Springe zum Inhalt
ESV München Freimann

ESV München Freimann

Damen I in BZL 02 und Damen II in A-Klasse 01

Damen I in BZL 02 und Damen II in A-Klasse 01
  • Startseite
  • Galerie
  • Training
  • Spielberichte
  • Kader
  • Ligabetrieb
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Damen I - Bezirksliga 02

Laden...

Damen II - A-Klasse 01

Laden...

Folge uns auf Instagram

esvfreimanndamen

Fußballdamenmannschaft im Münchener Norden.
Damen I: Bezirksliga
Damen II: A-Klasse

ESV München Freimann Damen
𝗜𝗜+𝗜: 𝗚𝗲𝗺𝗶𝘀𝗰𝗵𝘁𝗲𝘀 𝗧𝘂𝗿𝗻𝗶𝗲𝗿 𝗶𝗻 𝗠𝗮𝗿𝗸𝘁 𝗦𝗰𝗵𝘄𝗮𝗯𝗲𝗻
Sa, 21.01.23: DAVG Girls Cup 2023 in Markt Schwaben

Am Samstag fuhren wir zum Turnier nach Markt Schwaben. Fazit: Gemischt. Einerseits die Mannschaft, denn wir fuhren mit einer Mischung aus Mädels der Ersten und Zweiten zum Turnier. Andererseits unsere Leistungen. Mit Gegnern von der A-Klasse bis zur Bezirksoberliga erwarteten uns unterschiedliche Leistungsniveaus. Und wie es für uns üblich ist, passten wir uns Spiel für Spiel ans spielerische Niveau der Gegner an.

Im ersten Spiel gegen die SpVgg Markt Schwabener Au II starteten wir unruhig und so endete das Spiel unentschieden. Nach den ersten zehn Minuten fingen wir uns – das könnte auch ein Satz aus einem regulären Spiel sein. Schon im zweiten Spiel zeigten wir eine Steigerung und konnten gegen den Post SV München (KL) souverän mit 2:0 gewinnen. Im dritten Spiel ging es gegen den TV Altötting (BOL). Mit dem ersten Angriff nach dem Anstoß gingen wir in Führung. Leider konnten wir das Ergebnis nicht halten und verloren unglücklich und knapp mit 2:1. Unsere Leistung aber konnte sich sehen lassen! Gegen bekannte Gegner FC Stern III stand das entscheidende Spiel an. Bei uns aber schien die Luft etwas raus zu sein und wir verloren erneut mit 1:0 – diese Niederlage tat deutlich mehr weh, bedeutete sie doch auch das vorzeitige Aus. Ein Weiterkommen ins Halbfinale war in der denkbar knappen Gruppe nicht mehr möglich. Im letzten Spiel wollten wir uns würdig verabschieden. Spielerisch klappte das, allerdings legten wir die zwei Gegentore mehr oder weniger selbst auf. Naja, passiert, wir endeten auf einem guten dritten Platz in der Gruppe und konnten die Halbfinale und Finale in Ruhe von der Tribüne aus verfolgen, denn alle Platzierungen wurden nicht mehr ausgespielt.

Insgesamt ließe sich spielerisch noch einiges verbessern. Im Vordergrund stand für alle der Spaß. Und am wichtigsten war für alle, dass sich keine verletzt hat. Herzlich Willkommen an Melina, die heute das erste Mal für uns auf dem Platz stand und auch gleich ein erstes Tor für uns erzielen konnte!

#Hallenturnier #ZweiMannschaftenEinTeam #SpaßamFußball #Willkommen #Neuzugang
𝗜𝗜: 𝗘𝗿𝘀𝘁𝗲𝘀 𝗧𝘂𝗿𝗻𝗶𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟯!
DEVK-Hallencup 2023 – 6. Platz

Das erste Mal in diesem Jahr waren wir diesen Sonntag auf einem Hallenturnier. Wir spielten mit Futsal, aber zum Glück nicht mit allen Futsal-Regeln. 
Unsere Vorrunde verlief gemischt, mit einem 1:1 Unentschieden, einer unglücklichen 0:1 Niederlage und einem sicheren 3:1 Sieg. Damit standen wir auf dem dritten Tabellenplatz.
Nach fast einer Stunde Pause stand das Platzierungsspiel statt. Leider verloren wir das erneut unglücklich und knapp mit 2:1, der Gegentreffer fiel kurz vor Spielschluss.

Nach einem holprigen Start mit vielen Fehlpässen und ohne ruhigen Spielaufbau konnten wir uns zum Ende der Vorrunde deutlich steigern. Kleine Änderungen brachten sichtbare Erfolge. Doch leider schlugen die sich im letzten Spiel nicht im Ergebnis wieder. Ende Januar nach weiteren Trainingswochen können wir uns verbessern und von Anfang an die Leistung der heutigen letzten Spiele zeigen. 

Es spielten: Sinem, Michelle, Anna(1), Emma, Maria, Marla, Pia, Babsi (1), Lucia (3)

#Hallenturnier #SechsterPlatz #EndlichWiederFußball
𝗙𝗿𝗼𝗵𝗲𝘀 𝗡𝗲𝘂𝗲𝘀 𝗝 𝗙𝗿𝗼𝗵𝗲𝘀 𝗡𝗲𝘂𝗲𝘀 𝗝𝗮𝗵𝗿!
Wir wünschen Euch allen ein glückliches und gesundes neues Jahr.🍀
Auf das das nächste Jahr mindestens genau so viele frohe Stunden hat wie das letze.
Genießt den Neujahrstag mit einem kleinen #Jahresrückblick.

#Happynewyear @esvfreimann @esvfreimannherren @hausriessersee #Konstanz #ZweiMannschaftenEinTeam #Neujahr #Rückblick #Memories
𝗙𝗿𝗼𝗵𝗲 𝗪𝗲𝗶𝗵𝗻𝗮𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻 🎄𝗠𝗲𝗿𝗿𝘆 𝗖𝗵𝗿𝗶𝘀𝘁𝗺𝗮𝘀 ❄️ 𝗙𝗲𝗹𝗶𝘇 𝗡𝗮𝘃𝗶𝗱𝗮𝗱 💙𝗕𝘂𝗼𝗻 𝗡𝗮𝘁𝗮𝗹𝗲 𝗝𝗼𝘆𝗲𝘂𝘅 𝗡𝗼ë𝗹 ⛄️𝗚𝗼𝗱 𝗝𝘂𝗹

Wir wünschen Euch und Euren Familien frohe Weihnachten und erholsame Festtage. Genießt die Zeit im Kreise eurer Liebsten!

#MerryXmas #Weihnachtsgrüße #Weihnachten #gleichkommtdaschristkind 
@esvfreimann @vereinsheim_esv_freimann @esvfreimannjugend @esvfreimannherren @mint_ultimate
𝗛𝗲𝗳𝗲𝘀𝘁𝗲𝗿𝗻 Mit dem weihn 𝗛𝗲𝗳𝗲𝘀𝘁𝗲𝗿𝗻
Mit dem weihnachtlichen #Hefestern von Steffi runden wir unseren diesjährigen #Adventskalender ab. Luftig und leicht wie dieses Rezept ist, ist er perfekt als Vorbereitung für den Festschmaus der Feiertage.

ᴢᴜᴛᴀᴛᴇɴ 
Für den Hefeteig
🔹500g Mehl (550) 
🔹1 Pck. Trockenhefe 
🔹50g Zucker 
🔹270ml Milch 
🔹50g Butter (ungesalzen) 
🔹1 Ei 
🔹1 Prise Salz 
Für die Füllung: 
🔹Nutella (oder jegliche andere Nussnougatcreme) 
Zum Bestreichen: 
🔹1 Ei 
🔹1 EL Milch 

ᴢᴜʙᴇʀᴇɪᴛᴜɴɢ 
Mehl, Trockenhefe und Zucker vermengen. Butter und Milch zusammen in einem Topf erwärmen und so lange mit einem Schneebesen verrühren, bis die Butter sich aufgelöst hat. Gemisch soll nicht kochen! 
Butter-Milch-Gemisch sowie Ei und Salz zum Mehl, der Trockenhefe und dem Zucker dazugeben. Alles zusammen vermengen. Oberarm-Workout here we go! 😉 
Sollte der Teig zu klebrig sein und sich nicht vom Knethaken lösen lassen, langsam ein wenig Mehl einarbeiten. Den fertigen Teig mit Klarsichtfolie, einem Küchentuch abdecken und für eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Den Teig nach der Stunde mittig einmal einboxen und vierteln. Die Teigstücke nacheinander auf die Größe eines großen Tellers ausrollen. Überschüssige Teigreste mit einem Messer rundherum abtrennen. 

Nun die Teigkreise aufeinander stapeln und zwischendrin mit Nutella bestreichen. Auf den vierten Teigkreis kein Nutella mehr aufgetragen.

Sternform: In der Mitte der Teigkreise ein Glas platzieren und ein wenig eindrücken. 16 gleich große Stücke bis zum Glas einschneiden. Nun nimmt man je zwei Stränge und dreht diese jeweils nach außen (ca. 2-3mal), Spitzen anschließend zusammen drücken. Den Teig nun nochmal unter einem Tuch ca. 20min ruhen lassen. Ei und 1EL Milch verquirlen und mit einem Pinsel auf dem Stern auftragen. Den Stern bei bei 180° ca. 20-25min backen lassen. Evlt mit Puderzucker bestäuben.
Den Hefestern kann man alternativ auch mit einer anderen süßen oder herzhaften Füllung anrichten. 

ǫᴜᴇʟʟᴇ: in Anlehnung an https://www.zuckerzimtundliebe.de/2019/11/rezept-fuer-zimtstern-hefezopf-gebrannte-mandel-fuellung-candied-almonds-filled-cinnamon-star-bread-recipe/

#Hefeteig #Weihnachten
𝗩𝗲𝗿𝘀𝘂𝗻𝗸𝗲𝗻𝗲𝗿 𝗦𝘁𝗿𝗲𝘂ß𝗲𝗹𝗸𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻
Wenn der Mamorkuchen zu langweilig ist, aber man auch keine Lust auf komplexe Rezepte hat, ist der versunkene Streußelkuchen die perfekte Alternative zum #Klassiker. Wir empfehlen allerdings den Zucker drastisch zu reduzieren - sonst ist er nur etwas für absolute #Süßmäuler.

ᴢᴜᴛᴀᴛᴇɴ 
Für den Teig:
🔹250 g Mehl, gesiebtes
🔹250 g Zucker
🔹250 g Butter, weiche
🔹5 Ei(er)
🔹1 Pck. Backpulver
🔹½ Zitrone(n), der Saft davon

Für die Streußel:
🔹150 g Mehl, gesiebtes
🔹150 g Zucker
🔹150 g Butter, weiche
🔹50 g Kakaopulver
🔹100 g Butter zum Bestreichen
🔹Puderzucker zum Bestreuen
🔹Fett für das Blech

ᴢᴜʙᴇʀᴇɪᴛᴜɴɢ 
Die Zutaten für den Teig in einer Schüssel mit einem Handrührgerät zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig auf ein gefettetes Blech streichen (ich benutze zusätzlich Backpapier, da der Kuchen gern trotzdem in der Form haftet).

Dann alle Zutaten für die Streusel mit einem Handrührgerät verarbeiten. Der Teig hierfür ist mehr fest und krümelig. Die Schokostreusel auf dem Teig verteilen und das Blech in den Backofen schieben.

Im vorgeheizten Backofen bei 180°C für ca. 20 Minuten backen (wenn man sich nicht sicher ist, kann man mit einem Holzstäbchen vorsichtig in den Kuchen stechen - bleibt kein Teig haften ist der Kuchen fertig).

Anschließend 100g Butter zerlassen und auf den noch heißen Kuchen streichen. Später dann mit Puderzucker bestreuen. 

(ʙɪʟᴅ)ǫᴜᴇʟʟᴇ: https://www.chefkoch.de/rezepte/789061182250324/Versunkener-Streuselkuchen.html

#Weihnachten #Adventskalender #NochEinmalSchlafen #Türchen #BaldMussDasAllesWiederAbtrainiertWerden #Spoiler #ZoomTraining
𝗢𝗿𝗮𝗻𝗴𝗲𝗻𝗽𝗹ä𝘁𝘇𝗰 𝗢𝗿𝗮𝗻𝗴𝗲𝗻𝗽𝗹ä𝘁𝘇𝗰𝗵𝗲𝗻
Kurz vor Weihnachten präsentieren wir euch Babsis Lieblingsplätzchen, die es dieses Jahr auch in Garmisch gab. So schnell, wie die Plätzchendose leer war, scheinen die auch dem Rest des Teams mehr als gut geschmeckt zu haben.

ᴢᴜᴛᴀᴛᴇɴ 
🔹 260 g Mehl 
🔹1 gestr. TL Backpulver 
🔹100 g Zucker 
🔹1 Pk. Vanillezucker 
🔹1 abgeriebene Orangenschale 
🔹1 Ei 
🔹125 g weiche Butter 
🔹100 g Zartbitterschokolade 

ᴢᴜʙᴇʀᴇɪᴛᴜɴɢ 
Das Ei mit dem Zucker, Vanillezucker und der Orangenschale verrühren. Danach das Mehl und das Backpulver sowie die Margarine unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Die Zartbitterschokolade in kleine Stücke schneiden und alles zu einem glatten Teig verrühren. Aus dem Teig etwa drei dicken Rollen á 3 cm formen und kaltstellen. Den Teig am besten über Nacht ziehen lassen. Anschließend die Rollen in Scheiben schneiden und bei 180° ca. 10 min backen. 

#Orangenplätzchen #Garmisch #Endspurt #NurNochZweiTürchen
𝗦𝗰𝗵𝗼𝗸𝗼-𝗞𝗶𝗿𝘀𝗰𝗵- 𝗦𝗰𝗵𝗼𝗸𝗼-𝗞𝗶𝗿𝘀𝗰𝗵-𝗠𝘂𝗳𝗳𝗶𝗻
Manchmal, wenn bei uns eine im Tor steht, die da eigentlich gar nicht hingehört, gibt es Muffins für jeden gehaltenen Ball.

ᴢᴜᴛᴀᴛᴇɴ
🔹720 ml Sauerkirschen im Glas
🔹50 g Schokolade
🔹175 g Margarine
🔹100 g Zucker
🔹1 Pck Vanillezucker
🔹1 Prise Salz
🔹4 Eier
🔹225 g Mehl
🔹75 g Speisesträke
🔹1 TL Backpulver

ᴢᴜʙᴇʀᴇɪᴛᴜɴɢ
Kirschen in einem Sieb gut abtropfen lassen. 
Schokolade grob hacken.

Weiches Fett, Zucker, Vanilin-Zucker und Salz cremig rühren. Eier nacheinander unterrühren.

Mehl, Stärke und Backpulver mischen, darübersieben und kurz unterrühren. Kirschen und Schokolade unterheben.

Je 1 gut gehäuften EL Teig in die Förmchen füllen.
Förmchen auf ein Gitter setzen und im vorgeheizten Backofen (Umluft 175°C) 20 - 30 Minuten backen.

#GesundeMischung #MuffinstattKuchen #KleinAberOho #Kirschkernsuche #Torwart
𝗚𝗲𝗱𝗲𝗰𝗸𝘁𝗲𝗿 𝗔𝗽𝗳𝗲𝗹𝗸𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻
Babsi scheint ihre Backwut im Blut zu haben, denn dieses Rezept hat sie von ihrer Oma vererbt bekommen. Dafür können wir uns nur herzlich bedanken!

ᴢᴜᴛᴀᴛᴇɴ 
🔹375 g Mehl 
🔹200 g Margarine 
🔹175 g Zucker 
🔹1 Pk. Vanillezucker 
🔹2 Eier 
🔹½ TL Backpulver 
🔹½ TL Zimt 
🔹1,5 kg Äpfel (Boskoop) 
🔹Evtl. Rosinen 
🔹Zucker- und Zimt-Mischung zum Süßen 
Für den Guss: 
🔹4 EL Rum 
🔹Etwas Puderzucker 

ᴢᴜʙᴇʀᴇɪᴛᴜɴɢ 
Die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker verrühren. Anschließend das Mehl, Backpulver, Zimt und die Margarine unterrühren. Alles zu einem glatten Teig kneten. 
Die Äpfel schälen und sechsteln. 
Den Teig halbieren. Eine (kleinere) Hälfte des Teigs auf die Größe eines Backblechs ausrollen und auf das gefettete Backblech heben. Die Äpfel in Reihen auf den Teig leben. Evtl Rosinen dazustreuen und das Ganze mit Zimt-und Zucker-Mischung etwas süßen. 
Die andere Teighälfte auswellen, etwas größer als die Blechform und auf das Blech heben. Wichtig hierbei, dass der Teig nicht reißt. Den Kuchen bei 200° (180° Heißluft) ca. 45 min backen. 

Währenddessen den Guss vorbereiten. Puderzucker je nach Geschmack verwenden, eher nicht zu viel. Direkt nach dem Backen den Kuchen mit dem Guss glasieren. 

(ʙɪʟᴅ)ǫᴜᴇʟʟᴇ: https://www.oetker.at/at-de/rezepte/r/gedeckter-apfelkuchen-aus-muerbteig

#OmasLieblingskuchen #RezeptvonOma #gedeckterApfelkuchen #Apfelkuchen #VorfreudeSteigt
𝗡𝘂𝘁𝗲𝗹𝗹𝗮𝗸𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻
Wir könnten diesen #Kuchen auch genauso gut #Abwehrkuchen nennen, denn nach jedem zu-null-Spiel war die Antwort unserer Viererkette-in-einer-Person aka Maddi auf die Frage nach dem Kuchenwunsch immer @nutella -Kuchen.

ᴢᴜᴛᴀᴛᴇɴ
🔹4 Eier 
🔹1 Tasse Zucker 
🔹3 Tassen Mehl 
🔹1 Tasse Pflanzenöl 
🔹1 Tasse Mineralwasser 
🔹1 Pk. Backpulver 
🔹1 Glas Nutella 

ᴢᴜʙᴇʀᴇɪᴛᴜɴɢ
Die Eier trennen und das Eiweiß zu Schnee schlagen. Dann in der Rührschüssel das Eigelb mit dem Zucker verrühren. Anschließend das Mehl, Backpulver, Öl und Wasser unterrühren. Dann den Einschnee unterheben und abschließend das Nutella unterrühren. Den Teig in eine gefettete Kranz-Kuchenform geben und bei 175° für ca. 60 min backen.

ʙɪʟᴅǫᴜᴇʟʟᴇ: https://www.einfachbacken.de/rezepte/nutellakuchen
𝗚𝗲𝘄ü𝗿𝘇𝗸𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻 Pü 𝗚𝗲𝘄ü𝗿𝘇𝗸𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻
Pünktlich zum vierten Advent präsentieren wir nochmal ein weihnachtlichtes Rezept, das uns Helena vorgeschlagen hat. Gewürzt mit Nelken, Zimt und Muskatnuss ist der Kuchen die perfekte Vorbereitung auf die letzte Vorweihnachtswoche.

ᴢᴜᴛᴀᴛᴇɴ 
🔹 4 Eier 
🔹125 g weiche Butter 
🔹350 g Zucker 
🔹320 g Mehl 
🔹~1 Packung Backpulver 
🔹Etwas Milch 
🔹½ EL gemahlene Nelken 
🔹1 TL Zimt 
🔹½ TL gemahlene Muskatnuss 
🔹¼ Kuvertüreblock Zartbitter 
🔹Paniermehl & Butter für die Form 
🔹Puderzucker zum Bestreuen 

ᴢᴜʙᴇʀᴇɪᴛᴜɴɢ 
Zunächst werden die 4 Eier getrennt. Das Eiweiß wird geschlagen und kaltgestellt, die Butter wird mit dem Zucker und dem Eigelb vermengt. Für eine glatte Konsistenz der Masse muss etwas Milch zugegeben werden. Zu dieser Masse werden dann die Nelken, der Zimt und die Muskatnuss hinzugefügt und verrührt. Die Kuvertüre wird geraspelt und ebenfalls hinzugegeben. Anschließend wird das Mehl mit dem Backpulver vermengt, zu der Masse gegeben und verrührt. Es wird weiterhin etwas Milch zugegeben, damit der Teig nicht zu fest wird und eine glatte Konsistenz behält. Zum Schluss wird der Eischnee untergehoben, bis nichts mehr von der weißen Masse erkennbar ist. 

Die Backform wird mit Butter eingefettet und mit Paniermehl bestreut. Der Teig wird dann gleichmäßig in die Backform gegeben und bei 180°C für 50 min gebacken. Nachdem der fertige Kuchen abgekühlt ist, kann etwas Puderzucker zur Verzierung über den Kuchen gestreut werden. 

Guten Appetit 😊 

(ʙɪʟᴅ)ǫᴜᴇʟʟᴇ: Helena

#VierterAdvent #Adventssonntag #Gewürzkuchen
𝗣𝗮𝗽𝗮𝗴𝗲𝗶𝗲𝗻𝗸𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻
Dass wir gerne Alkohol in unsere Kuchen schütten, sollte mittlerweile klar sein. Aber ein Kuchenrezept mit Fanta, wie das was Michelle uns empfohlen hat, war dann sogar uns neu. Und ihr Design passt perfekt für unsere #Weihnachtsfeier mit der Fußballabteilung heute Abend.

ᴢᴜᴛᴀᴛᴇɴ
🔹5 Eier 
🔹300 g Zucker 
🔹175 g weiche Margarine 
🔹350 g Mehl 
🔹1 Pk. Backpulver 
🔹1 Pk. Vanillezucker 
🔹175 ml Fanta 
🔹Lebensmittelfarbe (blau, grün, rot, gelb) 
🔹Kakao 
🔹Zum Verzieren: Smarties, Schokolade (zum Aufschmelzen,…) 

ᴢᴜʙᴇʀᴇɪᴛᴜɴɢ
Die Eier verquirlen, anschließend Zucker und Vanillezucker hinzugeben und alles schaumig rühren. Margarine dazugeben. Mehl und Backpulver vermischen und unterrühren. Fanta dazugießen und alles sauber verrühren. 

Den Teig in gleiche Teile teilen und das Lebensmittelfarbe einrühren. 

Den Kuchenteig in eine gefettete Form geben und den Kuchen bei 180° ca. 60 min backen. Anschließend den Kuchen abkühlen lassen und dekorieren. 

#fußballkuchen #Kunterbunt #Fanta
𝗦𝗰𝗵𝗼𝗸𝗼-𝗕𝗮𝗻𝗮𝗻𝗲𝗻𝗯𝗿𝗼𝘁

Unsere ehemalige Torhüterin Alex hat sich ebenfalls immer wieder durch ihre Backkünste ausgezeichnet. Eines ihrer neuesten Kreationen ist ihr Schoko-Bananenbrot – mit genau der richtigen Mischung aus ungesund und gesund!

ᴢᴜᴛᴀᴛᴇɴ 
🔹 160 g Weizen- oder Dinkelmehl
🔹1 EL Maisstärke
🔹50 g Kakaopulver
🔹1 TL Backpulver
🔹1 TL Natron
🔹1/2 TL Salz
🔹2 große, sehr reife Bananen
🔹100 ml pflanzliche Milch
🔹75 g Öl
🔹115 g Zucker
🔹1 TL Vanilleextrakt
🔹1TL Apfelessig
🔹Schoko-Chips (optional)

ᴢᴜʙᴇʀᴇɪᴛᴜɴɢ 
Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (25 cm) zunächst einfetten und dann mit Backpapier auslegen (damit dieses besser an der Form haftet).
Mehl, Maisstärke, Kakao, Backpulver, Natron und Salz in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren. Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken und in einen Messbecher geben. Pflanzliche Milch, Öl, Zucker, Vanilleextrakt und Apfelessig hinzufügen und gut verrühren. Diese Mischung nun in die Schüssel mit der Mehlmischung gießen und alles nur so lange verrühren, bis es sich verbunden hat.
Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und optional noch Schoko-Chips drüberstreuen. Das Bananenbrot ca. 40-50 min bakcen oder bis ein eingestochener Zahnstocher wieder fast sauber herauskommt. (Wenn man ein saftiges Bananenbrot möchte, sollte es nicht zu lange gebacken werden). Anschließend in der Form abkühlen lassen. Dann mithilfe des Backpapiers vorsichtig herausnehmen.
Das Schoko-Bananenbrot in Scheiben schneiden und genießen!
Gegebenfalls kann man noch ca. 100g Heidelbeeren ganz am Schluss mit in den Teig rühren und dann evtl 5 min länger im Ofen lassen und nach Geschmack auch eine weitere Banane halbieren und als Deko oben drauf, so wie ich das gemacht habe. Ist zwar beides optional (aber seehr lecker)

(ʙɪʟᴅ)ǫᴜᴇʟʟᴇ: Alex

#Bananenbrot #ungesund #Kalorienbombe
𝗕𝗮𝗶𝗹𝗲𝘆𝘀-𝗞𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻
Einer unser neuen Lieblinge ist der Baileys-Kuchen von Steffi, der jedes Mal anders, aber immer richtig gut schmeckt! Zuletzt gab es auch diesen in #Garmisch.

ᴢᴜᴛᴀᴛᴇɴ 
🔹200 g Butter
🔹160 g Zucker
🔹3 Eier
🔹160 g Mehl
🔹40 g Speisestärke
🔹1 TL Backpulver
🔹1 EL Kakaopulver
🔹100 ml Baileys

ᴢᴜʙᴇʀᴇɪᴛᴜɴɢ 
Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Die Eier einzeln zum Butter-Zucker-Gemisch einrühren, bis es zu einer glatten Masse wird. Das Mehl, die Stärke und das Backpulver mischen mit einem Schneebesen vermischen und anschließend in die Buttermasse sieben. 
Den Baileys zum Teig dazugeben. Aus Garmischerfahrungen verträgt der Kuchen gut die doppelte Menge an Baileys. Sollte der Teig dann zu flüssig sein, mit ein wenig Mehl vermengen.

Eine Gugelhupfform mit 2/3 der Masse befüllen. In den restlichen Teig den Kakao einrühren und auf den weißen Teig geben. Für die Marmorierung des Kuchens die dunkle Masse mit einer Gabel spiralförmig in der Form verziehen. 
Im vorgeheizten Backofen 45 min bei 175 Grad backen. 
 

(ʙɪʟᴅ)ǫᴜᴇʟʟᴇ: Steffi, in Anlehnung an https://www.kochbar.de/rezept/379269/Backen-Baileys-Kuchen.html

@esvfreimann #baileys #Kuchen #jemehrdestobesser
𝗥𝗼𝘁𝘄𝗲𝗶𝗻𝗸𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻
Rotweinkuchen gibt es bei uns immer wieder mal, wenn die backwütige Babsi den Tor- bzw. Abwehrkuchen liefert. Das hier ist also quasi unser #Erfolgsrezept. Also bitte nicht weitersagen! 🤫

ᴢᴜᴛᴀᴛᴇɴ
🔹250 g Margarine 
🔹125 g Zucker 
🔹2 Pk. Vanillezucker 
🔹4 Eier 
🔹2 EL Rum 
🔹250 g Mehl 
🔹3 TL Kakao 
🔹1 TL Zimt 
🔹½ Pk. Backpulver 
🔹150 g Raspelschokolade 
🔹100 g gemahlene Mandeln 
🔹125 ml Rotwein 

ᴢᴜʙᴇʀᴇɪᴛᴜɴɢ
Für den Teig die Margarine schaumig rühren und nach und nach den Zucker und den Vanillezucker unterrühren. Einzeln die 4 Eier und den Rum unterrühren.

Das Mehl mit dem Kakao, Zimt und Backpulver vermischen. 

Ebenso die Raspelschokolade und die Mandeln vermischen. 

Beide Mischungen abwechselnd unter den Teig rühren. Mit dem Rotwein den Teig geschmeidig halten und rühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Alles in eine gefettete Kuchenform geben. Den Kuchen bei 175° (150° Heißluft) für ca. 70-75 min backen. 

#Rotweinkuchen #WeinImKuchen #perfektfürnWinter
𝗔𝗽𝗳𝗲𝗹𝗸ü𝗰𝗵𝗲𝗿𝗹 Heu 𝗔𝗽𝗳𝗲𝗹𝗸ü𝗰𝗵𝗲𝗿𝗹
Heute gibt es ein echtes #Schmankerl und zwar Franz' absolute Lieblingssüßspeise. Während manch einer Probleme hat es richtig auszusprechen (#boarisch), backt Michi sie für uns einfach mal zwischendurch bei unserem #Winterwochenende im @hausriessersee  in #garmisch.

ᴢᴜᴛᴀᴛᴇɴ
🔹5 Äpfel (Boskop)
🔹200 g Mehl
🔹250 ml Bier
🔹30 g Zucker
🔹1 Prise Salz
🔹2 Eier
🔹Etwas Zitronen und Orangenzeste
🔹Vanilleextrakt
🔹Zimt und Zucker
🔹Öl zum frittieren
🔹Vanillesoße oder Vanilleeis

ᴢᴜʙᴇʀᴇɪᴛᴜɴɢ
Das Mehl in eine Schüssel geben und mithilfe eines Schneebesenes das Bier unterrühren. Die Eier trennen und die Eigelbe zugeben. 

Die Eiweiße in eine separate Schüssel geben und den Zucker und das Salz zugeben. Alles zusammen steifschlagen. Das Eiweiß, die Zesten und das Vanilleextrakt in den Teig rühren.

Die Äpfel schälen und das Kerngehäuse herausschneiden. Die Äpfel in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und in Mehl wenden. Danach die Scheiben in den Backteig tunken. 

Die Scheiben in heißem Fett ausfrittieren, Zimt und 
Zucker mischen und die fertigen Apfelkücherl in der Mischung wenden. 

#QuasiGesund #Obst #Apfel #Kuchen #Nachtisch #Rezept #Baking #GermanDessert #Bier #WirBackenNurMitAlkohol
𝗭𝗶𝗺𝘁𝘀𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲 Nachdem C 𝗭𝗶𝗺𝘁𝘀𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲
Nachdem Clara für ihre schauspielerischen Fähigkeiten beim letzten Krimi-Dinner eine Plätzchenform gewonnen hat, präsentiert sie jetzt, wie sie ihren Preis eingeweiht hat. Was wäre #Weihnachten nur ohne #Zimt.

ᴢᴜᴛᴀᴛᴇɴ
Für den Teig
🔹400 g gemahlene Mandeln
🔹250 g Puderzucker
🔹1 Prise Zimt
🔹2 Eiweiß
🔹2 EL Amaretto
🔹1 Pck. Vanillezucker
🔹etwas Weizenmehl zur Teigverarbeitung
Für die Baiser-Schicht
🔹125 g Puderzucker
🔹1 Eiweiß

ᴢᴜʙᴇʀᴇɪᴛᴜɴɢ
Für den Teig Mandeln, Puderzucker, Zimt miteinander vermischen. Eiweiß hinzugeben und mit Amaretto und Vanillezucker miteinander verrühren. Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kaltstellen.

Arbeitsfläche gut bemehlen und den Teig etwa 5 mm dick ausrollen. Mit einem Sternenausstecher Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Ofen auf 120 Grad Umluft vorheizen. 

Für die Glasur Puderzucker und Eiweiß steif schlagen. Mit einem Teelöffel Glasur auf den Sternen verteilen und vorsichtig bis zu den Rändern und spitzen streichen. Sterne im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten trocknen. Vollständig auskühlen lassen und dann in einer Dose lagern.

ǫᴜᴇʟʟᴇ: Clara und https://www.einfachbacken.de/rezepte/zimtsterne-klassisches-rezept
𝗖𝗿ê𝗽𝗲𝘀 Seit ein paar Jahren sind C 𝗖𝗿ê𝗽𝗲𝘀
Seit ein paar Jahren sind Crêpes bei unseren Garmisch-Wochenenden im vereinseigenen @hausriessersee unser klassischer #Mitternachtssnack. Und was über ist gibt es dann zum #Frühstück.

ᴢᴜᴛᴀᴛᴇɴ
🔹250 ml #bier 
🔹500 ml Milch
🔹 4 Eier
🔹400 g Mehl
🔹2 Prisen Salz
🔹1 Packung Vanillezucker
🔹2 EL Orangenextrakt (oder -Schale)
🔹etwas Öl
🔹Belag (Nutella, Ovomaltine, Kinderriegel etc. pp.)

ᴢᴜʙᴇʀᴇɪᴛᴜɴɢ
Alles Flüssige zusammen rühren, dann das Mehl und den Rest dazugeben.

Den Teig 2 Stunden ruhen lassen.

Dann fröhlich dünne Crêpes backen. Dazu wird kaum Öl in der Pfanne gebraucht.

Beim Belag ist alles möglich. Wir sind große Fans von Klassikern wie Zimt und Zucker, @nutella, @ovomaltine, @kinder_riegel.de oder auch einfach mal herzhaft mit #Käse.

#Garmisch #Mannschaftswochenende #WinterWonderland #BierBierBier #Lieblingsmannschaft #AlkoholKannManAuchEssen #ZweiMannschaftenEinTeam
𝗣𝗿𝗼𝘁𝗲𝗶𝗻-𝗭𝗶𝗺𝘁𝘀𝗰𝗵𝗻𝗲𝗰𝗸𝗲𝗻
Klar, man könnte ganz normal Zimtschnecken machen, so wie @nucao_de es vorschlägt. Aber wenn der Trainer #Geburtstag hat, muss es doch ein Zimtschnecken-#Kuchen sein. #HappyBirthday, Pitt! Wir feiern dich hier im Haus Riessersee.

ᴢᴜᴛᴀᴛᴇɴ
Für den Teig:
🔹 310 ml ungezuckerte Pflanzenmilch⁠
🔹7 g Schnellhefe⁠
🔹375 g reines Allzweckmehl⁠
🔹50 g Kokosblütenzucker⁠
🔹8 g Backpulver⁠
🔹4 g Salz⁠
🔹60 ml geschmolzen⁠es Kokosöl
🔹15 ml Ahornsirup⁠

Für die Füllung:
🔹110 g Kokosblütenzucker
🔹35 g gehackte Pekannüsse⁠
🔹4 EL numove Shake Cacao Cinnamon⁠
🔹40 ml geschmolzenes Kokosnussöl

ᴢᴜʙᴇʀᴇɪᴛᴜɴɢ
Erhitze 250 ml Pflanzenmilch.  Streu die Hefe über die Milch. Rühre um und lass alles für etwa 5 Minuten stehen.⁠

Vermische jetzt Mehl, Zucker, Backpulver und Salz miteinander.

Gib die Hefe-Milch-Mischung zusammen mit 60 ml geschmolzenem Kokosnussöl in die Mehlmischung und verarbeite alles zu einem glatten Teig.

Nun heißt es warten. Lasse den Teig zugedeckt 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen.⁠⁠

Währenddessen kannst du in einer kleinen Schüssel 4 EL numove Shake, 110 g Kokosblütenzucker, die gehackten Pekannüsse und den Zimt vermischen und zur Seite stellen – das wird die Füllung für die Zimtschnecken.

Lege den Teig nach der Stunde Gehzeit auf eine bemehlte Fläche und bestäube ihn mit etwas Mehl. Nimm das Nudelholz zur Hand und rolle den Teig zu einem 1/2 cm dicken Rechteck aus.⁠

Vorbereitung ist alles: Öle das Innere der Backform mit 40 ml geschmolzenem Kokosnussöl ein und verteile den Rest auf dem ausgerollten Teig.

Bestreiche diesen dann mit dem braunen Zucker und dem Pekannuss-Topping als Glasur.⁠

Nachdem du den Teig nun vorsichtig zusammenrollst und in zwölf ca. 3 cm dicke Stücke schneidest, kannst du jede Rolle in die Backform legen. Decke sie mit einem Tuch ab und lasse sie erneut 1 Stunde gehen. 

Während die Zimtschnecken ruhen, verrührst du die restlichen 60 ml Pflanzenmilch mit dem Ahornsirup und stellst die Mischung zur Seite.

Backe die Schnecken nach der Gehzeit für 10 Minuten bei 180°C und gieße die Milch-Sirup-Mischung über sie. Backe die Zimtschnecken, bis sie goldfarben sind (ca. 25 Minuten).
𝗖𝗼𝗼𝗸𝗶𝗲𝘀 Als unser Torwart-Has 𝗖𝗼𝗼𝗸𝗶𝗲𝘀
Als unser Torwart-Hase Alex noch bei uns aktiv war, gab es im @hausriessersee immer ihre beliebten Cookies. Wir teilen das Rezept in der Hoffnung, dass jemand sich noch schnell in die Küche stellt, damit wir sie (die Cookies, nicht Alex) auch dieses Jahr nicht vermissen müssen.

ᴢᴜᴛᴀᴛᴇɴ
🔹200 g Butter 
🔹150 g Zucker 
🔹1 Ei 
🔹325 g Mehl 
🔹½ Pk. Backpulver 
🔹400 g verschieden Schokoladen (Zartbitter, weiße oder Vollmilch) 

ᴢᴜʙᴇʀᴇɪᴛᴜɴɢ
Butter schaumig rühren, dann Zucker und anschließend das Ei unterrühren. Danach das Mehl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Die Schokolade klein hacken und unterrühren. 
Mit einem Esslöffel kleine Häufchen aufs Blech setzen (gehen gut auf). Bei 200° ca. 10 min abbacken und anschließend ca. 30 min ruhen lassen. 

ʙɪʟᴅǫᴜᴇʟʟᴇ: https://www.einfachbacken.de/rezepte/american-cookies-aussen-knusprig-innen-weich

#Cookies #TypischFürGarmisch #AmericanCookies #SchokoMix #Garmisch
Weitere anzeigen Auf Instagram folgen

Folge uns auf Facebook

© 2023 ESV München Freimann
#NurDerESV