie immer auch in der Winterpause unsere Fans mit Inhalt versorgen.

Es begannen: Marla, Svenja, Paula, Babsi, Lorena (1), Charly, Julia, Henni, Elise, Lucia, Charlotte (1)
Eingewechselt wurden: Nadja, Steffi, Yvonne

I: kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu

(SG) FC Issing / SV Fuchstal – ESV I 1:0 (1:0)

Am Sonntag ging es ganz in der Früh los, mit über eine Stunde Anfahrt stand uns eine der weitesten Fahrten bevor. Heute konnten wir endlich mit einem volleren Kader antreten, einige Genesene und Urlaubsrückkehrer standen uns wieder zur Verfügung.

Das Spiel begann vorsichtig, mit einer ruhigen Anfangsphase und gegenseitigem Abtasten. Wir übernahmen schnell die Spielkontrolle und versuchten mit schönen Kombinationen vor das gegnerische Tor zu kommen. Den ersten Abschluss hatte C, gefolgt von L und E. Auch Issing konnte einen ihrer wenigen Angriffe verzeichnen, den unsere Defensive gemeinsam gut verteidigte. Immer wieder kombinierten wir uns gut durch. Auch wenn der letzte Pass leider noch zu ungenau war, kamen wir trotzdem immer wieder zu Abschlüssen. Nach einer halben Stunde dann die einzige Ecke von der SG. Gleich vier Spielerinnen gingen aktiv zum Ball, der Schiedsrichter ließ sich zu einem Elfmeterpfiff hinreißen, der sicher verwandelt wurde – damit lagen wir mehr als unglücklich zurück. Wütend griffen wir wieder an, doch der Ausgleich wollte uns vor der Halbzeit nicht gelingen.

Franz hatte zur Halbzeit bis auf unsere Abschlüsse wenig auszusetzen. Wir zeigten schönen Fußball und hatten das Spiel eigentlich im Griff. Im letzten Pass forderte er noch mehr Genauigkeit. Wir alle wollten das Spiel unbedingt noch drehen und gingen mit dieser Einstellung in die zweite Halbzeit.

Die Notizen der zweiten Halbzeit sind ziemlich eindeutig: Chance P, Chance L, Chance E, Foul an L (meist nicht gepfiffen), Flanke C, Abschluss H, Pfostenschuss L, Nachschuss an die Latte von H,… So ging das bis zur letzten Minute, doch leider wollte kein Ball über die Linie. Frustriert und enttäuscht mussten wir dann mit leeren Händen den Heimweg antreten – eine bittere Niederlage!

Jetzt heißt es, Mund abputzen und weiter geht´s!

Es begannen: Marla, Svenja, Lisa, Babsi, Helena, Paula, Juli, Lauren, Elise, Lucia, Charlotte
Eingewechselt wurden: Lorena, Henni, Caro

II: Siegreicher Abschluss der Englischen Woche

ESV II – FC Teutonia München II 4:1 (2:1)

Für das letzte Spiel der englischen Woche präsentierte sich das Wetter von seiner besten Seite. Zusätzlich dazu spielten wir vor heimischer Kulisse mit zahlreichen Fans, was uns noch viel mehr anspornte, endlich einen wohlverdienten Sieg einzufahren. Einziges Problem heute: der Schiedsrichter war wie vom Erdboden verschluckt. Glücklicherweise fand sich unter den Zuschauern eine Freiwillige, die kurzerhand mit Leibchen, Pfeife, etc. ausgestattet wurde (und ihre Sache ziemlich gut machte – Danke!).

Wir starteten (ursprünglich) relativ defensiv aufgestellt, was sich aber nach einigen Minuten in ein ziemlich offensives Spiel verwandelte. Nach einem kurzen Angriff der Gegner, welcher von V geklärt wurde, versuchte L eine Minute später ihr Glück mit einem Torabschluss. Der Konter der Gegner konnte zwar von Cara noch hervorragend geklärt werden, leider fand aber der Abstauber seinen Platz in unserem Tor und wir begannen erneut ein Spiel, in dem wir einem Rückstand hinterherlaufen mussten. Davon ließen wir uns allerdings nicht unterkriegen: wir spielten schön zusammen und hatten einige große Chancen über L oder P. 10 Minuten nach dem Gegentor wurde unser Kampfgeist belohnt und ein Nachsetzer von T kugelte ins gegnerische Tor – 1:1! Bereits 3 Minuten später setzte Leonie einem Pfostenschuss nach und wir erhöhten zum 2:1. Unser Mittelfeld gab sich alle Mühe und zeigte schönste Kombinationen, welche aber bis zur Halbzeitpause ergebnislos blieben.

In die zweite Halbzeit starteten wir direkt offensiv rein und kamen oft vor’s Tor. Wir konnten ein schönes Spiel machen, in dem wir ruhig von hinten aufbauten und dann weiter Richtung Tor marschierten. Nach einer Viertelstunde und einem Schuss aus zweiter Reihe von Pia erhöhten wir unseren Vorsprung auf 3:1. Nun machte auch Teutonia Druck und unsere Abwehr und unsere Torfrau waren gefordert, machten ihre Sache aber gut, sodass die Torschüsse der Gegner entweder geklärt werden konnten, oder ihren Weg ins Toraus fanden. Zehn Minuten vor Schluss leistete T noch gute Vorarbeit, welche Doro dann auch in ihr Einstandstor zum 4:1 verwandeln konnte – Glückwunsch! Dieses Ergebnis konnten wir die letzten Minuten auch dank Cara, welche einen Freistoß schön parierte, gut halten.

Nach zwei unverdient sieglosen Spielen konnten wir somit heute endlich wieder einen Sieg feiern und haben gezeigt, dass wir auch Tore schießen können. Damit können wir uns nun erstmal erholen und mit der gleichen Energie in die nächsten Spiele starten.

Es begannen: Cara, Verena V., Laura, Verena S., Michelle, Josi, Folke, Emma, Pia (1), Tati (1), Leonie (1)
Eingewechselt wurden: Paula, Nathi, Toni (Bernd), Sophie, Doro (2)

II: unglückliche Niederlage nach mehr Unterbrechung als Spiel

TSV Moosach – ESV II 1:0 (1:0)

Bei einstelligen Temperaturen und mit ein paar spontanen Ausfällen trafen wir uns abends auf dem Gelände des TSV Moosach, um an das schöne Spiel vom Sonntag anzuknüpfen, dieses Mal aber 3 Punkte mit nach Hause zu nehmen. Vielen Dank dabei noch an Elise, die sich spontan bereiterklärt hat, einzuspringen und an Lisa, die ebenfalls ausgeholfen hat.

Wir starteten etwas zäh in das Spiel, was Moosach in der 7. Minute direkt ausnutzte und zum Angriff startete, den wir glücklicherweise zu einer Ecke klären konnten. Diese wurde allerdings Sekunden später, zugegebenermaßen traumhaft, direkt in ein Tor zum 1:0 für Moosach verwandelt. Nach ein paar Minuten, in denen es hin und her ging und einer Traumparade von Cara verlagerten wir das Spiel nun doch in die gegnerische Hälfte und machten Druck aufs Tor. Dabei stand uns leider mal wieder unser Pech im Weg und keiner der Schüsse, Ecken oder Kopfbälle fand den Weg ins gegnerische Netz. Nichtsdestotrotz: wir machten ein starkes und laufintensives Spiel und setzten die Gegner ordentlich unter Druck, sodass die auf eine sehr körperliche Spielweise ausweichen mussten. Großes Manko: unser Pech vorm Tor und die Herrenmannschaft von Moosach, die unbedingt am benachbarten Platz ein Torschusstraining machen, und trotz zahlreichen Bitten nicht beenden wollte. Deren Trefferquote war unserer ähnlich und das Spiel wurde laufend aufgrund rüberfliegender Bälle auf dem Feld unterbrochen, sodass es schwierig war, in eine flüssige Spielweise zu finden.

Zur Halbzeitpause wies Peter uns an, den Druck beizubehalten und viel in den Strafraum zu spielen. Dies versuchten wir weiter umzusetzen und trotz herüberfliegender Bälle und zweifelhaften Aktionen der Gegner und des Trainers. Es gab ähnlich wie auch in der ersten Halbzeit tolle Aktionen im Minutentakt, seien es Ecken, Einzelaktionen oder Kombinationen – wir spielten schön zusammen, konnten uns nur leider nicht dafür belohnen. Auf dem Spielfeld wurde es immer hitziger und es gab viele unnötige Spielunterbrechungen. Die Stimmung war leider auch durch den Unparteiischen nicht abzumildern und das Spiel endete nach einer torlosen zweiten Halbzeit unverdient mit einem 1:0 für Moosach.

Abschließend kann man sagen, dass wir als Mannschaft mit unseren zahlreichen Neuzugängen sehr gut zusammenspielen und geschlossen als Team, in dem jeder für den anderen kämpft, auf dem Platz stehen. Nun müssen wir nur noch daran arbeiten, dass sich das auch im Ergebnis wiederspiegelt.

Es begannen: Cara, Verena V., Verena S., Michelle, Laura, Alexa, Josi, Pia, Doro, Nati, Lisa
Eingewechselt wurden: Emma, Sophie, Clara, Elise

II: Enttäuschende Niederlage gegen konterstarke Gegner

(SG) SV Sulzemoos/ SV Günding – ESV II 2:0 (1:0)

Überpünktlich kamen wir am verregneten Sportplatz in Sulzemoos an. Wir wussten um die Stärken der Gegnerinnen und stellten uns auf eine Abwehrschlacht ein in der jeder für die andere kämpfen und laufen musste. Die Devise lautete: lange zu Null spielen und unsere Stärken zu nutzen und damit auch das Spiel der Vorwoche vergessen zu machen. Wichtig für uns war es, als Team jede gelungene Aktion zu feiern und Positivität auf den Platz zu bringen.

Wir starteten hellwach in die Partie und machten von Anfang an Druck und zwangen die Gegner immer wieder zu Fehlpässen im Mittelfeld und der Abwehrreihe. Teilweise wollten wir es aber dann immer zu schön spielen, anstatt einfach mal abzuziehen. In der 10. Minute setzten wir das erste Ausrufezeichen, J schlug einen langen Ball auf M die auf T zurück legte und ihr Schuss ging leider nur an die Latte. Wir merkten, dass wir auf jedenfall ebenbürtig, wenn nicht sogar besser, waren und machten immer weiter Druck. Wir waren präsent in den Zweikämpfen, liefen die Gegner früh an und konnten uns so schöne Chancen in den ersten 15 Minuten über die Außenspieler kreieren. Wir hielten bis dato mit einer super Abwehrleistung die starken Offensivspielerinnen von unserem Tor fern, bzw. Cara packte immer wieder zu, wenn es doch mal gefährlich wurde. Kurz vor der Halbzeit wurden im Mittelfeld unglücklich zwei Pressbälle verloren und von da sprang der Ball perfekt zur Gegnerin, die sich dann gut durchsetze und in der 43. Minute das 1:0 erzielte.

In der Halbzeitpause waren wir mehr als zufrieden mit unserer Leistung, wir spielten unfassbar schönen Fußball, belohnten uns aber für unsere super Leistung nicht. Wir motivierten uns gegenseitig und wollten weiter so spielen wie in Halbzeit eins.

Wir begannen direkt wieder stark und in der 51. Minute setzte T den Ball knapp an das Außennetz. Wir hatten im minutentakt schöne Aktionen in die Spitze und nur 3 Minuten später war M im 1 gegen 1 gegen die Torhüterin, die aber noch klären konnte. Wir haben uns vom Rückstand nicht einschüchtern lassen und knüpften nahtlos an die erste Halbzeit an. Das Spiel flachte in der Folge von der Intensität ein wenig ab. Wir ließen die Gegner mehr kommen, aber die Abwehr war hellwach. Über S, M und N auf der rechten Seite konnten wir die Gegner immer wieder in die eigene Hälfte drücken und schöne Angriffe einleiten, aber leider ohne den Ball final über die Linie zu bekommen. Nach einem Einwurf hatten wir in der 82 die große Chance auf den Ausgleich. M brachte den Ball lang in den 16er und S spekulierte. Die Torhüterin verkürzte den Winkel und S setze den Ball leider nur an den Außenpfosten. Wir lösten die Grundordnung auf und wollten alles daran setzen noch einen Punkt mitzunehmen. Leider wurden wir dafür in der 88. Minute mit einem starken Konter der Gegner bestraft und das Spiel ging 2:0 aus.

Wir haben heute gezeigt, dass wir auch gegen starke Gegnerinnen mithalten können. Wir müssen definitiv an unserer Abschlussschwäche arbeiten, damit wir zukünftig solche engen Spiele auch gewinnen können. Direkt am Dienstag geht es gegen Moosach im Nachholspiel weiter.

Es begannen: Cara, Verena V., Verena S., Steffi, Michelle, Nati, Josi, Toni S. (Bernd), Pia, Tatiana, Miri
Eingewechselt wurden: Sarah, Sophie, Laura, Alexa