Springe zum Inhalt
ESV München Freimann

ESV München Freimann

Damen I in BZL 01 und Damen II in A-Klasse 02

Damen I in BZL 01 und Damen II in A-Klasse 02
  • Startseite
  • Galerie
  • Training
  • Kader
  • Ligabetrieb
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Damen I - Bezirksliga 01

Laden...

Damen II - A-Klasse 02

Laden...

Folge uns auf Instagram

esvfreimanndamen

Fußballdamenmannschaft im Münchener Norden.
Damen I: Bezirksliga
Damen II: A-Klasse

ESV München Freimann Damen
𝗜: 𝗕𝗿𝗲𝗺𝘀𝘀𝗰𝗵𝘄𝗲𝗹 𝗜: 𝗕𝗿𝗲𝗺𝘀𝘀𝗰𝗵𝘄𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗯𝗲𝗶 𝗔𝘂𝗳𝗵𝗼𝗹𝗷𝗮𝗴𝗱
ESV I – (SG) TSV Otterfing / TUS Holzkirchen 1:1 (0:0)

Im Nachholspiel gegen die Mädels aus der SG wollten wir es besser machen als im Hinspiel, das wir mit 3:0 verloren hatten. Mit noch leichtem Sonnenstich und müden Beinen von Sonntag ging es am Dienstagabend anstelle eines Trainings zur Sache.

Doch wie in letzter Zeit häufig, starteten wir auch heute fahrig ins Spiel. Hinten passierten uns einige Fehler im Spielaufbau und so machten wir uns wiederholt das Leben schwer. Wir hatten anscheinend alle schwere Beine, während die Gäste spritziger und wacher wirkten. Auch wenn die ganz gefährlichen Abschlüsse noch verhindert werden konnten, hatten unsere Gegnerinnendie deutlich klarere offensive Aktionen. Doch allmählich kamen auch wir ins Spiel. Trotzdem waren wir froh, als zur Trinkpause unterbrochen wurde und wir uns nochmal sammeln konnten. Nach Wiederanpfiff übernahmen wir mehr die Kontrolle übers Spiel. Mit besseren Abschlüssen und guten Kombinationen kamen wir häufiger vors Tor, doch entweder verfehlten wir das Tor knapp oder die Torhüterin hatte ein Körperteil dazwischen. So ging es mit einem 0:0 in die Pause.

Wir starteten besser in die zweite Halbzeit und die Chancen häuften sich jetzt. Erst nach einer Stunde erlöste uns Meli mit dem inzwischen verdienten 1:0 - endlich! Jetzt hieß es konzentriert weiter arbeiten und wenn möglich die knappe Führung ausbauen. Zwar hatten wir bis zur erneuten Trinkpause noch weitere Chancen, wurden aber nicht belohnt. Eine Viertelstunde vor Ende wurden wir dann für unseren Chancenwucher bestraft und kassierten den unglücklichen Ausgleich. Obowhl wir die letzten Minuten nochmal gut Druck erzeugen konnten, schafften wir die erneute Führung nicht. So blieb es beim für uns etwas unglücklichen 1:1. Im Vergleich zur ersten Halbzeit und vor allem zum Hinspiel hatten wir uns aber deutlich gesteigert und bis zuletzt nicht aufgegeben. Punktgleich mit Langengeisling sind wir derzeit auf Platz 1, haben aber auch ein Spiel mehr absolviert.
𝗜𝗜: 𝗡𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿𝗹𝗮𝗴𝗲 𝗜𝗜: 𝗡𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿𝗹𝗮𝗴𝗲 𝗴𝗲𝗴𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝘃𝗼𝗿𝘇𝗲𝗶𝘁𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗠𝗲𝗶𝘀𝘁𝗲𝗿
ESV II - (SG) FC Perlach 1925 Mün. / SV Pullach 0:4 (0:2)

Nach dem erfolgreichen Spiel der Ersten und einem kurzen Fotoshooting mit beiden Mannschaften war die Zweite gegen den Tabellenführer dran. Wir wollten den souveränen "A-Klassen-Primus" ein bisschen ärgern.

Um das zu schaffen hätten wir allerdings etwas früher aufstehen müssen – oder von Anfang an wacher sein, denn schon in der 6. Minute flatterte der Ball das erste Mal nach einem Fehler im Aufbauspiel in unser Netz. Langsam aber sicher kämpften wir uns mehr ins Spiel, aber die Mädels der SG hielten weiterhin dagegen. Nach einer kurzen Trinkpause klappte es dann besser bei uns. Unser Aufbauspiel passte und wir zeigten ein paar schöne Spielzüge, unser Umschaltspiel war jedoch noch etwas träge und wie üblich fehlte die Effizienz vor dem gegnerischen Tor. In der 30. Minute erkämpfte sich T. den Ball im Mittelfeld und steckte ihn an L. durch, die leider an der Torwärtin scheiterte. Obwohl wir das Spiel zuvor immer mehr in die gegnerische Hälfte verlagert hatten, mussten wir mit dem Halbzeitpfiff dass 0:2 hinnehmen: Eine Aneinanderreihung von Ungenauigkeiten machte es den sehr fair spielenden Mädels der SG leicht.

Nach der Halbzeit verfehlte ein Freistoß unser Tor nur knapp. Für uns kämpfte sich erst M, dann L nach vorne; beide verfehlten das Tor nur knapp. Treffsicherer waren da die Gegnerinnen nach einer Stunde Spielzeit und "Gewusel vor unserem Tor" – 0:3. Bei der Hitze ließen die Kräfte nach und der hohe Rückstand erschwerte uns, wieder Kontrolle über das Spiel zu gewinnen. In der 89. besiegelten wir unserer eigenes Schicksal mit einem unnötigen Elfmeter gegen uns – 0:4.

So verloren wir auch das Rückspiel, obwohl wir dieses Mal spielerisch besser gegengehalten hatten. Im Tor stand heute zum zweiten Mal in ihrem Leben Babsi, die (auch wenn der Spielstand nicht so klingt) wirklich stark gehalten hat. Danke an sie und Lilly, die uns zum wiederholten Male in unserer Personalnot ausgeholfen haben 🙂

Der Spielgemeinschaft FC Perlach 1925 Mün. / SV Pullach gratulieren wir herzlich zur verdienten Meisterschaft!
𝗜: 𝗦𝗲𝗰𝗵𝘀 𝗦𝘁𝘂𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗧𝗮𝗯𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻𝗳ü𝗵𝗿𝗲𝗿
ESV I – TUS Bad Aibling II 6:0 (4:0)

Am Doppel-Heimspieltag ging es bei 26 Grad heiß her. Die Erste konnte selbst nur 12 Spielerinnen aufbringen und war froh, dass Steffi und Pia sich bereit erklärt hatten, auszuhelfen - danke euch fürs Helfen!

Auch heute starteten wir nicht so gut ins Spiel. In der 8. Minute kombinierten wir uns das erste Mal über rechts nach vorne, L. wurde rechts am Strafraum gefoult. Den fälligen Freistoß brachte M. in den 16er, Carina war per Kopf da und brachte uns mit 1:0 in Führung – zu diesem Zeitpunkt unverdient. Fast im Gegenzug konnte Lilly sich im Tor auszeichnen und einige Bälle gut klären. Nach einer guten Viertelstunde schlug C. den Ball lang auf Carina, die ihren Körper geschickt einsetzte und alleine aufs Tor lief - 2:0! Immer noch unverdient, dafür heute mal sehr effizient! Ab jetzt waren wir aber besser im Spiel.. In der 24. Minute lief erneut ein erfolgreicher Angriff über rechts. H. legte auf L., die auf M. spielte. Meli war es, die den Ball ins lange Eck schlenzte – ein sehenswerter Treffer zum 3:0! Nach einer kurzen Trinkpause ging es dann weiter. In der 45. Minute schickte C. Helena, die an der letzten Verteidigerin vorbeilief, dann noch die Torhüterin umkurvte und den Ball sicher zum 4:0 im Tor unterbrachte – Halbzeitstand.

Franz war hochzufrieden mit dem Ergebnis. Nach der Halbzeit wollten wir an der letzten halben Stunde ansetzen und weiter unser Spiel spielen. Kurz hatten wir nach einer Ecke eine gute Schussmöglichkeit von M., die den Ball jedoch weit übers Tor setzte – im Football hätte uns so ein Fieldgoal alleine 3 Punkte eingebracht. In der Folge wurde unsere Abwehr erneut gefordert und auch Lilly konnte sich nochmal auszeichnen. Eine Viertelstunde vor Ende fiel ein Weitschuss von Meli noch ins Tor zum 5:0. Kurz danach musste die gegnerische Torhüterin leider verletzt raus, wir wünschen an dieser Stelle gute Besserung! Zehn Minuten vor Ende steckte L. auf Carina durch, die den Ball zum 6:0 Endstand am kurzen Pfosten unterbrachte.

Jetzt heißt es schnell regenerieren, bevor schon am Dienstag das Nachholspiel ansteht.

#Sommer #Heimsieg #Hitzeschlag
Schon am Dienstag steht für unsere Erste das näc Schon am Dienstag steht für unsere Erste das nächste Ligaspiel an - wieder zu Hause. Das Rückspiel gegen die SG Otterfing/Holzkirchen musste Ende März wegen Schneefalls abgesagt werden und wird nun nachgeholt. Obwohl tabellarisch ein gewisser Abstand zwischen beiden Teams besteht, sollten wir gewarnt sein - das Hinspiel gewann die SG mit 3:0. Dafür können wir uns jetzt revanchieren.

#EnglischeWoche #Nachholspiel #DienstagAbend #AberOhneFlutlicht
Direkt im Anschluss an das Spiel der Ersten empfä Direkt im Anschluss an das Spiel der Ersten empfängt unsere Zweite den Tabellenführer, die (SG) FC Perlach 1925 Mün./SV Pullach. Leider hat der BFV uns bei diesem Spiel nicht mit einem Vorbericht gesegnet, aber wenn es einen gäbe, stünde da sicher so etwas reißerisches wie "zwei Bollwerke im direkten Duell". Klar ist, dass man das Spiel auf keinen Fall verpassen sollte 😊

#Topspiel #ZweiMannschaftenEinTeam
Endlich gibt es wieder einen Doppel-Header zuhause Endlich gibt es wieder einen Doppel-Header zuhause! Tatsächlich ist es das erste Mal dieses Jahr, dass beide Damenmannschaften zuhause spielen. Den Auftakt macht unsere Erste gegen die Zweite Mannschaft des TUS Bad Aibling. Das Hinspiel endete 0:3 für uns.

#Doppelheader #ZweiMannschaftenEinTeam
𝗦𝗶𝗴𝗴𝗶❟ 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿 𝗪𝗮𝗱𝗲𝗻𝗯𝗲𝗶ß𝗲𝗿
Mittelfeld oder Verteidigung

Falls ihr im tiefsten Winter und bei Schnee eine unserer Spielerinnen in T-Shirt und kurzer Hose über den Platz laufen seht, könnt ihr euch sehr sicher sein, dass das unser Import aus Norwegen ist. Denn Siggis Definition von Kalt passt auf unsere mitteleuropäischen Thermometer wahscheinlich gar nicht drauf. Siggi ist eine Frau der Tat – nach ihrem ersten Probetraining bei uns hat sie sofort unterschrieben und in ihrem ersten Spiel hat sie uns nicht nur ein Tor, sondern auch ihren Beitrag als Freiheitsstatue in unserem Adventskalender geschenkt. Und auch an der Tischtennisplatte ist sie höchstgefährlich. Franz hat ihr Potential gleich erkannt und ihr den Job "Wadenbeißer" gegeben. Aber Hunde die beißen, bellen nicht: Siggi ist super herzlich und immer fröhlich und passt deswegen in unser Team, wie der Weißkehlschöpflöffel zu norwegischen Bächen. #DasIstKeinBesteckSondernEinVogel
Auf eine einsame Insel würde sie bestimme Blasenpflaster mitnehmen, die „ihr Leben verändert haben“ – so hat jede ihre Vorlieben. #KeinNameKeinProductPlacement

Ganz zufällig und vom PR-Team natürlich völlig ungeplant hat Siggi heute auch noch Geburtstag. Deswegen beenden wir unsere Vorstellung mit einem ganz herzlichen: Gratulerer med dagen! 🎂🥳

𝗪𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲 𝗛𝗼𝗳𝗳𝗻𝘂𝗻𝗴 𝗴𝗶𝗯𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗻𝗶𝗲𝗺𝗮𝗹𝘀 𝗮𝘂𝗳?
I have always wanted to learn how to walk on my hands.

𝗪𝗶𝗲 𝗹𝗮𝗻𝗴𝗲 𝘀𝗽𝗶𝗲𝗹𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗙𝘂ß𝗯𝗮𝗹𝗹?
I started when I was 6 years old. I didn’t want to but my father made me. Guess somethimes it smart to listen to your parents.

𝗗𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗟𝗶𝗲𝗯𝗹𝗶𝗻𝗴𝘀𝗯𝗲𝘀𝗰𝗵ä𝗳𝘁𝗶𝗴𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗻 𝗚𝗮𝗿𝗺𝗶𝘀𝗰𝗵?
Snow swimming

#Birthdaygirl #InternationalPlayer #Norway #Frozen #StatueOfLiberty #Ornithologie #SiggisSachkundeStunde
𝗜𝗜: 𝗘𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵 𝘀𝘁𝗲𝗵𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗡𝘂𝗹𝗹
SV Untermenzing II – ESV II 0:2 (0:1)

Das Spiel der Zweiten begann nicht unter den besten Vorzeichen: Keine Torfrau, Peter und Clara kurzfristig krank, Franz mit Lorena im Stau... Die Mädels aus Untermenzing waren aber so lieb, ihre Bälle mit uns zu teilen. Glücklicherweise hatte sich Babsi bereit erklärt bei uns ihr Torwartdebüt zu geben. An dieser Stelle vielen Dank für die Unterstützung aus der Ersten!

Trotz dem ganzen Chaos gingen wir bereits in der 4. Minuten in Führung: M. legte auf Lucia quer, die den Ball ins Eck einschob. Wir ließen den Ball gut in den eigenen Reihen laufen, auch wenn die Passgenauigkeit noch ausbaufähig war. Trotzdem kamen wir zu einigen Torchancen, die jedoch stark pariert wurden. In der 32. Minute ging ein Torschuss der Gegnerinnen knapp übers Tor. Auch wir machten weiter Druck nach vorne, wussten bei einigem Gewusel vor dem gegnerischen Tor aber nicht so ganz, welche blaue Hose in welche Richtung wollte. So blieb es beim verdienten 1:0 Halbzeitstand, den Babsi mit einem Fotoshooting im Torwarttrikot feierte.

Franz fand das Spiel "so weit ganz gut". Aus dem vorletzten Spiel der Ersten hatte er gelernt nicht zu viel zu loben. Mit ein paar Verbesserungsvorschlägen ging es zurück auf den Platz.

Untermenzing machte gleich von Anfang an Druck, aber M, konnte die Ecke per Kopf klären. Und auch wir waren vorne präsent und erhöhten in der 50. Minute auf 0:2: Tati hatte die Untermenzinger früh gestört und platzierte den Ball passgenau im Eck. Nach knapp einer Stunde hatten wir gleich drei Großchancen per Kopf. Auch Babsi wurde noch ein paar Mal gefordert. Besonders beeindruckend waren ihre Einwürfe als Torfrau. Quasi mit Abpfiff brachte Steffi den Ball in einem schönen Bogen aufs Tor, aber traf leider nur die Latte, sodass es beim 0:2 Endstand blieb.

Franz war zufrieden. Wir hatten viel Druck "bis an den gegnerischen 16er gemacht – im 16er sah es dann anders aus". Er lobte die schöne Mannschaftsleistung und insbesondere Henni und Pia im Mittelfeld. Ein paar aus der Mannschaft feierten mit Pizza im Untermenzinger Vereinsheim den ersten Sieg der Rückrunde und den lang vermissten Abwehrkuchen.
𝗜: 𝗘𝗿𝘀𝘁𝗲 𝗯𝗹𝗲𝗶𝗯𝘁 𝘂𝗻𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗴𝗲𝗻 𝗴𝗲𝗴𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗧𝗮𝗯𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻𝗳ü𝗵𝗿𝗲𝗿
FC Langengeisling - ESV I 2:2 (1:1)

Diesen Samstag ging es beim Spitzenreiter um die Wurst.

Zu Beginn schienen wir noch nicht ganz wach und es brannte kurzzeitig in unserem Sechszehner. Im direkten Gegenzug hatten aber auch wir mit C. und H. unsere erste Chance. Schon in den ersten zehn Minuten mussten wir mehrere Chancen verteidigen. Alex im Tor zeigte, dass sie hellwach war. Frühzeitig störten wir oft das Aufbauspiel von Langengeisling und gewannen dort die Bälle, der letzte Pass in die Spitze oder der Abschluss jedoch waren noch zu ungenau. Dann störte H. die herausgelaufene Torhüterin und holte einen Freistoß kurz vorm Strafraum raus. Aus einer ähnlichen Position hatte Carina ihr Können schon in Schechen bewiesen und zeigte auch heute ihre gute Schusstechnik –  1:0! Kurz danach hatte H. die Möglichkeit, die Führung noch auszubauen, scheiterte jedoch an den gut zurückarbeitenden Gegnerinnen. Aufgrund einer Verletzungspause gab es zwei Minuten Nachspielzeit und wir mussten leider den Ausgleich hinnehmen.

Franz war nur teilweise zufrieden mit unserer Leistung heute. Man merkte uns die Anspannung und Nervosität vor dem Spitzenspiel heute doch sehr an.

In der zweiten Halbzeit waren immer mehr Zweikämpfe im Mittelfeld das Hauptthema dieses Spiels. Beide Seiten konnten kaum Spielfluss entwickeln, denn die Bälle waren immer zu schnell wieder verloren. So entwickelte sich ein ausgeglichener Kampf. Eine Viertelstunde vor Ende legte H. quer auf Carina, die über den Torwart zur erneuten 2:1 Führung lupfte! Jetzt hieß es stabil bleiben, auch wenn in diesem intensiven Spiel so langsam auf beiden Seiten die Kräfte nachließen. Doch zehn Minuten vor Ende gelang Langengeisling doch noch der Ausgleich – 2:2. Trotz fünf Minuten Nachspielzeit blieb es beim letztlich verdienten und gerechten 2:2 Unentschieden.

Heute kann vor allem unsere starke kämpferische Leistung betont werden, spielerisch war heute viel Luft nach oben. Wir können dennoch zufrieden sein und sind gegen den Klassenprimus der Bezirksliga (O-Ton BFV-Bericht) ungeschlagen geblieben.
Am Sonntag gibt es mal wieder einen echten Klassik Am Sonntag gibt es mal wieder einen echten Klassiker: Mit keinem anderen Verein haben sich unsere Damenmannschaften in den letzten Jahren so oft gemessen, wie dem SV Untermenzing. Und immer waren es knappe Dinger: Das Hinspiel der Zweiten endete mit einem 3:3 unentschieden, das Pokalspiel der Ersten konnte Untermenzing erst nach Elfmeterschießen für sich entscheiden. Wird diesesmal jemand das Spiel in 90 Minuten für sich entscheiden können?

#Klassiker #IstDasSchonEinDerby? #rhetorischeFrageFürMehrSpannung
𝗦𝗮𝗺𝘀𝘁𝗮𝗴 𝘀𝘁𝗲𝗶𝗴𝘁 𝗱𝗮𝘀 𝗦𝗽𝗶𝗲𝗹 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗽𝗶𝗲𝗹𝗲!
Es wird spannend. Diesen Samstag besucht unserer Erste den Bezirksligaprimus (ein Wort, das wir aus BFV-Spielberichten gelernt haben). Nur 3 Punkte trennen uns voneinander und ein Sieg würde den Damen aus Langengeisling den ersten Platz streitig machen. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützer, die mit uns zum Auswärtsspiel fahren 🚌⚽.

#Auswärtsspiel #SechsPunkteSpiel #NurDerESV #ZweiMannschaftenEinTeam #Bezirksliga
𝗖𝗵𝗿𝗶𝘀𝘀𝗶 – 𝗱𝗮𝘀 𝗰 𝗖𝗵𝗿𝗶𝘀𝘀𝗶 – 𝗱𝗮𝘀 𝗰𝗵𝗶𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲 𝗖𝗵𝗶𝗻𝗰𝗵𝗶𝗹𝗹𝗮
Verteidigung

Chrissi ist vor rund vier Jahren über ihren Mann zu uns gestoßen, da sie in Freimann „quasi neben dem Fußballplatz wohnen“. Wer nach dem ersten Kennenlernen glaubt, dass von ihr keine verbale Gefahr ausgeht, der irrt sich. Mit ihrem trockenen Humor und teils triefendem Sarkasmus gibt es mit Chrissi immer herzlich was zu lachen. Ihre (Trainings-)Gegner werden das wohl eher nicht bestätigen, denn als Verteidigerin bearbeitet sie konsequent ihre Abwehrseite. Und mit ihrer guten Schusstechnik hat sie bei einem direkten Sahnetorten-Freistoßtor neben der Mannschaft sich selbst am meisten überrascht – der wird noch länger in Erinnerung bleiben! Und wenn ihr Schuss doch nicht treffen sollte, kann zumindest ihre neue Fußballregel gleich zum Einsatz kommen: „Wer den Ball ins Gebüsch geschossen hat, muss ihn selbst rausholen“.

𝗪𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲 𝗛𝗼𝗳𝗳𝗻𝘂𝗻𝗴 𝗴𝗶𝗯𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗻𝗶𝗲𝗺𝗮𝗹𝘀 𝗮𝘂𝗳?
Dass wir auf unserem Balkon irgendwann noch Maracujas ernten

𝗗𝗲𝗶𝗻 𝗥𝗶𝘁𝘂𝗮𝗹 𝘃𝗼𝗿 𝗱𝗲𝗺 𝗦𝗽𝗶𝗲𝗹?
Schuhe binden

𝗕𝗲𝘀𝘁𝗲𝘀 𝗦𝗽𝗼𝗿𝘁𝗲𝗿𝗹𝗲𝗯𝗻𝗶𝘀?
Mein Rekord beim 24 Stunden Schwimmen

𝗕𝗲𝗶 𝘄𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲𝗿 (𝗲𝗿𝗳𝘂𝗻𝗱𝗲𝗻𝗲𝗻) 𝗼𝗹𝘆𝗺𝗽𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗗𝗶𝘀𝘇𝗶𝗽𝗹𝗶𝗻 𝗵ä𝘁𝘁𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗱𝗶𝗲 𝗴𝗿öß𝘁𝗲𝗻 𝗖𝗵𝗮𝗻𝗰𝗲𝗻 𝗮𝘂𝗳 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗠𝗲𝗱𝗮𝗶𝗹𝗹𝗲?
Speed-Häkeln

#NurDerESV #speedhäkeln #DieAbwehrSteht #DirekterFreistoß #Sahnetortentormaschine
𝗜𝗜: 𝗭𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲 𝗿ü𝗰𝗸𝘁 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗻 𝘇𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝗧𝗮𝗯𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻𝗽𝗹𝗮𝘁𝘇 𝘃𝗼𝗿
TSV München-Solln II – ESV II 1:1 (1:1)

Nach fast einem Monat Pause durfte auch die Zweite endlich wieder ein Punktspiel bestreiten und war gleich mit einem altbekannten Problem konfrontiert: Es gab keine Torfrau. Glücklicherweise schaffte es Lilly nach ihrem Trainerjob bei unserer Jugend beim Merkur-Cup pünktlich zum Anpfiff bei uns als Torfrau auszuhelfen. Ein dickes Dankeschön für deinen Einsatz!!!

In Peters Ansprache warnte er uns die Gegnerinnen nicht zu unterschätzen, auch wenn wir das Hinspiel deutlich für uns entschieden hatten. Er sollte recht behalten, denn zunächst dominierten die Mädels aus Solln das Spiel. Ganz in Tradition unserer Damenmannschaften brauchten wir die erste viertel Stunde um ins Spiel zu finden und machten uns das Leben mit Fehlern in den eigenen Reihen selber schwer. Sobald wir aber unseren Rhythmus gefunden hatten, wurde es auch gleich gefährlich am Sollner Tor. In der 20. Minute verfehlte L. das Tor nur knapp, 3 Minuten später hatte sie die Übersicht auf Tatiana querzulegen, die nur noch einschieben musste – 1:0. Aber auch die Sollnerinnen wurden immer wieder gefährlich und konnten in der 30. Minute nur noch mit einer starken Parade von Lilly gestoppt werden. Erfolgreicher ware sie kurze Zeit später, als sie nach einem Konter den Ausgleichstreffer zum 1:1 Halbzeitstand erzielten.

Auch wenn wir einige gute Chancen hatten und hinten wenig zugelassen hatten, nahmen wir uns für die zweite Halbzeit vor genauer und cleverer zu spielen. Die Verbesserung zeigte sich vor allem in unserem Aufbauspiel. Aber auch wenn wir weniger Fehler machten, fehlte es an der letzten Konsequenz vor dem Tor. So konnten wir zwar einige Ecken erzwingen, aber die gefährlichen Torchancen blieben aus. Auch Solln schaffte es seltener vor unser Tor und so blieb es beim letzlich verdienten 1:1.

Trotz des Unentschiedens sind wir auf Platz zwei vorgerückt. Peters Ziel für die Rückrunde war kein Spiel mehr zu verlieren, für das nächste Spiel nehmen wir uns vor nicht nur die Mindestanforderung dieses Ziels zu erfüllen.
𝗜: 𝗘𝗿𝘀𝘁𝗲 𝗽𝗼𝗹𝗶𝗲𝗿𝘁 𝗧𝗼𝗿𝗱𝗶𝗳𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝘇 𝗮𝘂𝗳
ESV I – (SG) TSV 66 Polling/ FC Mühldorf 6:1 (4:0)

Zweites Heimspiel in Folge, dieses Mal mit Nieselregen aber trotzdem einigen Fans am Spielfeldrand. In der Generalprobe für kommende Woche wollten wir an der Leistung von letzter Woche anschließen.

Wir kamen sehr gut ins Spiel. Bereits in der 2. Minute lieferte T. den ersten Torschuss für den ESV, nachdem wir den Ball über rechts nach vorne kombiniert hatten. In der 12. Minute belohnten wir uns für die bis dato schon sehr gute Leistung: C. steckte aus der Mitte einen schönen Ball auf Helena, die den Ball durch die Beine der Torhüterin schoss und somit für die verdiente Führung sorgte. Nach einem Schiriball in der 28. Minute reagierten E. und Carina blitzschnell: E. lief kurz mit dem Ball und hatte noch den Überblick, um eine schöne Flanke auf Carina in die Mitte zu spielen, die den Ball für das 2:0 im Tor unterbrachte. Nach weiteren guten Chancen von L. , C. und M. schoss Helena das 3:0 in der 40. Minute. Die Vorarbeit leisteten M. und C.. Carina sorgte 5 Minuten später mit ihrem Kopfballtor nach einer Flanke von M. für den Halbzeitstand von 4:0.

Franz war in der Halbzeit sehr zufrieden mit uns. Wir spielten ruhig, clever und präzise und vor allem effizient. Anscheinend tat uns das Trainerlob nicht so gut, denn wir ließen zu Beginn der zweiten Halbzeit etwas nach und so kam Polling zunächst öfter vor unser Tor. Bei einer Ecke der Gegnerinnen in der 51. Minute konnten wir den Ball nicht vernünftig klären, sodass Polling ohne Mühen den Ball in unserem Tor unterbringen konnte. Damit gibt es dieses Mal keinen Kuchen für unsere Abwehr. Mit zwei starken Paraden hielt Alex das 4:1 und wir fanden wieder besser ins Spiel und vor das gegnerische Tor, sodass Carina innerhalb von 2 Minuten mit einem Doppelpack auf den 6:1 Endstand erhöte.

Auch nach einem schwachen Start in die zweite Halbzeit konnten wir das Spiel dominieren und haben so letztendlich das Spiel verdient deutlich für uns entschieden. Ab jetzt wird uns Franz wohl nicht mehr zur Halbzeit so loben wie heute - auch wieder was gelernt!

#Torfestival #Hattrick+Eins #3Punkte
Unsere Zweite hat sich jetzt lange genug erholt un Unsere Zweite hat sich jetzt lange genug erholt und darf endlich wieder auf dem Platz stehen. In den Mai starten wir mit einem Besuch bei der zweiten Damenmannschaft des TSV München-Solln.

#EndlichWiederFussball #Osterpause #Auswärtsspiel
Unsere Erste möchte dieses Wochenende auf ihren G Unsere Erste möchte dieses Wochenende auf ihren Gastgeberqualitäten von letzter Woche aufbauen und empfängt die Damen der Spielgemeinschaft TSV 66 Polling/FC Mühldorf. Wir sind gespannt, denn trotz vorangeschrittener Saison ist das hier erst das Hinspiel.

#HinspielInDerRückrunde #Kennenlernen #TanzInDenMai #Maibaum
𝗖𝗹𝗮𝗿𝘂𝘀𝗖𝗹𝗮𝗿𝗮𝗖𝗹𝗮𝗿𝘂𝗺 - 𝗵𝗮𝗯 𝗶𝗰𝗵 𝗱𝗮 𝘄𝗮𝘀 𝘃𝗼𝗻 𝗥𝘂𝗺 𝗴𝗲𝗵ö𝗿𝘁?
Rechtsaußen

Clara wurde von ihrer Schwester zu uns geschickt, da wir den Mädels in Teutonia vor einem Jahr offenbar gut in Erinnerung geblieben sind. Wir bedanken uns herzlich! In den ersten Wochen brauchte sie einen echten Crashkurs in bayrisch, um die Anweisungen von Franz und Peter zu verstehen. Inzwischen versteht sie zumindest so wichtige Sätze wie „Spielt den Ball in den Fuß“ und kann sich gegen Peters konsequentes Carla statt Clara wehren. 🙂 Als echter Schalke-Fan hatte sie zwar ein hartes Wochenende, passt aber farblich perfekt in den ESV – Hauptsache königsblau! Damit erfüllt Clara alle Kriterien, um in der Mannschaft anzukommen und hält seither in Kombination mit Steffi die rechte Seite dicht. Man kann es bei ihrer unkomplizierten, entspannten und humorvollen Art kaum glauben, aber früher hat sie mal geboxt. Vielleicht kann sie deswegen den gesamten Text von "I will survive" auswendig... Als Mannschaft bekannt dafür, eine Viertelstunde zu brauchen, um ins Spiel zu finden, können wir Clara mit ihrem Ritual vor dem Spiel super gebrauchen:
"Ein starker Kaffee zum Wachwerden, damit man die ersten zehn Minuten im Spiel nicht verschläft!".

𝗪𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲 𝗛𝗼𝗳𝗳𝗻𝘂𝗻𝗴 𝗴𝗶𝗯𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗻𝗶𝗲𝗺𝗮𝗹𝘀 𝗮𝘂𝗳?
Mal ein Tor mit links oder mit dem Kopf zu machen… 😀

𝗪𝗲𝗻𝗻 𝗶𝗰𝗵 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗙𝘂ß𝗯𝗮𝗹𝗹 𝘀𝗽𝗶𝗲𝗹𝗲, 𝗱𝗮𝗻𝗻…
Findet man mich als Kunsthistorikerin, die gerade ihre Doktorarbeit schreibt, entweder in Museen oder in Bibliotheken.

𝗪𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗙𝘂ß𝗯𝗮𝗹𝗹𝗿𝗲𝗴𝗲𝗹 𝘄ü𝗿𝗱𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗲𝗶𝗻𝗳ü𝗵𝗿𝗲𝗻?
Drei Ecken ein Elfer – aber natürlich nur für uns, nicht für die Gegner

𝗠𝗲𝗶𝗻 𝗦𝗽𝗿𝘂𝗰𝗵 𝗮𝗻𝘀 𝗧𝗲𝗮𝗺
„Talent gewinnt Spiele, aber Teamwork und Intelligenz gewinnen Meisterschaften“ Bleibt so, wie ihr seid, ein super offenes, herzliches und ehrgeiziges Team! 

#königsblau #Schalke04 #DankeTeutonia #Kaffee
𝗜: 𝗗𝗶𝗲 𝗣𝗿𝗼𝗽𝗵𝗲𝘇𝗲𝗶𝗵𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗛𝗲𝗿𝗿𝗲𝗻
ESV I – SG TSV Fridolfing/SV Laufen/SV Leobendorf 2:0 (0:0)

Sonntag Vormittag, bestes Fußballwetter. Das Spiel startete laut Notizen rasant, was wohl vor allem an einer unruhigen Anfangsphase unsererseits lag. Nach vorne gelangen uns zwar immer wieder gute Aktionen, aber es mangelte leider an Präzision. In der 25. Min. hatten wir eine Doppelchance. Doch obwohl H. und C. entschlossen nachsetzten, wollte der Ball einfach nicht ins Tor – nervenzerreißend für die Defensive, die Bank und unsere Zuschauer! Kurz vor der Halbzeit musste unsere Abwehr zeigen, dass sie hellwach war, den Torschuss der Gegnerinnen konnte Alex aber sicher parieren. So ging es mit einem torlosen Unentschieden in die Pause.

Der Anpfiff der zweiten Hälfte kam erst mit einiger Verzögerung: Da wir Leibchen überzogen, musste auch der Schiri sich umziehen. Wir kamen nur schwer wieder ins Spiel und die Gegnerinnen kamen zu einigen Abschlüssen, der Abwehrkuchen war aber nicht in Gefahr. Kurz darauf stürzte M. so unglücklich auf den Kopf, dass sie die Nacht mit Gehirnerschütterung im Krankenhaus verbringen musste - gute Besserung an dieser Stelle vom gesamten Team!! Auf dem Platz wurde das Spiel etwas körperlicher, doch es blieb die ganzen 90 Minuten über sehr fair. Dadurch wurde es auch zerfahrener, und klare Torchancen waren rar. Dann endlich, in der 68. Minute, traf Michi ganz stark ins lange Eck – ein Tor des Willens! Fast direkt nach Wiederanpfiff wurde ein berechtigter Handelfmeter gegen uns gepfiffen. Alex hielt den eigentlich gut ins rechte untere Eck geschossenen Elfmeter mit einer starken Parade. Da hat sich das Training im Hasenkostüm anscheinend gelohnt! Mit dieser Situation war bei uns der Knoten geplatzt: Nach einem schönen durchgesteckten Ball von C. setzte H. nach – leider wurde das Tor wegen Stürmerfouls nicht gewertet. Kurz darauf fiel durch eine Kombination von C und H ein Tor das zählte: 2:0. Zehn Minuten vor Ende traf H. wieder, doch auch dieses Tor wurde wegen Abseits zurückgepfiffen. So blieb es, wie von den Herren vorhergesagt, beim 2:0, unserem Standardergebnis aus der Hinrunde.

#GuteBesserung #3Punkte
Dieses Wochenende müssen die Mädels der Spielgem Dieses Wochenende müssen die Mädels der Spielgemeinschaft TSV Fridolfing / SV Laufen / SV Leobendorf früh aufstehen, denn sie reisen mehr als 130 Kilometer zu uns an, um Sonntag morgen gegen uns zu spielen. 

Unsere Zweite hat noch eine Woche länger Osterpause.

#ZweiMannschaftenEinTeam #UnsereHandysWarenInÖsterreichAlsWirDaWaren
𝗧𝗼𝗿𝗳𝗿𝗮𝘂 𝗴𝗲𝘀𝘂𝗰𝗵𝘁 🚨Ton an! 🎶
Ob Anfängerin oder Fußballerin seit sie laufen kann, wir sind ein offener und bunt gemischter Haufen, der Bock auf Fußball hat. Seit dieser Saison nehmen wir mit zwei Großfeldmannschaften am Spielbetrieb teil. Unsere Erste spielt in der Bezirksliga um den Aufstieg mit, unsere Zweite spielt seit diesem Jahr neu in der A-Klasse.

Für beide Mannschaften sind wir auf der Suche nach neuen Torfrauen und solchen, die es noch werden wollen.

Klar nach unserem Motto “Zwei Mannschaften, ein Team” trainieren wir sowohl gemeinsam als auch getrennt. So können wir als Team gemeinsam wachsen und voneinander lernen, aber auch individuell an jeder Mannschaft arbeiten. Um das Training für unsere Torfrauen kümmert sich unser Torwarttrainer Pitt seit es uns gibt. Und wenn wir mal nicht trainieren oder spielen, treffen wir uns auch gerne abseits vom Platz mit Mannschaftsabenden, Wiesn-Besuchen, gemeinsamen Wochenenden in Garmisch und natürlich #Kuchen an Spieltagen.

Keine Torwartambitionen aber trotzdem Lust auf Fußball? Natürlich sind bei uns auch neue Feldspielerinnen jederzeit willkommen!

Wir trainieren jeden Dienstag und Donnerstag von 19-20:30 Uhr am Frankplatz 15, U-Bahnhaltestelle Freimann (U6).

Schreib uns gerne eine PM, wir freuen uns auf dich!

#Torfraugesucht #wirsuchendich #Teamgeist #Frauenfußball
#Torwart #Fußball #Spielerwerbung #Lieblingsmannschaft
#München #Freimann #amateurfussball #womenssoccer #esvfreimann #ZweiMannschaftenEinTeam
@esv_freimann
Weitere anzeigen Auf Instagram folgen

Folge uns auf Facebook

© 2022 ESV München Freimann
#NurDerESV